wieder Super Plus bei ARAL?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

N´Abend allerseits,

ich habe hier vor längerer Zeit mal einen Thread eröffnet, bei dem ich mich über die Rücknahme von Super plus an ARAL-Tankstellen beschwert hatte. Keine einzige Zapfsäule von denen gab's mehr in der Gegend (NRW/Ruhrgebiet), wo dieser Saft noch angeboten wurde.
Was sahen meine müden Augen wohl heute, als ich so meine Besorgungen erledigte?
Richtig, ARAL-Tanke mit Super plus im Angebot!
Gibt´s das jetzt überall wieder? Ich lach´mich schief und wieder gerade!
Sollte sich der Absatz mit diesem 100 Oktan-Mist etwa nicht gelohnt haben?....

28 Antworten

Ich denke die großen viel befahrenen Tankstellen von Aral haben meist auf Ultimate umgestellt. Die Tankstellen bei uns im Dorf/Gemeine blieben alle bei Super+. Das mussten sie auch, da die meisten anderen auch kein 100 Oktan angeboten haben.

An einer großen Straße haben alle 100 Oktan angeboten, darum wohl auch Aral.

Als ich heute unterwegs war, habe ich noch mal verstärkt bei den ARAL-Tankstellen auf die Sorten geachtet. Diejenige, welche ich gesehen hatte, wird wohl tatsächlich die einzige Tanke mit S+ gewesen sein.
Schade eigentlich, hatte schon gehofft, dass Die endlich wieder zur Besinnung kommen!!!😉

Bei uns zwischen Köln/Bonn haben die meisten kleinen Tankstellen auf Ultimate umgestellt. Jedoch die große Aral am Kölner Verteilerkreis hat normales Super+. Habe mir aber angewöhnt an NoName Tankstellen zu tanken. Ist meist billiger, Saft kommt aus gleicher Quelle wie Markensprit und die haben meist normales Super+ !!!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Unterschiede werden eh nur Leute feststellen,die ihre vorgefertigte Meinung bestätigt haben wollen 😁

Dann fahr mal eine TFSI bei hohen Temperaturen in oberen Drehzahlbereich. Im Normalbereich bei normalen Temperaturen merkt man keinen Unterschied und keinen Mehrverbrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mt2e


Einige wenige Aral Tankstellen haben nie auf Ultimate umgestellt. Diese haben nachwievor normales S+ im Angebot.

Um meinen Kenntnisstand auch mal einzustreuen: die Umstellung der bestehenden Aral-Tankstellen auf Ultimate ist abgeschlossen. Die Tankstellen, die nicht auf Ultimate umgerüstet wurden, werden es grundsätzlich auch nicht mehr, sondern werden im Zuge des Umbaus des Tankstellennetzes an eine konzerneigene oder konzernfremde Marke abgegeben. So hatte es Aral mal verlautbart.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von AndyFAQ


Im Normalbereich bei normalen Temperaturen merkt man keinen Unterschied und keinen Mehrverbrauch.

Ich muss mich mal selber quoten und revidieren. Da ich den Wagen auf dem Weg zum Dienst kaum wirklich belaste, habe ich ne ganze Zeit lang Super gefahren. Zwischendurch immer mal Super + und da merkte man keinen merklichen Unterschied.

Nun bin ich mal wieder länger Super + gefahren und man merkt doch einen Unterschied. Der Wagen hängt anders am Gas.

Vielleicht braucht das Steuergerät ne Zeit, um sich darauf einzustellen. keine Ahnung.

Aber ich fahre nun 60.000km GTI TFSI und ich kenne meinen Wagen genau.

mal zu dem thema, ob es sich für aral lohnt oder nicht.

ich kann nur folgendes sagen!

wir haben mehrere Tankstellen ca. 35 Stück, davon sind einige blau geflaggt, sprich Aral. und der Anteil am Ultimate Diesel ist wesentlich höher als der Anteil an Ultimate.

Der Anteil Ultimate Diesel beläuft sich auf gute 15%, der Anteil Ultimate ist unter 10%, d. h. es wird wesentlich mehr Super als Ultimate getankt.

Es ist richtig, dass SUper ungefähr 98 Oktan hat, also kann man eingentlich bedenkenlos als Super Plus tanken.

Alles Super oder wie?!

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Fakt ist nach diversen tests in Deutschland in den letzten Jahren dass Super meistens um die 97 Oktan hat (95 ist ja nur minimum), Super+ meist an die 100 Oktan... das V-Power / Ultimate hatte dagegen meistens "nur" 101 Oktan...

Hat wer irgendwelche Quellen die das bestätigen können???

Gruß
Ralf

Re: Alles Super oder wie?!

Zitat:

Original geschrieben von LancerEVO


Hat wer irgendwelche Quellen die das bestätigen können???

Das würde immerhin erklären, warum der neue Hypersprit in manchen Ländern mit 101 Oktan beworben wird. Waren das nicht GB und CZ in meiner Erinnerung....?

Arvin S.
(der sich meistens nur für Cetanzahlen und nicht für Oktanzahlen interessiert)

Nachklapp: Hab's grad geprüft, was ich da so spontan von mir gegeben habe. In CZ werden (von Shell) 100 Oktan beworben, in GB (von BP) 102. Macht im Schnitt also 101 ;-)

Moment mal, VW sagt aber so viel ich weiß das ich bei meinem Golf V 1.6 FSI MJ 2004 Super+ Tanken soll. Von normal Super steht da gar nüscht!

Die späteren Modelle (glaub ab MJ 2005) dürfen wieder normal Super tanken weil diese auch nicht mehr im schichtladebetrieb arbeiten.Richtig so?

@ Zelzmann

Richtige Antwort !

Gruß GL 64

hier eine Aral im tiefsten Bayrischen wald...hab ich schnell im vorbeifahren geschossen...

foto vergessen

@ Zelzmann und GL 64:

Definitiv falsche Antwort.

Fahre selber einen 1.6 FSI aus Baujahr 2003. Der darf lt. Handbuch und Tankklappe Super + und Super 95 tanken.

Da ich meist verbrauchsorientiert fahre, merke ich keinen Unterschied, auch nicht beim Verbrauch. Spare mir deshalb die 6 cent pro Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen