Wieder mal BMW FSE & Nokia
Habe heute ein E71 bekommen (geniales Telefon!!!) und:
ALLES funktioniert. Erstmals. Mein 535d bekommt alle Kontakte mit allen Telefonnummern, Empfangsstärke und sogar der Name wird im Display angezeigt. Die Sprachqualität und Verbindungsstabilität ist (nach einem Tag 🙂 überragend.
Für alle Symbian Fans und BMW Fahrer: Kaufen!
Unglaublich dass das so lange gedauert hat. Nachdem die Geschichte jetzt wohl endlich richtig implementiert ist, wird es für die älteren Nokia Modelle hoffentlich mit dem nächsten Firmware Update auch erledigt werden...
30 Antworten
Hi,
habe mir gerade diesen Beitrag angesehen und hoffe, dass ihrmir helfen könnt.
Ich fahre einen E 61 535d Bj. 6/2005 mit Navi Prof und Tel mit Bluetooth-habe den Wagen erst 4 Tage-habe mein Nokia N 95 8 GB gekoppel: mit folgendem Ergebnis:
- fliege beim Telefonieren ständig raus- wenn ich 15 min Fahre wird es besser
- habe leider kein Telefonbuch- syncronisiert sich nicht mit Nokia..kann keine Nummer speichern-auch nicht, wenn ich sie manuell eingegeben habe
Laut meinem Freundlichen hab ich ein ein System-Update bekommen-das aktuellste...
WAS kann ich tun, damit es funktioniert....wäre für Eure Tipps dankbar!!
Liebe Grüße,
Frank
Hi,
ärgere mich nun auch seit einigen Tagen mit dem Nokia E71 rum.
Telefonieren etc. funktioniert - nur das Telefonbuch wird nicht übertragen.
Habe alle im Web zu findenden Tricks versucht - keine Chance.
Frage mich echt, wie andere hier das Nokia E71 am BMW koppeln konnten.
Hilfeeeeeeeee
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Dirk_535d
Hi,ärgere mich nun auch seit einigen Tagen mit dem Nokia E71 rum.
Telefonieren etc. funktioniert - nur das Telefonbuch wird nicht übertragen.
Habe alle im Web zu findenden Tricks versucht - keine Chance.Frage mich echt, wie andere hier das Nokia E71 am BMW koppeln konnten.
Hilfeeeeeeeee
Gruß
Dirk
Naja, IMHO wäre wichtig in dem Zusammenhang zu wissen
- welches Fahrzeug (Baumonat+Baujahr)
- Welche I-Stufe geflasht falls nach der Produktion an der Kommunikationssoftware im Fahrzeug was geändert wurde
- Handymodell
- Handysoftwareversion
Sonst kann man schwer vergleichen warum es beim einen oder anderen geht und warum nicht.
hallo zusammen,
habe mit meinem nagelneuen (heute in der BMW Welt abgeholten) BMW E61/525xd touring (gebaut 10/2008; Tel.Ausstattungs-ID: CX00000-9199976) und meinem Nokia E71 mit Firmware 100.07.76 vom 08-06.2008 Nokia E71-1 (04) ein sehr ähnliches Problem: das Handy lässt sich zunächst problemlos koppeln, aber nach ca. 1 min bricht die Verbindung ab, wird kurz drauf wieder hergestellt und bricht wieder ab usw. laut fazit: ein telefongespräch ist nicht möglich und das telefonbuch wird nicht übertragen (was noch zu verschmerzen wäre). laut BMW Kompatibiltätsliste 9/2008 unter http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/bluetooth/recommended.html soll diese Kombi angeblich funktionieren.
Die Frage nach "Welche I-Stufe geflasht falls nach der Produktion an der Kommunikationssoftware im Fahrzeug was geändert wurde" kann ich leider nicht beantworten, da ich sie ehrlichgesagt nicht verstehe - sorry!
Mit meinem vorherigen E91 hat das Pairing übrigens problemlos und zuverlässig funkttioniert 🙂
Kann mir bitte jmd da draussen helfen, denn auch ein Anruf bei BMW brachte mich keinen Meter weiter....
danke+gruß
oliver
PS. mit meinem "alten" E51 funzt es übrigens prima, aber ich möchte mein E71 nicht mehr missen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ojay1966
hallo zusammen,habe mit meinem nagelneuen (heute in der BMW Welt abgeholten) BMW E61/525xd touring (gebaut 10/2008; Tel.Ausstattungs-ID: CX00000-9199976) und meinem Nokia E71 mit Firmware 100.07.76 vom 08-06.2008 Nokia E71-1 (04) ein sehr ähnliches Problem: das Handy lässt sich zunächst problemlos koppeln, aber nach ca. 1 min bricht die Verbindung ab, wird kurz drauf wieder hergestellt und bricht wieder ab usw. laut fazit: ein telefongespräch ist nicht möglich und das telefonbuch wird nicht übertragen (was noch zu verschmerzen wäre). laut BMW Kompatibiltätsliste 9/2008 unter http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/bluetooth/recommended.html soll diese Kombi angeblich funktionieren.
Die Frage nach "Welche I-Stufe geflasht falls nach der Produktion an der Kommunikationssoftware im Fahrzeug was geändert wurde" kann ich leider nicht beantworten, da ich sie ehrlichgesagt nicht verstehe - sorry!
Mit meinem vorherigen E91 hat das Pairing übrigens problemlos und zuverlässig funkttioniert 🙂
Kann mir bitte jmd da draussen helfen, denn auch ein Anruf bei BMW brachte mich keinen Meter weiter....
danke+gruß
oliverPS. mit meinem "alten" E51 funzt es übrigens prima, aber ich möchte mein E71 nicht mehr missen...
Ist bei meinem E61 Bj. 06 das gleiche Spiel. Nach ca. 30 Sekunden bricht das E71 die Bluetooth-Kommunikation ab und stellt sie nach ca. 30 Sekunden dann wieder her. Das Spiel kann einige Minuten so weitergehen, bis die Verbindung stabil steht. Dann funzt's.
Also ein bischen Geduld und die Sache klappt - oder vor Fahrtantritt telefonieren 😉
Wird auch die Feldstärke (Empfangsbalken) angezeigt bei den erfolgreich gekoppelten E71 ?
Bei meinem E90 (S60 3rd) ging das nicht und auch die Kontakte konnten nicht gesyncht werden .
Habe einen 520d 11/2007 mit Navi Business und Bluetooth
Nach Koppelung wird die Feldstärke angezeigt und das Adressbuch übertragen. Bei meinem alten N80 klappte das nicht. Da wurde zwar die Koppelung durchgeführt (Gerät wurde im BMW erkannt, aber es kam keine Verbindung/Feldstärke zustande.
Zitat:
Original geschrieben von psdv2
Ist bei meinem E61 Bj. 06 das gleiche Spiel. Nach ca. 30 Sekunden bricht das E71 die Bluetooth-Kommunikation ab und stellt sie nach ca. 30 Sekunden dann wieder her. Das Spiel kann einige Minuten so weitergehen, bis die Verbindung stabil steht. Dann funzt's.Zitat:
Original geschrieben von ojay1966
hallo zusammen,habe mit meinem nagelneuen (heute in der BMW Welt abgeholten) BMW E61/525xd touring (gebaut 10/2008; Tel.Ausstattungs-ID: CX00000-9199976) und meinem Nokia E71 mit Firmware 100.07.76 vom 08-06.2008 Nokia E71-1 (04) ein sehr ähnliches Problem: das Handy lässt sich zunächst problemlos koppeln, aber nach ca. 1 min bricht die Verbindung ab, wird kurz drauf wieder hergestellt und bricht wieder ab usw. laut fazit: ein telefongespräch ist nicht möglich und das telefonbuch wird nicht übertragen (was noch zu verschmerzen wäre). laut BMW Kompatibiltätsliste 9/2008 unter http://www.bmw.de/de/de/owners/accessories/bluetooth/recommended.html soll diese Kombi angeblich funktionieren.
Die Frage nach "Welche I-Stufe geflasht falls nach der Produktion an der Kommunikationssoftware im Fahrzeug was geändert wurde" kann ich leider nicht beantworten, da ich sie ehrlichgesagt nicht verstehe - sorry!
Mit meinem vorherigen E91 hat das Pairing übrigens problemlos und zuverlässig funktioniert 🙂
Kann mir bitte jmd da draussen helfen, denn auch ein Anruf bei BMW brachte mich keinen Meter weiter....
danke+gruß
oliverPS. mit meinem "alten" E51 funzt es übrigens prima, aber ich möchte mein E71 nicht mehr missen...
Also ein bischen Geduld und die Sache klappt - oder vor Fahrtantritt telefonieren 😉
danke für den tipp, aber auch nach über 2 Std. Autobahnfahrt verbindet (inkl. Anzeige der Feldstärke, aber OHNE Sync des Adressbuchs) und trennt sich das E71 munter weiter 🙁
Hi zusammen,
das ist mein erster Beitrag überhaupt hier im Forum, hoffe es wird gleich ein Erfolg :-)
Ich würde mir gern ein Nokia E71 zulegen und mir sind diese vier Dinge wichtig:
- Telefonbuch nach Nachnamen (!) sortiert
- Anzeige der Feldstärke
- Gute Sprachqualität beim Freisprechen
- Stabile Bluetooth-Verbindung ohne Abbrüche
Habe einen 530i Touring Baujahr 05/2008 mit Navi Business.
Es wäre super wenn jemand die gleiche Kombination hat und mir definitiv sagen kann, ob meine 4 Punkte problemlos funktionieren.
Vielen Dank schon mal!
Vmaxer
Hallo zusammen,
nach langem Probieren+Studieren habe ich den "Fehler" der höchst instabilen BT-Connection zwischen meinem neuen E61 (525xd touring, 10/2008, Navi Business) und meinem Nokia E71 gefunden: mein Telefon-/Adressbuch hatte über 1.500 Einträge und das ist DAS PROBLEM bzw. die Ursache für die ständigen Verbindungsabbrüche. Draufgekommen bin ich eher zufällig nach dem Firmwareupdate auf Version 110.07.127, bei dem alle Inhalte des Telefons (inkl. Adressbuch) komplett gelöscht wurden. Ein erneuter Kopplungsversuch war erfolgreich (und stabil), so dass ich endlich mein erstes Telefonat im neuen 5er führen konnte 🙂
Einen tollen Guide fürs FW-Update findet Ihr hier: E71 Fanatics
Infos zu neuen Firmware findet Ihr hier: S60 Forum
Zu Deinen Fragen:
- Telefonbuch nach Nachnamen (!) sortiert }}}} geht leider nicht 🙁
- Anzeige der Feldstärke }}}}} jop, geht
- Gute Sprachqualität beim Freisprechen }}}> jop, bisher keine Probleme
- Stabile Bluetooth-Verbindung ohne Abbrüche }}}}jop, bisher auch keine Probleme hier
Ende gut, alles gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ojay1966
Hallo zusammen,nach langem Probieren+Studieren habe ich den "Fehler" der höchst instabilen BT-Connection zwischen meinem neuen E61 (525xd touring, 10/2008, Navi Business) und meinem Nokia E71 gefunden: mein Telefon-/Adressbuch hatte über 1.500 Einträge und das ist DAS PROBLEM bzw. die Ursache für die ständigen Verbindungsabbrüche. Draufgekommen bin ich eher zufällig nach dem Firmwareupdate auf Version 110.07.127, bei dem alle Inhalte des Telefons (inkl. Adressbuch) komplett gelöscht wurden. Ein erneuter Kopplungsversuch war erfolgreich (und stabil), so dass ich endlich mein erstes Telefonat im neuen 5er führen konnte 🙂
Einen tollen Guide fürs FW-Update findet Ihr hier: E71 Fanatics
Infos zu neuen Firmware findet Ihr hier: S60 ForumZu Deinen Fragen:
- Telefonbuch nach Nachnamen (!) sortiert }}}} geht leider nicht 🙁
- Anzeige der Feldstärke }}}}} jop, geht
- Gute Sprachqualität beim Freisprechen }}}> jop, bisher keine Probleme
- Stabile Bluetooth-Verbindung ohne Abbrüche }}}}jop, bisher auch keine Probleme hierEnde gut, alles gut 🙂
Hi ojay,
danke für die Info! Wird trotzdem nix zwischen Nokia und mir. Das Drama mit dem Telefonbuch nach Vornamen haben ich jetzt seit vielen Jahren mitgemacht, vor 1 Jahr war's mir dann zu blöd und ich bin zu Sony Ericcson gewechselt. Produktqualität übrigens beschissen, schon 4x defekt in 15 Monaten. Deshalb wollte ich wieder zurück zu Nokia aber bei einem Firmenhandy / PDA muss ich das Telefonbuch nach Nachnamen sortieren können. Also, die Suche nach einem vernünftigen, 5er-kompatiblen PDA geht weiter... :-(
Wie gesagt, trotzdem vielen Dank für die schnelle und klare Info!
Ciao
Zitat:
Also, die Suche nach einem vernünftigen, 5er-kompatiblen PDA geht weiter... :-(
iPhone 3G ist bis jetzt am Besten integriert (inkl. Snap-In Adapter).
Telefonbuch mit allen Rufnummern, sortiert nach Nachname, Feldstärke wird angezeigt.
Hatte vorher auch zahlreiche NOKIAs (S60 3rd) die alle nur ungenügend funktionierten im 5er.
Zitat:
Original geschrieben von jupp360
iPhone 3G ist bis jetzt am Besten integriert (inkl. Snap-In Adapter).Zitat:
Also, die Suche nach einem vernünftigen, 5er-kompatiblen PDA geht weiter... :-(
Telefonbuch mit allen Rufnummern, sortiert nach Nachname, Feldstärke wird angezeigt.
Hatte vorher auch zahlreiche NOKIAs (S60 3rd) die alle nur ungenügend funktionierten im 5er.
Tja, mit dem iPhone ist das so ne Sache...
Es handelt sich um ein Firmenhandy und ein iPhone ist da leider nicht drin :-(
Lt. Kompatibilitätsliste von BMW gibt es außer Blackberry und iPhone tatsächlich keinen PDA, der vernünftig funktioniert. Und Blackberry geht bei mir auch nicht weil Zusatztarif erforderlich...
OK, dann bleibt's wohl bis auf weiteres beim Sony Ericsson W880i. Ich tausche das Gerümpel zum vierten mal aus und hoffe, dass es endlich so lange durchhält, bis BMW es schafft auch "normale" PDA in den 5er zu integrieren.
Frustrierte Grüße!
Mit ein wenig Glück wird vieleicht das N97 das im nächsten Jahr rauskommt ordentlich integriert.
Die bisherigen Smartphones von NOKIA (die in den Funktionen und der Haltbarkeit wirklich unschlagbar sind) konnten ja wegen ihrem S60 3rd nicht richtig integriert werden. Bei meinen E90 fehlten die Kontakte und bei einem anderen die Empfangsanzeige.
Ich hoffe NOKIA stellt diese Probleme mit dem N97 ab ...
Hallo,
habe es geschafft, dass 520d aus Juli 08 (Navi Business mit Handy Vorb.) vom N*kia E90 mit aktueller N*kia Firmware, vom 27. August 2008, per Bluetooth neben der erstklassigen Freisprecheinrichtung nun endlich auch das Telefonbuch (A-Z) zu verwendet. Das klappte aber nur wenn die alle vorhandenen Telefone gelöscht sind und die Kopplung vom Telefon aus durchgeführt wird. Bei Kopplung durch die 520er FSE klappt es weiterhin nicht.
Anzeige der Verbindungslevel klappt seitdem auch einwandfrei.
Grüße,
BMW Freak
Zitat:
Original geschrieben von borland_e
Hallo,habe auch das E71. Wirklich gutes Handy, nur wird mein Handy überhaupt nicht erkannnt.
Habe ein 520d. Hast du eine neues Update von BMW erhalten?Gruß
Borland