Wieder mal gehts um Blow/pop off ventil
Hallo freunde hab mal so ne kleine frage
Hab mir vor ca1 monat nen a 3 1,8t serie 150 ps gekauft der vorbesitzer hat gemacht den
Turbo angepasst 2 ladeluftkühler vom 225 ps TT neue pleul lager kopf überarbeitet....
Laut prüfstand bei 1,1 bar ladedruck auf der achse 237 ps (beim vorbesitzer)
Naja irgendwie geht die gurke aber seit 2 wochen nima so gut ein durchgehendes abblasen vom blow off ist zu hören (originalvetil) ist mir am anfang nicht augefallen ist das normal??
kann das sein das die membrane eine riss hat und der ladedruck dadurch flöten geht ??
Wenn ja was würdet ihr für eins enmpfehlen (warscheinlich geschlossen) ist auch eher meine wahl aber welches (ori, s3 ventil) oder ein ganz anderes ??
Noch eins der vorbesitzer hat gesagt das er ein anderes getriebe eingebaut hat wie ist die ori übersetztung??
Ich fahre im 1sten ca 70 bei 6050 1/min und im 2ten 125bei 60501/min im 3ten 180 bei 6050 1/min und der 4te bis 230 dann der 5te bis zum schluss. Naja wie gesagt jetzt geht er nima so gut 🙁 drehen tut er bis 7000 ohne leistungsloch ich schlat nur immer bei 6050 wenn der rote bereich angeht muss ja ned sein^^
Würd mich feuen wenn mir einer weiter helfen kann.
32 Antworten
sooooo.... hat sich alles erledigt.
es lag am SUV... is alles weg. zieht wieder schön und ruckelt net mehr *freu*
aber jetzt hör ich es net mehr 🙂 ich mein is ja klar das wenn es undicht is das es lauter zischt aber das neue hört man kein bisschen mehr *heul*
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie macht sich ein defektes schubumluftventil bemerkbar?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie macht sich ein defektes schubumluftventil bemerkbar?' überführt.]
also bei dem ladedruck, zerfetzt es dir wohl auf kurz oder lang immer wieder membran BOVs...
also entweder auf die power verzichten und den ladedruck wieder bissel senken, oder eins mit doppelkolben..
was dann aber offen bedeuten würde...
und ne nich ganz so aggressive fahrweise, erhöht die lebensdauer von BOVs auch, hab ich gehört 😰
Zitat:
Original geschrieben von bama89
also bei dem ladedruck, zerfetzt es dir wohl auf kurz oder lang immer wieder membran BOVs...also entweder auf die power verzichten und den ladedruck wieder bissel senken, oder eins mit doppelkolben..
was dann aber offen bedeuten würde...
und ne nich ganz so aggressive fahrweise, erhöht die lebensdauer von BOVs auch, hab ich gehört 😰
gibt es keine kolben ventile so wie das forge ?? ist das nicht auch eins, dass die luft wieder zürück in das system bläst ??
kannst du mir sagen was der s3 für einen ladedruck hat ich hab gehört, dass er auch über 1 bar hat. das mit aggresiv fahren ist relativ ich fahre zu 80 % recht gemütlich und nur hin und wieder mal a bisal schneller. Sieht man an meinen sprit verbrauch von 7,4 bis 8,1 liter ^^
Ähnliche Themen
A3 1,8T * 150PS } 0,5 bar
A3 1,8T * 180PS } 0,8 var
S3 1,8T * 210PS } 1,0 bar
S3 1,8T * 225PS } 1,1 bar
Angaben von den A3-Freunden...
dennoch denke ich, dass du auch mit dem geschlossenem Blow-off-Ventil vom S3 nicht lange durchhalten wirst...
aber probieren geht ja bekanntlich über studieren...
grüße Bama
Muss schon sagen ich bin schon froh das ich mich vor 2 tagen in den forum angemeldet hab. Danke für die info mit den ladedrücken, weil irgendwie jeder was anderes sagt und viele keine ahnung haben bin zwar selber mechaniker aber das auto hab ich hald noch nicht so lang.
Weißt du auch die Übersetzung ob die normal ist ?? Meine kumpels meinen eher nicht weil die schon sehr lang ist.
mfg Flo
Ach ja weißt du wie viel das BOV vom s3 kostet ??
also die geschwindigkeiten die du angegeben hast passen zu meinem SERIEN-getriebe vom 180PS 1,8T ...
preis für original S3 BOV kann ich dir leider nich sagen...
grüße bama
Hallo,
wechsle mal auf eines der folgenden Ventile:
06A 145 710 N
oder
06A 145 710 P
Preise kannst du über nininet.de mit der Teilenummer rausfinden...
Für das Ventil wirst du in .de das zahlen müssen -> Preis: 23,56 € incl. 19% Mwst.
Ich empfehle dir aber auch die Schellen neu zu geben und auf den richtigen Einbau zu achten.
Viel Erfolg!
Ich hab mir heut das von tt beim audi händler bestellt bin selber meachaniker also brauch ich keine schlauchklemmen die nim ich mir einfach von der arbeit mit^^
Aber das mit den dauerhaften durchlassen vm ventil kann einiges an leistung ausmachen ode ??
Trotzdem danke MFG Flo
Zitat:
Aber das mit den dauerhaften durchlassen vm ventil kann einiges an leistung ausmachen ode ??
Ja kann es. Das Ventil soll natürlich in geschlossenem Zustand keine Luft zurückführen, sondern den vollen Ladedruck dem Motor zuführen.
Wieviel Leistung das genau kostet weiss ich auch nicht, da das Ventil ja niemals komplett den Geist aufgibt und somit immernoch ein Restdruck bleibt.
Mein Popoff ist momantan auch hinüber....
Gruss
ImI
hast den leistungsunterschied gemerkt ?
Meins lässt sogar ohne lasst sprich im stand beim gas geben durch
Naja werd ich morgen schon sehen ob er besser geht ^^ Bestimmt sogar
MFG Flo
Hab den Wagen erst seit einer Woche 😉
Kann daher auch nix über den Unterschied sagen. Werde jetzt wohl nochmal das Originalteil von Bosch besorgen und später dann mal eins von Forge probieren.
Zitat:
Original geschrieben von Scary_Florian
Meins lässt sogar ohne lasst sprich im stand beim gas geben durch
Da würd' ich nachsehen, ob überhaupt noch ein Schubumluftventil an den drei Schläuchen hängt. 😁
Beim unbelasteten Hochdrehen des Motors (z.B. ausgekuppelt) wird so gut wie kein Ladedruck aufgebaut.