Wieder mal Pech - diesmal die Spurplatten!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

hab mir gestern die H&R Spurplatten 30mm pro Achse auf meinen Dicken mit S-Line drauf montiert.
Fahre die Serien 19er mit 255/35 19. Leider scheint nun meine Karosserie asymmetrisch zu sein oder was an der Achse nicht zu passen ( Wagen ist nachweislich unfallfrei ).
Auf der Fahrerseite kommt das Rad ca. 3 bis 5 mm weiter raus und vollbesetzt schleift es leicht hab ich heute bei vollbesetzter Fahrt festgestellt.
Schade eigentlich denn die Optik ist so wahnsinnig gut, dass ich sie nicht mehr runter machen möchte. TÜV bekomm ich damit aber sicher nicht befürcht ich. Dachte nach dem Durchlesen einiger Berichte hier dass es keine Schwierigkeiten geben wird aber wohl wieder mal Pech gehabt.
Ich frag mich welche Serientoleranzen Audi an der Stelle hat und auch, ob ich ohne leichtes Ziehen der Radläufe irgendwie die Abnahme bekomm. Mich nervt das schon wieder tierisch.
Hat wer ähnliche Erfahrungen? Was kann man machen? Ich will mich wie gesagt definitiv nicht von den Teilen trennen aber die Sicherheit geht vor. Wären Federwegsbegrenzer was? Welchen Mindestfederweg muss ich dem Dicken lassen?

verzweifelter Gruß

Matthias

Beste Antwort im Thema

Hi,

du hast vollkommen recht - und deswegen hab ich hier im Forum und auch in anderen Foren ausgiebig gesucht und Erfahrungsberichte gelesen bevor ich die Teile bestellt habe.
Und da waren alle einhellig der Meinung dass bei ihnen die 30er problemlos passen.
So dumm, dass ich einfach drauf loskaufe bin ich auch nicht. Und ich kann die Teile auch wieder zurückschicken - was ich auch machen werde wenn ich sie nicht regulär eingetragen bekomme.
Mir sind die Reifen und - noch viel mehr - meine Gesundheit und die meiner Beifahrer wichtig.
Keine Angst - ganz gedankenlos agiere ich nicht - sonst würd ich ja hier nicht um Rat fragen.

Gruß

Matthias

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das ganze nennt sich Achsversatz und ist normal!!!

Was da schleift ist 100%ig nur der Fliesartige gehärtete Innenkotflügel, diesen kannst du mit einem Heisluftfön etwas bearbeiten und das reicht meist schon. Heis machen und direkt an das Blech der Kotflügelinnenseite drücken.

Fahre dieselbe Kombi mit AAS und habe null Probleme.

Gruß

Hi,

Danke erstal für deinen Beitrag!
Ich hab grad Lack auf die abgeschliffene Stelle am Innenteil vom Kotflügel hinten gepinselt. Es war definitiv nicht die Radhausverkleidung. Es war am Blech. Ich mach dann mal Bilderschnell. Konnte es auch nicht fassen :-(

Meld mich gleich.

Gruß

Matthias

Ps: Hab die bilder eben angehängt. Ich glaub man erkennts trotz Handycam - sorry wegen der Bildquali

Schleifen1
Schleifen2
Schleifen3

Na da bist du dann definitif einer der einen etwas heftigeren Achsversatz hat. Suche dir mal einen Referenzpunkt am Rad/Reifen im bezug zur Kotflügelkante und vergleiche mal beide Seiten.

Wie groß ist der Versatz?

Hatte es bei meinem Passat nach wechsel der reifenmarke das es nicht mehr passte. Da der neue Reifen wegen der Felgenschutzkante eine üppigere Flanke hatte und das Auto ebenfals voll besetzt war nach einer Fahrt über die utobahn der Lacker fällig.

Ich habe die 19" Doppelspeichen mit 30mm pro Achse und es passt ohne irgend etwas, selbst mit der AAS extrem tief.

Gruß

ich befürcht auch wie bereits im Eingangsposting geschrieben dass ich wieder mal Pech hab.
Wär ja auch zu schön gewesen.
Dass ein Unterschied da ist hab ich bereits bei der Montage festgestellt. Ich schätze ohne messen ca. 4 bis 5 mm.
Man sieht es schon deutlich. Dreck :-(
Am Reifen liegt es definitiv auch mit. Hatte vorher andere drauf und die haben sich mehr gezogen - ich denk mit denen hätte ich keine Probleme.
Ich werds beim TÜV trotzdem mal versuchen. Wenn ich Glück hab schaut er die andere Seite an und es passt.
Aber ich seh eher schwarz. Und ohne abnahme rumfahren möchte ich nicht.
Früher war das anders - aber ein wenig Vernunft kommt mit dem Alter scheinbar doch.

Gruß

Matthias

Ähnliche Themen

Welche ET haben die Serienfelgen und deine Bereifung?
Ich würde behaupten, dass du die Spurplatten sowieso nicht ohne Achsfestigkeitsgutachten eingetragen bekommst.
Weiterhin prüft ein Tüver im voll eingelenkten und eingefederten Zustand ob es schleift oder nicht. Das einzigste, was man da machen kann, wenn du kein AAS hast, dass du Federwegsbegrenzer reindrückst, die dann wirklich den kritischen Punkt nicht erreichbar machen.
Soweit ich informiert bin, ist ein Restfederweg von 1cm Vorschrift! Das wirst ja wohl noch dicke haben. 😁
Und ganz wichtig: Lauffläche der Reifen MUSS abgedeckt sein. Die Felge kann sonst ohne Probleme einige Millimeter aus dem Radkasten rausgucken.

