Wieder umsteigen von LPG auf DIESEL ...
Hallo,
bin in letzter Zeit wirklich am Überlegen, ob ich nicht wieder von LPG auf Diesel umsteigen sollte.
Fahre meinen LPG A6 zwar erst 7 Monate, aber so recht lohnt das Ding nicht und die NM im 2,7 tdi machen doch mehr Spass beim Gleiten.
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt würde ich wohl preislich 1 zu 1 gegen einen etwas besser ausgestatteten 2.7 tdi mit ähnlicher Laufleistung zu tauschen können.
Momentan fahre ich den 2.4er mit 13 - 17l LPG bei einem Preis von 0,50 - 0,63 €
den 2.7 tdi würde ich wohl mit 7 - 9l Diesel fahren bei aktuell niedrigen 1,04€, bald sicher wieder 1,20€
Mit Steuer und Versicherung spare ich beim LPG ca. 500€ pro Jahr.
Bin momentan hin und hergerissen. Am einfachsten wäre natürlich die Kiste noch 2 Jahre zu fahren und dann noch mal genau überlegen.
Was meint Ihr.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Ja wir sind am Ende mit der Sachlichkeit und weit weg vom Ursprungsthema. Von mir ein Danke!
Und von mir ein "Schande" für dich, denn wieder ist ein eigentlich interessanter Thread, an dem du dich ausgiebig beteiligt hast, deshalb zur nicht lesenswerten Spamleiche verkommen! Sei dir sicher, sobald du hier mit deinem unaufhörlichen Sticheln anfängst, scrollen die Leute bloß noch runter,;wenigstens sind deine Statements dabei optisch dann rasch erkenn- und ignorierbar.
Wenn du im echten Leben genau so diskutierst wie hier, führst du sicher viele nette Gespräche. Jeder kann seine Meinung haben und kundtun, es ist auch nicht meine Art, unsachlich zu werden, aber das was du hier bringst ist wirklich nahezu vollkommen wertlos!
Grüße, -M-
100 Antworten
Wenn Du einen neuen Wagen in Erwägung ziehen würdest, dann würde ich Dir den A6 mit 170 PS TDI 6-Gang empfehlen. Der fährt souveräner wie der 2,4l-Benziner und verbraucht deutlich weniger wie die 2,7 l-TDIs. Allerdings würde ich mich bei Neuwagenkauf für den A4 entscheiden. Ist das modernere und günstigere Auto und beim Platzangebot unwesentlich kleiner.
Du erreichst mit dem A6 2,0 TDI bei normaler Fahrweise einen Verbrauch von ca. 6,5 l/100km (Diesel). Wenn Du sparsam fährst kommst Du auf unter 6,0 l und selbst bei extremen Vollgasetappen selten über 8,0 l/100 km.
Solltest Du mit dem 2,7 TDI liebäugeln, dann würde ich mich allerdings direkt für den 3,0 TDI entscheiden, denn der verbraucht kaum mehr, geht aber nochmal ein Stück besser.
Alternative gerbrauchte Fahrzeuge wären der "alte" A4 mit 170 PS-TDI oder der Skoda Octavia oder Superb mit gleichen Motor.
Wobei man schon mit dem 140 PS-TDI durchaus flott unterwegs sein kann.
Würde aber, wie schon gesagt, erstmal den Audi weiterfahren und abwarten.
werde wohl vorerst bei LPG bleiben, notgedrungen.
in 2 Jahren wird der neue A4 auch günstig zu haben sein, dann wird es evtl. wieder ein tdi.
Ich habe das Drehmomentproblem beim Umstieg von Diesel auf LPG einfach durch mehr Hubraum gelöst ......
*von Audi Allroad V6 2.5 TDI auf Dodge Durango V8 5.7 Hemi*
Das Klappt prima ... 😛 😁 - meint der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
werde wohl vorerst bei LPG bleiben, notgedrungen.
Oh du Armer. Hast mein herzlichstes Beileid. 😉
Gruß
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Allerdings würde ich mich bei Neuwagenkauf für den A4 entscheiden. Ist das modernere und günstigere Auto und beim Platzangebot unwesentlich kleiner.
Letzteres halte ich aber für ein Gerücht! Der A6 ist schon wesentlich größer, ich möchte keinen A6 gegen einen A4 tauschen. Speziell die Passagiere die auch mal im Font Platz nehmen werden das bestätigen. 😉
Die Verarbeitung im A6 ist ebenfalls besser. Äusserlich ist der A4 ein bildhübsches Auto, aber schau doch nur mal ins A4 Forum. Da gibt's viel negative Kritik bzgl. Verarbeitung, etc.
@chaot77:
Ich kann beim besten Willen nicht verstehen das Du es überhaupt in Erwägung ziehst auf einen TDI umzusteigen. Ich fahre derzeit ein A4 Cabrio 8H mit 2,4l V6 auf LPG und habe am Wochenende mal den A6 Avant 2,7TDI gefahren. Klar bietet der souveräne Fahrleistungen. Aber der Sound ist halt ein Diesel... 🙁
Hat immer noch was von Trecker 😁
Die TDIs sind ausserdem wartungsintensiver. Frag doch mal beim Freundlichen was ein Zahnriemenwechsel beim TDI und was er bei deinem Fahrzeug kostet. Da wird Dir der Kitt aus der Brille fallen, wenn Du siehst was das kostet. Dazu muss der halbe Motor ausgebaut werden. 😉
Ausserdem wäre es doch rausgeschmissenes Geld, wenn Du erst vor 7 Monaten umgerüstet hast und jetzt schon wieder tauschen willst. Die Spritpreise steigen auch derzeit wieder an.... je höher der Spritpreis, je höher Deine Ersparnis! Auch wenn das LPG ebenfalls teurer wird - die Schere geht immer weiter ausseinander. Also es gibt eigtl. keinen wirklichen Grund umzusteigen, es sei denn Du bist wirklich unzufrieden mit Deinem Fahrzeug!
Aber eine Frage habe ich noch: Wie um Himmels willen kommst Du auf 17l LPG? Auf Vollast? Das würde ich nicht allzu lange machen....
P.S.: Wenn Du einen schwarzen Avant mit nahezu Vollausstattung hast, hätte ich Interesse an Deinem Fahrzeug. Denn genau sowas suche im Herbst 2009, da ich dann mein A4 Cabrio verkaufe und mir einen LPG-A6 Avant zulegen möchte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
... ich selber wäre grob wahnsinnig mein Auto zu verkaufen, welches ich seit Jahren gut kenne und mir ein Fahrzeug zu kaufen, bei dem mir der Verkäufer versteckte Mängel unterjubelt - so ganz grundlos verkauft niemand ein Auto, welches perfekt läuft.
Eben.
Ich fahre mein Auto jetzt knapp 10 Jahre, das kann ich Dir in 3 Stunden auseinander- und wieder zusammenbauen, jedes Zirpen, Klacken, Brummen kenne ich. Und es ist ein zuverlässiges Auto, welches mit LPG mit unter 6 Euro auf 100 km bewegbar ist, zumindest an Spritkosten. Ich wäre wohl sehr dumm, wenn ich das Auto loswerden wollte. Stoßdämpfer vorne komplett 100 Euro (kein China-Mist, Markenzeugs), Inspektion 150 Euro inkl. 5W 40 Öl, Reifen 220 Euro komplett und Zahnriemen inkl. Wasserpumpe und allen Rollen irgendwann dann mal 250 Euros beim Vertragsfuzzi.
Ich gewöhne mich schon dran, dass mein nächstes Auto niemals wieder so günstig wird wie mein Vectra 🙁
Dass der die Familie nicht verlässt und noch weiterfährt, bis er auseinanderfällt, ist ja wohl logisch 🙂
cheerio
Nun, bei 11-12 Liter Benzin wären es aber auch nur 13-14 Liter LPG bei 20% Mehrverbrauch und nicht 17 Liter.
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
ja, neee? wenn ich auf der Autobahn Gleiten will, dann ist Drehmoment eben doch wichtiger als PS, denn ich kann im 6. Gang bleiben, geht bei meinem nicht mehr so gut :-(Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Ja, neee - is klar 🙄Wenn ich "gleite", dann ist mir das Drehmoment total egal, weil ich doch eh kaum Gas gebe. Ich gleite doch!
Wenn Du nicht glücklich bist, dann ändere Deine Situation und tu etwas, was Dich glücklicher macht.
... ich selber wäre grob wahnsinnig mein Auto zu verkaufen, welches ich seit Jahren gut kenne und mir ein Fahrzeug zu kaufen, bei dem mir der Verkäufer versteckte Mängel unterjubelt - so ganz grundlos verkauft niemand ein Auto, welches perfekt läuft. Ich behaupte sogar, dass die meisten Gebrauchtwagenverkäufe aus Frust am Auto getätigt werden.
Gruß, Frank
und ich würde behaupten, die Meisten verkaufen, weil Sie nen Neuen wollen und nicht weil sie versteckte Mängel los werden wollen?!?!!
Zitat:
Original geschrieben von Chaot77
wieviel willste denn ausgeben 😁Zitat:
Original geschrieben von DonC
Verkauf den LPG Audi gaaaanz billig an mich 😁
Zu wenig, du weisst ja, Automarkt ist am Boden 😎
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Letzteres halte ich aber für ein Gerücht! Der A6 ist schon wesentlich größer, ich möchte keinen A6 gegen einen A4 tauschen. Speziell die Passagiere die auch mal im Font Platz nehmen werden das bestätigen. 😉
Die Verarbeitung im A6 ist ebenfalls besser. Äusserlich ist der A4 ein bildhübsches Auto, aber schau doch nur mal ins A4 Forum. Da gibt's viel negative Kritik bzgl. Verarbeitung, etc.
Ist zwar eigentlich ein anderes Thema, aber der neue A4 ist schon deutlich gewachsen und z.B. beim Radstand nur 4 cm kürzer als der A6. Kopfhöhe hinten ist z.B. gleich. Gleichgroß sind sie noch nicht ganz. Stimmt, aber das wäre auch ziemlich blöd von Audi was die Modellpolitik angeht. Der A4 ist allerdings deutlich moderner und dafür das bei den meisten Fahrzeugen oft nur der Fahrerplatz besetzt ist, immernoch groß genug. Über Kinderkrankheiten kann ich nichts sagen, aber die gibt's ja bei fast allen Neuentwicklungen. Wenn Du richtig Platz im Fond willst, dann mußt Du Dich mal hinten in einen Skoda Suberb setzen, dagegen wirkt auch der A6 wie eine "Sardinenbüchse".
Diese "Treckerkulisse" die Dieseln immer nach gesagt wird, hat man noch beim Kaltstart. Auf der Autobahn oder bei flüssiger Fahrt auf der Landstraße sind sowohl bei Benziner, als auch beim Diesel die Abroll- und Windgeräusche so hoch, daß man das Motorgeräusch nicht mehr hört. Wobei ich Dieselmotorengeräusche nicht als schlimm empfinde, dafür merkt man das Diesel-Drehmoment beim Gasgeben.😉
Von den 6-Zylinder-Dieseln würde ich, wenn ich auf die Kosten schauen muß, absehen. Der 2,7 TDI ist was Verbauch, Leistung und Kosten angeht auch wahrscheinlich das schlechteste Beispiel aus der gesamten VAG-Dieselpalette. Bei den 4-Zylinder-Dieseln ist auch der Zahnriemenwechsel bezahlbar und man sollte nicht vergessen, daß eigentlich auch bei Benzinern irgendwann ein Zahnriemenwechsel sinnvoll ist, wenn es keine Steuerkette gibt. Insgesamt spielen diese Wartungskosten im Vergleich zu den anderen Betriebskosten und dem permanenten Wertverlust eine eher geringe Rolle.
Ansonsten unterscheiden sich moderne Benzinmotoren mit Aufladung bei der Wartung (und den Kosten dafür) nicht mehr groß von den modernen Dieseln.
lol 😁
Saubere Lösung
Kai
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Ich habe das Drehmomentproblem beim Umstieg von Diesel auf LPG einfach durch mehr Hubraum gelöst ......*von Audi Allroad V6 2.5 TDI auf Dodge Durango V8 5.7 Hemi*
Das Klappt prima ... 😛 😁 - meint der eMkay
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Von den 6-Zylinder-Dieseln würde ich, wenn ich auf die Kosten schauen muß, absehen. Der 2,7 TDI ist was Verbauch, Leistung und Kosten angeht auch wahrscheinlich das schlechteste Beispiel aus der gesamten VAG-Dieselpalette. Bei den 4-Zylinder-Dieseln ist auch der Zahnriemenwechsel bezahlbar und man sollte nicht vergessen, daß eigentlich auch bei Benzinern irgendwann ein Zahnriemenwechsel sinnvoll ist, wenn es keine Steuerkette gibt. Insgesamt spielen diese Wartungskosten im Vergleich zu den anderen Betriebskosten und dem permanenten Wertverlust eine eher geringe Rolle.Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Letzteres halte ich aber für ein Gerücht! Der A6 ist schon wesentlich größer, ich möchte keinen A6 gegen einen A4 tauschen. Speziell die Passagiere die auch mal im Font Platz nehmen werden das bestätigen. 😉
Die Verarbeitung im A6 ist ebenfalls besser. Äusserlich ist der A4 ein bildhübsches Auto, aber schau doch nur mal ins A4 Forum. Da gibt's viel negative Kritik bzgl. Verarbeitung, etc.
Ansonsten unterscheiden sich moderne Benzinmotoren mit Aufladung bei der Wartung (und den Kosten dafür) nicht mehr groß von den modernen Dieseln.
Naja, der Threadersteller fährt aktuell einen 6 Zylinder-Benziner. Ich weiss ja nicht ob er dann auf einen 4 Zylinder-Diesel umsteigen will. Das ist wie mit den Äpfeln und Birnen. Im übrigen hat der 2,4l V6 Benziner bei Audi eine Kette und das ist nunmal der Motor um den es hier geht. Und daher sind die Wartungskosten schon ein Argument, denn ein Zahnriemenwechsel beim 6 Zylinder-Diesel kann schonmal schnell 1000 Euro kosten.
Das sind alles Argumente die Chaot77 beachten sollte, schliesslich hat er seinen A6 ja auf LPG umgerüstet um zu sparen. Wenn er diese Investition jetzt vorschnell "wegwirft" um einen Diesel zu kaufen, sollte man das schon ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Charlie79
Das sind alles Argumente die Chaot77 beachten sollte, schliesslich hat er seinen A6 ja auf LPG umgerüstet um zu sparen. Wenn er diese Investition jetzt vorschnell "wegwirft" um einen Diesel zu kaufen, sollte man das schon ansprechen.
Du hast natürlich Recht. Habe ihm ja auch geraten erstmal weiterzufahren.
Trotzdem denke ich, daß er wenn er vom derzeitigen 6-Zylinder auf z.B. einen 2,0 TDI 170 PS mit 4 Zylindern umsteigen würde sicher nicht von den Fahreigenschaften enttäuscht wäre. Der Zahnriemenwechsel ist beim Diesel bei der 120.000 km Inspektion fällig. Müßte so bei ca. 800 € liegen. Bis dahin hast Du bei solch einem Fahrzeug aber durch Wertverlust, andere Inspektionen, Reifen und Kraftststoff schon ca. 22.000 - 24.000 € an Kosten (ausgehend von einem Neuwagen, zzgl. Versciherung und Steuern). Wir reden also von ca. 3 - 4% der Gesamtkosten bis 120.000 km für den Zahnriemen. Wenn bis dahin sonst keine größeren Reparaturen auftreten, ist das wirklich nicht viel. Ich denke außerdem, daß der Diesel in der Anschaffung ca. 1.000 - 1.500 € in der Anschaffung günstiger sein wird, als der 6-Zylinder fertig umgerüstet. Damit hast Du den Zahnriemen und die etwas höheren Steuern schon bezahlt.
Bei den neuen 4 Zylinder CR Dieseln ist das Wechselintervall glaube ich noch größer.
Nach 7 Monaten zurückzuwechseln halte ich aber auch für rausgeschmissenes Geld. Bei 7 Jahren könnte man überlegen.......
alle neuen tdi haben Kette, auch der 2.7 tdi hat eine Steuerkette und wie der 2.4 keine Wartungskosten durch Riemenwechsel.
Ja, so schlecht ist der 2.4er ja auch net🙂 aber das Besser ist der Feind des Guten😎 100 NM mehr und ich wäre happy.
Zu den Verbräuchen, die 17l LPG fliessen bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von 140/150km/h auf mehere 100km BAB durch, geht ganz einfach😉 wobei ich auf Gas eigentl. nie schneller als 190km/h fahre, eher so konstant 180😛 Fahre trotzdem vorrausschauend,ohne ständiges Bremsen & Beschleunigen.
Hallo Chaot77,
ich hatte bis vorm halben Jahr auch einen Audi A6 2,4 nur als 4B und Limo und auch mit einer Vialle LPI. An sich ein schönes Auto und ein schöner Motor, auch wenn dein jetziger schon um einiges besser ist, finde ich das der 2,4er für seine Leistung zu fiel verbraucht und ich denke, dass das der Hauptgrund für deine Idee ist. Zu viel Verbrauch, für nicht genug Leistung.
Ich habe mir im Sommer mein Trauauto, einen e39 540 6 Gang Touring Baujahr 2003 gekauft und muss sagen, bei dem Auto hat man Leistung mit einem dafür akzetablen Verbrauch. Bis zur Umrüstung auf eine Vialle LPI habe ich nie mehr als 11Liter Super verbraucht, bei gleichem Streckenprofil wie mit dem Audi(10L Super, 14L LPG) und seid October mit LPG, lieg ich bei Maximal 15Liter LPG.
Vielleicht solltest du statt über einen Diesel eher Ausschau nach einer besseren Motorvariante und einer anderen Marke halten. Also ich für mein Teil bin von dem BMW V8 in Zusammenspiel mit einem 6 Gang Getriebe überzeugt und mein nächstes Auto wird garantiert ein 545 Touring mit 6gang Schaltung der nächsten 5er Reihe.
Und wenn du doch bei Audi bleiben möchtest, dann guck dir den S4 ab Baujahr 2005 an mit Schaltung. Den soll man auch bei normaler Fahrt auf 10 bis 12 Liter Super fahren können und der Motor hat auch schon Steuerkette und kein Zahnriemen und wenn du mal in Holland dich an die zwei Bekannten Adressen für Vialle wendest, wirst du vielleicht auch ein OK für einen Umbau bekommen.
Noch was zum Verbrauch, sind letze Woche nach Dänermark gefahren, Autobahn Tempomat auf 140 durchgehend, Verbrauch lag bei 13Liter LPG.
Schöne Grüße
Alex