wieder Wasser in den Rückleuchten trotz komplett Wechsel?
Nachdem ich das Fahrzeug heute mit dem Hochdruckreiniger gesäubert habe ist mir aufgefallen, dass sie links und rechts wieder Feuchtigkeit in den Rückleuchten gebildet hat. Hatte im Mai dieses Jahres erst bei Audi dies beanstandet und es wurden die kompletten Rückleuchten links und rechts gewechselt, dabei wurde von Audi ein teil der Kosten übernommen.
War vorhin noch beim freundlichen, der schaute nach zeigte mir ein paar Bilder und sagte das dies normal sei und der Antrag diesmal höchstwahrscheinlich abgelehnt wird.
Dies ist für mich nicht nachvollziehbar bei einem 70.000 € Fahrzeug! Andere Marken wie BMW oder Mercedes hätten die gleichen Probleme was mir persönlich noch nicht aufgefallen ist.
Werde mich persönlich nochmals mit Audi in Verbindung setzen und Fragen ob sie minderwertige Qualität verbauen da dies zum wiederholten mal auftritt.
Was sagt ihr dazu ist dies wirklich "Stand der Technik" ?
Beste Antwort im Thema
Inzwischen hat es mich auch erwischt. Ich vermute die Jungs in der Waschstraße haben es mit ihrem Hochdruckreiniger zu gut gemeint. Für alle die wegen Feuchtigkeit in der Rückleuchte keinen halben Tag beim 🙂 zum Trockenföhnen verbringen wollen, hier die "Jetzt helfe ich mir selber - light" Anleitung.
Das Ganze lässt sich problemlos in einer halben Stunde incl. Föhnen erledigen ...
Gruß
Sancho
118 Antworten
Hallo
Wie schon mal von mir geschrieben. ES SIND DIE DICHTUNGEN. Audiwerkstatt hin oder her das wird nie was bringen.
Einfach Dichtungsmasse bzw band von Audi besorgen sollte umsonst geben. Die alte Dichtung raus und weg werfen . Die Dichtungsmasse eindrücken bis zum Rand und dann alles wieder zusammen bauen.
Und dann habt ihr endlich ruhe.
Ergebniss wäre alles trocken und bleibt trocken. ca.15 min arbeit
mfg
Zitat:
Danke für die Anleitung erst ein mal. Aber was bringt das ganze wenn sie beim nächsten Mr.Wash-Besuch erneut feucht und naß werden? Oder habt ihr da auch diese Dichtung ausgetauscht ?
Ich habe die Dichtung nicht ausgetauscht. Ich überlege mir noch ob ich beim nächsten Waschstraßenbesuch darum bitten werde nicht den Hochdruckreiniger "vollgas" auf die Rückleuchten zu richten oder ob mir das zu peinlich ist darum zu bitten.
Das ganze Problem ist m.E. bauartbedingt. Das hat es beim 4B nicht gegeben (zumindest bei mir nicht - ich habe jetzt nicht das 4B-Forum durchsucht), da waren auch Dichtungen zwischen Karosserie und Leuchte selbst, nicht nur zwischen Leuchte und Lampenträger wie beim 4F.
Wenn es wieder passiert werde ich aber vermultich auch mit Dichtmasse am Lampenträger und eventuell zusätzlichem Dichtband zwischen Karosserie und Lampe arbeiten. Seit dem Trockenföhnen habe ich allerdings kein Problem mehr gehabt. Ich habe später festgestellt dass auch die linke Rückleuchte betroffen war, allerdings deutlich geringer. Das hat sich dann von selbst erledigt.
Das man sich überhaupt mit solch enier Problematik auseinandersetzen muss ist schon ein starkes Stück bei so einem Fahrzeug 🙁. So ein Fahrzeug taugt eigentlich nur als Leasingfahrzeug mit maximal 24 Monaten Laufzeit. Dann wird eben ständig alles auf Garantie getauscht und nach zwei Jahren geht das Spiel dann von vorne los ... Aber ich schweife ab 🙂.
So ich hab jetzt mal die alten Dichtungen rausgeworfen und das ganze mit Tesa Dichtungsband abgedichtet (das hier: http://www.tesa.de/.../260116,detail,ConsumerProductDb.html )
Ich hoffe jetzt werden die Rückleuchten nicht mehr feucht. Ich habe schon beim Ausbauen der alten Dichtungen gesehen, dass Wasser durch die Dichtungen gelaufen ist.
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
So ich hab jetzt mal die alten Dichtungen rausgeworfen und das ganze mit Tesa Dichtungsband abgedichtet (das hier: http://www.tesa.de/.../260116,detail,ConsumerProductDb.html )Ich hoffe jetzt werden die Rückleuchten nicht mehr feucht. Ich habe schon beim Ausbauen der alten Dichtungen gesehen, dass Wasser durch die Dichtungen gelaufen ist.
Wo genau befinden sich die Dichtungen ( für jene die den Ausbau noch nicht vorgenommen haben) ?
Ähnliche Themen
Am Lampenträger, darunter verbirgt sich die Blinkerlampe
kurzer Zwischenbericht:
Mein Rückleuchten scheinen jetzt dicht zu sein. Nach 2 Tagen im Regen sind die Heckleuchten staubtrocken. Ich denke also echt, dass die Lösung die Dichtungen sind, einfach richtig abdichten und die Heckleuchten sind dicht
Zitat:
Original geschrieben von ckoone
kurzer Zwischenbericht:Mein Rückleuchten scheinen jetzt dicht zu sein. Nach 2 Tagen im Regen sind die Heckleuchten staubtrocken. Ich denke also echt, dass die Lösung die Dichtungen sind, einfach richtig abdichten und die Heckleuchten sind dicht
Hatte ich dir schon am 4.Januar gesagt ! So einfach kann es manchmal sein .Aber der Freundliche würde am liebsten alles mit dem Fehlerspeicher regeln.
Bei mir sind jetzt die ersten Lampen kaputtgegangen/Wackelkontakt .Sicher ,weil die Fassungen gammeln.Der Scheibenwischermotor bzw. die Pumpe mußte auch gewechselt werden.Also das Wasser scheint auch Langzeitfolgen zu haben.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Hatte ich dir schon am 4.Januar gesagt ! So einfach kann es manchmal sein .Aber der Freundliche würde am liebsten alles mit dem Fehlerspeicher regeln.Zitat:
Original geschrieben von ckoone
kurzer Zwischenbericht:Mein Rückleuchten scheinen jetzt dicht zu sein. Nach 2 Tagen im Regen sind die Heckleuchten staubtrocken. Ich denke also echt, dass die Lösung die Dichtungen sind, einfach richtig abdichten und die Heckleuchten sind dicht
Bei mir sind jetzt die ersten Lampen kaputtgegangen/Wackelkontakt .Sicher ,weil die Fassungen gammeln.Der Scheibenwischermotor bzw. die Pumpe mußte auch gewechselt werden.Also das Wasser scheint auch Langzeitfolgen zu haben.
Alex.
Hallo
Siehste geht doch das nächste mal gleich glauben und es einfach machen. Und nich so wie die meisten hier die ein gleich dumm an machen. Und Garantie ist ja schön bloß wenn es nix bringt dann kann man da so oft hin fahren wie man will. Schon peinlich genug das die Freundlichen nich schnallen woran es liegt.
Es kann so einfach sein..................
mfg
Das Auswechseln einer vergammelten Lampe für den Rückfahrscheinwerfer macht immerhin 25 Euro .Die Wischerpumpe ,oder was das war ,hat allerdings die Garantieverlängerung mit 50 € Selbstbeteiligung gezahlt
Alex.
Heute früh Termin für´s wechseln der Linken gehabt und dabei direkt die Rechte nachbestellen müssen 😠
Ganz interresant was die Schrauber so erzählen wie oft die Rückleuchten tauschen beim 4f....... HÖLLE
Lach....also Mitte Februar bekam ich 2 neue Rückleuchten auf Garantie....(siehe Bild weiter oben von mir). Nun 3 Wochen später sind die neuen auch wieder von innen beschlagen....langweil mich irgendwie....🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pressure
Lach....also Mitte Februar bekam ich 2 neue Rückleuchten auf Garantie....(siehe Bild weiter oben von mir). Nun 3 Wochen später sind die neuen auch wieder von innen beschlagen....langweil mich irgendwie....🙂
Da wirst du noch ganz viele kriegen ,bis mal einer Audi vertickert,dass man nur einen Pfennigartikel ändern muß
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Pressure
Lach....also Mitte Februar bekam ich 2 neue Rückleuchten auf Garantie....(siehe Bild weiter oben von mir). Nun 3 Wochen später sind die neuen auch wieder von innen beschlagen....langweil mich irgendwie....🙂
Mir leider nicht, da ich auch jedesmal (Ich hab den Dicken seit Anfang Januar und erst ZWEIMAL selbst gewaschen) den Fehlerspeicher auslesen lasse und die Jedesmal auch was finden.......
OK, das Meiste war Kleinkram, aber auch der nervt gewaltig wenn man nur noch bei Audi waschen lässt . Schließlich kostets immer meine Zeit und Fahrerei.
Diesmal war´s ausser der Nachbestellung der rechten Rückleuchte Fehler im Bordspannungssteuergerät und in den Türsteuergeräten links und rechts. Die 3 Fehler waren übriggeblieben und nicht zu löschen.
Nu gehts wieder mal an meinen Verkäufer wegen Freigabe inklusive rechte Rückleichte *gääähn*
Seltsam, der ist neuerdings immer nicht da wenn ich Termin in der Schrauberhalle habe 😁
Werde ihn morgen mal anrufen 😛
Falls jemand einen Austausch der Dichtung an der Limousine vornimmt, wäre es nett wenn er ein paar Fotos als Hilfe für die anderen schiesst. Danke im voraus...
hi
habe mal heute hingekukt sehe wasser im rückleuchten !!!
2 mal schon ....... das kotzt mich an
das die so etwas nicht im griff haben die audiveterane
scheiss drauf lassen jetzt so wie es ist