Wieder Mal: Bluetooth (diesmal: HTC HD2)
Guten Morgen allerseits
Ich habe den X5 E70 (Baujahr 2008) mit allerneuster Software (wurde durch BMW beim letzten Werkstattbesuch aufgespielt, ich glaub die nennen das "flashen). Mein bisheriges Sony Ericsson W995 hat mit Bluetooth perfekt funktioniert. Jetzt hab ich mir das HTC HD2 gekauft. Tolles Handy, ABER: beim koppeln geht - fast - nichts. Er koppelt zwar und ich kann die Freisprecheinrichtung benutzen, wenn ich auf dem Handy wähle, aber nix Telefonbuch, nix Display. Das Display zeigt immer nur an "Bitte warten...". Ideen? Besten Dank.
(PS: Wenn sich da einer wirklich auskennt und mir das in Zürich, Schweiz hilft einzurichten, werde ich natürlich seine Zeit entschädigen)
Beste Antwort im Thema
Aha, toll für Dich. Ansonsten, kannst Dich ja mal mit verschiedenen Händlern (mag regional unterschiedlich sein) unterhalten.Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
1. Hierfür möchte ich eine Quelle haben.
Denn ich habe hier aus einer objektiven und repräsentativen Quelle absolut andere Informationen!
Selbst hier im E70-Forum findet man schon reichlich Leute die auf viele dieser Extras verzichten.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Hört doch bitte auf eure Liquidität zu verteidigen!
Niemand muss sich rechtfertigen warum er für bestimmte Sachen Geld ausgibt und für andere nicht.
Jeder entscheidet selbst über einen relativen Mehrwert - dies hat überhaupt gar nichts mit vorhandenem Geld zu tun oder nicht!Ich kann es nur immer wieder sagen:
Nein!! Ich kaufe mir im Kino keinen Liter Cola für 10 EUR! Ich trinke lieber vorher etwas und komme dann sehr gut über den Film!
Ja - ich bin bereit 100.000 EUR für ein Auto oder 10.000 EUR für eine Armbanduhr auszugeben.
Geld ausgeben hat nichts mit Geld haben zu tun! (Außer dass die Grenze nach oben kongruent ist).
Irgendwie, habe ich das Gefühl, Du fühlst Dich ans Bein gepisst. Sorry für den Ausdruck.
Hier ging es auschlieslich um meine eigene Einstellung, die jeder für richtig oder falsch beurteilen kann. Mehr nicht.
Verstehe dann auch in diesem Zusammenhang nicht Deinen folgenden Beitrag (könnte noch mehr von Dir hier zusammensuchen):
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Mein nächstes Auto was ich bar kaufe (was vermutlich bald ein Smart sein wird) erhält von mir dieses Telefon eingebaut:
Also nicht so großkotzig tun mit Deinen jungen Jahren.
64 Antworten
Will hier jemand mein Problem lösen helfen oder macht man hier einfach nur "wer hat recht"? Ich versuch's jetzt nochmal mit dem:
http://www.pocketpc.ch/.../...-und-freisprecheinrichtung-hier-bmw.html
und hoffe, dass hier jemand auch noch ne Idee hat. Vielleicht finde ich ja jemanden, der auch ein HD2 hat und beim dem es läuft...
Zitat:
Original geschrieben von mrickenbach
Will hier jemand mein Problem lösen helfen oder macht man hier einfach nur "wer hat recht"?
Wieso wer hat Recht ?
Haben wir da nicht irgendwie alle ? 😉
Ich gehe davon aus, dass ohne ein kommendes Software-Update im X5 du das Handy nicht zum laufen bringen wirst.
Gruß
Haeken
Ich habe mich auch mit dem Thema Bluetooth in den letzten Tagen beschäftigt. Bald kommt mein Dicker und ich weiß nicht, ob und was mit dem Nokia E72 funktionieren wird. Das Handy ist erst vor zwei Monaten auf den Markt gekommen, daher ist er in dieser offiziellen Liste von BMW nicht drin.
ABER, und hier kommt meine Frage:
Wenn man seine Kontakte mit Hilfe irgendeines kompatiblen Handys einmal übertragen hat, kann man diese wahrscheinlich im iDrive speichern und dann bleiben die auch im Fahrzeug. Oder nicht? Das müsste dann eigentlich ausreichen, mir zumindest. Solange bei einem ankommenden Anruf der Name angezeigt wird, bzw. aus der Kontaktliste nach Namen gewählt werden kann (egal was für ein Handy gerade gekoppelt ist), dann ist es gut. Ich habe auch ein HTC Touch Diamond, ich denke, dass ich mit mindestens einem der Handys die Kontakte übertragen kann, ansonsten nehme ich ein älteres Nokia-Modell, was ich noch zu Hause liegen habe.
Ich hatte noch keine Chance, die Telefonfunktion bei BMW bisher zu probieren, deshalb bitte ich euch, mich zu berichtigen, falls etwas nicht stimmt 🙂
Achso, noch ne Sache, funktioniert der Notruf (SOS-Knopf) auch im Ausland, z.B. in Rumänien auch? Die 112 ist dort genauso gültig wie in Deutschland. Vlt weiß Radu das?
Zitat:
Original geschrieben von lucianus
Ich habe mich auch mit dem Thema Bluetooth in den letzten Tagen beschäftigt. Bald kommt mein Dicker und ich weiß nicht, ob und was mit dem Nokia E72 funktionieren wird. Das Handy ist erst vor zwei Monaten auf den Markt gekommen, daher ist er in dieser offiziellen Liste von BMW nicht drin.ABER, und hier kommt meine Frage:
Wenn man seine Kontakte mit Hilfe irgendeines kompatiblen Handys einmal übertragen hat, kann man diese wahrscheinlich im iDrive speichern und dann bleiben die auch im Fahrzeug. Oder nicht? Das müsste dann eigentlich ausreichen, mir zumindest. Solange bei einem ankommenden Anruf der Name angezeigt wird, bzw. aus der Kontaktliste nach Namen gewählt werden kann (egal was für ein Handy gerade gekoppelt ist), dann ist es gut. Ich habe auch ein HTC Touch Diamond, ich denke, dass ich mit mindestens einem der Handys die Kontakte übertragen kann, ansonsten nehme ich ein älteres Nokia-Modell, was ich noch zu Hause liegen habe.Ich hatte noch keine Chance, die Telefonfunktion bei BMW bisher zu probieren, deshalb bitte ich euch, mich zu berichtigen, falls etwas nicht stimmt 🙂
Achso, noch ne Sache, funktioniert der Notruf (SOS-Knopf) auch im Ausland, z.B. in Rumänien auch? Die 112 ist dort genauso gültig wie in Deutschland. Vlt weiß Radu das?
Da kann ich vermutlich weiterhelfen:
1.) Dein Nokia wird vermutlich - mindestens in Teilen - im Fahrzeug funktionieren.
Meinen reinen Erfahrungswerten nach hält sich Nokia in Grundsätzen immer an einen Bluetooth Standard. In all meinen bisherigen Bluetooth Freisprecheinrichtungen hat Nokia zumindest zum reinen Telefonieren funktioniert.
Bei dem Communicator wurden die Empfangsbalken nicht angezeigt - bei 'nem anderen Nokia wurden die Kontakte nicht synchronisiert. Aber telefonieren ging meistens.
2.) Die Kontaktdaten werden nicht persistent im Dicken gespeichert. Das Telefonadressbuch synchronisiert sich bei jeder Kopplung manuell und speichert die Daten nur temporär. Wenn das korrekte Telefon weg ist sind die Daten auch weg.
Es gibt glaube ich 3 persistente Adressbücher: 1. Das Navi Adressbuch. 2. Das BMW Online Adressbuch 3. Die Assist Speicherplätze.
Das Navi Adressbuch kann glaube ich keine Telefonnummern speichern.
Das Online Adressbuch ist praktisch auf Grund der langatmigkeit nur für Notfälle zu verwenden.
Das Assist Adressbuch ist 1. temporär und 2. kannst du hier nichts aktiv speichern
Aber alle 3 Adressbücher werden bei eingehenden Anrufen nicht abgeglichen - das heißt du hast hier keine Namensanzeige bei eingehenden Anrufen.
3. Die Notruffunktion funktioniert nur bei BMW Assist. In welchen Ländern Assist funktioniert weiß ich leider nicht.
Früher war es so: Wenn BMW Assist nicht freigeschaltet ist dann wurde bei automatischer oder manueller Notrufauslösung einfach eine Sprachverbindung zu 112 hergestellt. Dies wurde jetzt abgeschaltet (im Rahmen des Gesetzes, dass Handys nur noch mit aktiver Sim-Karte Notrufnummern wählen können). Wenn BMW Assist also nicht funktioniert dann funktioniert die Notrufauslösung auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwx53d
hallo,
es muß doch nicht immer ein i phone sein.
andere mütter haben auch hübsche töchter.
das neue htc ist so gefragt das man wenn
nicht schnell genug den laden verlassen hat
noch ein i phone dazu bekommt. der mode-
status beim i phone ist leider vorbei.
es beeindruckt auch keinen mehr wenn man
nen i phone aus der tasche holt.
gruß aus essen
Hans
Ne Hans, da liegst Du glaube ich falsch.
Welcher Laden ist das, wo ich das IPhone noch dazu bekomme?
Dann würde ich mir das HTC auch noch antun😁
Beste Grüße
Klaus
Klaus bring mir bitte ein HTC mit...das IPhone dazu solltest du natürlich nicht vergessen.
Mir stellt sich bloß die Frage was machen wir dann mit den ganzen HTC-Reusen? Eventuell Weitwurfwettbewerb zum Sommertreffen???
Zitat:
Original geschrieben von Schmerre
Klaus bring mir bitte ein HTC mit...das IPhone dazu solltest du natürlich nicht vergessen.
Mir stellt sich bloß die Frage was machen wir dann mit den ganzen HTC-Reusen? Eventuell Weitwurfwettbewerb zum Sommertreffen???
Hättest Du das IPhone gern in schwarz oder in weiß ?
Das HTC nehme ich in Camouflage, dann verschandelt das nicht so die Landschaft.
Unter`s Hinterrad gelegt und Vollgas geben, dürfte es beim Weitwurfwettbewerb neue Rekorde geben.😁
Gruß
Klaus
@cyborki: danke für die Infos. Ich kann nur abwarten bis das Auto da ist. Bei Mercedes werden die Kontakte permanent im Telefonbuch des Fahrzeugs gespeichert, deswegen hatte ich vermutet, dass es bei BMW auch so ist. Wenn nur ich mein Auto fahre, dann finde ich die Lösung von Mercedes besser. Wenn das Auto aber von mehreren Fahrern benutzt wird, dann besser BMW, jedoch bei mir nicht der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von lucianus
@cyborki: danke für die Infos. Ich kann nur abwarten bis das Auto da ist. Bei Mercedes werden die Kontakte permanent im Telefonbuch des Fahrzeugs gespeichert, deswegen hatte ich vermutet, dass es bei BMW auch so ist. Wenn nur ich mein Auto fahre, dann finde ich die Lösung von Mercedes besser. Wenn das Auto aber von mehreren Fahrern benutzt wird, dann besser BMW, jedoch bei mir nicht der Fall.
Ich muss sagen, dass ich die BMW Lösung besser finde, da sie einfach gut funktioniert.
Trotz meinen wirklich vielen Kontakten merke ich keine zeitliche Verzögerung - und ich habe wirklich immer die aktuellsten Kontakte im Fahrzeug.
Früher in meinem 5er E60 war das Adressbuch des Spracheingabesystems beispielsweise autark.
Hier musste ich immer die Telefonnummern doppelt ändern: Einmal im Handy und dann noch im Spracheingabesystem. Das war nervig.
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ich muss sagen, dass ich die BMW Lösung besser finde, da sie einfach gut funktioniert.
Trotz meinen wirklich vielen Kontakten merke ich keine zeitliche Verzögerung - und ich habe wirklich immer die aktuellsten Kontakte im Fahrzeug.Früher in meinem 5er E60 war das Adressbuch des Spracheingabesystems beispielsweise autark.
Hier musste ich immer die Telefonnummern doppelt ändern: Einmal im Handy und dann noch im Spracheingabesystem. Das war nervig.
Das E72 ist der Nachfolger des E71 und fast baugleich. Fürs E71 gibt es ein Snap In Adapter. Ich weiß nicht wie der aussieht, bei der E-Serie von Nokia ist die USB Büchse auf der linken Seite und nicht unten. Und man muss erst den Deckel aufmachen, um an den USB Anschluss zu kommen. Ich würde sehr ungerne diesen Deckel jedes mal aufmachen und das Handy mühsam in den Adapter stecken.
Ich weiß jetzt nicht, ob es sich lohnt den Snap-In Adapter noch zu kaufen. Vlt warte ich einfach, bis das Auto ankommt und probiere erstmal, was überhaupt nur mit dem Handy funktioniert. Evtl. brauche ich den Adapter gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Schmerre und Klaus Ihr seid mir direkt sympatisch 😁😁😁LG
Astrid
Wie denn jetzt: direkt ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von X5 Heizerin
Schmerre und Klaus Ihr seid mir direkt sympatisch 😁😁😁LG
Astrid
Wie denn jetzt: direkt ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Wie denn jetzt: direkt ? 😕
Klar ich spiele für euch den Schiedsrichter und Hans stiftet das erste HTC
zum Testen 😁😁😁😁😁😁😁😁
Liebe Grüße
Astrid
Jungs - jetzt ist gut.
Es ist nicht nett sich über qualitativ minderwertige und schlecht kopierte Möchtegern-Edel-Produkte witzig zu machen!
Wir machen uns doch auch nicht über Ford oder Opelfahrer lustig, oder?