Wieder mal das AGR Ventiel :-) Astra Caravan Sport 1.9 CDTI 150 PS
Hallo Leute,
kleine Vorgeschichte ! Bei mir ist letztes Jahr im August so einiges getauscht worden hier mal die Teile die mir noch so einfallen.
Drallklappen
AGR Ventil
Krümmer
Turbo
Ladeluftkühler
etc.
Also so zu sagen das volle Programm.
Nun gut gestern als ich mit meinem kleinen von der Arbeit heim gefahren bin, kommt die unbeliebte Lampe. Bitte Werkstatt aufsuchen.
Gesagt getan. (Arbeite jetzt bei Opel also nicht weiter schlimm :-) ) Am nächsten morgen habe ich mein Fahrzeug unseren Mechanikern gegeben und der Tech 2 sagt Krümmer oder AGR. So nach Adam Riese haben der Krümmer oder das AGR somit ganze 7 Monate durch gehalten. Zur Fahrweise 30km arbeitsweg einfach mindestens 25000km im Jahr wenn nicht mehr. Als das letzte mal Teile getauscht wurden waren wir bei 54000km jetzt sind wir bei 77000km. Mein Mechaniker meinen daran kann es also nicht liegen. Somit ist für mich absolut klar das AGR wurde immer noch nicht verbessert. Bekomme jetzt ein neues AGR rein mit einer speziellen Lochdichtung und neue Software. Die Dichtung ist zwar von Fiat (Software auch von Fiat) und für die Opel Riege eigentlich nicht gedacht aber mein Chef meint das, dass Problem somit nicht mehr so schnell auftaucht. Aber ganz ist und wird es nicht verschwinden. Meiner Ansicht nach finde ich die Zeitspanne nur schon sehr kurz. Denke das meiner nächste Woche dran kommt halte euch auf dem laufenden
Beste Grüße
Phil
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
melde mich dann mal zurück ! Hat sich in meine kleinen Threat aber was getan :-). Also das AGR wurde getauscht und das Problem ist weg wieder mal. Kilometer wurden ausgerechnet 22000km hat das AGR gehalten. LMM wurde vermessen und ist absolut in Ordnung, Drallklappen und Turbo sind auch IO also alles im grünen Bereich. Habe aber da es zu etwaigen Protesten gekommen ist mal den Hersteller des AGR's angerufen. Meine Frage war wurden an dem AGR BAULICHE Veränderungen vorgenommen die die Langlebigkeit beeinflussen. Keine Antwort bin in die Forschung bzw. Technik verbunden worden. Dort hat mir dann ein netter Mann erklärt. Gut Zuhören !!!! Zitat: Ihr Gartenzaun ist Braun gestrichen oder ?? Ich Ähhh ja was hat das damit zu tun ??? !!! So wenn dieser jetzt verwittert und sie ihn streichen aber es gibt keine braune Farbe mehr was machen sie dann ?? Ich : Dann halt Blaue Farbe sieht auch gut aus oder Grün. Der Nette Mann na sehen sie Frage selber beantwortet wir haben lediglich die Farbe geändert sonst nichts. Ich Und warum könnt ihr das nicht einfach so bauen das es hält. Antwort weil dies zu Kostenintensiv wäre da eine komplette Neuentwicklung von statten gehen müsste. Das zu der Sache es ist überarbeitet worden. Eines hält länger das andere eben kürzer das ist die richtige Aussage. Ich hatte eben Pech eventuell hält ja das neue jetzt LÄNGER !! Bei Fragen stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.
Beste Grüße an ALLE
Phil
51 Antworten
Hi,
Opel baut doch gar keine Dieselmotoren, das macht der Fiat. Bei der Berechnung des Hubraums haben die sich meiner Meinung nach sowieso verrechnet (wie kommen sonst 1910 ccm zusammen).
PS. Die Motoren sind prinzipiell gut, das was nix taugt sind nur die Anbauteile.
Gruß Metalhead
Ich hab selbst den 1.9 mit 150PS und mein Leasingvertrag läuft noch 9 Monate und ich wollte eigentlich den Astra behalten.
Kann man durch gewisse Tests raus bekommen ob mein AGR schon macken macht?
oder sollte ich liebe den Astra beim Händler stehen lassen?
Hi,
das AGR stirbt erfahrungsgemäß so alle 50tkm, kommt natürlich auf das Fahrprofil sowie Fahrweise an.
Das AGR kostet im Netz 120,- und ist in 10 Minuten getauscht, darum würde ich mir keine Sorgen machen (ehr um die Drallklappen).
Gruß Metalhead
Hallo
Bei Baujahr 2008 sind auch die Drallklappen kein Thema mehr, also bitte nicht unnötig Panik machen. Seit 2008 gibts auch neue AGR´s die nicht so oft kaputt gehen.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloBei Baujahr 2008 sind auch die Drallklappen kein Thema mehr, also bitte nicht unnötig Panik machen. Seit 2008 gibts auch neue AGR´s die nicht so oft kaputt gehen.
Gruß Dirk
Komisch,
manchmal liest man ab MJ 07 keine Probleme, Du sagt ab 08 sind die AGR ok, neulich habe ich gelesen, dass die AGR ab 09 geändert (Teflon beschichtet) wurden.
So richtig Klarheit scheint es nicht zu geben...
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloBei Baujahr 2008 sind auch die Drallklappen kein Thema mehr, also bitte nicht unnötig Panik machen. Seit 2008 gibts auch neue AGR´s die nicht so oft kaputt gehen.
Gruß Dirk
Hi,
das mit den Drallklappen muß sich erst noch rausstellen.
Das tolle geänderte AGR hat bei mir schon mal nicht länger gehalten. Soweit ich weiß wurde da nur die Mechanik geändert. Kaputt war aber elektrische Teil.
Gruß Metalhead
Seit 2008 gibts auch neue AGR´s die nicht so oft kaputt gehen.
Hi zusammen,
Sorry, das kann ich nicht bestätigen !
Wie gesagt: 2008 bis 2010 mußte das AGR schon drei mal getauscht werden. Jedesmal mit Fehlermeldung im Tester. Trotz Markensprit, 2T Öl Zugabe und schonender Fahrweise.
30/50/20% - Kurz-/Mittel-/Langstrecke
Lt. FOH sind die AGR´s der 1,9er immer noch anfällig.
Da hilft nur Garantie und eine gute Werkstatt. Beides ist vorhanden.
Ansonsten bin ich mit dem 1,9 CDTI recht zufrieden:
Läuft ruhig, sparsam, zieht gut durch und ermöglicht angenehmes, entspanntes Fahren.
Grüße N.
Die 2008er sind ja noch relativ neu auf dem Markt. Die Zukunft wird zeigen ob hier wirklich überarbeitete AGR in Betrieb genommen wurden. Mein neues AGR (vor ca. 3 Monaten getauscht) sieht identisch zu dem alten AGR aus. Genauso das Saugrohr, kein Unterschied zum "alten" Modell (außer das der schwarze, verölte und verengte Durchmesser bei dem neuen Saugrohr fehlt 😁 ).
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,Zitat:
Original geschrieben von dw1566
HalloBei Baujahr 2008 sind auch die Drallklappen kein Thema mehr, also bitte nicht unnötig Panik machen. Seit 2008 gibts auch neue AGR´s die nicht so oft kaputt gehen.
Gruß Dirk
das mit den Drallklappen muß sich erst noch rausstellen.
Das tolle geänderte AGR hat bei mir schon mal nicht länger gehalten. Soweit ich weiß wurde da nur die Mechanik geändert. Kaputt war aber elektrische Teil.Gruß Metalhead
Mein GTC ist Bj. 04-2007 mit 122000Km , nach deiner Theorie müsten meine Drallklappen mindestens schon einmal erneuert worden sein. Das sind sie aber nicht, da es sich um die geänderten Klappen handelt. Bei der 120er Inspektion hab ich die noch extra prüfen lassen, Ergebniss: kein Spiel kein Rußaustritt.
Das AGR war bei Km 36000 defekt und wurde im Mai 2008 durch das neue Modell ersetzt, auch dieses verrichtet seine Arbeit - bis jetzt - fehlerfrei. Es ist allerdings durchaus möglich das manche Händler sich nen großen Vorrat AGR´s hingelegt haben und somit die neuen Modelle erst sehr spät zum Einsatz kommen.
Die Lima ist übrigens auch noch die erste.
Gruß Dirk
Ps. Ich hätte schreiben sollen: Seit Mj 2007 sind die Drallklappen kein Thema mehr, da seiner ja Bj 2008 ist hab ich mich darauf bezogen.
Hallo Leute,
melde mich dann mal zurück ! Hat sich in meine kleinen Threat aber was getan :-). Also das AGR wurde getauscht und das Problem ist weg wieder mal. Kilometer wurden ausgerechnet 22000km hat das AGR gehalten. LMM wurde vermessen und ist absolut in Ordnung, Drallklappen und Turbo sind auch IO also alles im grünen Bereich. Habe aber da es zu etwaigen Protesten gekommen ist mal den Hersteller des AGR's angerufen. Meine Frage war wurden an dem AGR BAULICHE Veränderungen vorgenommen die die Langlebigkeit beeinflussen. Keine Antwort bin in die Forschung bzw. Technik verbunden worden. Dort hat mir dann ein netter Mann erklärt. Gut Zuhören !!!! Zitat: Ihr Gartenzaun ist Braun gestrichen oder ?? Ich Ähhh ja was hat das damit zu tun ??? !!! So wenn dieser jetzt verwittert und sie ihn streichen aber es gibt keine braune Farbe mehr was machen sie dann ?? Ich : Dann halt Blaue Farbe sieht auch gut aus oder Grün. Der Nette Mann na sehen sie Frage selber beantwortet wir haben lediglich die Farbe geändert sonst nichts. Ich Und warum könnt ihr das nicht einfach so bauen das es hält. Antwort weil dies zu Kostenintensiv wäre da eine komplette Neuentwicklung von statten gehen müsste. Das zu der Sache es ist überarbeitet worden. Eines hält länger das andere eben kürzer das ist die richtige Aussage. Ich hatte eben Pech eventuell hält ja das neue jetzt LÄNGER !! Bei Fragen stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.
Beste Grüße an ALLE
Phil
Zitat:
Original geschrieben von Philipp1983
Hallo Leute,
melde mich dann mal zurück ! Hat sich in meine kleinen Threat aber was getan :-). Also das AGR wurde getauscht und das Problem ist weg wieder mal. Kilometer wurden ausgerechnet 22000km hat das AGR gehalten. LMM wurde vermessen und ist absolut in Ordnung, Drallklappen und Turbo sind auch IO also alles im grünen Bereich. Habe aber da es zu etwaigen Protesten gekommen ist mal den Hersteller des AGR's angerufen. Meine Frage war wurden an dem AGR BAULICHE Veränderungen vorgenommen die die Langlebigkeit beeinflussen. Keine Antwort bin in die Forschung bzw. Technik verbunden worden. Dort hat mir dann ein netter Mann erklärt. Gut Zuhören !!!! Zitat: Ihr Gartenzaun ist Braun gestrichen oder ?? Ich Ähhh ja was hat das damit zu tun ??? !!! So wenn dieser jetzt verwittert und sie ihn streichen aber es gibt keine braune Farbe mehr was machen sie dann ?? Ich : Dann halt Blaue Farbe sieht auch gut aus oder Grün. Der Nette Mann na sehen sie Frage selber beantwortet wir haben lediglich die Farbe geändert sonst nichts. Ich Und warum könnt ihr das nicht einfach so bauen das es hält. Antwort weil dies zu Kostenintensiv wäre da eine komplette Neuentwicklung von statten gehen müsste. Das zu der Sache es ist überarbeitet worden. Eines hält länger das andere eben kürzer das ist die richtige Aussage. Ich hatte eben Pech eventuell hält ja das neue jetzt LÄNGER !! Bei Fragen stehe ich natürlich sehr gerne zur Verfügung.Beste Grüße an ALLE
Phil
😰 Das ist ja ein Ding! Dann muss mein FOH ja auch völlig falsch informiert sein! Er sagte mir auch, dass diese Teile verbessert worden sind und ich mir keine Sorgen mache müsse!
Fein...😠
Aber auf jeden Fall danke von mir für die Info !!
Mein erstes hat sich bei 60 tkm mit Pauken und Trompeten verabschiedet, das zweite ca 48 tkm später. Vielleicht sollte man das AGR doch verschließen oder mal beim Tuner vorbeifahren um das AGR stilllegen zu lassen...das man beides nicht darf ist mir bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
also einfach AGR stillegen ist nicht, da geht er in den Notlauf!
In den Notlauf geht der Motor nicht, es leuchtet nur die Kontrolllampe, ansonsten läuft der Motor wunderbar.
Hi zusammen,
dachte ich mir´s doch ! Von wegen überarbeitete AGR´s 😰
Hätte mich auch gewundert. Da sind wohl einige der Werkstatt-PR auf den Leim gegangen.
Meine Taktik scheint wohl gar nicht so übel: Garantie abschließen und nen guten FOH suchen. Bei dem der Kaffee schmeckt und die Mädles nett sind 😁
Grüße N.