Wieder mal Hunde im A6
Mahlzeit beisammen,
heute wollte ich meine Hundebox wieder mal einsetzen, die im 4B A6 super funktioniert hat. Tja. Der neue A6 Avant durch sein Coupeheck ist einfach zu klein - großes Kino, hätte ich vorher mal gucken sollen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann - die Suche hier hat mir einige Alternativen geboten, die ich aber für meinen konkreten Fall nicht so anwenden kann (mir fehlt schlicht die Erfahrung damit).
Rahmen:
- 2 Australien Shepherd (ca. 25kg und nen Stück kleiner als ein Schäferhund)
- A6 4F, der möglichst sauber bleiben soll
Alternativen:
- Bromet-Boxen. nachteil: Sauschwer, teuer, Kofferraum zugebaut
- Flexbogen zum Zusammenfalten: schnell aufgebaut - aber vielleicht zu klein oder zwei passen nicht rein?
Hat jemand auch zwei Hunde, die ihre Haare nicht im Heckabteil verteilen sollen und hat eine Lösung gefunden außer "ab in den Anhänger"? Beifahrersitz scheidet aus - das geht nur 10min gut, dann hängt der kleine schlabbernd bei mir auf dem Fahrersitz und ich darf ne Stunde Autoputzen...
Lg,
Mirko
95 Antworten
Ich habe selber zwei Aussies (einen Mini und einen "Normalen"😉. Diese sind von klein an in den Klappboxen untergebracht. Hatte meine damals beim Fressnapf gekauft. Die Boxen passen gerade so in den A6 rein. Musste ich ausprobieren, da ich demnächst einen bekomme. Bisher sind sie im X5 in den Boxen. Vorteil ist, der Kofferraum bleibt wesentlich säuberer als mit Matten und so nem Zeug. Die Hunde stehen nicht so unter Stress, da sie getrennt sind. Was anderes kommt mir nicht mehr ins Auto. Während des Trainings sind die Boxen auch eine gerne angenommene Rückzugsmöglichkeit in den Pausen.
Gruß
Dieter
Hallo zusammen,
habe jetzt den ganzen Thread nicht gelesen, da könnte die Frage doppelt sein.... Sorry.
Muss man bei dem System von Kofferraumwanne die Abdeckung für den Kofferraum ausbauen oder baumelt das Teil zum Vorziehen der Abdeckung unverändert runter oder wird die Abdeckung vom Modell Inhänger®-M, für Standard-Kofferraum behindert???
Zitat:
Original geschrieben von LinkerBlinker
Muss man bei dem System von Kofferraumwanne die Abdeckung für den Kofferraum ausbauen oder baumelt das Teil zum Vorziehen der Abdeckung unverändert runter oder wird die Abdeckung vom Modell Inhänger®-M, für Standard-Kofferraum behindert???
Die Abdeckung hängt runter - es sei denn mal stellt sie hoch. Man kann die Abdeckung auch noch über die Wanne drüber ziehen - aber mit Hunden drunter wohl keine so gute Idee 😉
Es kann alles im Kofferraum bleiben, was man drin hat. Auch das Schienensystem bzw. die Aufbauten lassen sich mit ein wenig Geschick gut unterbringen (bei mir links und rechts hinter den Seitenteilen der Kofferraumwanne). Funktionsfähig bleibt - wie erwähnt - alles... außer den Aufbauten des Schienensystems natürlich 😉
Edit: Ach ja. Die Steckdosen im Kofferraum kann man mit ein wenig Geschick auch noch benutzen - aber wirklich ideal ist diese Stelle nicht und ich würde sie vielleicht im Sinne der Schadensvermeidung nicht nutzen.
@miwalter: klingt gut - habe gerade bestellt. Danke für die Info 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
(rechter Arm wird gebastelt, linker Arm blockiert die Bande und schräggestellter Oberkörper als Sicherheitsprellbock - sieht bestimmt seltsam aus, aber daran ist man als Hundebesitzer ja eh gewöhnt *g*).
...woher kenne ich solche albernen Kunststücke nur?! 😁
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Aber das kriegt man bestimmt Aberzogen.
Das ist auch noch immer meine Hoffnung 🙄
Und diesbezüglich ist die einzeln zu öffnende Heckscheibe bei den BMW Touring Modellen wirklich Gold wert! Aber ich argumentiere auch immer mit der Erziehung, dass das hinzubekommen sei 😉
Zitat:
Original geschrieben von speed300
Während des Trainings sind die Boxen auch eine gerne angenommene Rückzugsmöglichkeit in den Pausen.
In den neuen A6 kriegt man genau eine Box rein - leider. Und zwar eine Sportbox. Nicht besonders groß. Zwei ausgewachsene Aussies passen nicht rein. Ein groß + ein klein gerade so.
Stress machen die während der Fahrt eh nicht, sonst gibt es nen Donnerwetter vom Alpha am Lenkr... ich mein auf dem Beifahrersitz. Kam bisher nicht vor.
Die "Matte" von Kofferraumwanne geht komplett an den Seiten hoch bis Oberkante Innenausbau. Perfekter Schutz und kein Dreck in der Karre - letzteres wäre auch für mich kritisch (und war es im alten A6).
Die Faltboxen kommen dann in den Dachgepäckträger, der hoffentlich morgen per Spedition eintrifft. Dann sind wir komplett und testen den ganzen neu erstandenen Bettel am Samstag mal in vollständig - mal sehen, wie viele Stunden ich mit dem Ausladen und Aufbauen verbringen darf 😉
Guten Abend, liebe 4Fler!
Ich muss das Thema hier nochmal ein wenig anwärmen.
Wir haben heute auch unseren Avant (ein TRAUM! - aber mehr dazu viell an anderer Stelle 😉 ) entgegennehmen können.
Ich habe eben noch die Kofferraumwanne(.de) versucht einzubasteln (die natürlich schon ob der Lobpreisungen hier im thread vor einigen Wochen angeschafft worden ist) , und dabei ist mir aber leider eine unschöne Stelle aufgefallen (resp. zwei, weil links und rechts)
Und zwar habe ich die Wanne bis ganz nach hinten an die Rückenlehne geschoben (nachdem die Laderaumabdeckung abgenommen war), und trotzdem schauten die beiden hinteren, oberen Ecken (hinten im Sinne von: direkt an der Heckklappe) ein wenig über die Gummidichtung der Heckklappe hinaus.
Beim Schließen derselben schubberten nun die Ecken dieser Abschlussschienen der Kofferraumwanne an die Innenverkleidung der Heckklappe ...klingt vielleicht ein wenig kompliziert, aber ich glaube, man kann sich reindenken 😁
Habt Ihr das auch, oder ist meine Wanne zu lang/hoch am Ende, weil sie vielleicht für den 4B ist?!
Unsere Wanne schaut erstaunlicherweise NICHT so aus, wie auf den Bildern bei Kofferraumwanne.de - eben mit diesen abgeschrägten Ecken.
Auf der Rechnung steht aber eindeutig A6 Avant BJ 2006, was ja den 4B eigentlich ausschließt...
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen von den Kofferraumwannen-usern hier? 🙂
Besten Dank schonmal im Voraus!
Um mir meine Frage noch selbst zu beantworten - für etwaige Interessenten 😉 : es handelte sich tatsächlich um die Kofferraumwanne für den 4B - somit kein Wunder der Passungenauigkeit. Umtausch absolut problemlos.
Hallo, habe vor mir einen A6 Avant zu kaufen, aber ich habe noch eine Frage, ich möchte damit meine Hunde transportieren ( Berner Sennen hündin und Golden Retriever hündin). Meine Frage ist ob das Kofferaum groß genug ist, ich fahre zurzeit einen Omega B Caravan wo die Hunde mehr als ausreichend Platz haben, kann man den Platz mit dem wie ich ihn zurzeit habe vergleichen.
Und was würdet ihr mir emfpehlen in Punkto Austattung zum transport der Hunde?
Würde mich über viele Beiträge freuen, vieleicht hat ja auch einer zwei Hunde und einen Avant, der dazu was sagen kann!
Gruß dana
Moin,
der A6 Avant ist super gut aussaugbar. Daher habe ich meinen haarigen Kollegen (DSH) von immerhin 70cm Risthöhe ganz ohne Box im Heck.
Hundeboxen finde ich aus verschieden Gründen schlecht:
- kaum Platz für die Hunde
- ewig ist der Kofferaum voll daher keine Lademöglichkeit
- schlechte Übersicht nach hinten
- schlechtere Luftzirkulation im Heck - somit höhere Temperaturen dort wo der Hund liegt
- intensiver Metallischer Hundegeruch *bah* 😁
Zur sicherheit habe ich das Original Audi Trenngitter aus Edelstahl einbauen (~300€) lassen (hat in div. Test als beste Sicherung ohne Box abgeschnitten).
Der Avant hat Platz für 2 Hunde vom Kaliber des meinigen - einzig sitzen können sie schlechter da die Dachhöhe durch die Coupeform etwas gering(er) ausfällt.
Zusätzlich empfehle die Verdunklung ab 2ter Sitzreihe sowie die Klima+ da es hinten dann deutlicher kühler wird bzw. bleibt.
Edit: das Solardach bzw. Schiebedach ist immer eine gute Wahl wegen der Viecher 😉
Zitat:
Original geschrieben von dana23
Hallo, habe vor mir einen A6 Avant zu kaufen, aber ich habe noch eine Frage, ich möchte damit meine Hunde transportieren ( Berner Sennen hündin und Golden Retriever hündin). Meine Frage ist ob das Kofferaum groß genug ist, ich fahre zurzeit einen Omega B Caravan wo die Hunde mehr als ausreichend Platz haben, kann man den Platz mit dem wie ich ihn zurzeit habe vergleichen.
Und was würdet ihr mir emfpehlen in Punkto Austattung zum transport der Hunde?Würde mich über viele Beiträge freuen, vieleicht hat ja auch einer zwei Hunde und einen Avant, der dazu was sagen kann!
Gruß dana
Wir haben einen 2007 Passat Variant und einen 2007 A6 Allroad. Zudem haben wir eine Golden Retriever/Flatcoated Retriever Mischlingshuendin (also die gleiche Groesse wie ein Golden Retriever) und einen Kleinen Muensterlaender. Beide Hunde haben im Passat mehr als genug Platz. Zwar passen beide Hunde auch gut in den Allraod, aber der Platz ist beschraenkt insbesondere durch die schraege Heckscheibe. Der KlM liegt meistens, waehrend unsere Huendin gerne steht oder sitzt und aus dem Fenster schaut. Natuerlich schraenkt das aus die Sicht nach hinten heraus ein (im Passat ist es wiederum ok). Ich wuerde sagen, dass sich beide Hunde im Passat wohler fuehlen, besonders unsere Huendin. Ich fuehle mich allerdings im Allraod wohler!
Da Dein zweiter Hund, der Berner Sennenhund, wesentlich groesser ist als unser KlM, denke ich, dass der Platz im A6 wahrscheinlich nicht ausreicht. Besonders wenn beide Hunde versuchen zu sitzen oder stehen wollen. Und ich bezweifle, dass Du nach hinten eine gute Sicht hast. Am besten zum Autohaendler gehen, beide Hunde mitnehmen und ausprobieren. Bekannte mit zwei Flatcoated Retrievern haben das gemacht. Der Autohaendler hatte kein Problem damit. Das war allerdings fuer einen LR Disco III.
Unsere Hundetrainerin hat einen Omega und dessen Kofferraumplatz ist wirklich nicht mit dem vom A6 zu vergleichen.
Sollte noch hinzufuegen, dass wir auch das Audi-Trenngitter eingebaut haben. Wirklich zu empfehlen! Zudem faengt die Wanne Sand etc. auf.
Mit Hundegeruch haben wir keine Probleme. Nasse Hundesachen werden immer gleich aus dem Auto entfernt.
Nicht ein ganz aktuelles Bild (ohne Trenngitter):
http://inlinethumb55.webshots.com/54/2829039950098682590S600x600Q85.jpg
Zitat:
Original geschrieben von dhaulagiri
...Zitat:
Original geschrieben von dana23
Hallo, habe vor mir einen A6 Avant zu kaufen, aber ich habe noch eine Frage, ich möchte damit meine Hunde transportieren ( Berner Sennen hündin und Golden Retriever hündin). Meine Frage ist ob das Kofferaum groß genug ist, ich fahre zurzeit einen Omega B Caravan wo die Hunde mehr als ausreichend Platz haben, kann man den Platz mit dem wie ich ihn zurzeit habe vergleichen.
Und was würdet ihr mir emfpehlen in Punkto Austattung zum transport der Hunde?Würde mich über viele Beiträge freuen, vieleicht hat ja auch einer zwei Hunde und einen Avant, der dazu was sagen kann!
Gruß dana
Ich wuerde sagen, dass sich beide Hunde im Passat wohler fuehlen, besonders unsere Huendin. Ich fuehle mich allerdings im Allraod wohler!
Da Dein zweiter Hund, der Berner Sennenhund, wesentlich groesser ist als unser KlM, denke ich, dass der Platz im A6 wahrscheinlich nicht ausreicht. Besonders wenn beide Hunde versuchen zu sitzen oder stehen wollen. Und ich bezweifle, dass Du nach hinten eine gute Sicht hast. Am besten zum Autohaendler gehen, beide Hunde mitnehmen und ausprobieren. Bekannte mit zwei Flatcoated Retrievern haben das gemacht. Der Autohaendler hatte kein Problem damit. Das war allerdings fuer einen LR Disco III.
Unsere Hundetrainerin hat einen Omega und dessen Kofferraumplatz ist wirklich nicht mit dem vom A6 zu vergleichen.
Mein Hauswolf und ich fühlen uns beide im A6 wohler 😁
Und probefahren mit Hund ist für mich normal und die meisten Autohäuser auch solange man den Lack schont (Decke über die Kartzempfindliche Ladekante legen!).
Der Omega hat natürlich mehr Platz durch seinen höheren Innenraum. Dennoch bietet
der A6 Avant Platz genug.
P.S. Hunde haben nicht während der Fahrt zu stehen - oder fährst du nur 80km/h???
Die Verletzungsgefahr ist extrem hoch für die Tiere alleine schon bei Vollbremsungen ohne Unfall. Sieh zu das sie liegen - mein Wolf liegt auch und guckt aus den Fenstern 😉
Zitat:
Original geschrieben von AlbertV6
Mein Hauswolf und ich fühlen uns beide im A6 wohler 😁Zitat:
Original geschrieben von dhaulagiri
...
Ich wuerde sagen, dass sich beide Hunde im Passat wohler fuehlen, besonders unsere Huendin. Ich fuehle mich allerdings im Allraod wohler!
Da Dein zweiter Hund, der Berner Sennenhund, wesentlich groesser ist als unser KlM, denke ich, dass der Platz im A6 wahrscheinlich nicht ausreicht. Besonders wenn beide Hunde versuchen zu sitzen oder stehen wollen. Und ich bezweifle, dass Du nach hinten eine gute Sicht hast. Am besten zum Autohaendler gehen, beide Hunde mitnehmen und ausprobieren. Bekannte mit zwei Flatcoated Retrievern haben das gemacht. Der Autohaendler hatte kein Problem damit. Das war allerdings fuer einen LR Disco III.
Unsere Hundetrainerin hat einen Omega und dessen Kofferraumplatz ist wirklich nicht mit dem vom A6 zu vergleichen.
Und probefahren mit Hund ist für mich normal und die meisten Autohäuser auch solange man den Lack schont (Decke über die Kartzempfindliche Ladekante legen!).Der Omega hat natürlich mehr Platz durch seinen höheren Innenraum. Dennoch bietet
der A6 Avant Platz genug.P.S. Hunde haben nicht während der Fahrt zu stehen - oder fährst du nur 80km/h???
Die Verletzungsgefahr ist extrem hoch für die Tiere alleine schon bei Vollbremsungen ohne Unfall. Sieh zu das sie liegen - mein Wolf liegt auch und guckt aus den Fenstern 😉
Der Unterschied ist ja wohl, dass wir zwei Hunde transportieren. Einer alleine macht es sich immer gemuetlich. Im Passat koennen auch beide liegen. Die Huendin hat aber eein Problem im A6, wenn sich der KlM hinlegt und ausbreitet.
In Holland ist 120 km/h die erlaubte Hoechstgeschwindigkeit! Und auf einigen Autobahnabschnitten ist nur 100 oder 80 erlaubt. :-( Zudem mit Hund und Kind im Auto rase ich nicht.
Versuch' mal zwei ausgewachsene DSH im Auto unterzubringen.
Natuerlich fuehlen wir uns alle im A6 wohler, sonst waeren wir nicht in diesem Forum. Ich hab z.B. noch nie im Passat-Forum vorbeigeschaut.
Zitat:
Versuch' mal zwei ausgewachsene DSH im Auto unterzubringen.
Moin dhaulagiri,
mein Tip das Hunde besser liegen war nicht böse gemeint - ebensowenig die Aussage das "wir" uns im A6 wohler fühlen.
Der Weimaraner ist leider nicht mehr 🙁 ...der war ~78cm hoch und somit etwas größer noch als der DSH. Ging Problemlos über mehr als tausend km am Stück. Die verschafften sich schon einen Liegeplatz 😉