Wieder mal Hunde im A6
Mahlzeit beisammen,
heute wollte ich meine Hundebox wieder mal einsetzen, die im 4B A6 super funktioniert hat. Tja. Der neue A6 Avant durch sein Coupeheck ist einfach zu klein - großes Kino, hätte ich vorher mal gucken sollen.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich mich nicht entscheiden kann - die Suche hier hat mir einige Alternativen geboten, die ich aber für meinen konkreten Fall nicht so anwenden kann (mir fehlt schlicht die Erfahrung damit).
Rahmen:
- 2 Australien Shepherd (ca. 25kg und nen Stück kleiner als ein Schäferhund)
- A6 4F, der möglichst sauber bleiben soll
Alternativen:
- Bromet-Boxen. nachteil: Sauschwer, teuer, Kofferraum zugebaut
- Flexbogen zum Zusammenfalten: schnell aufgebaut - aber vielleicht zu klein oder zwei passen nicht rein?
Hat jemand auch zwei Hunde, die ihre Haare nicht im Heckabteil verteilen sollen und hat eine Lösung gefunden außer "ab in den Anhänger"? Beifahrersitz scheidet aus - das geht nur 10min gut, dann hängt der kleine schlabbernd bei mir auf dem Fahrersitz und ich darf ne Stunde Autoputzen...
Lg,
Mirko
95 Antworten
@Wolfgang: Die Box beladet ihr also nicht, wenn sie auf dem Boden ist? Wie stemmt ihr dann den Koffer oder den Inhalt desselbigen in die Box? Für uns soll die Box ja die Alternative zum Reisekoffer werden...
Nabend nochmal! 🙂
Besten Dank nochmal für Deine Ausführungen miwalter!
Genau solche Wege befahren wir auch für mehrere Wochen im Jahr - in Zukunft auch eher noch mehr. Wenn nicht diese Wege, dann wirklich hauptsächlich Autobahn. Und genau da liegen eben die Schwächen des 5er. Auf der Autobahn eher zu nervös ob der sonst sicherlich tollen Agilität und auf schlechten Wegen dann doch wieder zu sehr die typische BMW-Straffheit (selbst bei Normalfahrwerk, auf welches man sich sowieso mit dem Allrad beschränken muss bei BMW)
Ja, zum Transport nochmal. Bei uns schauts auch so aus - Hunde im Kofferraum.
Rückbank und Dachbox werden fürs Gepäck genutzt - Rückbank entsprechend schon möglichst mit Gurten um größere Taschen etc.
Kleinteile und leichteres Gepäck kommen sowieso eher in die Dachbox - alleine schon aus dem Grund, da diese Boxen ja nicht allzuviel Zuladung vertragen (50kg insg glaube ich bei unserer jetzt) und dies ja auch - selbst wenn - den Fahrzeugschwerpunkt unnötig hoch verlagern würde.
Box wird natürlich leer aufgesetzt - alleine geht es (dann lieber mit dicker Decke das Wagendach schützen, weil man selten die Reling so zielgenau trifft), deutlich besser aber zu zweit.
Wenn man die Box von vorne/hinten betrachtet etwas versetzt auf die Grundträger anbringt (eben zu der zu öffnenden Seite hin), braucht man sich auch nicht zu sehr über das Dach strecken um sie zu be-/entladen 😉
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Kleinteile und leichteres Gepäck kommen sowieso eher in die Dachbox - alleine schon aus dem Grund, da diese Boxen ja nicht allzuviel Zuladung vertragen (50kg insg glaube ich bei unserer jetzt) und dies ja auch - selbst wenn - den Fahrzeugschwerpunkt unnötig hoch verlagern würde.
Naja. Ich bin ziemlich optimistisch, dass 50 Kilo Gepäck bei uns ausreichend ist (zwei Erwachsene, zwei Hundis). Mit dem nach oben verlagertern Schwerpunkt muss man aber wirklich mal beachten - danke dafür!
Zitat:
Wenn man die Box von vorne/hinten betrachtet etwas versetzt auf die Grundträger anbringt (eben zu der zu öffnenden Seite hin), braucht man sich auch nicht zu sehr über das Dach strecken um sie zu be-/entladen 😉
Mal blöd gefragt: Hängt das Auto dann nicht schief auf der Straße, wenn man die Box so seitlich anbringt?
Ich fahre zwar keinen A6, sondern einen E61, das tut aber in diesem Fall nichts zur Sache; ich war vergangene Woche im Urlaub, die Hunde sitzen dabei natürlich im Kofferraum, das Gepäck habe ich auf der Rückbank bzw. (dank Runflat-Reifen) in der leeren Reserveradmulde.
Da ich aber zwischendurch für den Kaminofen des Ferienhauses drei Holzsäcke in den Kofferraum laden musste, habe ich den kleineren Hund kurz auf die Rückbank gesetzt (siehe Foto); zweieinhalb Stunden Innenreinigung waren das Ergebnis der Urlaubsfahrt.
V50_Stylla
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Mal blöd gefragt: Hängt das Auto dann nicht schief auf der Straße, wenn man die Box so seitlich anbringt?
Nein, das ist eigentlich nicht der Fall bzw in einem absolut zu vernachlässigenden Bereich. Der Versatz ist ja auch nicht allzu groß und es handelt sich ja im Normalfall nur um 50kg plus Boxgewicht.
Wenn Du alleine im Auto sitzt steht es ja auch nicht schief 😉
Und ich denke gerade mit AAS wird sowieso jegliche Gewichtsmissverteilung ausgeglichen durch Niveauregelung, oder? (also auch an einzelnen Rädern, nicht nur achsweise?)
Zitat:
Original geschrieben von PhoneX
Wenn Du alleine im Auto sitzt steht es ja auch nicht schief 😉
Und ich denke gerade mit AAS wird sowieso jegliche Gewichtsmissverteilung ausgeglichen durch Niveauregelung, oder? (also auch an einzelnen Rädern, nicht nur achsweise?)
Ja ich meine im Handbuch gelesen zu haben, dass die AAS zumindest Niveausgleich macht. Ob sie es einzeln pro Seite und pro Rad machen kann - ich vermute es, weil sie auch bei Unebenheiten und bei Kurvenfahrt den Wagen irgendwie "gerademachen" muss.
Muss man einfach mal ausprobieren wie das mit der Box dann schlussendlich hinhaut. Von Gepäckträgerhersteller hab ich gestern schon eine Preisauskunft gekriegt (129 Öckens - ist ok denke ich).
Fehlt nur noch die Box - Flexbox soll morgen oder Freitag kommen.
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
zweieinhalb Stunden Innenreinigung waren das Ergebnis der Urlaubsfahrt.
V50_Stylla
Oh Mann, niemals ohne Hundedecke hinten. Das würde ich nie machen. Da würde ich die Krise bekommen.
Bei den Discountern haben die manchmal welche im Angebot. Richtig mit verstellbaren Befestigungsleinen für die Kopfstützen vorn und hinten. Er sitzt oder liegt dann praktisch richtig in einem oben offenen Schlauch. Für alle Fälle solltest du dir so ein Ding kaufen.
Meine letzte gab es bei Plus.
Eine Decke war natürlich auf der Rückbank; die Putzorgie hat ihren Grund auch darin, dass wir selbst sehr viel Sand, etc. in den Fußraum gebracht haben.
Die Haare und der Schmutz im Kofferraum (trotz Matte) gehen natürlich aufs Konto der Hunde; bei allem Jammern muss ich dann aber doch feststellen: das eine sind Lebewesen, die mir immer wieder Spass machen und mich auch erfreuen, wenns mal nicht so gut läuft, dass andere ist ein Auto, dass ich zwar sehr pflege und irgendwie auch mag, letztendlich aber doch nur ein Gebrauchsgegenstand ist.
Zum Zeitaufwand ist zu sagen, dass ich auch noch sämtliche Scheiben innen und außen ordentlich gereinigt habe und die Kunststoffteile mit einem Pflegemittel eingelassen habe.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Die Haare und der Schmutz im KofferraumKofferraum (trotz Matte) gehen natürlich aufs Konto der Hunde; bei allem Jammern muss ich dann aber doch feststellen: das eine sind Lebewesen, die mir immer wieder Spass machen und mich auch erfreuen, wenns mal nicht so gut läuft, dass andere ist ein Auto, dass ich zwar sehr pflege und irgendwie auch mag, letztendlich aber doch nur ein Gebrauchsgegenstand ist.
Hunden können nerven, quietschen, jammern, anschlabbern, rumstubbsen, im Weg liegen, Haare verlieren, noch mehr Haare verlieren, einer Flieger nachjagen und dabei die Blumentöpfe umreißen, fressen, kacken, stinken und so weiter.
Sind total Klasse Tiere, ich mag unsere Hunde. Aber was sie meinem alten A6 angetan habe - ne. Wirklich nicht. Nie mehr. Wenn es das nächste Mal heißt: Mein Auto oder die Hunde - dann bleiben die Hunde zu Hause. Genau deshalb sucht man ja den Weg für einen Mittelweg. 2,5 Stunden Auto schrubben läuft bei mir leider nicht mehr unter Mittelweg sondern unter "Ausnahmezustand". Gehöre nicht der Fraktion an die Spass daran haben jeden Samstag mit der Zahnbürste das Auto zu schubbern 😉
Vielleicht habe ich mich ein wenig missverständlich ausgedrückt; die zweieinhalb Stunden gehen natürlich nicht zur Gänze aufs Konto der Hunde.
Der Großputz hat einfach auch damit zu tun, dass es eine lange Urlaubsreise war (knapp 4000km in einer Woche), in der sich einfach sehr viel Schmutz angesammelt hat. Ohne Hunde hätte ich sicher auch eineinhalb Stunden benötigt (samt Kunststoffpflege). Wie gesagt, ich pflege mein Auto gerne.
V50_Stylla
Zitat:
Original geschrieben von miwalter
Hunden können nerven, quietschen, jammern, anschlabbern, rumstubbsen, im Weg liegen, Haare verlieren, noch mehr Haare verlieren, einer Flieger nachjagen und dabei die Blumentöpfe umreißen, fressen, kacken, stinken und so weiter.
Heeey... unsere Hunde können absolut das Gleiche! Das ist ja jetzt mal nen Dingen! 😁
Das ist bei unseren aber auch so, nur das ganze x 4 ;-))
desshalb legen wir auch die Rücksitzbank um, wenn wir mit allen 4 Ridgebacks unterwegs sind.
vg Klaus
Zitat:
Original geschrieben von KlaMö
Das ist bei unseren aber auch so, nur das ganze x 4 ;-))
desshalb legen wir auch die Rücksitzbank um, wenn wir mit allen 4 Ridgebacks unterwegs sind.
vg Klaus
4??? Wie schafft ihr das?
Zwei Hunde und ein Einjaehriger machen uns ja schon zu schaffen. Obwohl ich ja schon gerne einen dritten Hund haette ...
Oh mein Gott!! Vier Hunde??
Ich würde nen Kleintransporter kaufen 😁
Aber ich kann verstehen wieso man so... verrückt sein kann 😉
So, damit Ihr mal seht, was so alles in den Dicken passt.
Das sind 3 davon und unsere kleinste ist jetzt 8 Monate alt.