wieder mal... zieht nach rechts
Hallo,
bin mit meinem Latein am Ende (offensichtlich auch der FOH)
habe mir vor ca. 4 Wochen einen Vectra C Caravan 1,9 Diesel 150 PS BJ 05/2007 Cosmo Plus zugelegt. Bei der Probefahrt habe ich den schlechten Geradeauslauf und ein Vibrieren im Lenkrad bei ca. 120 Km/h moniert. Der Verkäufer versprach Abhilfe bis zur Fahrzeugübergabe.
Naja ihr ahnt sicher was kommt. Abholung kurz vor 18.00 Uhr, reingesetzt und losgefahren... Lenkrad vibriert immer noch und das Auto zieht nach rechts.Der FOH hatte schon Feierabend, also tags darauf bei Ihm gemeldet.
Nun wurden die Räder gewuchtet und über kreuz getauscht.
Ergebnis Lenkrad vibriert nun bei 60-70 und der "Rechtsdrang" ist zwar noch da, jedoch geringer als vorher.
Da eh der Wechsel auf Winterreifen bevorstand hab ich erstmal Ruhe bewahrt und mir NEUE Reifen (Hankook Icebear W440 205/60 R16) gekauft und diese auf Stahlfelgen aufgezogen. Bei der Gelegenheit nam ich mir mal die Originalfeifen und Felgen vor (Opel Alu 17 Zoll auf Good Year Eagle NTC5). Ausgewuchtet hatten sie die Felgen ja richtig, jedoch weisen ALLE Reifen herbe Höhenschläge auf.
Nach Rücksprache beim FOH, das übliche
Er: ... Reifen sind Verschleißteile
Ich: Richtig, aber alle 4 weisen Höhenschläge auf
Er: zeig mal einen her..
(nach Probelauf auf der Wuchtmaschine)
Er: na so schlimm isses doch auch nicht, schau mal hier die gleiche Felge mit exakt den gleichen Reifen von einem anderen Vectra, der sieht schlimmer aus und der Kunde beschwert sich nicht..
Ich: aber alle meine Reifen wiesen das gleiche Problem auf..
Er: Was soll ich machen, könnte man sich höchstens an goodyear wenden
Ich war es leid, hab alles eingepackt, will mir eh im Frühjahr 19 Zöller zulegen.
Die Wintereifen waren nun drauf und der Rechtsdrang war wieder stärker.
Ich umschreibs mal so
Gerade Staße ohne Querneigung, Lenkrad loslassen und das Auto rollt leicht nach rechts, beim Gas geben und höherer Geschwindigkeit wird der Rechtsdrall stärker. Ich bin der Meinung das das Lenkrad sich ebenso ein wenig nach rechts verdreht.
Also den FOH drauf angesprochen und bei Ihm die Spur vermessen lassen. Nach der ersten Einstellung und der anschließenden Probefahrt sehe ich wie er wieder in der Werkstatt mit dem Auto verschwindet und nochmals die Spur vermisst/überprüft. Danach sollte ich mal selbst fahren...
Das Auto hatte immer noch einen Rechtsdrang. Während der Fahrt gab er dann zu die Spur stimme, den Rechtsdrang merke er ebenso, er können jedoch nicht technisches mehr machen.
So was soll ich jetzt machen? Welche Lösungvorschläge könnte ich ihm geben ( er scheint ja keine mehr zu haben)?
Ich hör immer nur,
jaaaa die Straßen haben ja alle eine gewisse Neigung,
Ihre Reifen sind Schuld, sind ja auch nur Hankook Reifen ( für den Satz hätt ich den , egal lassen wir das)
Ich kenn solch ein Lenkverhalten jedenfalls nicht, Kadett E, Astra F, MB A Klasse fuhren alle geradeaus
Wie sieht es mit eurem Lenkverhalten aus?
Wenn ihr das Lenkrad z.B. nach einer leichten kurve loslasst und es sich von selbst zurückdreht, geht es da in Mittelstellung? Meins nicht
Gerade Straßen, Lenkrad losgelassen und/oder gasgeben, fahren eure Fahrzeuge geradeaus ?
35 Antworten
Vielleicht hilft es, den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren. Kann man alleine machen 🙂.
http://www.motor-talk.de/.../...atf-oder-getriebeoel-t2014074.html?...
hi
habe ähnliches problem!
bei mir zieht er nach links...reifen schon zweimal gewuchtet (alle vier sempoerit sind tip top was abnutzung angeht)
trotzdem bei steigender geschwindigkeit zunehmender linksdrall
Mal kurz der Zwischenstand
Der FOH wandelt den Wagen. Ich war in der Zwischenzeit noch einige Male in der Werkstatt, habe eine andere Filiale des FOH aufgesucht und und.....
Egal er nimmt den Vectra jetzt zurück, mal sehen obs es wieder ein Vectra wird.
Ich bin mir da unschlüssig, geboten hat der Vectra auf jeden Fall was fürs Geld. Ich denke mal es wird schwer bis unmöglich ein Auto mit vergleichbarer Austattung zu dem Preis zu bekommen
Bei mir hat ein Tauschen der Vorderräder (rechts nach links) geholfen. Scheinbar wurden die eingefahrenen Räder bei einer Reparatur (Federtausch) verwechselt. Vectra / Signum reagieren wohl sensibel drauf. Bei meinem alten Astra F war es total Wurst, welches Rad wo montiert wurde.
Gruß,
r998877
Ähnliche Themen
Meiner zieht auch nach Rechts, es wurde auch schon zwischenzeitlich paar mal die Spur eingestellt, Reifensatz auch schon gewechselt.
Nix......er zieht nach Rechts. gibt schlimmeres.
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Meiner zieht auch nach Rechts, es wurde auch schon zwischenzeitlich paar mal die Spur eingestellt, Reifensatz auch schon gewechselt.Nix......er zieht nach Rechts. gibt schlimmeres.
Das selbe bei mir.
Meiner zieht seit fast einem Jahr nicht mehr nach rechts.Zumindest bei mir nicht mehr,aber vielleicht noch beim Käufer.😁
Und mein Neuer einer anderen Marke läuft schnurstracks geradeaus.😉😁
Diesen leichten Rechtsdrall habe ich auch.... Spur ist Ok, Reifen wurden auch schonmal getauscht und neu gewuchtet. Ist immernoch da... mich stört es nicht weiter da ich die Hand eh immer am Lenkrad habe...
Beim Insignia wurde alles ein bissl nach links gedreht und schon läuft der gerade xD
Muss das hier mal aufwärmen. Mein Vectra C zieht ebenfalls nach rechts. Die Spur wurde 2x eingestellt, dann noch 1x reklamiert und beim 3. mal auf fast exakt Mittelwerte gestellt und Lenkrad natürlich mit der Wasserwaage gerade gestellt. ALLE Werte Grün. Reifen wurden mehrmals gewechselt. Von links nach rechts, von rechts nach links und sogar diagonal von links hinten nach rechts vorne (Reifen sind nicht laufrichtungsgebunden). Nix, keine Änderung. Er zieht munter weiter nach rechts. Was mich vor allem verwundert ist das er halt nicht einfach nur nach rechts zieht, sondern gefühlt dreht sich das Lenkrad immer weiter wenn man es nicht festhalten würde. Reifenverschleiß konnte ich jetzt keinen übermäßig feststellen, (Sommer-)Reifen sind sportliche ~25.000 km gefahren und haben noch 3-4 mm mit ganz leichten Sägezahn. Die Winterreifen sind noch sehr neu und haben kaum was runter, da kann ich noch keine Aussage treffen. Bremsen sind auch alle freigängig.
@FLCL > Was soll das einstellen den Lenkwinkelsensors bringen? Der hat doch keinen Einfluss auf das Fahrwerk.
PS. Als ich den Wagen übernommen habe stand das Lenkrad links, wahrscheinlich ein Bordsteinrempler. Da fuhr der Wagen aber trotz schiefen Lenkrad geradeaus. Die Spur war lt. Protokoll voll im roten Bereich, nach dem Einstellen dann genau mittig grün und Lenkrad gerade. Dann fing das rechts ziehen an. Buchsen und Stangen sind aber alle in Ordnung, nichts hat Spiel und nichts ist augenscheinlich verbogen.
Bei mir exakt das selbe. Fahrwerk zig mal eingestellt, neue Reifen etc. Zieht immer leicht nach rechts. Hab mich nach den Jahren damit abgefunden aber als normal sehe ich das nicht an.
Da die Hinterachse das Spurführende Element ist, muss man hier genauso Aufmerksamkeit drauf legen wie auf die Vorderachse.
Leider ist es hier so, dass an der HA schon Buchsen und Lenker Spiel haben können, obwohl optisch nichts zu erkennen ist. Das scheint aber auch in die Spurführung mit einzuwirken, auch wenn das Spiel nur sehr klein ist.
Je nach Laufleistung macht es hier daher Sinn, alles Komponenten einmal durchzuwechseln, nur teilweise wechseln bringt selten etwas.
Ich habe den Wagen seit km-Stand 39.000 km, er macht das also schon eine ganze Weile. Mittlerweile 93.000 km. Wären die Buchsen kaputt, müssten die doch nach über 50.000 km mittlerweile von alleine raus fallen.
Bei uns genau das selbe. Der zieht immer ein wenig nach rechts oder links. Neue Reifen und mehrfach Spur einstellen hat nichts gebracht. Laut Test ist bei unserem Signum die Spur 0,00 links und 0,00 rechts, also ganz gerade und trotzdem läuft er nicht geradeaus. Das hatte ich bis jetzt bei keinem Auto, nur bei unserem Signum. Ist echt zum Kotzen.
mein Caravan läuft problemlos geradeaus , wobei die Rückstellkräfte früher am 35i doch kräftiger ausfielen .... das Lenkrad kam von selbst schneller zurück in die Mitte.
Aber ... auch als die Hinterachse polterte, weil die ein oder andere Buchse ausgeschlagen war fuhr er tadellos gerade, nach dem Tausch der Buchsen immer noch und danach nach Achsvermessung und Einstellung immer noch ..... also so sehr empfindlich kann das Auto nicht auf verstellte Hinterachse reagieren ..... würde da doch eher vorn suchen .... Achsvermessung, Antriebswellen, Bremse, Radlager .....