Wieder neue Bremsen

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

habe ein ungutes Gefühl, ihr müsst mir hier mal helfen bitte.

Ich habe seit April 2018 einen E220d und mit erst 21.000 km war auf einmal Metall auf Metall beim Bremsen (ohne Verschleissanzeige).
Ich habe neue Bremsscheiben und neue Klötze bekommen.

Jetzt war Service A mit 26.000 Km, die neuen Bremsen quietschten wie ein Güterzug.
Habe jetzt wieder neue Klötze bekommen auf Garantie. Der Händler war auch "überrascht".

Das dass nicht normal ist, brauchen wir nicht besprechen, aber ich hab ein ungutes Gefühl auf jeder Autobahnfahrt jetzt.

Danke für Tipps und Hinweise....

Beste Antwort im Thema

Da scheint wohl einiges ungünstig zusammengekommen zu sein. Inkompetente Werkstatt und vielleicht mangelhafte Ersatzteile. Doch die Aussage, dass man angeblich zu zügig unterwegs gewesen sei und dass als Begründung für unterschiedlich abgefahrene Beläge an einer Achse als Ursache anführt, macht dann schon etwas stutzig.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@JonJonJon schrieb am 20. September 2018 um 19:40:28 Uhr:



Zitat:

@DemonLord schrieb am 20. September 2018 um 19:21:03 Uhr:


Danke für die Anregungen.

Fazit: ich habe die MB Werkstatt gewechselt und habe jetzt vorn und hinten alles neu, Klötze und neue Bremsscheiben.
Vorn: inneren waren stärker verschlissen als die äußeren Klötze.
Hinten war zu sehen dass die Bremsen verschlissen waren (von außen)


Hat man Dir auch die Ursache für das ungleichmäßige Abnutzungsbild der Beläge genannt? Bringt ja nichts, wenn die Teile nur wieder gewechselt werden, welche man ohnehin vor 500km schon einmal erneuert hatte, ohne die Ursache für den Fehler zu beheben.

Der Verdacht steht im Raum dass die Klötze nicht gewechselt wurden, daher war dann Metall auf Metall....
Die neue Werkstatt meinte es sei aber jetzt normaler Verschleiß, durch zügige Fahrweise. Zudem bremsen die Bremsen auch wohl selbstständig, um das Auto u.a. in Kurven stabiler zu halten.

Erschreckend wenn es in 20.000 km wieder losgehen sollte.

Zitat:

@DemonLord schrieb am 20. September 2018 um 19:46:23 Uhr:



Der Verdacht steht im Raum dass die Klötze nicht gewechselt wurden, daher war dann Metall auf Metall....
Die neue Werkstatt meinte es sei aber jetzt normaler Verschleiß, durch zügige Fahrweise. Zudem bremsen die Bremsen auch wohl selbstständig, um das Auto u.a. in Kurven stabiler zu halten.

Das erklärt doch aber nicht die unterschiedliche Abnutzung der Beläge. Und hattest Du nicht geschrieben, dass die Meldung der Verschleißanzeige erst wieder nach 500km kam, nachdem Du in der Werkstatt zum Wechsel der Scheiben und Klötze gewesen warst? Und man sieht doch, ob neue Scheiben drauf gekommen sind. Klingt alles sehr mysteriös.

Stimmt, ich versuche zu entwirren:

- 19.000 km Verschleiß Anzeige Bremsbeläge
Kontrolle durch Werkstatt - alles in Ordnung weiter fahren / Anzeige war wieder ausgegangen.

- 20.000 km Metall auf Metall vorn - die Klötze innen waren runter aber außen noch gut - neue Scheiben und Bremsen vorn.

- 25.000 km Service A machen lassen und den Hinweis gegeben die Bremsen quietschen - bitte prüfen. Belege vorn wurden auf Kulanz erneuert.

- 25.500 km Verschleiß Anzeige Bremsbeläge
Bei 26.000 km, Bremsen hinten mussten neu und hätte man Beim Service A sehen müssen.

Neue Werkstatt aufgesucht und Auto wurde komplett durchgemessen und überprüft.
Sollte alles OK jetzt sein.

29.900 km die neuen Scheiben und Klötze machen ihren Job (vorn und hinten)

Ursache ist nicht gefunden - vermutlich war ich zu zügig unterwegs.... (oder die von Werk verbauten waren mißt) hm.

Da scheint wohl einiges ungünstig zusammengekommen zu sein. Inkompetente Werkstatt und vielleicht mangelhafte Ersatzteile. Doch die Aussage, dass man angeblich zu zügig unterwegs gewesen sei und dass als Begründung für unterschiedlich abgefahrene Beläge an einer Achse als Ursache anführt, macht dann schon etwas stutzig.

Ähnliche Themen

Oft sind doch die inneren Beläge immer etwas mehr abgefahren als außen.

Stimmt, aber "etwas" ist nicht, innen Metall auf Metall und außen noch gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen