Welches Öl für das F40 Getriebe? ATF oder Schaltgetriebeöl
Hallo liebe Mt mithelfer!
ich würde gern an meinem 1.9er 150ps MT6 F40 einen Getriebeölwechsel vornehmen.
die frage ist nun die:
laut blackbeauty (ich hoffe ich darf dich hier erwähnen)
gibt es insiderinfos von opel das in das f40 MT6 !!!!!!!!!!!!!ATF öl!!!!!!!!!!!!!!!!!! einfüllt anstatt normalem getriebeöl
was stimmt nun?
füllt opel wirklich um das getriebe leichtgängiger zu machen atf öl ein?
zum verständnis: bei kälte lassen sich gang 1 und 2 kaum einlegen....
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg
Beste Antwort im Thema
kapiert es endlich....
die 2,4liter feldabhilfe ist nur ne STÜMPER-HILFE-SCHNELLVERSION um das problem künstlich zu verbessern...
ich habs einfach durch qualitativeres atf öl verbessert....
die entwickler vom getriebe haben sich bestimmt was gedacht am anfang um da 3.2liter reinzulassen....
ich für meinen teil möchte das mein getriebe die bestmögliche schmierung bekommt...und nicht mit irgendwelchen notlösungen dazu gebracht wird sich besser schalten zu lassen....
93 Antworten
Ich habe heute das SMX-S in mein F40 Getriebe gefüllt,hatte ich zwar schon vor einem halben Jahr vor,habe aber doch lieber das Ende der Garantie abgewartet.Das Öl das ich abgelassen habe(Werksfüllung)war sehr dünnflüssig und eindeutig rötlich,wahrscheinlich also ATF.Ich habe das alte Öl zwar gut ablaufen lassen,aber im Getriebe wird ja noch etwas dringeblieben sein,ich hoffe das verträgt sich mit dem SMX-S,oder sollte man nach einer gewissen Zeit nochmal wechseln?
Ob die Schalteigenschaften sich verbessert haben werde ich berichten sobald ich einige ausführliche Testfahrten gemacht habe.
Gruß
Jack
@jack_arnold:
danke für deinen erfahrungswert!
dann werd ichs jetzt bald probieren....
werde aber das DEXRON VI von fuchs benutzen....
mal schauen was es bringt...
wenn ich es durchgezogen habe werde ich weiter berichten...
wie einfach/schwer war für dich das thema batteriekasten ausbauen?
bzw auch das thema flüchtige fehler programmieren und den lenkwinkelsensor kalibrieren?
ich machs wie im tis gesagt mit zündung an und voll rechts und links lenken...hoffe das klappt.
mfg
niko
Ich habe den 2,0T da braucht man zum Glück den Batteriekasten nicht ausbauen.Besorg Dir aber beim FOH noch eine neue Ablaßschraube,die originale hat keine Dichtung und außerdem war bei mir der Torx kaputt,die Schraube ist sehr weich.Ersatzteilnummer 11099271 bzw Katalog Nr. 20 60 940
Gruß
Jack
ich hab die ablass- und einlassschraube schon neu da... 😉😉😉
allerdings wusste opel nicht welche verbaut ist...
also haben die mir 3stück mitgegeben...die auslassschraube ist die richtige bzw einzige laut etk
nur haben die mir noch 2einlassschrauben gegeben...
weil im etk 2 drinnen waren...und keiner sagen konnte zu welchem motor/getriebe kombi die gehören...
naja....
mal kucken...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jack_Arnold
...Ob die Schalteigenschaften sich verbessert haben werde ich berichten sobald ich einige ausführliche Testfahrten gemacht habe.
Gruß
Jack
Kannst du schon etwas zur Schaltbarkeit nach dem Ölwechsel sagen?
Genau, was hat sich getan???
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
bzw auch das thema flüchtige fehler programmieren und den lenkwinkelsensor kalibrieren?
ich machs wie im tis gesagt mit zündung an und voll rechts und links lenken...hoffe das klappt.
mfg
niko
Hallo Niko.
Passt jetzt zwar nicht zum Thema, aber kannst du mir das mit dem Lenkwinkelsensor kalibrieren mal genauer erklären?
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Kannst du schon etwas zur Schaltbarkeit nach dem Ölwechsel sagen?Zitat:
Original geschrieben von Jack_Arnold
...Ob die Schalteigenschaften sich verbessert haben werde ich berichten sobald ich einige ausführliche Testfahrten gemacht habe.
Gruß
Jack
Hallo,
ich bin jetzt ca. 400Km mit dem SMX-S gefahren.Ein Wunder ist nicht passiert,aber eine deutliche Verbesserung zu vorher schon.Vor allem morgens bei Temperaturen knapp über Null läßt sich der 2. Gang leichter einlegen.Ich werde demnächst noch die Schaltung einstellen lassen,vielleicht bringt das auch noch was.Falls es Neuigkeiten gibt,werde ich berichten.
Gruß
Jack
@kitekater:
hi marc!
um es kurz zu machen....
ein auszug aus unserem schönen tis2000
gilt für alle z19dth mit schaltgetriebe:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4.) Lenkwinkelsensor kalibrieren (Fahrzeuge mit ESP)
Hinweis: Die Kalibrierung des ESP-Lenkwinkelsensors muss nach jedem Trennen der Batterie vom Bordnetz durchgeführt werden. Die Kalibrierung kann mittels einer der zwei folgenden Vorgehensweisen durchgeführt werden.
1. Lenkrad bei Zündung “EIN” vom linken an den rechten Anschlag drehen
2. Mit Tech2
2.1. Tech2 anschließen und einschalten
2.2. Menü “Fahrzeugdiagnose” anwählen
2.3. Modelljahr anwählen
2.4. Fahrzeug “Corsa / Meriva” anwählen
2.5. System “Chassis” anwählen
2.6. “ABS/TC/ESP” anwählen
2.7. Zündung einschalten und mit Tastendruck bestätigen
2.8. nach abgeschlossener Systemidentifikation mit Tastendruck bestätigen
2.9. “Zusätzliche Funktionen” anwählen
2.10. Den weiteren Anweisungen des Diagnosetesters folgen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
viel spaß damit
Danke opelspeed, sollte man vielleicht ein Extrathema für aufmachen 🙂.
hallo
ich fahre ebenfals nen vectra c gts turbo mit 6gang getriebe hab die selben probleme das von 1 in 2 gang bei mitlere drehzahl sehr hackelig geht genauso wie in 3ten dann geht es wunderbar.
war auch schon beim foh der meinte getriebeölwechseln und schaltzüge mal einstellen lassen.
getriebe öl will ich selber wechseln schaltung lass ich dann noch einstellen.
meine frage: welches getriebe öl ist nun zu empfehlen und wieviel kommt nun rein???
muss mir nur noch die ablass und einfüllschraube holen und wie geschrieben das öl wenn ihr mir welches empfehlen könnt.
danke im vorraus
mfg maik
Also neu brauchst du
Einlassschraube und Ablaßschraube...
und 3,2LITER
http://www.reifenservice-bauer.de/.../0428599abf0c03d2e.php
ich habe das getriebeöl extra abgemessen das rauskam...werksfüllung war 3,2 liter...
mit dem Dexron VI geht das schalten vom 1 in den 2.en wesentlich besser als vorher im kalten zustand...
zwar immer noch hackelig..aber zumindest gehen die gänge rein...
hatte schon oft genug den fall das ich an ner münchener kreuzung stand und hinter mir das große hupkonzert losging...
peinlich...
schaltzüge hab ich noch nicht einstellen lassen..mach ich dann im winter falls es nicht besser ist als letzten winter...
Hallo
3.2 Liter sind viel zu viel.....
Es soll eine Feldabhilfe geben, wenn Schaltung zu schwergänig geht.
Bei mir wurde nur noch 2,4 Liter eingefüllt. Hat aber nix gebracht.
Gruss
Peer
kapiert es endlich....
die 2,4liter feldabhilfe ist nur ne STÜMPER-HILFE-SCHNELLVERSION um das problem künstlich zu verbessern...
ich habs einfach durch qualitativeres atf öl verbessert....
die entwickler vom getriebe haben sich bestimmt was gedacht am anfang um da 3.2liter reinzulassen....
ich für meinen teil möchte das mein getriebe die bestmögliche schmierung bekommt...und nicht mit irgendwelchen notlösungen dazu gebracht wird sich besser schalten zu lassen....
Hallo
nein das ist anscheined bei allen neu gebauten f40 getrieben ab werk so.
Peter