Wiederbeleben: w126

Mercedes CL C215

HAllo Fangemeinde!

habe einen 300SE BJ 1987.
der wagen ist in einem perfekten optischen zustand. keine beulen, kratzer und nirgendswo rost.
das problem ist, dass im zeitraum 09/2000 bis Montag den 19.05.2008 stillgelegt wurde.

was muss ich alles beachten, austauschen, repaieren usw. damit er wieder fährt und TÜV bekommt?

ich denke mal:
1. batterie: war angeschlossen aber da wird wohl aufladen nicht helfen nach 8 jahren.
2.motoröl: komplett erneuern wie auch ölfilter
3.luftfilter und kraftstoffilter erneuern
4.zündkerzen: erneuern oder geht auch reinigen?
5.bremsscheiben, bremsbeläge: b.scheiben sehen verdammt rostig aus. kann man die mit schmiergelpapier reinigen?
6.stossdämpfer, federn: da hab ich schon ein komplett neues fahrwerk
7.reifen: hab ich auch neue
8.klimaanlage?
9.bremsflüssigkeit?
10.achsgummis und andere gummiteile für achse, aufhängung usw.

hab ich was vergessen oder sogar zuviel aufgezählt?

hatte vor 4 jahren den wagen bewegt und starthilfe hat ausgereicht. gestern hab ich es nochmal versucht, aber der wagen sprang nicht an!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Hallo bozzi_mp,
gerne würde ich Dir ja antworten, aber das Lesen Deiner Beiträge fällt mir wegen fehlender Großschreibung derart schwer, dass ich mir das nicht antuen werde.

Viele Grüße!

Manfred

oh....mann....... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

selten einen dümmeren beitrag gelesen! hier laufen wirklich kreaturen rum!

1. dich hat keiner gefragt, ob mein schreibstil in ordnung ist.
2. dein beitrag hat hier nichts verloren.
3. für ne fremdsprache hat es bei dir in der schule nicht gereicht anscheinend, denn da hättest du ja schon mit englisch grosse schwierigkeiten wegen der gross-und kleinschreibung.
4. lesen hat nichts mit gross-kleinschreibung zu tun, sondern rechtschreibung.
5. im internet wie auch in emails ist es geläufig darauf zu verzichten.

6. du bist unerwünscht!

hier ist wirklich einiges unfassbar. aber es spiegelt sich ja auch nur unsere gesellschaft wieder. es gibt immer diese neider, besserwisser, korinthenkacker, die es wirklich zu nichts gebracht haben, aber meinen, weil sie in stereotypen ihre denkweise angelegt haben, dass die umwelt sich für ihr partiell aufgenommes teilwissen interessiert.

speziell bei motortalk.de melden sich solche leute , wenn es ausdrücklich heist, dass man sich, wenn man tuning abgenegt ist, sich nicht zu melden.
wenn ein ausländer bei einem post ein komma vergisst,
wenn sich ein 20- 30 jähriger einen mercedes leisten kann.

ich habe den eindruck, dass solche leute nur auf der suche nach fehlern anderer sind, und sich daran aufgeilen.
ausserdem sind anerkannte psychologen die bessere addresse für einige hier, als die welt des www !

am liebsten würd ich sagen, "verpisst euch einfach" aber evtl. darf man das hier nicht wegen regeln und so.

SO SORRY, MUSSTE MAL RAUS!
muss sich ja nicht jeder nicht angesprochene angesprochen fühlen. dies führt zu weniger missverständnissen!

41 weitere Antworten
41 Antworten

nach einigen startversuchen und mit hilfestellung eurer tips ist kein startversuch gelungen.

resultat: ich brauche eine neue benzinpumpe! der wagen springt nicht an, weil vorne kein treibstoff ankommt!

Das könnte aber auch - sehr wahrscheinlich - das Kraftstoffpumpenrelais sein. Wie ich heute weiss, typische Schwachstelle beim 126er.

sehr guter Tipp "Chatchamp" 😉
da Du aber ja fast ein identisches Fahrzeug des TS fährst,
hast Du natürlich einen klaren Vorteil 😎

Dennoch möchte ich es einmal versuchen ( die schon wieder 🙄 )
ich nehme an das die Pumpe/n für die KE am 103er,
wie die Pumpen für die KE am 116/117er
(und da komme ich ins Spiel 😛)
geprüft werden können.

Relais Kraftstoffpumpe abziehen,
Buchse 7 (Klemme 87) und Buchse 8 (Klemme 30) brücken,
Pumpe oder Pumpen (beim 103er gibt es ja beide Möglichkeiten)
müssen anlaufen.

Vorab kann man auch einfach das Relais abziehen
und wieder einstecken,
auch das hat schon, gerade wenn so ein Teil länger stand,
hin und wieder geholfen 😉

ergo erst testen > dann tauschen,
nicht einfach, weil kein Sprit ankommt...ich tausche mal die Pumpe.

ein bekannter von mir (übrigens KFZmeister und gutachter) meint, dass man an der pumpe (also am tank unter dem auto) ein geräusch hört (klacke oder so). das würde heissen, dass das relais einmal schaltet, aber die pumpe danach funtionslos bleibt, also befehl kommt vom relais aber es wird anschliessend nicht gepumpt, was darauf deutet , dass die pumpe defekt ist.
kann man das so sagen?

nichts desto trotz , welches von allen ist den das pumpenrelais ? wo genau sitzt es, denn unter der haube am oberen rand ist ja eine vielzahl von relais!

Ähnliche Themen

Hallo bozzi_mp,
gerne würde ich Dir ja antworten, aber das Lesen Deiner Beiträge fällt mir wegen fehlender Großschreibung derart schwer, dass ich mir das nicht antuen werde.

Viele Grüße!

Manfred 

Zitat:

Original geschrieben von MJ093


Hallo bozzi_mp,
gerne würde ich Dir ja antworten, aber das Lesen Deiner Beiträge fällt mir wegen fehlender Großschreibung derart schwer, dass ich mir das nicht antuen werde.

Viele Grüße!

Manfred

oh....mann....... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

selten einen dümmeren beitrag gelesen! hier laufen wirklich kreaturen rum!

1. dich hat keiner gefragt, ob mein schreibstil in ordnung ist.
2. dein beitrag hat hier nichts verloren.
3. für ne fremdsprache hat es bei dir in der schule nicht gereicht anscheinend, denn da hättest du ja schon mit englisch grosse schwierigkeiten wegen der gross-und kleinschreibung.
4. lesen hat nichts mit gross-kleinschreibung zu tun, sondern rechtschreibung.
5. im internet wie auch in emails ist es geläufig darauf zu verzichten.

6. du bist unerwünscht!

hier ist wirklich einiges unfassbar. aber es spiegelt sich ja auch nur unsere gesellschaft wieder. es gibt immer diese neider, besserwisser, korinthenkacker, die es wirklich zu nichts gebracht haben, aber meinen, weil sie in stereotypen ihre denkweise angelegt haben, dass die umwelt sich für ihr partiell aufgenommes teilwissen interessiert.

speziell bei motortalk.de melden sich solche leute , wenn es ausdrücklich heist, dass man sich, wenn man tuning abgenegt ist, sich nicht zu melden.
wenn ein ausländer bei einem post ein komma vergisst,
wenn sich ein 20- 30 jähriger einen mercedes leisten kann.

ich habe den eindruck, dass solche leute nur auf der suche nach fehlern anderer sind, und sich daran aufgeilen.
ausserdem sind anerkannte psychologen die bessere addresse für einige hier, als die welt des www !

am liebsten würd ich sagen, "verpisst euch einfach" aber evtl. darf man das hier nicht wegen regeln und so.

SO SORRY, MUSSTE MAL RAUS!
muss sich ja nicht jeder nicht angesprochene angesprochen fühlen. dies führt zu weniger missverständnissen!

Auuutsch... (Manfred) auch wenn ich hier generell
für niemanden "Partei" ergreifen möchte,
aber "der" war jetzt wirklich mal richtig gut.

Primär kann man eigentlich (wenn man will) aus allen Anfragen, Antworten
und sonstigen Beiträgen hierbei MT "erlesen" worum es geht.

Damit meine ich auch die von "bozzi_mp",
die ich für durchaus lesenswert, verständlich, brauchbar usw. halte.

Mein Empfinden hier ist natürlich für niemanden maßgeblich,
wird aber sicher von einigen ähnlich gesehen.

Nun gut, war sicher ein Missverständnis zu später Stunde 😉

Und Sonntag´s um 7 ist die Welt ja wieder in Ordnung 😛

soo...worum ging es eigentlich 🙄
ach ja, KPR
ergo "bozzi_mp" komm an die Hand und folge mir bitte
auf einen kleinen virtuellen Rundgang.
Wir öffnen die Haube,
vor uns liegt der Startunwillige R6,
wir würdigen dem "Luder" keines Blickes und gehen weiter
Richtung Stirnwand,
das ist dort wo die Frontscheibe unten ihr jähes Ende findet,
und die Wischer angeschraubt sind,
rechts befindet sich der Bremskraftverstärker mit seinem Weggefährten
dem Ausgleichsbehälter,
beide verhalten sich ganz ruhig und verfolgen gespannt unser Treiben.

Links befindet sich das Überspannschutzrelais,
dieser kleine putzige Kamerad hat je ja Ausstattung,
unter seinem durchsichtig Mützchen ein oder zwei Flachsicherungen.
Etwa 8,2cm (mit dem dicken Daumen gemessen) weiter nach links,
befindet sich (bei meinem Fahrzeug) das Relais für die Kompressorabschaltung
und noch weiter links (aber quasi Wange an Wange) das KPR.
Ich hänge unten mal ein Bildchen an.
Das war´s erstmal, war nett mit Dir 😉

PS. kannst wieder los lassen 😁

danke Anne!
liege zwar noch im bett und werde gleich mal im verlauf des tages nachschauen! also du meinst , einfach mal abziehen und wieder dranstecken, evtl. wie beim rechner kräftig durchpusten?

so sollte ein forum sein, nämlich unterhaltend und vorallem informativ! humor darrf ab und zu auch nicht fehlen.

was mich aufregt ist halt, dass sich einige mercedes-fahrer-eigentümer als eliterer ansehen als andere und dies hier ober -oder auch unterschwellig immer wieder kundtun müssen.
wenn mal jemand nach felgen fragt, dann heisst es immer, dass er keinen gechmack und so hat. letztendlich haben die meisten hier die design-und kundenzielgruppe von mercedes verpasst und passen sich unterbewusst allen mainstreamtrends an, ohne es zu ahnen!

also wenn ich es ausprobiert habe, dann melde ich mich nochmal.
hab ja eh einiges mit der karre vor.
ach ich vergass ja zu erwähnen, dass ich die karre von 1995-2000 gefahren bin. nicht besonderes, nur werden sich einige daran stören lassen, wie das mit 18-23 jahren geht und werden dann vermutungen anstellen. (und es war mein auto!) hehehehehe!

@mercedesbiene:

Erschreckend was du alles weißt.😁😁😁

Du bist doch bestimmt Meister/Meisterin bei Benz.

Obwohl, ich glaube von denen bekommt man keinen Tipp...😉

Wenn man die Zündung einschaltet, also Stufe 2, NICHT die Stellung in der der Anlasser läuft, dann laufen die Pumpen unter dem Tank für ca. 2 Sekunden.
Zündung auf 0 und wieder auf 2 ---> wieder 2 Sekunden...u.s.w.

Man hört ein ssssssssssst und nicht ein Klacken.

Wenn du nichts hörst, dann unter dem Tank die Abdeckung runter.

Jede Pumpe hat + und - Anschluß. Einfach mal kurz an die Batterie direkt anschließen.

Wenn die Pumpen dann laufen sind sie nicht kaputt...dann kommt kein Strom an...

Ich würde dazu raten den Kraftstoffilter mal zu tauschen - der wird auch zu sein nach der langen Zeit - Am Sichersten gehst Du wenn du mal mit einem Voltmeter an der Pumpe misst ob Spannung ankommt - Die Pumpe könnte auch fest sein - einfach mal kurz andersrum laufen lassen - manchmal hilft das.
Ich würde auch noch dazu raten im Differenzial das Öl zu tauschen - ich zitiere mal aus dem 126er-Forum:
"Hinterachse Ölwechsel:
Werksfüllung war leider ein einfaches GL5 SAE 90 o. 85W-90 nach MB-Blatt 235.0 (Diff ohne Sperrausgleich) bzw. Blatt 235.3 (mit Sperre).

Ein synth. GL5 SAE 75W-90 nach Blatt 235.8 wäre schon deutlich besser, optimal ist aber ein synth. GL5 LS SAE 75W-140.

Empfehlung:
* Castrol SAF-XJ
* TITAN GEAR HLS SAE 75W-140 v. Fuchs

Können beide sowohl mit wie auch ohne Sperre verwendet werden. Ist die beste Vorbeugung, dass das Diff nicht irgendwann undicht wird und/oder zu "singen" anfängt. Eine bereits vorhandene, leichte Undichtigkeit verschwindet mit diesen auch meistens wieder.
Dies gilt für alle MB-Modelle, egal welches Modell genau u. egal welches"

Warum ich das empfehle ergibt sich aus dem Zitat - ich lasse das beim nächsten Werkstattaufendhalt auch machen - schaden kann es nicht nach 150T km
Aloha aus Berlin

Sehr guter Hinweis--->Ölwechsel im Differenzial

Ich habe es so gemacht:

http://www.motor-talk.de/.../...chsdifferenzial-w220-t1488999.html?...

was genau hat den das differential mit dem anlassen zu tun? sorry dass ich so doof frage, aber ich versteh das wirklich nicht!

alles andere mit der pumpe und dem strom werd ich mal ausprobieren. relais hab ich auch gefunden und wieder reingesteckt. zu pusten gab es letztendlich nichts (hehehe)!
danke fürs foto, biene!

Du fragtest am Anfang nach einer To do Liste: "hab ich was vergessen oder sogar zuviel aufgezählt?"

Deswegen zusätzlich der Tip mit dem Dif. das kann bei so langen Standzeiten dann auch schon mal undicht werden.

Kraftstoffproblem:
Ich würde die ankommende Spannung an der Pumpe messen und berücksichtigen das der Kraftoffilter zu sein kann.

ach so, sorry karthago! ich dachte du bringsst das differential direkt mit dem problem des anlassens in verbindung. hatte dich somit falsch verstanden.

Und? issa nu anjesprungen?
Aloha aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen