ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Wiederbeleben: w126

Wiederbeleben: w126

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 12:03

HAllo Fangemeinde!

habe einen 300SE BJ 1987.

der wagen ist in einem perfekten optischen zustand. keine beulen, kratzer und nirgendswo rost.

das problem ist, dass im zeitraum 09/2000 bis Montag den 19.05.2008 stillgelegt wurde.

was muss ich alles beachten, austauschen, repaieren usw. damit er wieder fährt und TÜV bekommt?

ich denke mal:

1. batterie: war angeschlossen aber da wird wohl aufladen nicht helfen nach 8 jahren.

2.motoröl: komplett erneuern wie auch ölfilter

3.luftfilter und kraftstoffilter erneuern

4.zündkerzen: erneuern oder geht auch reinigen?

5.bremsscheiben, bremsbeläge: b.scheiben sehen verdammt rostig aus. kann man die mit schmiergelpapier reinigen?

6.stossdämpfer, federn: da hab ich schon ein komplett neues fahrwerk

7.reifen: hab ich auch neue

8.klimaanlage?

9.bremsflüssigkeit?

10.achsgummis und andere gummiteile für achse, aufhängung usw.

hab ich was vergessen oder sogar zuviel aufgezählt?

hatte vor 4 jahren den wagen bewegt und starthilfe hat ausgereicht. gestern hab ich es nochmal versucht, aber der wagen sprang nicht an!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 25. Mai 2008 um 1:38

Zitat:

Original geschrieben von MJ093

Hallo bozzi_mp,

gerne würde ich Dir ja antworten, aber das Lesen Deiner Beiträge fällt mir wegen fehlender Großschreibung derart schwer, dass ich mir das nicht antuen werde.

Viele Grüße!

Manfred

oh....mann....... !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

selten einen dümmeren beitrag gelesen! hier laufen wirklich kreaturen rum!

1. dich hat keiner gefragt, ob mein schreibstil in ordnung ist.

2. dein beitrag hat hier nichts verloren.

3. für ne fremdsprache hat es bei dir in der schule nicht gereicht anscheinend, denn da hättest du ja schon mit englisch grosse schwierigkeiten wegen der gross-und kleinschreibung.

4. lesen hat nichts mit gross-kleinschreibung zu tun, sondern rechtschreibung.

5. im internet wie auch in emails ist es geläufig darauf zu verzichten.

6. du bist unerwünscht!

hier ist wirklich einiges unfassbar. aber es spiegelt sich ja auch nur unsere gesellschaft wieder. es gibt immer diese neider, besserwisser, korinthenkacker, die es wirklich zu nichts gebracht haben, aber meinen, weil sie in stereotypen ihre denkweise angelegt haben, dass die umwelt sich für ihr partiell aufgenommes teilwissen interessiert.

speziell bei motortalk.de melden sich solche leute , wenn es ausdrücklich heist, dass man sich, wenn man tuning abgenegt ist, sich nicht zu melden.

wenn ein ausländer bei einem post ein komma vergisst,

wenn sich ein 20- 30 jähriger einen mercedes leisten kann.

ich habe den eindruck, dass solche leute nur auf der suche nach fehlern anderer sind, und sich daran aufgeilen.

ausserdem sind anerkannte psychologen die bessere addresse für einige hier, als die welt des www !

am liebsten würd ich sagen, "verpisst euch einfach" aber evtl. darf man das hier nicht wegen regeln und so.

SO SORRY, MUSSTE MAL RAUS!

muss sich ja nicht jeder nicht angesprochene angesprochen fühlen. dies führt zu weniger missverständnissen!

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bozzi_mp

HAllo Fangemeinde!

 

habe einen 300SE BJ 1987.

der wagen ist in einem perfekten optischen zustand. keine beulen, kratzer und nirgendswo rost.

das problem ist, dass im zeitraum 09/2000 bis Montag den 19.05.2008 stillgelegt wurde.

 

was muss ich alles beachten, austauschen, repaieren usw. damit er wieder fährt und TÜV bekommt?

 

ich denke mal:

1. batterie: war angeschlossen aber da wird wohl aufladen nicht helfen nach 8 jahren.

Weg damit

2.motoröl: komplett erneuern wie auch ölfilter

Wichtig

3.luftfilter und kraftstoffilter erneuern

Sehr wichtig

4.zündkerzen: erneuern oder geht auch reinigen?

Neue, ganz wichtig, evt sind die Dinger spröde geworden und die Brocken fallen dir in den Motor. Neue Zündkabel, evt Zündspüle(n), Verteiler säubern oder evt tauschen

5.bremsscheiben, bremsbeläge: b.scheiben sehen verdammt rostig aus. kann man die mit schmiergelpapier reinigen?

Alles neu!!!!!

6.stossdämpfer, federn: da hab ich schon ein komplett neues fahrwerk

7.reifen: hab ich auch neue

8.klimaanlage?

Wahrscheinlich hinüber, und mit Freon gefüllt. D.h. Umbau auf R134a. Habe ich mal beim W124 bei MB machen lassen für ca. €220

9.bremsflüssigkeit?

Alles raus, evt. spülen, je nachdem welche Farbe sie hat und neu befüllen

10.achsgummis und andere gummiteile für achse, aufhängung usw.

Schaun ob sie viel Lärm machen (quitschen oder Klappern und nach Bedarf tauschen

Radlagerspiel prüfen, neu fetten

Kühler entleeren und spülen , dann neu befüllen, Motorwäsche, Tank nachschauen lassen, wenn er lange Zeit extrem leer war, kann jede Menge Kondenswasser drin sein, das muss raus. Vielleicht springt er auch deshalb nicht an. vile Glück bei der Wiederinbetriebnahme

 

hab ich was vergessen oder sogar zuviel aufgezählt?

 

hatte vor 4 jahren den wagen bewegt und starthilfe hat ausgereicht. gestern hab ich es nochmal versucht, aber der wagen sprang nicht an!

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 12:31

danke für die schnelle und kompetente antwort. werde mich dann mal auf ersatzteilsuche begeben!

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Zitat:

Original geschrieben von bozzi_mp

 

Neue, ganz wichtig, evt sind die Dinger spröde geworden und die Brocken fallen dir in den Motor.

Was soll an Zündkerzen spröde werden und abfallen?

MfG

am 21. Mai 2008 um 12:42

die keramikisolation

Zitat:

Original geschrieben von MERCUR

die keramikisolation

Warum, rostet so was ?

Spröde kann es theoretisch nur nach einer gewissen Laufleistung werden.

Unterschiede warm-kalt.

Auch mit den Bremsscheiben z.B. würde ich das Auto erstmal bewegen, vieleicht schleift sich das wieder glatt.

Kommt natürlich darauf an, wie das Auto gelagert wurde.

Bremsscheiben sehen nach einer Woche rostig aus.

am 21. Mai 2008 um 13:09

Mit den Bremsen würde ich auch erstmal probieren. Sind ja nicht gerade eine Kleinigkeit. Ansonsten schließ ich mich Bamberger an. Das Kühlmittel würde ich auch auf jeden Fall noch wechseln und spülen lassen. Di Wasserpumpe kann nach so langer Zeit eventuell undicht sein. Kühlmittelstand beobachten! Die Dichtungen können aber nach einer Weile wieder dicht werden.

Mit der Klima das wird sicher ein Problem. Entweder Sie funzt noch und Du läßt sie so, oder Sie ist defekt, muß teuer repariert und gespült / neu befüllt werden. Wenn das richtig gemacht wird, sind Tausend € aber nix. Oder Du verzichtest einfach auf die Klima und läßt sie aus.

Besonders wichtig ist auch, beim 1. Starten, die Benzinpumpe und oder Zündung abzustellen,

und den Motor mit dem Anlasser durchzudrehen, damit das frische Öl überall hinkommt.

Vorher alle Kerzen raus und etwas Motoröl in die Zylinder spritzen.

Damit auf keinen Fall, irgenwas trocken läuft.

MfG

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 14:33

ich werd das mal mit den bremsen ausprobieren. man kann sie ja auch abnehmen, also die scheiben, und säubern. abgefahren sind sie jeoch nicht. und beläge kann man ja ruhig wechseln.

wegen start und so, das werde ich mit einem freund machen, der ist kfz-meister. der sollte sich dann auch auskennen, also besser als ich.

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 14:34

und klimaalnage...naja.... scheint undicht zu sein, denn es lag grünliche flüssigkeit auf dem boden. ist wohl undicht und ausgelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von bozzi_mp

und klimaalnage...naja.... scheint undicht zu sein, denn es lag grünliche flüssigkeit auf dem boden. ist wohl undicht und ausgelaufen.

Grünlich ist Kühlwasser, Undichtigkeiten an der Klimaanlage siehst Du nicht.

MfG

Themenstarteram 21. Mai 2008 um 15:02

ok, heisst das, dass der kühler undicht ist, oder kann das passieren, dass kühlwasser ausläuft?

am 21. Mai 2008 um 15:08

Kühler kann defekt sein, Schlauch gerissen (spröde) - viele Ursachen sind möglich. Bambergers Tipps sind cool! In der aktuellen Klassik-Autobild gibt es auch Hinweise für solche Fälle, die sich mit Bambergers decken. Bamberger geht etwas weiter als die Autobild.

Zitat:

Original geschrieben von bozzi_mp

ok, heisst das, dass der kühler undicht ist, oder kann das passieren, dass kühlwasser ausläuft?

Sei froh, das die Brühe grün ist und nicht rostbraun.

Zeichen dafür, das der Korrosionsschutz noch halbwegs intakt ist.

MfG

am 21. Mai 2008 um 17:59

Bei meinem war der Kühler, oben am Wasserkasten (ich glaube das heißt so) undicht. Es kann aber wie gesagt auch die Wasserpumpe sein, die sich nach einer Weile wieder abdichten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen