Wieder mal gehts um Blow/pop off ventil

Audi A3 8L

Hallo freunde hab mal so ne kleine frage
Hab mir vor ca1 monat nen a 3 1,8t serie 150 ps gekauft der vorbesitzer hat gemacht den
Turbo angepasst 2 ladeluftkühler vom 225 ps TT neue pleul lager kopf überarbeitet....
Laut prüfstand bei 1,1 bar ladedruck auf der achse 237 ps (beim vorbesitzer)
Naja irgendwie geht die gurke aber seit 2 wochen nima so gut ein durchgehendes abblasen vom blow off ist zu hören (originalvetil) ist mir am anfang nicht augefallen ist das normal??
kann das sein das die membrane eine riss hat und der ladedruck dadurch flöten geht ??

Wenn ja was würdet ihr für eins enmpfehlen (warscheinlich geschlossen) ist auch eher meine wahl aber welches (ori, s3 ventil) oder ein ganz anderes ??

Noch eins der vorbesitzer hat gesagt das er ein anderes getriebe eingebaut hat wie ist die ori übersetztung??
Ich fahre im 1sten ca 70 bei 6050 1/min und im 2ten 125bei 60501/min im 3ten 180 bei 6050 1/min und der 4te bis 230 dann der 5te bis zum schluss. Naja wie gesagt jetzt geht er nima so gut 🙁 drehen tut er bis 7000 ohne leistungsloch ich schlat nur immer bei 6050 wenn der rote bereich angeht muss ja ned sein^^

Würd mich feuen wenn mir einer weiter helfen kann.

32 Antworten

ich hab den ladedruck heut gemessen 0,2 bar ^^ super aber der lader geht einwandfrei ideales lagerspiel.
Hab sogar unseren meister gefragt er sagt das passt.
Heut hab ich das ventil gekauft und hoffe es geht dann wieder.

MFG Flo

Der Lader wird sich halt über kurz oder lang schlicht zu Tode drehen.. er versucht ja immer die programmierte Grösse zu erreichen und schafft das dank der Defekten Membran leider nie.. sollte bei dem Druckunterschied auch mit nem Fehler im STG quittiert sein.

normal schon aber auslesen kann ich es nur in ner werkstatt aber bin leider ned bei audi sondern bei lkw's. Ich bau das ding einfach morgen rein dann schreib ich ob es was gebracht hat^^

MFG Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen