Wieder mal: Verbrauch 330d - Diesel anders zu fahren ?

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem E91 330d Automatik soweit zufrieden, aber es verwirrt/enttäuscht mich etwas, dass ich nur durchschnittlichen Verbrauch hinbekomme - gerade auf der Autobahn.

Vorher hatte ich einen E36 323i und E36 328iA (beides Limo) - das hier ist mein erster Diesel. Die E36 habe ich deutlich unter dem gefahren, was andere als untere Grenze annehmen. Mein Fahrprofil hat sich eigentlich nicht geändert.

Gerade auf der Autobahn fahre ich gerne etwas schneller, aber nur dann, wenn ich nicht bremsen muss - vom Gas gehen also reicht. Der 330d hat sich hierbei von FFM nach AC 8 Liter gegönnt - der 328iA regelmäßig nur 8,5 Liter - also deutlich unter Durchschnitt.

Ist das normal? Muss ich bei einem Diesel anders fahren? Dass der Touring etwas mehr verbraucht - geschenkt. Ich pack auch noch ein wenig mehr drauf, weil meine Freundin sich im E91 sicherer fühlt als im E36 und ich ein wenig schneller fahren kann.

Wenn es so ist, ist es halt so. Aber ich habe doch mit geringeren Verbräuchen gerechnet, wenn ich mir die Werksangaben von den E36 und E91 ansehe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E36Normalo



Vorher hatte ich einen e36 323i und e36 328iA (beides Limo) - das hier ist mein erster Diesel. Die e36 habe ich deutlich unter dem gefahren, was andere als untere Grenze annehmen. Mein Fahrprofil hat sich eigentlich nicht geändert.

Gerade auf der Autobahn fahre ich gerne etwas schneller, aber nur dann, wenn ich nicht bremsen muss - vom Gas gehen also reicht. Der 330d hat sich hierbei von FFM nach AC 8 Liter gegönnt - der 328iA regelmäßig nur 8,5 Liter - also deutlich unter Durchschnitt.

Ist das normal?

Die 8l bei zügiger Fahrweise sind normal im Diesel. Bei ruhiger Fahrweise geht er dann leicht auf 6 Liter oder weniger.

Die Behauptung, dass du mit dem e36 "genauso" gefahren bist und nur 0.5l mehr verbraucht hast, hingegen kann nicht stimmen. Dein Fahrstil hat sich geändert, mit dem e36 hättest du Deinem "Neuen" never ever folgen können, auch wenn es sich nicht so "anfühlte". Selbst das Mindergewicht und die Minderleistung des Benziners können nicht erklären, dass Du - wenn Deine Aussage stimmte - weniger Energie für die gleiche Fahrweise gebraucht hättest (Benzin = 20% weniger Energie pro Liter als Diesel). Technisch unmöglich.

Ein häufiges Phänomen: Der "Neue" ist leiser, schneller und komfortabler und man merkt nicht, dass man i.d.R. 20 - 40km/h mehr auf der Uhr hat.

Amen

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi,
meiner braucht 7,1l E91 330D Bj 10/2011, täglich 80km in die Arbeit (Mischbetrieb Landstraße-Autobahn).

E91 330xD 10/2011 Schalter 7,3L/100 täglich 20km hin zur Stadt und zurück (BC schwankt zwischen 7,1 und 7,8).

Hallo,

ich habe zwar den 335d, aber vorher 2x den 330d als E46, die auf der unten beschreibenen Arbeitsstrecke im Schnitt knapp 9 Liter verbrauchten.
Auf meiner täglichen Arbeitsstrecke (48 km, davon 38km meist unlimitierte Autobahn) brauche ich normalerweise knapp unter 10 Liter. Wenn ich - was sehr selten vorkommt und nur, um mal auszuprobieren, was drin ist - im Verkehr mitschwimme und max. 130 km/h auf der Autobahn fahre, verbrauche ich knapp 7 Liter. Das ist allerdings eine "Zumutung" für diesen Motor. Wenn je nach Tageszeit alles frei ist und ich mich fast immer auf der Autobahn mit durchgedrücktem Gaspedal bewege, kommt er auf dieser Strecke im Schnitt an die 12 Liter heran.
Allerdings habe ich, wie auch mehrere Vorredner vorher, immer wieder feststellen können, dass ein Turbo-Diesel bei weitem nicht diese Extremschwankungen wie ein Turbo-Benziner aufweist. Mit meinem letzten Modell, einem etwas leistungsgestärkten Audi S3, hatte ich auf derselben Strecke Schwankungen zwischen 7,8 und 20,5 Litern, was mich schweren Herzens dann doch wieder zu einem Diesel bewogen hat.

Gruß

Hans-Peter

Also ich bin jetzt seit Donnerstag mit einer neuen Messung unterwegs und mein BC rechnete nun die letzten 600 Kilometer allen ernstes 6,3 Liter was ich erste Sahne finde...

Wie ich fahre ist eine Seite weiter vorne beschrieben worden...

Ähnliche Themen

@Avilio

So ganz kann man Deine Werte nicht vergleichen. Der 330d (N57) wurde in Deinem F31 nochmals überarbeitet bzw. verbrauchsoptimiert und sollte somit ein paar Prozent weniger verbrauchen als in unseren E9x ;-)

Einen ähnlichen Unterschied kann man zwischen den M57 (VFL E9x) und den N57 (LCI E9x) feststellen.

VG
Robert

EDIT:

ich fahre täglich 50km einfach zur Arbeit (30km Landstraße mit starken Steigungen und 20km Autobahn). Mein Vebrauch liegt zwischen 6,8l und 9,2l je nachdem wie frei die Autobahn ist :-)

Ich habe einen 330dA Limo E90 mit 245 PS mehr als 60 TKm gefahren und Langstrecke etwa 5,8 L gebraucht. Vor knapp 2 Jahren habe ich ihn bedauerlicherweise gegen einen 120d 184PS Schalter eingetauscht (fahre allermeistens alleine) auch in der Vermutung mindestens 1 Liter weniger zu verbrauchen (-0,5 Liter für -2 Zylinder und -0,5 Liter für -Automatik), Denn davor hatte ich mit einem 320d mit 177PS, mein bisher verbrauchsgünstigstes Auto.
Fehlanzeige! Tausche gerade wieder in diesen genialen 330d E90, diesmal mit Schaltgetriebe zurück. Probefahrt ergab 5,3 Liter wobei ich auch mehrfach voll durchgetreten habe. Mein Fahrstil ist durchaus flott, aber sehr vorausschauend. Mein 1er hat z.B. nach 75 TKm noch über 50 TKm Restlauf für die ersten Bremsen!
Ich glaube das Geheimnis eines günstigen Verbrauches heißt: Power - wo angesagt, Segeln - wo möglich.
Im Vergleich zu den übrigen Kosten ist der Verbrauch um das eine oder andere Zehntel eigentlich nicht so entscheidend, aber man bekommt es halt bei jedem Tankstop unmittelbar mit.

Bin jetzt nach berlin hin und zurück. 1100km mit dem 325d Bj 2007. Hab 6.2 verbraucht.ich bin ein sehr sparsamer Fahrer aber auf der a2 muss selbst ich drücken.
150 so im Durchschnitt. Also zur Arbeit fahr ich 20 km Autobahn mit 110 immer. Dann schaffe ich so meine 950 km mit einer Füllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen