Wieder mal das Thema Luftfederung
Hallo mein Name ist Stephanie, bin genau seit heute (01.08.2015) hier Mitglied, und brauche Eure Hilfe.
Mein Dicker (Bj.2005) seit acht Jahren in meinem Besitz macht seit ca. 3 Wochen Probleme. Nach längerer Standzeit ist er besonders vorne links abgesenkt ........ aber nicht immer. An einem Tag bis zu 3cm danach wieder nach 2 Tagen gar nicht. War deshalb auch schon in 2 verschiedenen BMW-Werkstätten (.... "Vertragshändler"....). Die konnten keine Fehler auslesen, haben auch alles abgesprüht und stellten nichts fest. Der Eine wollte schon die Luftfeder wechseln (ca.1000 € + Mwst.), aber das ganze ohne 100 prozentige Zusage, dass das alles wieder funktioniert. Der andere weiß gar nicht was er machen soll (vielleicht das gleiche auf Verdacht ? oder mal die Leitung für 500€ +Mwst überprüfen). Nun zu meiner eigentlichen Frage: Was tun ...... ? Kennt jemand einen Spezialist in meiner Umgebung (wohne im PLZ-Gebiet 67-68) der mir ein Angebot erstellt und dann das Problem lokalisieren und beheben kann. Möchte meinen Großen Dicken sooooooooo gerne behalten und nicht verschrotten. Es ist zwar verrückt aber es ist auch ein für mich Liebhaberfahrzeug.
Im Voraus besten Dank !
Stephanie4.8is
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung X5 E53 4.8is' überführt.]
50 Antworten
Servus,
hab jetzt mal in der TIS nachgelesen:
Die zulässige Höhenabweichung aller Räder untereinander sowie r/l beträgt beim X5 mit Tieferlegung ( gemeint ist wohl die sportliche Fahrwerksabstimmung ) 10mm. Somit ist auch klar, warum beim Höhenstandsabgleich nur min.10mm-Eingaben funktionieren und man somit innerhalb der Toleranzen bleibt ( theoretisch ! )
Warum das Fahrzeug beim Höhenstandsabgleich immer absolut waagerecht stehen muß, ist mir immer noch nicht klar.
Habe das mal ausprobiert, wie sich die Höhenstände auf leicht abfallendem Gelände ( Hofeinfahrt , von Achse zu Achse 8cm Höhenunterschied des Geländes ) auswirken .
Mal vorwärts eingeparkt, mal rückwärts, mal waagerecht durch Ausgleich mit Bohlen und jeweils die Höhenstände gemessen. Ergebnis: Kein Unterschied feststellbar.
VG
Hallo, mein Dicker zickt mit der Luftfederung rum. Ich habe mir das mit INPA hingefummelt, alles so weit gut. Wenn ich den Motor starte, fährt er vorn ca. 6-8cm Höher..... In welchem Modus muss ich den normal laufen lassen?
Vielen Dank im Vorraus
Frank
Es darf kein Modus gesetzt sein. Der Wagen darf nicht 6-8cm hochfahren wenn der Motor gestartet wird.
Er muss immer auf der gleichen Höhe sein. Wenn der Wagen über Nacht an höhe verliert, ist vermutlich eine Luftfeder undicht und muss erneuert werden.
Zitat:
@Frankyman911 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:14:07 Uhr:
Hallo, mein Dicker zickt mit der Luftfederung rum. Ich habe mir das mit INPA hingefummelt, alles so weit gut. Wenn ich den Motor starte, fährt er vorn ca. 6-8cm Höher..... In welchem Modus muss ich den normal laufen lassen?
Vielen Dank im Vorraus
Frank
Das kann durchaus normal sein, wenn der X5 auf einem schrägen Untergrund steht. Ich parke oft so und beim Starten kommt dann vom Druckspeicher Luft in die Bälge. Der X5 gleicht beim Parken zuerst die Schräge aus und später beim Losfahren kommt dieses hochfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OJ65 schrieb am 10. September 2017 um 18:39:45 Uhr:
Ich originale Delphi Federbeine bei Airsus.nl gekauft.
Versuche es mal mit Höhenstandsabgleich.