Hi,

die genauen Daten der Felge hab ich nicht - schau ich mal nach - sind wie gesagt Werksfelgen. Probleme gibts nur an der Hinterachse. Eingelenkt oder nicht ist also nicht das Problem. Eher das eingefedert :-)
Aber ich hab von H&R hier ein Gutachten liegen dass für Reifendimensionen bis 205 als ABE und für alles drüber nach Abnahmedokument für die Eintragung gilt wenn man Serienfelgen mit meiner Bereifung ( 255/35R19 ) fährt und das tu ich ja . Also geh ich davon aus dass da eine Eintragung ohne Probleme möglich wäre wenn der Versatz nicht wär.Dann würd ja auch nichts schleifen.
die 1cm hab ich in der Tat locker -so tief ist das S-Line Fahrwerk nicht - zur Not greif ich echt zum Begrenzer. Ich glaub ich hab sogar noch Stick-It's rumliegen vom Polo.

Danke für deine Infos und Tips!

Gruß

Matthias

Man darf halt nicht die 2%-Regelung der Achsbreite bei der ET-Zahl nicht vernachlässigen. Für jedes Auto gibt es halt eine ET-Grenze, die man ohne weiteres beim Tüv oder der Dekra anfragen kann. Dann weiß man auch welche Spurplatten ohne Achsfestigkeitsgutachten (ca. 110€ pro Achse) zulässig sind.

Jo das Szenario kenn ich. Aber da fall ich mit den 30mm pro Achse nicht rein normalerweise.
Viele aus dem Forum hier fahren die Teile ja. Hab halt nur in die Scheisse gegriffen weil mein Dicker wohl so viel Versatz hat auf der Hinterachse. Ärgerlich. Hab mir eben die Stick It's rausgekramt und werd Extremaufsetzer mit den Federwegsbegrenzern vermeiden. Passiert wie gesagt nur in extremen Bodenwellen vollbesetzt. Auf der BAB findest sowas nicht ohne Warnschild.

Gruß

Matthias

Achso, 30mm PRO ACHSE... Na das ist überhaupt kein Problem bei Standartfelgen!! Ich dachte PRO RAD. 😁
Na dann einfach Sticks rein und du bekommst das ohne Probleme abgenomm. Aber beseitige am besten zu erst die Schleifspuren, da die sich beim Tüv nicht gerade gut machen. 😎

Da haben wir wohl ein wenig aneinander vorbeigeredet :-)
Wills ja dezent haben - 60 pro Achse wären ja Porno :-)
Ich hab mir artig grad schon Maguire's Hochglanz Reifenschwarz bestellt und die Schleifstelle am Koti ist bereits lackiert worden.
Denke ihm fällt nix auf. Werd ihn daheim auf Klötze fahren und danach die Stick-It's dimensionieren.
Wenn ich Glück hab schaut er sich eh die andere Seite an - da gibts gar keinen Streß.......

Herzlichen Dank für die Unterstützung

Gruß

Matthias

Der Tüver packt dir den Kofferraum auf jeden Fall ordentlich mit Säcken voll. So hoch würdest du dein Auto NIE belasten. Also pack dir am besten auch das Auto hinten voll und lass mal noch 2-3 Leute hinten wippen. Da müsstest du die Schleifstelle schon erreichen können. 😁

Hallo,
mal ne Frage wenn man was am Fahrzeug ändert, wie hier. Warum macht man sich nicht vorher schlau, unter welchen Auflagen die Veränderung zulässig ist? Und warum, wenn man die Spur verbreitert, testet man nicht, bevor dieses Fahrzeug auf den Verkehr losgelassen wird, ob noch genügend Freigängigkeit vorhanden ist ( zwei alte Räder, eins vorn das andere dazu diagonal hinten unter die Räder gelegt) So nimmst du billigend einen Reifenschaden in kauf, wenn möglich bei hoher Geschwindigkeit.
Als Abhilfe: Radläufe ziehen und bördeln!!!

Hi,

du hast vollkommen recht - und deswegen hab ich hier im Forum und auch in anderen Foren ausgiebig gesucht und Erfahrungsberichte gelesen bevor ich die Teile bestellt habe.
Und da waren alle einhellig der Meinung dass bei ihnen die 30er problemlos passen.
So dumm, dass ich einfach drauf loskaufe bin ich auch nicht. Und ich kann die Teile auch wieder zurückschicken - was ich auch machen werde wenn ich sie nicht regulär eingetragen bekomme.
Mir sind die Reifen und - noch viel mehr - meine Gesundheit und die meiner Beifahrer wichtig.
Keine Angst - ganz gedankenlos agiere ich nicht - sonst würd ich ja hier nicht um Rat fragen.

Gruß

Matthias

Hi hast du vieleicht mal mehrere Fotos von deinem Auto? habe auch dass S-Line Fahrwerk und die selben felgen spiele mit dem gedanken mir spurplatten drauf zu machen mich würde mal der Unterschied interesieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen