Wieder mal das Thema Luftfederung
Hallo mein Name ist Stephanie, bin genau seit heute (01.08.2015) hier Mitglied, und brauche Eure Hilfe.
Mein Dicker (Bj.2005) seit acht Jahren in meinem Besitz macht seit ca. 3 Wochen Probleme. Nach längerer Standzeit ist er besonders vorne links abgesenkt ........ aber nicht immer. An einem Tag bis zu 3cm danach wieder nach 2 Tagen gar nicht. War deshalb auch schon in 2 verschiedenen BMW-Werkstätten (.... "Vertragshändler"....). Die konnten keine Fehler auslesen, haben auch alles abgesprüht und stellten nichts fest. Der Eine wollte schon die Luftfeder wechseln (ca.1000 € + Mwst.), aber das ganze ohne 100 prozentige Zusage, dass das alles wieder funktioniert. Der andere weiß gar nicht was er machen soll (vielleicht das gleiche auf Verdacht ? oder mal die Leitung für 500€ +Mwst überprüfen). Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was tun ...... ? Kennt jemand einen Spezialist in meiner Umgebung (wohne im PLZ-Gebiet 67-68) der mir ein Angebot erstellt und dann das Problem lokalisieren und beheben kann. Möchte meinen Großen Dicken sooooooooo gerne behalten und nicht verschrotten. Es ist zwar verrückt aber es ist auch ein für mich Liebhaberfahrzeug.
Im Voraus besten Dank !
Stephanie4.8is
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung X5 E53 4.8is' überführt.]
50 Antworten
Zitat:
@Sig57 schrieb am 8. September 2017 um 21:10:08 Uhr:
Luftfederbeine von Delphi habe ich jetzt nicht gefunden.
Es gibt nicht immer alles im Internet 🙂. Die original Federbeine sind von Delphi und die gibts beim BMW-Händler. Andere Teile aus dem Zubehör können auch gut sein und ein paar Jahre halten. Bei Originalteilen, so meine Meinung, weist du die nächsten 10 Jahre hält das Federbein mit Sicherheit.
Bevor du den Tausch machst, mach folgenden Test. Fahr den X5 einmal in den Belademodus und einmal in den Offroadmodus, als ganz nach oben. Lass den Wagen in beiden Fällen jeweils 1-2 Tage stehen. Sollte er sich absenken, dann weist du was zu tun ist.
Zitat:
@andreas.haslinger schrieb am 10. September 2017 um 12:27:16 Uhr:
Zitat:
@Sig57 schrieb am 8. September 2017 um 21:10:08 Uhr:
Luftfederbeine von Delphi habe ich jetzt nicht gefunden.Es gibt nicht immer alles im Internet 🙂. Die original Federbeine sind von Delphi und die gibts beim BMW-Händler. Andere Teile aus dem Zubehör können auch gut sein und ein paar Jahre halten. Bei Originalteilen, so meine Meinung, weist du die nächsten 10 Jahre hält das Federbein mit Sicherheit.
Bevor du den Tausch machst, mach folgenden Test. Fahr den X5 einmal in den Belademodus und einmal in den Offroadmodus, als ganz nach oben. Lass den Wagen in beiden Fällen jeweils 1-2 Tage stehen. Sollte er sich absenken, dann weist du was zu tun ist.
Hallo Andreas,
ich denke auch ich werde bei den Originalteilen bleiben. Gerade bei solchen sicherheitsrelevanten Bauteilen.
Deinen Tip mit den zwei Höhenstandsmodi werde ich mal ausprobieren.
Viele Grüße
Ich originale Delphi Federbeine bei Airsus.nl gekauft.
Zitat:
@andreas.haslinger schrieb am 10. September 2017 um 12:27:16 Uhr:
Zitat:
@Sig57 schrieb am 8. September 2017 um 21:10:08 Uhr:
Luftfederbeine von Delphi habe ich jetzt nicht gefunden.Es gibt nicht immer alles im Internet 🙂. Die original Federbeine sind von Delphi und die gibts beim BMW-Händler. Andere Teile aus dem Zubehör können auch gut sein und ein paar Jahre halten. Bei Originalteilen, so meine Meinung, weist du die nächsten 10 Jahre hält das Federbein mit Sicherheit.
Bevor du den Tausch machst, mach folgenden Test. Fahr den X5 einmal in den Belademodus und einmal in den Offroadmodus, als ganz nach oben. Lass den Wagen in beiden Fällen jeweils 1-2 Tage stehen. Sollte er sich absenken, dann weist du was zu tun ist.
Hallo Andreas,
ich bin die letzten Tage mal Deinem Ratschlag gefolgt:
In Stellung "Offroad" bleibt er auch nach mehreren Tagen Stillstand noch oben.
In "Normalstellung" ebenso.
In Stellung "Beladehöhe" fällt der Dicke an der Vorderachse über Nacht auf die Räder ab. Beim Öffnen der Tür versucht er wieder in die Höhe zu pumpen. Die Pumpe schaltet aber zu früh ab. Ich muß dann den Laptop anschlueßen und den Vorderbau per Ista-D wieder hochpumpen. Dann hält er die Normalhöhe wieder.
Deuten kann ich dieses Ergebnis aber nicht.
Übrigens: Die beiden Luftfederbeine kosten bei BMW ca. € 1700.00.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJ65 schrieb am 10. September 2017 um 18:39:45 Uhr:
Ich originale Delphi Federbeine bei Airsus.nl gekauft.
Hallo,
auf dieser Seite in NL kosten die Original-BMW Luftfederbeine tatsächlich ca. € 700,00 weniger als beim hiesigen BMW- Händler.
Stellt sich nur die Frage, ob das eine seriöse Quelle ist.
Auf den Button für die Berechnung der Versandkosten geklickt wird aber Deutschland nicht angeboten.
LG
https://aerosus.de/.../4-achsseiten-sport.html?pf=1&%3Bfocus=list
https://www.airsus.de/bmw-luftfederung/bmw-x5-e53.html
Beide Shops befinden sich in Deutschland.
Habe bei beiden schon bestellt und war zufrieden.
Beim ersten Shop kosten zwei Federbeine ca.€670,-. Da gibt es für mich nix zu überlegen.
Zitat:
@Sig57 schrieb am 30. September 2017 um 13:52:05 Uhr:
Zitat:
@OJ65 schrieb am 10. September 2017 um 18:39:45 Uhr:
Ich originale Delphi Federbeine bei Airsus.nl gekauft.Hallo,
auf dieser Seite in NL kosten die Original-BMW Luftfederbeine tatsächlich ca. € 700,00 weniger als beim hiesigen BMW- Händler.
Stellt sich nur die Frage, ob das eine seriöse Quelle ist.
Auf den Button für die Berechnung der Versandkosten geklickt wird aber Deutschland nicht angeboten.LG[b
Ich habe in Holland bestellt und eingebaut
100% OEM Teile
Zitat:
@Waschbaer13 schrieb am 30. September 2017 um 15:33:30 Uhr:
https://aerosus.de/.../4-achsseiten-sport.html?pf=1&%3Bfocus=listhttps://www.airsus.de/bmw-luftfederung/bmw-x5-e53.html
Beide Shops befinden sich in Deutschland.
Habe bei beiden schon bestellt und war zufrieden.Beim ersten Shop kosten zwei Federbeine ca.€670,-. Da gibt es für mich nix zu überlegen.
Servus,
Danke für den Link von der Fa. Airbus in Deutschland. Die scheinen aber laut angegebenen OEM-Teilenummern nur noch die Luftfederbeine für das Vorfacelift- Normalfahrwerk zu haben und nicht für das Sportfahrwerk.
VG
Hallo Andreas,
Du hattest geschrieben, wenn ich die beiden Betriebszustände "Ladehöhe" und "Offroadhöhe" ausprobiert habe, wüsste ich was zu tun ist.
Kannst Du mir das auf Grund des Ergebnisses meiner Prüfung erklären. Mir ist nicht klar, warum die Luftbälge nur in Stellung "Beladehöhe" den Druck nicht halten und der Vorderbau über Nacht auf die vorderen Räder abfällt und was das für die nun zu planende Reparatur bedeutet.
VG
Der Luftbalg besteht aus eine dicken Gummihülle die mit Luft gefüllt ist. Wenn diese Gummihülle einen kleinen Riss an der Aussenschicht des Gummis hat, kann dadurch Luft entweichen. Meist sind diese Risse sehr klein und mit dem Auge nicht zu sehen. Die Gummihülle des Luftbalgs hat die größte Belastung/Dehnung an der Unterseite, da sich dort die die Äussere Gummischicht am meisten dehnen muss.
Wenn du in den Betriebszustand in Ladehöhe fährst, dann senkt sich der Wagen um 2cm ab. Wenn der kleine Riss seitlich am Luftbalg ist (Vermutung), dann kann es sein dass du im Offroadmodus oder auch Normalmodus wenn der Luftbalg ganz ausgefahren ist, fast keinen Luftverlust hast, da die Gummihülle den Riss noch dicht halten kann. Wenn der Riss aber in den Bereich kommt, wo die Gummihülle die maximale Dehnung hat (also ganz unten) dann entweicht dorth so viel Luft, dass der Wagen sich absenkt. Oft sind es mehrere kleine Risse im Luftbalg.
Du könntest noch versuchen mit Seifenwasser auf den Luftbalg im Belademodus zu sprühen. Ggf. Sieht man dann das Luft entweicht. Ich hatte das damals bei meinem defekten Luftbalg auch versucht aber konnte keine Luftblasen sehen obwohl der Balg einen Riss hatte.
Hallo Andreas,
ich hab mir so etwas schon gedacht. Trotzdem Danke für Deine Rückmeldung.
VG
Habe bei airsus angerufen. Dort spricht man Deutsch. Sehr netter Kontakt. Die Fa. vertreibt die Original Delphi Luftfederbeine, die auch von B M W geliefert werden. ABER: Airbus bietet die Luftfederbeine ca. € 800,00 günstiger an als der hiesige BMW- Händler. Habe die Federbeine dann bestellt, per paypal bezahlt und die Teile waren dann in 3 Tagen da.
Werde die Teile die nächsten Tage einbauen, in der Hoffnung, den Mangel damit behoben zu haben.
VG
Die Luftfederbeine sind inzwischen beide eingebaut. Allen nochmals vielen Dank für die Tips.
Habe jetzt mit dem Höhnenstandsabgleich angefangen, der Wagen steht aber immer noch nicht korrekt an allen 4 Rädern gleich hoch. Mir ist noch nicht ganz klar, wie man alle 4 Räder gleich hoch bekommt, wenn die Höhenkorrektureingabe nur in +- 10mm-Schritten erfolgen kann. Zur Zeit stehen alle 4 Räder verschieden hoch.
Ich werde die Woche nochmal eine waagrechte Fläche suchen und das Feintuning angehen.
VG
Hallo,
nochmals meine Frage, wie man einen genauen Höhenstandsabgleich durchführen kann, wenn die Eingabe in Inpa nur in 10mm-Schritten funktioniert? Da kommt man doch nie auf eine mm-genaue Höhe links und rechts.
Man liest hier ja zu diesem Thema auch, dass man duchaus mehrere Einstellversuche unternehmen muss, bis die angestrebten Höhen erreicht werden und die Höhen vor allem links und rechts identisch sind. Macht das die BMW-Werkstatt auch so, dass die so lange abgleichen, bis es an allen 4 Rädern passt. Kaum vorstellbar.
Man liest auch immer wieder, das Fahrzeug müsse auf einer absolut waagerechten Ebene stehen während des Höhenstandsabgleich. Das Luftfedersystem kann aber garnicht erkennen, ob das Fahrzeug in der Waage steht oder nicht. Die einzigen Sensoren am Luftfederfahrwerk sind doch die Höhenstandssensoren! Wie soll also eine wenige Grad schiefe Abstellfläche das Einstellergebnis verfälschen?
In Inpa werden ja die Sollhöhen in mm angegeben, je nach Felgengrösse. Gelten die Sollwerte für das Normalfahrwerk oder für das Fahrwerk mit sportlicher Fahrwerksabstimmung?
Bei der sportlichen Fahrwerksabstimmung ist das Fahrzeug ja 15mm tiefergelegt.
VG
Na so wie es hier schon beschrieben worden ist!
Die Toleranz ist +/- 5mm
Und wenn du deine Fahrwerkshöhe kennst, um so besser
Denk dran das Motor dabei laufen muss