wieder mal spurplattenfrage...

BMW 3er E36

hallo leutz,

jetzt da mein cabbi kurz vor der wiederbelebung steht eine frage:

habe ja nun hinten 245er reifen auf alufelgen 8,5/17 ET41
radläufe sind nun vollständig gebördelt.
fahrwerk - bilstein

weiss jemand, ob ich 20mm spurplatten (je seite) einbauen kann?
oder krieg ich da probleme?

kann des ganze nicht ausprobieren, da meine felgen ja noch nicht auf den
reifen montiert sind.

dem lackierer und mir ist halt aufgefallen, dass die 245er in den radhäusern doch etwas verloren aussehen
(die radläufe sind minimal gezogen)

hab mir dann (schlau wie ich bin) gleich 20er spurplatten von h&r geholt (bucht) und jetzt hab ich die gekriegt - schaut doch ziemlich breit aus, wenn man die platten so anschaut - da sind mir jetzt doch zweifel gekommen.

hat jemand 20er platten auf 245ern verbaut?
geht das?

danke
andrea

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OrigIS


Das sieht wirklich knapp aus, zumal Dein Wagen ja noch "ausgeräumt" ist.
Der kommt eh noch tiefer.
Um beim Tüv vorzufahren, wird er noch zusammengebaut werden müssen und dann kannst Du vorher noch mal hinten links ´ne olle Stahlfelge unterlegen und schauen, wieviel Platz noch da ist. Danach das Ganze noch mal hinten rechts.
Vielleicht brauchst gar nicht mehr zum Tüv...weil´s schleift.

Gruß
OrigIS

am wochenende versuch ich, den zusammenbau zu stemmen, dann werd ich nochmal mit stahlfelge drunter

gucken, aber ich glaub auch fast, dass ich des knicken kann.

schade - des wär so richtig nach meinem geschmack gewesen - aber 16er spurplatten tuns ja auch😉

glg
andrea

Mal ein Tip:

Nimm 2 Holzklötze. Einen vorne rechts unters Rad, den anderen Klotz hinten links. 😉

Zitat:

Original geschrieben von manu2k1


Mal ein Tip:

Nimm 2 Holzklötze. Einen vorne rechts unters Rad, den anderen Klotz hinten links. 😉

hi - das mit den holzklötzen hab ich heut schon ausprobiert - allerdings nur hinten.

jetzt bau ich n mal zusammen und dann stell ich ihn vorn und hinten auf klötze.

aber ich bin schwer der meinung, dass der tüv-mensch keine gute miene zu meinem vorhaben macht

und es hilft mir ja auch nichts, wenn ich dann mein frisch lackiertes auto zusammendelle, weils mir die

reifen gegen s radhaus knallt. von der wirkung auf den reifen mag ich gar nicht reden...

also ich versuchs nochmal nachm zusammenbau - und gehts ned, dann gehts halt ned...
aber schonmal vielen lieben dank für euere tipps...

glg
andrea

Deine Antwort