Wieder keine Leistung GTI AXX

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich werd wahnsinnig... seit Januar kämpfe ich, dass mein GTI wieder normal fährt. Im Januar wurde die Steuerkette getauscht mit NWV, die drei Ringe im Gehäuse (einer ging kaputt beim Wechsel) wurden auch getauscht, neues KGE, neues SUV, Stößel von HD-Pumpe ebenso. Bin/musste lange mit Leistungsverlust gefahren/fahren bis ca April/Mai, dann wurde die Steuerkette abgemacht und alles drum herum sauber gemacht und wieder aufgesetzt. Danach hatte ich plötzlich wieder meine alte Leistung, jedoch hörte sich der GTI an wie ein Drag-Star (Drehzahl blieb konstant bei 800, aber es rüttelte im Auto übelst, lief somit heftigst unruhig, nur im Stand). Beim Fahren hat man nichts gemerkt, Leistung war immer vorhanden bis über 240km/h. Werkstatt meinte, das der NWV wieder getauscht werden müsste (hab einen neuen NWV bekommen umsonst). Das geschah jetzt letzte Woche und wieder keine Leistung vorhanden gewesen. Da ich auf die ganze Sch..... keinen Bock mehr hatte, ging ich zu VW heute und VW stellte die Steuerzeiten ein (war verstellt um einen Zahn). VW rief mich heute Nachmittag an und sagte, dass die Steuerzeiten jetzt zwar stimmen würden, jedoch hat mein GTI weiterhin keine Leistung (Vorgeschichte: Auto ist seit 2012 gechippt auf 245ps von meinem Vorgänger , jedoch wurde eine bereits vergebene Sofwareoptimierung eines anderen GTI’s 1 zu 1 übernommen samt Fahrgestellnummer sodass bei meinem immer EPC und die Motorkontrollleuchte leuchtet mit dem Fehler „Motorsteuergerät defekt“. Das MSG ist aber nicht kaputt, es schreibt nur dass es defekt sei wegen der fehlerhaften Fahrgestellnummer; Auto ging einwandfrei). Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... ich weiß wirklich nicht mehr was ich noch tun könnte. Meine Vermutung ist, dass eventuell wieder einer der 3 Ringe kaputt gegangen sein könnte beim Öffnen oder/und wieder Zumachen. Oder fällt jemandem von euch noch was ein was ich tun könnte? Nachdem keine Fehlerspeichermeldung abgelegt wurde gehe ich mal davon aus, dass es was mechanisches sein müsste was defekt ist (deswegen bin ich so auf die 3 Ringe fixiert), aber ich bitte eines besseren belehrt zu werden falls ich auf dem Holzweg bin. Ich bin um jeden Ratschlag dankbar.
AXX 216.000km 05/2005
Gruß Alex

32 Antworten

Zitat:

@schlingel17 schrieb am 8. August 2020 um 14:16:10 Uhr:


Hab irgendwo hier im Forum gelesen, dass die Kurbelwelle nicht die richtige Position findet von Anhieb auf sodass dieser Effekt auftritt. Kannst du das so, oder so ähnlich, bestätigen?

Wenn das wirklich so beschrieben wurde wie du es jetzt hier
wiedergibst,ist das Blödsinn.

Was wohl am zielführendsten sein dürfte,wäre die Überprüfung
der Signale des KW-Sensors und auch mal die Prüfung des Halte
und Förderdrucks vom Kraftstoffsystem.

KW Sensor und NW Sensor lasse ich sowieso tauschen. Dann sollen sie mir den Halte- und Förderdruck des Kraftstoffsystems überprüfen.
Danke.

Vollständigkeitshalber hier noch mein erlebtes. War bei VW, gemacht wurden KW Sensor, NW Sensor und der Zahnriemen wurde abmontiert, auf O.T. gestellt und die Steuerzeiten nochmal geprüft. Auto hat weiterhin keine Leistung und der Fehler blieb. Wurde dann vor der Entscheidung gestellt, ob weiter an der Steuerkette rangegangen werden soll, was aber die Kosten des Fahrzeuges übersteigen wird. Nachdem ich keine exorbitanten Preise zahlen möchte, sagte ich das reicht und nahm das Fahrzeug wieder mit von VW. Danach ging ich zur meinen freien Werkstatt und laut der war der ursprüngliche Fehler NW-Frühverstellung KW-Sensor nicht mehr im FS. Jetzt stand Kraftstoffdruckregelung drin. Nach ausreichendem Brainstorming standen folgende drei Ursachen im Raum: die billigste Ursache wäre die Intankpumpe, dann die HD-Pumpe und zu guter letzt die Annahme, dass eventuell die NW eingelaufen ist. Bei meinem Glück trifft wohl die letztere Ursache auf mich zu. Da ich keine Nerven mehr hatte und habe, verkaufte ich ihn und bin einerseits froh darüber, dass er nun endlich weg ist und mir keine Probleme mehr bereiten wird und andererseits auch etwas traurig, da der Gti richtig Spaß gemacht hat ihn zu fahren und er mich eigentlich, abgesehen von der Leistungsverlust-Geschichte, nie im Stich gelassen hat.
Werde jetzt unseren großen von der Frau übernehmen und sie holt sich nen kleinen diesmal, aber keinen VW.
An dieser Stelle noch vielen Dank an Arni, Golf3 Bastler, Devgoer und alle anderen, die mir bei der Problembewältigung geholfen haben.
Gruß
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen