Wieder mal das AGR Ventiel :-) Astra Caravan Sport 1.9 CDTI 150 PS

Opel Astra H

Hallo Leute,
kleine Vorgeschichte ! Bei mir ist letztes Jahr im August so einiges getauscht worden hier mal die Teile die mir noch so einfallen.
Drallklappen
AGR Ventil
Krümmer
Turbo
Ladeluftkühler
etc.
Also so zu sagen das volle Programm.
Nun gut gestern als ich mit meinem kleinen von der Arbeit heim gefahren bin, kommt die unbeliebte Lampe. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Gesagt getan. (Arbeite jetzt bei Opel also nicht weiter schlimm :-) ) Am nächsten morgen habe ich mein Fahrzeug unseren Mechanikern gegeben und der Tech 2 sagt Krümmer oder AGR. So nach Adam Riese haben der Krümmer oder das AGR somit ganze 7 Monate durch gehalten. Zur Fahrweise 30km arbeitsweg einfach mindestens 25000km im Jahr wenn nicht mehr. Als das letzte mal Teile getauscht wurden waren wir bei 54000km jetzt sind wir bei 77000km. Mein Mechaniker meinen daran kann es also nicht liegen. Somit ist für mich absolut klar das AGR wurde immer noch nicht verbessert. Bekomme jetzt ein neues AGR rein mit einer speziellen Lochdichtung und neue Software. Die Dichtung ist zwar von Fiat (Software auch von Fiat) und für die Opel Riege eigentlich nicht gedacht aber mein Chef meint das, dass Problem somit nicht mehr so schnell auftaucht. Aber ganz ist und wird es nicht verschwinden. Meiner Ansicht nach finde ich die Zeitspanne nur schon sehr kurz. Denke das meiner nächste Woche dran kommt halte euch auf dem laufenden

Beste Grüße

Phil

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
melde mich dann mal zurück ! Hat sich in meine kleinen Threat aber was getan :-). Also das AGR wurde getauscht und das Problem ist weg wieder mal. Kilometer wurden ausgerechnet 22000km hat das AGR gehalten. LMM wurde vermessen und ist absolut in Ordnung, Drallklappen und Turbo sind auch IO also alles im grünen Bereich. Habe aber da es zu etwaigen Protesten gekommen ist mal den Hersteller des AGR's angerufen. Meine Frage war wurden an dem AGR BAULICHE Veränderungen vorgenommen die die Langlebigkeit beeinflussen. Keine Antwort bin in die Forschung bzw. Technik verbunden worden. Dort hat mir dann ein netter Mann erklärt. Gut Zuhören !!!! Zitat: Ihr Gartenzaun ist Braun gestrichen oder ?? Ich Ähhh ja was hat das damit zu tun ??? !!! So wenn dieser jetzt verwittert und sie ihn streichen aber es gibt keine braune Farbe mehr was machen sie dann ?? Ich : Dann halt Blaue Farbe sieht auch gut aus oder Grün. Der Nette Mann na sehen sie Frage selber beantwortet wir haben lediglich die Farbe geändert sonst nichts. Ich Und warum könnt ihr das nicht einfach so bauen das es hält. Antwort weil dies zu Kostenintensiv wäre da eine komplette Neuentwicklung von statten gehen müsste. Das zu der Sache es ist überarbeitet worden. Eines hält länger das andere eben kürzer das ist die richtige Aussage. Ich hatte eben Pech eventuell hält ja das neue jetzt LÄNGER !! Bei Fragen stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.

Beste Grüße an ALLE
Phil

51 weitere Antworten
51 Antworten

Meines Wissens wurde nur eine andere Beschichtungstechnik angewandt und eine Teflonschicht drüber gemacht, damit der Dreck nicht so hängen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Piefke11



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


also einfach AGR stillegen ist nicht, da geht er in den Notlauf!
In den Notlauf geht der Motor nicht, es leuchtet nur die Kontrolllampe, ansonsten läuft der Motor wunderbar.

Hi,

stimmt nicht, beim Gaswegnehmen aus hohen Drehzahlen ging er bei mir in den Notlauf. Bin mal so zum Teilehändler gefahren um ein neues AGR zu kaufen.

Gruß Metalhead

habe gelesen, dass man das AGR Ventil über Tech2 deaktivieren kann...

wie oder wann das geht, weiß ich nicht....aber vielleicht hilft euch das weiter

Hallo
Bin am Freitag mit dem Astra G (Z16SE) einer Bekannten zum Fehlerauslesen gefahren weil Motorlampe ab und an brannte. Die haben mir eine überarbeitet Software aufgespielt wobei das AGR- Ventil stillgelegt wurde. Ich habe die Dichtung ohne Loch dann auch mitbekommen und diese selbst zuhause gewechselt. Das Interessante an der Sache ist, das der Mechaniker meinte das von Opel an einer Änderung der Motorsoftware für den 1,9l CDTI gearbeitet würde, wobei auch das AGR-Ventil stillgelegt wird, weil es zuviele Probleme damit gibt. Kann dies jemand "Offiziel" bestätigen oder war das nur eine Vermutung des Mechanikers? Habe auch schon bei EDS angefragt wobei die meinten das, das Stillegen des AGR Ventils möglich wäre, aber nur in Verbindung mit einer gleichzeitigen Leistungssteigerung, was ich aber wegen der Leistungsteigerung nicht machen möchte und natürlich kostet das ja auch noch etwas.

Ähnliche Themen

So ich mal wieder :-)
Also habe mich mal bei unserem Werkstattmeister erkundigt bei meinem ist die aktuelle Software drauf. Diese wurde aber schon letztes Jahr aufgespielt. Als dieses mal das AGR flöten ging wollten sie mir eine aktueller drauf machen das gab es aber nicht. Also in kurz bedeutet das die aktuellste Software für den 1.9 CDTI mit 150 PS ist von letztem Jahr Juli soviel ich weis. Ich finde das eine absolute sauerrei mit diesen AGR Ventielen aber es gibt halt auch einfach nichts was man machen kann. Das bedeutet warten und dann kommt schon irgendwann die Lampe suche den nächsten FOH auf. Wie gesagt sitze an der Quelle und kann nichts ändern. Der Motor ist in meinen Augen super. Die LEistung stimmt das Drehmoment passt nur das AGR und sie Drallklappen sind ein dauerfehler. Diese zwei Sachen müsste man doch in den Griff bekommen oder ? Und das Problem ist nicht erst seit gestern bekannt sondern seit Jahren. Ich bin bei Gott niemand der sich wegen Kleinkram aufregt bei jedem Auto geht mal was Kaputt ist nun mal der Lauf der Dinge aber kein anderer Hersteller bei dem ich dienen Durfte ( BMW, Mercedes, Audi) hatte immer das gleiche Problem. Sprich entweder AGR ist deffekt oder Drallklappen den sonst ist der Motor wirklich gut. Alle anderen Teile wie Turbo, Ladeluftkühler etc. waren bei mir Folgeschäden wegen AGR und Drallkalppen.
Übriegens Danke für den regen zuspruch in dieser Angelegenheit.
Beste Grüße an alle
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Philipp1983


Ich finde das eine absolute sauerrei mit diesen AGR Ventielen aber es gibt halt auch einfach nichts was man machen kann.

Einfach den Stecker vom AGR ziehen, dann läuft der Motor untenrum zudem viel geschmeidiger!

Zitat:

Original geschrieben von Soulateur



Zitat:

Original geschrieben von Philipp1983


Ich finde das eine absolute sauerrei mit diesen AGR Ventielen aber es gibt halt auch einfach nichts was man machen kann.
Einfach den Stecker vom AGR ziehen, dann läuft der Motor untenrum zudem viel geschmeidiger!

Hi,

das stimmt, aber oben rum beim Gaswegnehmen nur noch im Notlauf!
Einfach das AGR abziehen ist nicht mehr drin.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79



Zitat:

Original geschrieben von Soulateur


Einfach den Stecker vom AGR ziehen, dann läuft der Motor untenrum zudem viel geschmeidiger!

Hi,

das stimmt, aber oben rum beim Gaswegnehmen nur noch im Notlauf!
Einfach das AGR abziehen ist nicht mehr drin.

Gruß Metalhead

Meiner geht nicht in den Notlauf...

Mein AGR wurde zur Durchsicht 2009 gewechselt.
Auf dem AGR ist auch eine 09 für Baujahr 2009 aufgedruckt!

Hatte es gestern ausgebaut, AGR ist nicht mehr dicht.
Ablagerungen halten sich eigentlich nich in Grenzen...

Habe ein Alu-Blech an der Unterseite eingebaut.
Service Lampe (Schraubenschlüssel) geht dann so nach 3-5 Minuten Fahrt an mit Fehler 04005A.

Ansonsten guter Durchzug von unten raus, ansonsten keine negativen Auswirkungen!

Hey Leute. Hab auch wieder ein Problem mit meinen Z19DTH...seit vorgestern spinnt der Motor wieder rum. Ab 3000 Touren bringt er keine Leistung mehr und fängt des Stottern an. Gestern ging nach ner Zeit der Notlauf rein und heute früh sogar schon nach ca 2 km. AGR und LMM wurden letztes Jahr im Sommer schon getauscht. Hab hier in diesen Thread gelesen das das AGR gerne öfter mal streikt. Oder kann es evtl ein anderes Problem sein ?

Mfg Flick

Bei meinem hat sich gestern das AGR gemeldet (Fehlercode ECN 04005A). Aber bislang kein merklicher Leistungsverlust.
Werde wohl morgen mal zur Werkstatt meines Vertrauens. Lasse ich dann wohl wechseln. Will meinen noch lange fahren. Bin gerade bei 80.000 km.

Als ich dies das letzte mal hatte, war der Rußpartikelfilter zu, weil er sich nicht regeneriert hatte. (Macht er ja selbst bei 50 km von und zur Arbeit erst wenn man in den Hof fährt...

Langsam frage ich mich ob diese Marke überhaupt noch Sinn macht zu kaufen.

Meiner meldet oft ich solle den Kühlmittelstand prüfen. Ist aber alles i.O. Anfrage bei Opel:
Es sei bekannt das der Sensor irgendwie hängen bleibt. Auf die Frage hin nach einem Ersatz kam tatsächlich die Antwort das lohne nicht der neue würde ja auch wieder hängen bleiben.

Irgendwie habe ich das Gefühl die arbeiten keinen schlag an ihren Macken, da es spätestens bei kauf eines Gebrauchten wieder gut Ersatzteile zu verkaufen gibt. Beim Erstbesitzer ist es halt ein Garantiefall.

Was kostet es eigentlich grob: neues AGR, neue Drallklappen etc.?

Ich finde die Probleme bei den Opeldieselmotoren sehr überschaubar.Wenn ich da an meinen e46 320d denke war das alles viel teurer. Da bedeutet Drallklappendefekt = Motorschaden. Und die Agr -thematik gibt es da auch. Also die Opel nicht immer so schlecht machen:-)

So AGR ist erneuert. Hat 114,- netto plus 1,25 Arbeitsstunden gekostet.
Ich habe das Gefühl, dass mein Astra jetzt gleichmäßiger aus unteren Drehzahlen zieht. 😎 ...
Das soll jetzt für die nächsten 80.000 km reichen.

der hat wegen dem agr eineinviertel stunden dran gearbeitet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen