Pech im Urlaub

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum ,

hier ist mal eine kleine Story für vom Pech verfolgte .
Vor zwei Wochen bin ich mit dem Dicken von Hannover an den Plattensee gefahren . Kurz vor Dresden die Navi Info Autobahn teilweise gesperrt wegen Überflutung habe aber Ausweichrute , gesagt getan also ab in die Pampa und kurz hinter Dresden wieder auf die Piste . Mittlerweile hat der Platzregen aufgehört also erst mal Zigaretten Pause ich rauche ja nicht im Auto .Wo ich so hinten links am Reifen Stehe denke ich mir so eigentlich müsste das Zischen vom Wasser am Auspuff ja mal nachlassen hat es aber nicht da ein 6cm langer Nagel im Reifen steckte und das in meinen neuen 20 Zöller . Also Radwechsel angesagt und mit halber Kraft weiter zum Plattensee da ja nun ein 18 Zöller montiert war . Am nächsten Tag zum Örtlichen Reifenhändler . Der den Schlappen abgezogen und das Loch zu vulkanisiert Decke wieder rauf und neu gewuchtet und das Ganze für 12 Euro .
Ab jetzt haben wir einen schönen Urlaub verlebt und ich mich gefreut das wieder vier gleiche Schuhe auf dem Dicken waren . Dann kam der nachhause Weg. Am Österreichischem Grenzübergang gleich auf die erst Tanke und vollgetankt . Ich sag zu meiner Frau ich mach da vorne gleich eine Zigaretten Pause dann geht’s weiter . Stehe so am Auto und fall fast tot um vorne rechts Plattfuß das gibt es doch gar nicht . Und wie sich heraus stellte diesmal Dramatischer (Siehe Bilder ) also wieder das 18 Zoll Reserverad drauf und dann mit halber Kraft ohne Probleme nach Hause .
So viel Pech kann man doch nicht haben . In 27 Jahren die ich Auto fahre habe ich nie einen Plattfuß gehabt und jetzt gleich zweimal hintereinander . Gut das ich in Ungarn so Eitel war und nicht mit dem Reserve Rad weitergefahren bin sonst wäre ich voll auf die Schn…. Gefallen .

MFG

2011-06-17-18-16-16
2011-06-17-18-14-43
Beste Antwort im Thema

Nabend ,

dann möchte ich mich auch noch mal zu ein paar Meinungen zu Wort melden :

1) Der erste Plattfuß in Dresden ist ca. um 00:30 gewesen , da ist es schon sehr schwer einen neuen 265/30/20 Reifen zu bekommen , und ein 20 Zoll Reserverad haben wohl auch die wenigsten . Deswegen habe ich auch geschrieben es ging mit halber Kraft weiter das heißt nie schneller als 130-150 km/h . Und das mit dem Abrollumfang war mir auch bekannt aber das musste der Dicke ganz einfach abkönnen , sollte ja nicht für ewig so sein .

2) Das mit dem heiß Vulkanisieren ist sehr wohl erlaubt solange das Loch nicht zu groß ist und es sich in der Lauffläche befindet . Hat mein Reifenhändler mir heute auch noch mal bestätigt .
Und der Ungarische Reifenhändler hat das glaube ich auch sehr professionell gemacht . Der Chef hat dem Monteur die ganze Zeit auf die Finger geschaut .

3) Nach dem sich mein Örtlicher Reifenhändler heute Nachmittag beim Aufziehen meiner vier neuen Conti Sport Kontakt 265/30ZR20 Y94 FR XL die sehr wohl mit der 94 Traglast für den 3.0 TDI zugelassen sind noch mal den Defekten Dunlop Sport Maxx angesehen hat ist dieser zu folgendem Ergebnis gekommen : Auf der inneren Reifenflanke hat er eine kleine Beschädigung der Flanke entdeckt die einen schleichenden Plattfuß zu Folge hatte . Da ich diesen leider nicht gemerkt habe warum auch immer , hat sich durch das walken und die dadurch entstandene Überbelastung Sprich Hitze der Reifen ganz einfach aufgelöst . Warum ich dieses allerdings nicht eher beim Fahren bemerkt habe ist mir auch nicht klar , lässt sich aber nun nicht mehr ändern ist halt dumm Gelaufen .

4) Da ich den Rad-Satz gebraucht gekauft habe , Reifen und Felgen Herstellungsdatum ist Anfang 2010 habe ich mich nun für vier neue Reifen entschieden da ich das Vertrauen in die doch gebrauchten Reifen verloren habe und außerdem wollte ich einheitliche Profil Stärke und Art haben .

5) Da ja der eine oder andere es durchblicken lassen , muss ich sagen das ich nach wie vor nicht der Meinung bin , mich selber oder auch andere Verkehrsteilnehmer zu irgendeiner Zeit durch die Mischbereifung gefährdet zu haben .

6) Ach ja, ich bin am Mittwoch letzter Woche aus dem Urlaub wiedergekommen und habe am Donnerstag morgen vier neue Schlappen bestellt. Und der schnellste Reifenhändler in Hannover hat bis heute Nachmittag gebraucht diese Größe an den Laden zu bekommen . Das wäre sicherlich auch in Österreich nicht schneller gegangen , da fahre ich dann lieber mit dem 18 Zoll Reserverad sinnig nach Hause.

MFG
Boorstie

27 weitere Antworten
27 Antworten

Mein Mitlied hast Du.

Aber: Was ist denn das für eine Reifen-Marke? Entweder hast Du mit der Flanke irgendwo langrasiert (das hat dann aber weniger mit Pech zu tun...) oder das ist ein krasser Materialfehler. Daher die Frage nach dem Reifenhersteller.

Grüße,
Torsten

Manchmal hat einen das Pech halt einfach ins Visier genommen. Mich hatte es 2004 gleich 4x erwischt.
1x m Transporter auf dem Weg zu Rennstrecke (Ungarn), kurz hinter Regensburg. Steinschlag in der Scheibe, aber richtig.
In Ungarn angekommen hoerte ich beim langsam fahren im Fahrerlager immer Klickklickklick. Dachte erst ein Stein im Profil, entpuppte sich aber als 4cm Schraube 🙁
Am naechten Tag stand ich dann mit der Rennmaschine im Kiesbett mit platten Hinterreifen (Slick), Krampe eingefahren irgendwo.
1 Woche spaeter habe ich mir dann im Motorrad auf der Strasse noch einmal eine Schraube eingefahren ...
Wenn man bedenkt das man Motorrad Reifen ueber 200km/h nicht flicken darf, war das ein teurer Spass.

Aber so ist halt das leben.

Hallo,

das ist natürlich arges Pech und das im Urlaub ....

waren das neue Reifen? ... auf dem Bild vermutet man einen etwas älteren Reifen, oder mich täuscht die Profiltiefe auf dem Photo ... ich muß mich Torsten anschließen und sehe da entweder einen Materialfehler oder einen "ausgelutschten" Reifen, bei dem sich die Lauffläche löst ... vielleicht täuscht mich aber auch das Photo ....

Beste Grüße

Peter

So ein Bild habe ich uebrigens schon mal gesehen. Waren auf deinem Weg Baustellen wo so Stahlplatten verlegt waren um nen Loch oder Graben zu ueberdecken? Bekannter von mir ist mal ganz bloed genau mich der Kante vom Reifen laengs an so einer Stahlplatte langefahren, sah dann ziemlich aehnlich aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Boorstie


Hallo Forum ,

... Also Radwechsel angesagt und mit halber Kraft weiter zum Plattensee da ja nun ein 18 Zöller montiert war . Am nächsten Tag zum Örtlichen Reifenhändler . Der den Schlappen abgezogen und das Loch zu vulkanisiert Decke wieder rauf und neu gewuchtet und das Ganze für 12 Euro .
... also wieder das 18 Zoll Reserverad drauf und dann mit halber Kraft ohne Probleme nach Hause .

Also mein Mitgefühl hast du. Aber dass du so lange Strecken mit unterschiedlichen Rädern (Durchmessern) fährst findest du in Ordnung? Es gab hier mal so ein Hinweis von max. ca. 2mm Unterschied in der Profiltiefe von Achse zu Achse bei Fahrzeugen mit Quattro. Bei unterschiedlichen Rädern 20" und 18" kann da schnell mal ein größerer Unterschied sein, auch wenn ich das für deinen Fall jetzt nicht genau überprüft habe. Sicher sind die Räder innerhalb einer gewissen Toleranz gleich groß (18" und 20"😉, sonst würde ja der Tacho falsch gehen. Aber mal darüber nachdenken solltest du schon. Ich wäre mit dem 18"-Ersatzrad zum nächsten Reifenknautscher gefahren und hätte mir einen neuen Reifen drauf machen lassen.

20 Zöller geflickt? Das ist nicht die beste Idee. Mach lieber 2 neue drauf.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von PappaBaer2002


Mein Mitlied hast Du.

Aber: Was ist denn das für eine Reifen-Marke? Entweder hast Du mit der Flanke irgendwo langrasiert (das hat dann aber weniger mit Pech zu tun...) oder das ist ein krasser Materialfehler. Daher die Frage nach dem Reifenhersteller.

Grüße,
Torsten

Da schliesse ich mich an, diese Reifenmarke würd mich auch interessieren. Sieht nämlich stark nach Materialfehler aus.

Niederqerschnittsreifen dürfen nicht ohne genaues Wissen geflickt werden.

Was mir gerade noch auf einen Bild aufgefallen ist, ich lese eine Traglast von max. 670kg, das entspricht quasi 94, und Du fährst einen 3 Liter Diesel?

Wenn der vollbepackt ist, und noch geheizt wird, wird das die Ursache sein.

Mal ganz ehrlich, wenn der Lastenindex 94 ist, und das nehme ich bei 20 Zöllern an, ist das für das Fahrzeug wie ich meine extrem grenzwertig, wenn nicht sogar lebensgefährlich.

Also tu Dir und uns anderen Autofahren einen gefallen, und lass Dich von einen ordentlichen Reifenhändler beraten!

Oh man 😁

1. Das Thema mit der Differenz hatten wir nun schon mind. 5x in den letzten 3Monaten in denen ich zu den 4F fahrern gehöre. Eine Differenz von 2mm hat man alleine schon durch unterschiedlichen Luftdruck an der Vorderachse und Hinterachse oder durch einen sehr voll beladenen Kofferraum. Entscheident ist, das die Höhe der Radnabe der VA von der Höhe der Radnabe der HA abweicht. Dies passiert aber nicht nur bei unterschiedlicher Profiltiefe sondern auch bei oben genannten Dingen. Zudem kann es sein, das je nach Fahrweise man an der HA nurnoch 3mm Profil hat und an der VA noch 7mm. Wechselt ihr dann sofort eure Reifen?

2. Auch Hochgeschwindigkeits und Niederquerschnittsreifen dürfen geflickt werden. Dabei muss es sich jedoch um eine Heißvulkanisation und nicht einfach das eindrücken eine Propfen. Dann ist die Sache auch sicher, was in mehreren Langzeittest´s nachgewiesen wurde. Nachteil ist, es kann / macht nicht jede Werkstatt.

3. Aufgrund der Verfärbung direkt an der defekten Stelle (am besten auf Bild2 sichtbar) würde ich auf einen Kontakt mit etwas und nicht auf einen Materialfehler tippen.

4. Da hätten wir dann das Thema mit der Sinnhaftigkeit eines vollwertigen Reserverades wieder. 😁

Gruß Benny

"

2. Auch Hochgeschwindigkeits und Niederquerschnittsreifen dürfen geflickt werden. Dabei muss es sich jedoch um eine Heißvulkanisation und nicht einfach das eindrücken eine Propfen. Dann ist die Sache auch sicher, was in mehreren Langzeittest´s nachgewiesen wurde. Nachteil ist, es kann / macht nicht jede Werkstatt. "

 

Das ist so nicht absolut richtig, das hängt von weiteren Faktoren ab.
a) Der Reifenhersteller muß das Flicken freigegeben haben,
b) Das Loch darf nicht größer als 6mm sein
c) Das Loch muß innerhalb der Lauffläche sein.
Und mal vom Können und Wissen des Reifenhändlers abgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


4. Da hätten wir dann das Thema mit der Sinnhaftigkeit eines vollwertigen Reserverades wieder. 😁

😁😁😁

Hi,
du hast recht, ich habe mich nicht genau genug ausgedrückt ist.

Erstmal ist das Flicken eines Reifens möglich. Den Rest (Freigabe vom Reifenhersteller, Lochgröße, Position) ist aufgabe des Reifenhändlers.

Gruß Benny

Schon etwas Pech. Aber womöglich besteht eine Korrelation zum Rauchen, die du noch nicht erkannst hast.
Also, mein Tip: Höre auf zu rauchen, und kein Reifen geht mehr platt.
Sicher ;-)

Ich habe mich gerade schon gefragt, ob ich das Rauchen nicht anfangen sollte?!
"Rauchen rettet Leben"

Alternativ bleibe ich vielleicht erstmal bei der RDK 😉

Über die Steuern rettet es vermutlich auch Leben. Stimmt schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen