ForumAstra G & Coupé
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Wiedereinstieg mti Astra G 1.6 Caravan...

Wiedereinstieg mti Astra G 1.6 Caravan...

Themenstarteram 24. Dezember 2009 um 22:03

Moin aus Oldenburg! Will nur mal kurz hier hallo sagen und mich vorstellen. :)

Nach nunmehr 4 Jahren "Freude am Fahren" mit meinem Traumwagen habe ich mal wieder die Vernunft siegen lassen, und bin auf einen kostengünstigen Wagen umgestiegen. So spontan, wie ich vor meinem neuen gebrauchten Astra stand, habe ich meinen Entschluss gefasst, den sehr bequemen 7er mit seinem 3-Liter-Schiffsdiesel zu verkaufen, solange der noch funktioniert ;)

Den Astra habe ich auf Anhieb ins Herz geschlossen, da er mit dem mir bereits aus meinem alten Astra F vertrauten Motor (1.6 8V/ 55KW) und einigen Edition-100-typischen Extras ausgestattet war.

Den Wagen werde ich jetzt erstmal einige Jahre fahren - Ihr werdet mich hier nun also etwas häufiger sehen.

Gleich mal aber ein paar kurze Fragen, die ich aus Zeitmangel nicht über die Suche klären kann, aber aufgrund der jährlichen Weihnachts-Rundreise durch Deutschland eventuelle Überraschungen aus dem Weg räumen möchte. Vielen Dank schon mal für die Kurzinfos.

Hier zuerst die relevanten Daten:

Motor: 1.6 8V 55KW

Kilometerstand: 164.000

Ich bräuchte Infos zu:

- Zahnriemenintervall (kein Handbuch vorhanden)

- bevorzugtes Motoröl

- fehlerhafte Temperaturanzeige im MID (Zahl nach dem Komma ist mal ok, mal unvollständig)

- sporadisch setzt das Display des Kilometerzählers für Millisekunden aus. Bahnt sich da was an oder ist das nur ein nerviger Schönheitsfehler, den man ignorieren kann? Ich könnte damit leben. Stört nicht weiter...

Ansonsten macht der Wagen einen sehr guten Eindruck für seine 164.000 Kilometer. Nur an den Leistungsunterschied muss ich mich noch etwas gewöhnen :D

Soweit, so gut. Allen ein paar angenehme Feiertage und knitterfreie Fahrt ;)

Gruß, Stephan

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo, also zahnriemen alle 60.000 soviel ich weiß, also hast du noch luft.

der 1.6 8v ist ein sehr guter motor, was ich gehört habe nicht tot zu kriegen. ;)

motorenöl nimm das was empfohlen ist. 10 w 40 kann man nie etwas falsch machen.

MID eventuell pixelfehler? oder liegt es am sensor direkt?

mit kilometerzähler kann ich dir leider nichts sagen, wenn der sporadisch ausfällt. bleibt die beleuchtung erhalten, ist es dunkel, oder zählt er einfach nicht weiter?

grüße und gleichfalls ein frohes fest.

Hallo,

den Zahnriemen mußt nur alle 120tkm oder nach 8 Jahren wechseln (beim 8 Ventiler).

Bei deiner Kilometeranzeige würde ich erst mal die Birne wechseln , dann abwarten und Beobachten kann normal nichts

passieren.Ansonsten würde ich mich dem letzten Beitrag anschliesen...

 

Grüße und ein frohes Fest

aber den zahnriemenintervall haben sie doch wieder verkürzt oder?

Zahnriemenwechsel ist alle 60.000km.

Habe auch einen 1,6 55KW, den Zahnriemenintervall haben sie heruntergesetzt.

Ich würde es nicht bis 120tkm versuchen, wenns reißt wer bezahlts?

Motoröl ist 10W40.

Moin Stephan ,

 

biste jetzt auch auf den Hund ........ äääääh Astra gekommen ? :D

 

Hier gibt es eine schöne FAQ von kompetenten Leuten zusammengestellt. :)

 

Viel Spaß und immer eine gute Fahrt, sozusagen von Astrafahrer zu Astrafahrer, wünscht Dir der

 

Omega-OPA dessen erweiterte Gegenwart auch einen Astra G - Caravan beinhaltet. :D

 

Willkommen,

 

wie schon erwähnt, findet man das Zahnriehmenintervall und viele nützliche Details in den FAQ.

Hat mir manchesmal geholfen. ;)

 

Öl? Nimm einfach die Sorte, die alle vor dir schon benutzt haben. Dazu welches von einem Hersteller mit Freigabe und alles ist gut.

 

Das mit dem MID hab ich (vor allem im Winter jetzt) auch. Wird ignoriert. Wenn hier etwas Sucht (oder war es auch in den FAQ?!) findet man berichte, wonach man bestimmten Firmen das MID für humane Preise einschicken kann und so den allgemein bekannten "Konstruktionsfehler" behoben bekommt. Mich störts nicht: Wenn ich Fahre, sehe ich da nicht sooo genau hin. Und irgendwie verschwindet es wenn der Motor warm wird. :D

 

Würde auch das Birnchen hinter der Anzeige einfach mal wechseln. Kann sein, dass das nach doch schon ein paar Jahren und über 160.000km langsam ablebt. ;)

 

Sonst um Überraschungen zu beseitigen: Im Winter möglichst Handbremse vermeiden. Gibt viele mit Problemen, manche haben keine. Aber bekannt ist, dass Opel am Anfang der Serie qualitativ nicht ganz so gute Hinterachsbremsen Verbaut hat. Die Quietschen ab und an. (Sonst kein Einfluss auf Sicherheit oder Fahrverhalten) Und im Winter frieren die (wie bei den Meisten Herstellern auch!) gerne mal fest.

 

Frohes Fest,

viel Spaß mit dem Hobel

und eine Fahrt ohne Kaltverformung, gerade im Winter wünsche ich dir.

Zitat:

Original geschrieben von opelfanx20xev

aber den zahnriemenintervall haben sie doch wieder verkürzt oder?

ja schon aber nur bei den 16V

nicht beim x16xel

oh doch X16XEL ist ein 16Ventiler (4J/60tkm) da oben gehts um nen 8Ventiler x16SZR oder SE...

Hi,

ja sorry, mein Fehler. Habe es Falsch verstanden

MFG devil

Themenstarteram 26. Dezember 2009 um 14:51

Vielen Dank für die ganzen Tipps und Hinweise. Die ersten knapp 700 Kilometer haben wir ja nun schon mal ohne böse Überraschungen mit dem Guten runter gerissen.

Mit dem MID und Kilometerzähler werd ich mich dann mal im Frühjahr befassen, wenn ich sowieso einige Kabel vom Radio quer durchs Cockpit ziehen muss.

Wenn Omega-Opa auch nen Astra G in seinem Fuhrpark hat, kann ich mch ja schon mal entspannt zurücklehnen :D

@opelfanx20xev: Wie sich das mit dem Kilometerzähler genau verhält, kann ich leider nicht genau sagen. Ich bemerke es ja nur "aus dem Augenwinkel". Wenn ich dann hinschaue, ist alles so, wie es muss. Könnte natürlich ne Lampe sein, die sich abmeldet. Wobei die Lichtintensität eher auf LED-Backlights schließen lässt. Auf jeden Fall zählt der Kilometerzähler ganz normal und ich bekomme eben nur mal sporadisch dieses kurze verschwinden der Anzeige aus dem Augenwinkel mit. Die restliche Tachobeleuchtung sowie das MID dagegen ist unverändert.

Themenstarteram 28. Dezember 2009 um 19:57

So. Wohlbehalten zurück :)

Nach eingehendem Studium der FAQ in Verbindung mit diesem Thread bin ich nun etwas verwirrt. Nach den Angaben der FAQ müsste ich den Motor mit der Bezeichnung "X16SZR" drin haben. Dort steht dann auch für den Zahnriemenwechsel 120.000km/8 Jahre. Hier wiederum wird von Verkürzung des Intervalls geredet und von einem anderen User gleich widerlegt.

Was stimmt denn nun definitiv? Sollte ich auf Risiko gehen und sagen, 2-4 Jahre wird der schon noch machen oder lieber auf Verdacht gleich nächstes Frühjahr bzw. dann in 15.000 km vorsorglich machen lassen?

Beim X16SZR liegt das Intervall definitiv bei 8 Jahren/120.000km. Daran wurde nie etwas verändert. Das selbe gilt für den Nachfolger, den Z16SE.

Verändert wurde das Intervall z.B. beim 1.6 16V (X16XEL). Da wurde (wegen zahlreicher Schäden) vom gleichen Intervall auf 4 Jahre/60.000km verkürzt. Beim Nachfolgemotor, dem Z16XE, wurde ab dem Modelljahr 2003 dann wieder auf 6 Jahre/90.000km verlängert.

Koreaner

Bei mir hatt Opel aber gesagt alle 60000km, habe den X16SZR.

Ich habe immer eingehalten, lieber noch mal informieren.

Ihr könnt ja bei 120.000km wechsel lassen, hab nichts dagegen.

Ich möchte kein Motorschaden haben.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen