wieder mal... zieht nach rechts
Hallo,
bin mit meinem Latein am Ende (offensichtlich auch der FOH)
habe mir vor ca. 4 Wochen einen Vectra C Caravan 1,9 Diesel 150 PS BJ 05/2007 Cosmo Plus zugelegt. Bei der Probefahrt habe ich den schlechten Geradeauslauf und ein Vibrieren im Lenkrad bei ca. 120 Km/h moniert. Der Verkäufer versprach Abhilfe bis zur Fahrzeugübergabe.
Naja ihr ahnt sicher was kommt. Abholung kurz vor 18.00 Uhr, reingesetzt und losgefahren... Lenkrad vibriert immer noch und das Auto zieht nach rechts.Der FOH hatte schon Feierabend, also tags darauf bei Ihm gemeldet.
Nun wurden die Räder gewuchtet und über kreuz getauscht.
Ergebnis Lenkrad vibriert nun bei 60-70 und der "Rechtsdrang" ist zwar noch da, jedoch geringer als vorher.
Da eh der Wechsel auf Winterreifen bevorstand hab ich erstmal Ruhe bewahrt und mir NEUE Reifen (Hankook Icebear W440 205/60 R16) gekauft und diese auf Stahlfelgen aufgezogen. Bei der Gelegenheit nam ich mir mal die Originalfeifen und Felgen vor (Opel Alu 17 Zoll auf Good Year Eagle NTC5). Ausgewuchtet hatten sie die Felgen ja richtig, jedoch weisen ALLE Reifen herbe Höhenschläge auf.
Nach Rücksprache beim FOH, das übliche
Er: ... Reifen sind Verschleißteile
Ich: Richtig, aber alle 4 weisen Höhenschläge auf
Er: zeig mal einen her..
(nach Probelauf auf der Wuchtmaschine)
Er: na so schlimm isses doch auch nicht, schau mal hier die gleiche Felge mit exakt den gleichen Reifen von einem anderen Vectra, der sieht schlimmer aus und der Kunde beschwert sich nicht..
Ich: aber alle meine Reifen wiesen das gleiche Problem auf..
Er: Was soll ich machen, könnte man sich höchstens an goodyear wenden
Ich war es leid, hab alles eingepackt, will mir eh im Frühjahr 19 Zöller zulegen.
Die Wintereifen waren nun drauf und der Rechtsdrang war wieder stärker.
Ich umschreibs mal so
Gerade Staße ohne Querneigung, Lenkrad loslassen und das Auto rollt leicht nach rechts, beim Gas geben und höherer Geschwindigkeit wird der Rechtsdrall stärker. Ich bin der Meinung das das Lenkrad sich ebenso ein wenig nach rechts verdreht.
Also den FOH drauf angesprochen und bei Ihm die Spur vermessen lassen. Nach der ersten Einstellung und der anschließenden Probefahrt sehe ich wie er wieder in der Werkstatt mit dem Auto verschwindet und nochmals die Spur vermisst/überprüft. Danach sollte ich mal selbst fahren...
Das Auto hatte immer noch einen Rechtsdrang. Während der Fahrt gab er dann zu die Spur stimme, den Rechtsdrang merke er ebenso, er können jedoch nicht technisches mehr machen.
So was soll ich jetzt machen? Welche Lösungvorschläge könnte ich ihm geben ( er scheint ja keine mehr zu haben)?
Ich hör immer nur,
jaaaa die Straßen haben ja alle eine gewisse Neigung,
Ihre Reifen sind Schuld, sind ja auch nur Hankook Reifen ( für den Satz hätt ich den , egal lassen wir das)
Ich kenn solch ein Lenkverhalten jedenfalls nicht, Kadett E, Astra F, MB A Klasse fuhren alle geradeaus
Wie sieht es mit eurem Lenkverhalten aus?
Wenn ihr das Lenkrad z.B. nach einer leichten kurve loslasst und es sich von selbst zurückdreht, geht es da in Mittelstellung? Meins nicht
Gerade Straßen, Lenkrad losgelassen und/oder gasgeben, fahren eure Fahrzeuge geradeaus ?
35 Antworten
Wenn es die Antriebswellen wären, würde er doch im Leerlauf ohne Last gerade laufen. Tut er aber nicht. Mir ist aber schon mal aufgefallen das er an der Ampel beim Anfahren sofort nach rechts schwimmt wenn man das Lenkrad nicht fest hält. Geräusche sind aber absolut keine da. Bremsen sind fast neu und waren freigängig. Radlager sind ruhig und freigängig. Reifen sind auch alle kalt nach langer Fahrt (also schleift nix).
Das der Wagen beim Anfahren mit ordentlich Schub in eine Richtung will ist normal, die Antriebswellen sind unterschiedlich lang, daher ergeben sich hier unterschiedliche Kräfte.
Steht auch irgendwo im Netz ausführlich erklärt und bei jedem Fronttriebler mehr oder weniger stark ausgeprägt.
Neee oder?
Was hat denn die Länge der Welle mit dem übertragen der Kräfte zu tun?
Beide drehen sich gleichzeitig um die gleiche Strecke und müßten deshalb denselben Vortrieb erzeugen.
Voraussetzung natürlich, die Strasse ist eben und ohne Rillen etc. Und natürlich der Grip der Fahrbahn ist auf beiden Seiten identisch.
Unser Vectra bestätigt dies seit 307.000km, auch beim Anfahren.
PS: nach dem Wechsel auf Winterreifen war der jahrelange perfekte Geradeauslauf dahin, er zog wie irre nach rechts. Die Räder von vorne nach hinten gewechselt, auf beiden Seiten und er rollt wieder einwandfrei.
Hat sich mal jemand das Lenkgetriebe angeschaut? Nicht dass da was futwch ist und die Lenkung immer nach rechts lenken möchte....
Ähnliche Themen
Nein, dann wäre das doch aber auch schon lange Schrott auf die Distanz? Wo ist überhaupt der Behälter zum Öl nachschauen? Oder hat der Facelift schon eine vollelektrische Servo? Auf den Bildern und Beschreibungen die ich gefunden habe war der Behälter entweder hinter dem Motor oder unter dem Luftfilterkasten die Richtung. Bei mir nix.
Moin,
iirc haben alle Motoren außer dem 2.8er im FL den Servobehälter ganz vorne rechts. Vorderrad ab, Plastikschutz im Radhaus ausbauen ( Spreitznieten) und da isser. Zumindest bei meinem 2.2 direct.
Der nach dem Federtausch auf Eibach Prokit (originale Feder war hinten rechts gebrochen, ca. 6cm von der untersten Windung) und neuen Domlagern tadellos geradeaus läuft.
Gruß
Andre