Wieder kein Volvo - und Abschied von MT

Volvo XC60 D

Ich weiß, ich weiß, es ist völlig OT, die Mods können das ja auch rausschmeißen, aber irgendwie bin ich hier emotional noch immer ein bißchen zu Hause.

Aber nach fast 3 sehr zufriedenen Jahren Q5 3.0 TDI sind die Leasing-km nun voll ausgereizt und ich verabschiede mich vom besten Auto, welches ich je hatte. Es war alles andere, als eine Liebe auf den ersten Blick, wäre mein XC60 aus 2009 nicht ein derartig katastrophales Montagsauto gewesen, hätte ich die kleine Kuh niemals ausprobiert – das Design spricht mich in keiner Weise an – Geschmäcker sind halt verschieden.

Jedoch, das Kälbchen hat einfach alles in Perfektion mitgemacht – nur eines nicht: Es konnte nicht wachsen und mit 2. Kind und neu entdecktem Hobby Kitesurfen zeichnete sich ab, daß es uns einfach zu klein wird.
Die große Schwester mit der 7 ist einfach nur äußerlich groß & häßlich – der tatsächliche Raumgewinn ist lächerlich – das unglaublich schlechte Sozialprestige hingegen nicht.

Ich gebe zu, ich schielte schon etwas nach dem XC90 – und nach KUMXCs XC70 T6 OR – lecker, lecker!
Aber auch die hätten meinen Platzbedarf nicht wirklich zufriedenstellend erfüllen können.

Am Ende ist es nun etwas geworden, was in nahezu jeder Hinsicht eine Verschlechterung zu sein scheint:

Statt 6 nur noch 4 Zylinder
dafür ein paar hundert kg mehr Gewicht und einen cw-Wert einer Schrankwand
Statt 9,3l erwarte ich 14,xl
Statt Diesel dann auch noch Super
Statt MMI+ ein per Vorschlaghammer zu bedienendes, zähes Ding aus der Steinzeit
Statt ACC, Notbremsassi und adaptivem Fahrwerk jetzt Gepolter und Geschaukel
Statt Verarbeitung in Perfektion nun lieblos zusammegeschusterte Technik des letzten Jahrtausends
Statt bisher kundenorientiertem 🙂 nun desinteressierte, nur ausnahmsweise huldvoll Gehör leihende Laien

Dafür fahre ich jetzt aber Bulli 😁 – und zwar California Beach 2.0 TSI 4motion mit DSG – und habe auch noch Spaß da dran 🙂
Ich freue mich auf den ersten wärmeren Tag, wo ich meinen kompletten Kitekrempel inkl. dem großen Waveboard , die Fahrräder, den Fahrradanhänger und alles Wochenendgepäck einfach hinten rein werfe, die Familie einsteigt, und wir an die See abdüsen 😉

In diesem Sinne:
Hang loose – der manatee

PS:
Für den T5 gibt es leider bei MT keinen guten Bereich, deshalb der Titel.

T5cali
Beste Antwort im Thema

Bei deinem Bericht musste ich schon ziemlich schmunzeln. Warum braucht man heute beim zweiten Kind gleich ein größeres Auto? Ich höre so oft das Leute sich ein größeres Auto kaufen, weil das zweite Kind unterwegs ist. Ich bin als zweitgeborener mit meinen Eltern in einem FIAT 128 (siehe Bild - sogar die Farbe stimmt) bis an die Adria gefahren und an die Costa Brava und das sind jeweils über 1.000 km. Aber heute muss es gleich ein LKW sein, wenn das zweite Kind unterwegs ist! *kopfschüttel 😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Die Alltagstauglichkeit ist beim T5 mehr gegeben, als bei A6 & Co. - die Parklücke kann kürzer und schmaler sein - und der Wendekreis ist mit 11,9m kleiner, als bei einem XC60 (12,3m) 😁
Ja, OK, Parkhaus ist bei 1,99m Höhe blöd, ich geb´s ja zu, das ist u.U. knifflig.

Warum es den 3.0l Viano nicht mit AWD gibt? Eine These ist, daß die alte Automatik nicht AWD-kompatibel ist.
Viel ärgerlicher ist ja, daß es den T5 gar nicht nicht mit großem Diesel gibt - und noch dämlicher: nicht einmal mehr der Crafter (f.k.a. "LT"😉 bekommt etwas Besseres, als den Nähmaschinen-Motor 2.0 TDI - sein Zwillingsbruder bekommt dagegen AWD UND 6-Ender-Diesel.
Darüber wird sich in sämtlichen Foren die Haare gerauft - aber VWN interessiert das herzlich wenig - mangels ernsthafter Alternative.

Übrigens ist meiner kein Multivan, der California BEACH basiert (im Gegensatz zum "echten" California mit Innenausbau) auf dem Transporter (schlichteres Cockpit, kein Zierrat, weniger Dämmung) - dafür hab ich halt das Zeltdach - und somit schon mal meine per SH vorgewärmte Umkleidekabine mit Stehhöhe, wenn ich den Neo bei 1°C wieder los werden will 😁

Ich war auch ziemlich erstaunt, als ich las, dass der Bus ausschliesslich 2-Liter 4-zylinder bekommt. Aber klar, Nur ein Rumpfmotor in 2 Diesel-Leistungsstufen und ein Benziner. die Controller bei VW freuen sich ein Loch in die Kniescheibe!!!! Allerdings dann mit 5-Gang-Getriebe, 6-Gang-Getriebe, 7-Gang DSG, 4-Motion...

Aber, VW kann es sich erlauben. Bei jeder anderen Firma wären die Beschwerden lang und gross, ob denn so ein kleiner Motor in so ein grosses Auto passt...
PS: ein guter Bekannter von mir hat den Multivan 2-Liter tdi- 6-Gang 132KW, ... Langer Radstand (4 Kinder).... Im BC steht als Schnitt: 11,8 Liter. Also mit 8 Liter, was man immer so hört ist da nix.

Naja, ich denke mal den 2.0TFSI im VW T5 wird man vermutlich als 4Motion irgendwo mit 10-15 Liter bewegen, je nach Gasfuß...

Oder?

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Warum es den 3.0l Viano nicht mit AWD gibt? Eine These ist, daß die alte Automatik nicht AWD-kompatibel ist.

Die These kann schonmal nicht stimmen, da es den 4-matic auschließlich mit der ollen 5-Stufen-Automatik gibt. Ich kann damit leben, da er halt ein reiner Transporter bei mir wird.

Ähnliche Themen

Ich würde mal eher vermuten, dass es für den 6-Ender UND eine AT UND AWD keinen Platz gibt. Immerhin hatte Mercedes im Vorgänger Vito den eng bauenden Golf VR6 Motor bei VW eingekauft und verbaut.

Hallo,

ein guter Freund von mir fährt zur Zeit den Calofornia mit dem neuen 2,0l BiTurbo TDI 4Zylinder (184PS). Vorher hatte er genau den selben nur als 2,5 TDI (Pumpe Düse).

Der 4Zylinder TDI ist zwar ein wenig leiser - jedoch klingt er ärmlich. Zusätzlich ist er eindeutig langsamer als der 2,5TDI (174PS) und verbraucht im Schnitt zwischen 0,5 und 1 Liter mehr als der alte Pumpe Düse.
Lediglich die Minimalverbräuche sind im 4Zylinder niedriger als im 5er. Wenn jedoch Leistung gefordert wird (und das kommt bei 2,2 to Leergewicht oft vor) sieht es ganz anders aus.

Wenn Du Deinen TSI hast, schreibe mal was er denn so verbraucht - würde mich interessieren.

Weiter OT, weils gerade passt😉:

Dies deckt sich gerade mit meinen Erfahrungen mit dem XC90 2,5T (BSR ca. 250PS) und meinem RRE (2,0l Turbo 4 Zylinder 241PS). Beide SUV kann man eigentlich nicht vergleichen, trotzdem geht der XC90 ähnlich gut und verbraucht im Schnitt kaum mehr als der kleine Motor im RRE.

Fazit:
Downsizing...naja, nichts für mich

Gruß Daniel - der einen "Bus" von Volvo auch super fände.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Naja, ich denke mal den 2.0TFSI im VW T5 wird man vermutlich als 4Motion irgendwo mit 10-15 Liter bewegen, je nach Gasfuß...

Oder?

Naja, ich habe bei den Probefahrten (VW hat zwar einen Vorführerpool - aber kein (!) Händler hatte Lust, einen Vorführer zu besorgen) versucht, den TSI DSG 2wd mal einen Tag auf menschenleeren Vorpommerschen Landstraßen ans untere Limit zu bekommen - eine 9,8 nach Lügenanzeige war der niedrigste Wert, denn ich zwischenzeitlich sah - 10l wird extrem schwer.

Die ersten 800km (vornehmlich A7 => A6 => A9) mit Tempomat 160 führten zu einer 14,2, real wohl etwas mehr. Dabei war auf der A7 ab Füssen und der A6 bis N der Verkehr recht dicht, bei einem Schnitt von 119km/h lt. MFA stand hier noch 13,2l - die A9 ab Hermsdorf hat das natürlich ruiniert 😁.
Das finde ich für DSG und 4wd (im Vergleich zum BiTDI!) ganz OK.

Ich hoffe, daß ich am Ende des Tankvolumens möglichst oft eine 13 vor dem Komma haben werde - aber es ist noch zu früh, da eine Tendenz feststellen zu wollen.

Eine LPG-Umrüstung wäre mir willkommen, jedoch mangelt es an einem seriösen Anbieter 🙁

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Gruß Daniel - der einen "Bus" von Volvo auch super fände.

Meine "Wunschlisten" im Hauptforum hast Du schon gesehen?? Da habe ich zwar erst einen F60 drin, aber dies ist der Einstieg.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Gruß Daniel - der einen "Bus" von Volvo auch super fände.

Meine "Wunschlisten" im Hauptforum hast Du schon gesehen?? Da habe ich zwar erst einen F60 drin, aber dies ist der Einstieg.

sach ich doch!

Bullifahren ist doch auch was spaßiges! Also viel Vergnügen! Und ein T5-Fahrer darf sowieso im Volvo-Forum bleiben. Bin schließlich auch einer!😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von manatee



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Naja, ich denke mal den 2.0TFSI im VW T5 wird man vermutlich als 4Motion irgendwo mit 10-15 Liter bewegen, je nach Gasfuß...

Oder?

Naja, ich habe bei den Probefahrten (VW hat zwar einen Vorführerpool - aber kein (!) Händler hatte Lust, einen Vorführer zu besorgen) versucht, den TSI DSG 2wd mal einen Tag auf menschenleeren Vorpommerschen Landstraßen ans untere Limit zu bekommen - eine 9,8 nach Lügenanzeige war der niedrigste Wert, denn ich zwischenzeitlich sah - 10l wird extrem schwer.

Die ersten 800km (vornehmlich A7 => A6 => A9) mit Tempomat 160 führten zu einer 14,2, real wohl etwas mehr. Dabei war auf der A7 ab Füssen und der A6 bis N der Verkehr recht dicht, bei einem Schnitt von 119km/h lt. MFA stand hier noch 13,2l - die A9 ab Hermsdorf hat das natürlich ruiniert 😁.
Das finde ich für DSG und 4wd (im Vergleich zum BiTDI!) ganz OK.

Ich hoffe, daß ich am Ende des Tankvolumens möglichst oft eine 13 vor dem Komma haben werde - aber es ist noch zu früh, da eine Tendenz feststellen zu wollen.

Eine LPG-Umrüstung wäre mir willkommen, jedoch mangelt es an einem seriösen Anbieter 🙁

Moin,

bei ähnlichem Profil liegt mein Starline 4motion 103kw bei 12,6l/100km und ist leicht langsamer...

Ich bin immer froh, wenn ich mal xc90 fahren darf...

dorsel

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


Gruß Daniel - der einen "Bus" von Volvo auch super fände.

Meine "Wunschlisten" im Hauptforum hast Du schon gesehen?? Da habe ich zwar erst einen F60 drin, aber dies ist der Einstieg.

Nochmal zu diesem Thema: wenn man bedenkt, wieviele "Wünsche" und Anregungen hier aus MT in Kürze in den FL-Modellen zu finden sein werden ... dann ist es nur ein Frage der Zeit, bis es sowas gibt.

meint der erzbmw

Also wer mal Lust hat, hier ist ein Bericht, wie er besser zu diesem Auto nicht sein könnte (auch wenn mir schleierhaft ist, wie er am Ende auf 14l kommt; 39l auf 300km ist bei mir 13l)
Mit den Drehzahlen im S-Modus könnte ich mich nicht so anfreunden, im D-Modus liegen bei 160km/h aber der 7. Gang und somit nur 2.800U/min an - das ist dann wirklich "wie im Golf".

Bester Kommentar in dem Film zum BiTDI: "Dagegen fährt sich der BiTDI wie ein zugeschnürter Sack mit Sülze" 😁 Genau so!

Ich kriege übrigens die Gören nicht mehr aus dem Bus! Jetzt haben sie auch noch entdeckt, daß man da drin DVDs gucken kann 🙄

T5calibeach im Schnee

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Ich hoffe, daß ich am Ende des Tankvolumens möglichst oft eine 13 vor dem Komma haben werde - aber es ist noch zu früh, da eine Tendenz feststellen zu wollen.

Hach, die 13 vor dem Komma hatte ich beim "alten" VW Bus Bj. 1980 auch schon - schadstoffstark und leistungsarm - Vmax 120 km/h, 70 PS, 2L Boxer, luftgekühlt. Die Werte ändern sich nicht - nur die Spritpreise 😉

Zitat:

Ich kriege übrigens die Gören nicht mehr aus dem Bus! Jetzt haben sie auch noch entdeckt, daß man da drin DVDs gucken kann 🙄

Ha ha, 

DU hast es ihnen gezeigt.😉

Na viel Spaß noch beim Entdecken der unendlichen Möglichkeiten...

Gruß

KUM

Deine Antwort
Ähnliche Themen