Wieder mal Getriebe! Passt das ZF... in meinen? Please Help!
Hab heut mein Getriebe mit der Post erhalten. Stammt zwar auch aus einem 91er 325i so wie meiner es ist, aber ich bin mir nicht sicher ob das passen wird.
Gibt es denn eine Möglichkeit das herauszufinden bevor ich samt Auto und Getriebe beim Mechaniker bin?
Auf dem Getriebe, das ich heut gekriegt hab, stehen folgende Dinge drauf:
ZF 1053 401 097
1053 401 086
1221936.9
1221937.9
1.1 225 1.1 226
Meine Fahrgestellnummer lautet: WBACB31000FD70336
Kann jemand damit etwas anfangen?
Bin, wie immer, über jede Hilfe dankbar!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Path
Dein Wagen ist nach 06/91 gebaut worden...vor 06/91 hatte das Getriebe einen grösseren Lochkreis...
Bis 06/91 Lochkreis Hardyscheibe 96 mm
Nach 06/91 Lochkreis Hardyscheibe 78 mmGruß
Das kann ich bestätigen, hab gerade nachgemessen!
Also doch das "Richtige"...
Jetzt muss ich die nur irgendwie miteinander kombinieren...
Wieso haben die denn von 11.90-06.91 größere und danach kleinere Drehschwingungsdämpfer und Flansche verbaut?
Ja klar, danach Sparmaßnahme und alles kleiner sprich billiger machen.
Hmmm...hab mich mal etwas durchgewühlt....
Bis Baujahr 06/91 hatte die Kardanwelle eine Länge von 1492mm...der Lochkreis der Hardyscheibe 96 mm...die Hardyscheibe war 135 mm dick
Ab 06/91 hat die Kardanwelle eine Länge von 1512mm...der Lochkreis der Hardyscheibe 78 mm...die Hardyscheibe ist 110 mm dick
Hmmm....ob man das alles kompatibel zusammenbekommt?
Gruß
Kannst du nicht die Mutter drauflassen die drauf war, und nur deinen alten Flansch nehmen?
Ähnliche Themen
Die Hardyscheibe ist ca 30-40mm dick, mehr nicht.
Was du meinst, ist D= Durchmesser
Von der Länge her hat er keine Probleme
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Die Hardyscheibe ist ca 30-40mm dick, mehr nicht.
Was du meinst, ist D= Durchmesser
Jepp...du hast recht...hab es mit dem Aussendurchmesser durcheinander geworfen.
Nun ist ja die Frage...warum ist die Kardanwelle nach 06/91 länger...als vor 06/91...wo verschwindet also dies Maß...
Ist der Flansch evtl. kürzer? 2cm
Das sollte aber nichts ausmachen, da die Gelenkwelle ca 10 cm oder mehr, im Schiebestück läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Kannst du nicht die Mutter drauflassen die drauf war, und nur deinen alten Flansch nehmen?
Nein, weil der Sechskant von der neuen Mutter so groß ist, dass der nicht ganz in den alten Flansch reinfällt.
Der kleinere, alte Flansch ist 45mm kurz, der Neue 50mm.
Mess lieber die Getriebelängen bis Flanschende durch...nicht das nach deiner Änderung noch ein anderes massliches Problem vorhanden ist...und den Zusammenbau unmöglich macht...
Im Notfall musst eine kürzere Kardanwelle besorgen...und die stärkere Hardyscheibe verwenden...
Gruß
Die Muttern auf den Antriebswellen der Hinterachse haben auch 24x1,5 ist vieleicht leichter so eine zu besorgen.
Zitat:
Im Notfall musst eine kürzere Kardanwelle besorgen...und die stärkere Hardyscheibe verwenden...
Die Hardyscheiben sind gleich dick.
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Die Hardyscheiben sind gleich dick.
Mit stärker meinte ich...den grösseren Lochkreis 😉
Und ich denke...er wird in dem kleinen Flansch keine "normale" M24x1,5 Mutter hineinbekommen.
Welche Schlüsselweite haben denn nie alte und die neue Mutter?
Ich denke mal reinpassen würde sie schon, nur bekommst du keine Nuß drauf.
Würde lieber die Nuß abdrehen als wie in die Kleine Mutter das große gewinde reinzuschneiden,(zu wenig fleisch)
Zitat:
Original geschrieben von Path
Mess lieber die Getriebelängen bis Flanschende durch
Kann ich leider nicht. Das Auto steht ja in der Werkstatt...
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Die Muttern auf den Antriebswellen der Hinterachse haben auch 24x1,5 ist vieleicht leichter so eine zu besorgen.
.
Das könnte gehen, wenn die sowas lagernd haben! Kann ich alternativ noch schnell besorgen am Montag!
Zitat:
Original geschrieben von Tenerife
Welche Schlüsselweite haben denn nie alte und die neue Mutter?
Ich denke mal reinpassen würde sie schon, nur bekommst du keine Nuß drauf.
Würde lieber die Nuß abdrehen als wie in die Kleine Mutter das große gewinde reinzuschneiden,(zu wenig fleisch)
Die große Mutter hat eine Schlüsselweite von 36, die kleine 28. Die Kleinere sieht aber wesentlich stabiler aus, also würd ichs vorziehen eher die anzupassen. Von der großen Mutter bleibt sonst nicht mehr viel über...
Was ist denn das für eine werkstatt?
Haben die so eine Mutter nicht gehabt?
Normalerweise hat man doch immer so ne Wühlkiste wo alles drin ist, was man mal gebrauchen könnte.
Oder ein Lager wo alles gut sortiert liegt.
Nein, war sogar bei 2 BMW-Schrotthändlern...
Aber wenn ich mir so die größere Mutter anschau, sieht die ned wirklich stabil aus. Schätze das wird ned so heikel sein und man kann so ziemlich jede Mutter da dranschrauben, Hauptsache die passt...
Hab nochmal nachgemessen:
Mutter links: Schlüsselweite 28, Innendurchmesser 20x1,5
Mutter rechts: Schlüsselweite 36, Innendurchmesser 24x1,5
Ich brauch also eine Mutter mit Schlüsselweite 28 und 24x1,5 Innendurchmesser. Wär interessant obs die gibt oder obs da bestimmte Einheitsgrößen gibt, so bewandert bin ich da NOCH nicht...hab aber schon Einiges dazugelernt heut - DANKE EUCH 😉