1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Wiederbelebung des SQ5-Übersichts-Threads

Wiederbelebung des SQ5-Übersichts-Threads

Audi SQ5 8R

Nachdem dieser Thread im Dezember 2014 geschlossen wurde, sind ja hier eine Menge neuer SQ5-Fahrer dazugekommen.
Ich habe deshalb mit gamsrockl und mit Benedict Kontakt aufgenommen. Benedict, der die Datenerfassung macht, würde die Statistik auf einen aktuellen Stand bringen, wenn mindestens 20 neue SQ5-Nutzer (einschließlich "Wiederholungstätern" 😁) dafür die Daten ihrer Fahrzeuge zur Verfügung stellen.
Wenn Ihr also Interesse habt und die Fahrzeugdaten zur Verfügung stellen wollt, dann hinterlaßt bitte eine kurze Nachricht in diesem Thread. Wenn genug Leute zusammenkommen, macht sich Benedict wieder an die Arbeit.
Vielen Dank an alle im voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

kurzer Zwischenstand:
7 vollständige Konfigurationen hier aus dem Thread,
bei einer funktioniert Code nicht, User wurde von mir per PN angeschrieben
3 Konfigurationen habe ich noch aus dem alten Thread, waren Meldungen nach dem letzten Statistik-Update, sind noch nicht erfasst.

Macht gesamt 10 (+1) Konfigurationen.
Gut die Hälfte ist also geschafft!

Gruß
Benedict

207 weitere Antworten
207 Antworten

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Januar 2016 um 14:05:37 Uhr:



Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 23. Januar 2016 um 13:42:42 Uhr:


Doch Dieter er fährt privat SQ5 , Porsche GT4 und Beetle !😉

er wird privat SQ5 fahren 😁

Dieter , er

wird

fahren einen SQ5, den GT4 und Beetle fährt er aber schon und das alles Privat !

... meine Antwort bezog sich auf die Aussage von "teilo".
Das mit dem Satz "So fahren wir dann privat..." schrieb doch "happytiger911".

Zitat:

@happytiger911 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:10:38 Uhr:


@ krracing

Begründung : ich kaufe den plus , mit Dynamik Lenkung und hinterachsdiff. Das geht je eher in Richtung Sport .
Da möchte man nicht ' unnötiges ' Mehrgewicht wie hängerkupplung und größeren kühler - Kühlkreislauf .

Dann müsstest du konsequenter weise auch alle anderen "gewichtigen" Features weglassen (Pano Dach, elektrische Heckklappe etc.)😉

Und wenn schon sportlich unterwegs, dann ist ein größerer Kühler - vor allem im Sommer- bestimmt keine schlechte Option.

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Januar 2016 um 09:14:40 Uhr:



Zitat:

@krracing schrieb am 23. Januar 2016 um 00:14:38 Uhr:


...naja oder sein Familienurlaub war noch nicht bezahlt! 😁
Wenn er beim Fischhändler auch Provision bekäme, hätteste obendrauf noch nen Aal bekommen. 😁

Hier im Forum weiß ich, dass niemand was an mir und dem was er mir als Antworten auf meine Fragen schreibt verdient!

Mein "Freundlicher" hat mir bis heute noch keinen SQ angeboten. Nach 3x! Nachfragen erhielt ich die Antwort: "da wenden Sie sich besser an Audi direkt, da ist schneller eine Probefahrt zu bekommen!"

Sind denn diese SQ5 so rar bei den Händlern oder ist das eine sehr kleine Audi Niederlassung? Ich bin den SQ5 zweimal gefahren vor der Bestellung. Beide male war es ein gletscherweisser von zwei unterschiedlichen Audi Vertretungen (amag Bern und amag Biel). Bei der Frühjahresmesse kurz vor Auslieferung meiner Rennkuh bin ich dann aus Spass auch noch eine Runde mit dem RSQ3 gefahren. Auch toll in der Motorisierung und Optik. Inneneinrichtung aber zwei Klassen tiefer als der SQ5.

Naja der Händler ist so klein, dass er die ganze Westpfalz "regiert". Ich selbst war direkt beim R8-Partner.

Ich denke eher mir wurde aus optischen Gründen 33 Jahre, lockeres Sportoutfit sogar einmal Jogginghose 😁, die Kaufkraft nicht zugetraut... Dann eben nicht...

@happytiger
Liest deine Frau mit? 😁 falls nicht, haste echt nen tollen Fang gemacht 😉
Netter Fuhrpark. Für mich wäre das nix! Ich hätte da viel zu wenig Zeit um mit "den Kleinen" zu "spielen" 😁
Aber nen Käfer gabs auch bei uns von den Schwiegerleuten zur Hochzeit. Da der Gute aber schon einige Jahrzehnte auf der Haube hat, wird er aktuell quasi vom Bodenblech aus neu aufgebaut. Auch hier herrscht wie beim SQ5 eine gewisse Vorfreude! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@wastl50 schrieb am 23. Januar 2016 um 15:17:02 Uhr:



Zitat:

@happytiger911 schrieb am 22. Januar 2016 um 23:10:38 Uhr:


@ krracing

Begründung : ich kaufe den plus , mit Dynamik Lenkung und hinterachsdiff. Das geht je eher in Richtung Sport .
Da möchte man nicht ' unnötiges ' Mehrgewicht wie hängerkupplung und größeren kühler - Kühlkreislauf .

Dann müsstest du konsequenter weise auch alle anderen "gewichtigen" Features weglassen (Pano Dach, elektrische Heckklappe etc.)😉

Und wenn schon sportlich unterwegs, dann ist ein größerer Kühler - vor allem im Sommer- bestimmt keine schlechte Option.

Ja da hast du natürlich recht.

Ich möchte ja damit nur andeuten das die konfig in Richtung sportlich geht .

Konsequent ist diese konfig von mir natürlich nicht .

Sonst müssen es wegen der Fahrdynamik 20 Zoll mit Sportreifen sein , natürlich kein panoramadach

Kein B&O keine e Klappe , usw...

Das will ich nicht. Wozu auch bei dem Schwerpunkt . Und ne hängerkupplung brauch ich nicht . Hab ich an den Firmenwagen dran .

Bleibt das Thema von krracing mit dem Wiederverkauf . Und da ging es ja um die noch zu investierenden 200,00 Euro in eine Vorbereitung für den Haken . Ich finde das im Prinzip auch vernünftig . Und hab halt damit angedeutet das Konfigs in unterschiedliche Richtungen gehen und ich es deshalb ( Evt. Falsch ) nicht mache .

Und über 2/3 der SQ5 die ich so bei mobile sehe haben eine Anhängerkupplung montiert . Nicht nur die Vorbereitung . Also Angebot ist mehr wie groß genug einen Gebraucht mit hängerkupplung wenn gewünscht zu bekommen ...
Es wird aber immer auch Leute geben die keine brauchen .

... Meine Konfiguration ist sicher nur ganz bedingt ( und dann auch nur für einen SUV ) sportlich . Gut es ist der nominell stärkste Diesel verbaut .
Ne hängerkupplung eben nicht . Auch keine Vorbereitung dafür . Ein hinterachsdiff. Ist auch drin . Die dynamiklenkung auch . Es wird sicher ein sportlicher Vertreter der Q5 Familie sein .

... Lasst mich mal ein bisschen mit dem Auto fahren ... Grau ist alle Theorie , die Wahrheit kommt auf der Bremse und in der Kurve ...

Wenn ihr mich heute fragt glaub ich das bei dem monstergewicht als erstes die Reifen die weiße Fahne heben.

... Das Argument das es im Hochsommer evt. Von Vorteil sein könnte einen größeren Kühlwasserkreislauf mit einem größeren Wasserkühler zu haben teile ich nicht... Da gibt es bessere Möglichkeiten die thermische Stabilität von Motor und vor allem Getriebe sicherzustellen . Wenn der wirklich im Sommer abgeriegelt wird wegen zu hoher kühlwassertempetaturen stell ich den mal mega grußlos auf den Hof . Das kann ich mir nicht vorstellen ... Das MUSS so ein Auto abkönnen und wird ganz sicher ausreichend getestet . Hab auch noch nirgendwo ( auch bei gemachten SQ ) davon gehört das der thermisch an seine Belastungsgrenze kommt .

Hängerbetrieb ist da was ganz anderes . Da muss der mit 2 Tonnen hinten dran im Zweifel im Stau bergauf immer wieder anfahren und ziehen und stoppen bei nicht vorhandener Kühlung durch Fahrtwind . Dann 40 grad im Schatten auf der A8 Berg hoch .... Da muss denn evt. Ein größerer wasserkühler rein ...

Bei richtig sportlichem Autofahren ist eher die öltemperatur ein Thema ... Aber ( Thema trockensumpf und Drehzahlen ) das ist alles doch , auch wegen der Querbeschleunigung ( SUVs ) und Drehzahl ( Diesel mit Max. 5.000 u/min. ) Hier doch gar kein Thema . Aber wenn überhaupt dann eine bessere motorenölkühlung und vor allem anderen eine verstärkte getriebeölkühlung denn die ganzen NM belasten ja grad das Getriebe schon stark .

Gute Nacht liebe MT und kuhgemeinde

Grüße Dirk

Apropos Reifen: Mein erster Satz war nach 15 TKM fällig.
Das Getriebe ist robust genug, auch für die NM.

Zitat:

@krracing schrieb am 23. Januar 2016 um 21:34:26 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 23. Januar 2016 um 09:14:40 Uhr:


Sind denn diese SQ5 so rar bei den Händlern oder ist das eine sehr kleine Audi Niederlassung? Ich bin den SQ5 zweimal gefahren vor der Bestellung. Beide male war es ein gletscherweisser von zwei unterschiedlichen Audi Vertretungen (amag Bern und amag Biel). Bei der Frühjahresmesse kurz vor Auslieferung meiner Rennkuh bin ich dann aus Spass auch noch eine Runde mit dem RSQ3 gefahren. Auch toll in der Motorisierung und Optik. Inneneinrichtung aber zwei Klassen tiefer als der SQ5.

Naja der Händler ist so klein, dass er die ganze Westpfalz "regiert". Ich selbst war direkt beim R8-Partner.
Ich denke eher mir wurde aus optischen Gründen 33 Jahre, lockeres Sportoutfit sogar einmal Jogginghose 😁, die Kaufkraft nicht zugetraut... Dann eben nicht...

@happytiger
Liest deine Frau mit? 😁 falls nicht, haste echt nen tollen Fang gemacht 😉
Netter Fuhrpark. Für mich wäre das nix! Ich hätte da viel zu wenig Zeit um mit "den Kleinen" zu "spielen" 😁
Aber nen Käfer gabs auch bei uns von den Schwiegerleuten zur Hochzeit. Da der Gute aber schon einige Jahrzehnte auf der Haube hat, wird er aktuell quasi vom Bodenblech aus neu aufgebaut. Auch hier herrscht wie beim SQ5 eine gewisse Vorfreude! 😉

Ich liebe Käfer . Ein Traum . Freu mich für euch . Irgendwann gibt es bei uns bestimmt auch mal einen .

Suche einen 1302 LS mit 50 PS BJ. 72 mit gerader frontscheibe ( am besten als Cabrio )

... Meine Frau ist auch BJ 72 ...

Ich kann dir nur zu deinen Schwiegerleuten gratulieren . Bockstark.

Grüße Dirk

Genau sowas ... Ihr dürft mir gerne ne PN schicken wenn ihr sowas zu verkaufen habt ...

Zitat:

@Jetta 5 schrieb am 22. Januar 2016 um 14:27:50 Uhr:



Zitat:

@smaugi schrieb am 22. Januar 2016 um 14:21:15 Uhr:


Wie viele Fahrzeuge fehlen jetzt eigentlich noch für die neue Statistik ?
Oder wird das Projekt nicht mehr weitergeführt ?

Ich denke es wird wohl keine Wiederbelebung des Projektes geben ...!🙂😁😎

Wir könnten ja mal auflisten wer den 8R vier Jahre später noch fährt, Uwe. Ich fange mal damit an:

Ronaldo; SQ5 3/2014, Laufleistung 76800km
Fazit: Auto läuft problemlos und verursacht sehr wenig Unterhaltskosten. Begeisterung immer noch wie am ersten Tag.

Seit 4/2015 mit aktuell ca 85tsd Kilometer

Mein Fazit: läuft und läuft und läuft..... 🙂

War gestern im Audizentrum: der Q3 Sportback fällt aus, da unser Sohn mit über 1,9m Größe nicht aufrecht sitzen kann. Der normale Q3 - na ja, eigentlich zu viele Kompromisse: keine Sitzheizung für hinten, Interieur macht mich nicht sofort sprachlos. Aktuell würde nur ein Q5 in Frage kommen. Wobei ich im Vergleich zum Facelift des A4/A5 und seinen neuen Ausstattungsoptionen und -paketen nicht sicher bin, ob der runderneuerte Q5, der ja kommen wird, mir gefallen wird. Auch die insgesamt auffälligen Probleme mit den neuen Connectdiensten lesen sich aktuell nicht so, als ob man sich darauf freuen kann.

Fahre meinen SQ5 seit 10/2013 und habe aktuell 303.000km drauf. Mal sehen ob er dieses Jahr noch ersetzt wird, aber es ist sehr schwer einen adäquaten Nachfolger zu finden.

Meiner ist 04/2014 und hat jetzt 170.000km runter. Defekte bis jetzt ein Injektor 500€ ,Lenkgetriebe 2500€ und Sound Aktuator im Auspuff(nicht ersetzt) Keine Kulanz !!!

Bin aktuell am überlegen mir einen SQ5 zu holen, Baujahr 2016, 50.000km. Mir geht es um die Ausfallsicherheit. Ist da der SQ5 anfälliger als der normale Q5, also der 3.0tdi oder 2.0tdi?

Grüße
Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen