Wieder mal Hilfe zum Getriebe
Hallo Forum,
bin neu hier, weil ich für meinen Sohn einen alten Polo, 1,3 Liter, Baujahr 91, 60.000 km gelaufen, Coupe, in Ordnung bringen will.
Er ist bis vor 2 Wochen prima gelaufen, dann hat sich das 5-Gang-Getriebe verabschiedet.
Die Kennung auf dem Getriebe lautet ALG.
Man findet ja bei ebay und anderswo genug gebrauchte Getriebe für einen Polo um die 100 €.
Ich habe nur leider keine Ahnung, was ich da für ein Getriebe nehmen kann.
Ich will es nur wechseln, es sollten keine Umbauten notwendig sein.
Ob die Übersetzung dann optimal ist, ist eher zweitrangig, Hauptsache er fährt wieder.
Kann mir da bitte jemand helfen, wäre sehr dankbar.
19 Antworten
Hallo,
theoretisch kannst du alle 085er Getriebe aus dieser Tabelle verbauen.
Theoretisch.
Wir hatten gestern den Fall (beim 6n, ist aber trotzdem ein 085er), dass das Schaltgestänge an das Austauschgetriebe nicht passte. Schuld war eine fehlende Bohrung in der Getriebeglocke.
Also: Tu dir selber einen Gefallen und verbaue wieder ein ALG. Gerade wenn du es bestellst, kannst du dir nur so wirklich sicher sein.
Gruss
Manuel
ALG habe ich als Getriebekennbuchstaben auch noch nicht gehört.
Was sagt das Servicebuch oder Datenträger (Aufkleber) im Kofferraum, dort ist der GKB zu finden.
Nach der Beschreibung würde ich auf ein 8P tippen.
MfG
Auch der Getrieberechner vom Nordhesse sagt dazu
Nicht Vorhanden 😠
und dann gehe ich davon aus daß es stimmt 😁
Den GKB findest du im Serviceheft Seite 1
oder am Aufkleber im Heck (Nähe Res-Rad-Mulde)
Um sicher zu gehen . . . er steht auch am Getriebe auf der Kupplungsglocke unterhalb des Thermostatgehäuses.
z.B.
Bild 1 ) Serviceheft, hier MKB = 3F; GKB = AHD
Bild 2) Aufkleber; hier MKB = 1W; GKB = 8P
Bild 3) ATV Getriebe (-glocke)
hoffe damit kannst Du das erstmal identifizieren
MFG
P.S.
Zitat:
Ob die Übersetzung dann optimal ist, ist eher zweitrangig, Hauptsache er fährt wieder.
unter dem Aspekt kannst Du natürlich auch ein 4-Gang Getriebe einbauen, die kriegst Du
für`n Appel & `n Ei, hab ich schon weggeschmissen weil`s auf Ihbäh keinen
€für gab 😠 . Muß nur der vordere Halter mit bei sein, 4 Gg und 5 Gg - Halter unterscheiden sich . . .
und
(in Prinzip) kannst Du nur alle Getriebe die
mit"
C" anfangen untereinander tauschen und Alle
nichtmit " C " anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Wir hatten gestern den Fall (beim 6n . . . . . .
was fasst`e so`ne Karre auch an 😕 😁 😁
war bestimmt die megageile Seilzugschaltung 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Auch der Getrieberechner vom Nordhesse sagt dazu
Nicht Vorhanden 😠
und dann gehe ich davon aus daß es stimmt 😁
Normal sollten alle Getriebe für den 86C bekannt sein, gibt aber mindestens eins was nicht in den Listen steht. 😉
Genau wie einige andere Teile, aber die wurden auch nicht in großen Mengen verbaut.
Wird aber wohl beides nicht beim Wagen des TE nicht der Fall sein.
Nach den bekannten Daten, würde ich auf 8P tippen, die gibt es auch öfter mal im Netz angeboten, Auktionshäusern oder Kleinanzeigen, mit Glück auch beim Verwerter um die Ecke.
P.S. Perchlor, gibt es zu deinem ersten Bild vom Seviceheft auch ein Bild des Datenträgers ? Der würde mich interessieren da es sich um ein Pressewagen von VW handelt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
P.S. Perchlor, gibt es zu deinem ersten Bild vom Seviceheft auch ein Bild des Datenträgers ? Der würde mich interessieren da es sich um ein Pressewagen von VW handelt.
Was meinst Du damit ?
Weiß auch nicht ob alle "Extras" wie z.B. höhenverstellbarer
Beifahrersitz erfasst wurden.
es ist übrigens der Silberne in meinem Profil > Fahrzeuge.
MFG
Meine ein Bild des Aufklebers im Kofferraum (Daenträger). Das Ding auf deinem 2. Bild. 😉
Da steht u.a der Bestimmungsort drauf.
Und diese Zeile ist nur dort drauf, nicht auf dem Aufkleber im Serviceheft.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Meine ein Bild des Aufklebers im Kofferraum (Daenträger).
Is ja nich grad die fotogenste Stelle im Auto 😁 😁 😁
Der Unterschied den ich auf den 1. BlicK sehe ist die Zeile über der FIN, und da steht:
1100-25-6388-927 91
so, und nun laß mich bitte nicht dumm sterben 😁 😁 😁
MFG
Gerade als ich den erworben hatte wurde hier der Kreis umbenannt / umgelabelt 😁 von Schwarmstedt-Fallingbostel ( SFA ) in Heidekreis ( HK ) und so konnte ich für ihn auch das Wunschkennzeichen " HK - VW 86 " ergattern 😁 😁 😁
Danke für die Bilder,
leider etwas undeutlich, dennoch kann ich erkennen, das der für ne Fuhrpark von VW gefertigt wurde.
Das Kennzeichen ist klasse, hier kann man das vergessen, mit Glück hat man hier was mit 3 Zahlen am Ende.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
was fasst`e so`ne Karre auch an 😕 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von SteinOnkel
Wir hatten gestern den Fall (beim 6n . . . . . .war bestimmt die megageile Seilzugschaltung 😁 😁 😁
Haha, nein 🙂 War noch alles ohne Drahtseile. Habe einer neuen Azubine geholfen, die seit Montag Ausbildung zum Panzerschlosser macht. Nach JEDEM noch so kleinem Arbeitsschritt "Ist das ok so?".
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Is ja nich grad die fotogenste Stelle im Auto 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Der Schwarze 2er
Meine ein Bild des Aufklebers im Kofferraum (Daenträger).Der Unterschied den ich auf den 1. BlicK sehe ist die Zeile über der FIN, und da steht:
1100-25-6388-927 91so, und nun laß mich bitte nicht dumm sterben 😁 😁 😁
MFG
Gerade als ich den erworben hatte wurde hier der Kreis umbenannt / umgelabelt 😁 von Schwarmstedt-Fallingbostel ( SFA ) in Heidekreis ( HK ) und so konnte ich für ihn auch das Wunschkennzeichen " HK - VW 86 " ergattern 😁 😁 😁
da haste recht ralph diue lkeut wo die aufkleber so super aufgeklebt haben sollten mal selber sich verrenken um zu sehen das des ned sehr gut iss ...😁
guggt auch mal was auf dem Typschild vorne steht ,denn des ist auch gleichzeitig noch die Fertigungswoche /Monat und des Bj.
bei mir steht oberhalb der Fin
35 - 0 - 2793 264 RV auf dem Aufkleber hinten ...
Zitat:
Der Unterschied den ich auf den 1. BlicK sehe ist die Zeile über der FIN, und da steht:
1100-25-6388-927 91
Und genau dort versteckt sich das Produktionsdatum und auch der Bestimmungsort drin.
Hier die 25, wäre die 25.Woche im Modelljahr 92, normal kommt danach noch eine Zahl von 1-7, was den Wochentag angibt.
In dem Beispiel kann man nur sagen das der in der Zeit zwischen dem 17-13.06.91 gefertigt wurde.
Die 927 gibt an, das der Wagen für den Fahrzeugpark von VW vorgesehen war und nicht für einen Händler.
Die letzte Zahl gibt Normal den Zielort an, was hier 91 wäre, leider habe ich keine Quelle die mir verrät was dahinter steckt. Zu vermuten ist aber, das es möglicherweise Wolfsburg selber ist.
Die 1100 an Anfang kann ich nicht zuordnen, ebenso wenig wie die 6388. Bei der 6388 habe ich die Vermutung das es sich um die laufende Nummer der Fahrzeuge handelt, die zu dem Zielort und geliefert wurden.
@max.tom:
deiner ist entweder 30.08 93 oder 05.09.93 gefertigt wurden, das RV, kann das auch ein RU sein?
RV finde ich nicht, als Länderkennung, bei VW. Aber RU was aussagt das es ein Exportmodel ohne spezifisches Land ist. De 264 wäre dann ein Vertriebszentrum im Ausland, was ich nicht weiter aufschlüsseln kann.
MfG
@max.tom:
Zitat:
deiner ist entweder 30.08 93 oder 05.09.93 gefertigt wurden, das RV, kann das auch ein RU sein?
RV finde ich nicht, als Länderkennung, bei VW. Aber RU was aussagt das es ein Exportmodel ohne spezifisches Land ist. De 264 wäre dann ein Vertriebszentrum im Ausland, was ich nicht weiter aufschlüsseln kann.
dankeee
meiner iss der 30.08 93 er Fin.nr ZRY = 94er seat/Spanien
des RV oder RU hab nochmal geguggt steht RV drauf
und ich weiss das meiner aus Italien kommt und ein Re_ Import ist = X4 und noch was...
auf den Typschild steht
Type 87 c AAU2A
Könnte Italien _ Vertrieb sein die 264 vermuten wir mal...
und wieder ein bissel mehr entschlüsselt