1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. V168, W168 & W414
  7. Wieder F Fehler trotz Wechsel der Mittelschaltung

Wieder F Fehler trotz Wechsel der Mittelschaltung

Mercedes A-Klasse W168

Hallo
Seit 6 Monaten hatte ich mit unserem W168 A140 Automatik Bj 2001 1x die Woche den F Fehler mit Fehlermeldungen CAN Kommunikation mit GEM. Vor 1 Monat hatte ich dann täglich das Problem. Deshalb habe ich eine neuwertige, gebrauchte Mittelschaltung mit Rechnung von Mercedes (Kauf vor 1 Jahr) erworben und vor 2 Wochen gewechselt. Nun hatte ich 2 Wochen Ruhe und dachte alles wieder Supi...leider doch nicht denn gestern Abend hatte ich wieder den F Fehler.
Die Wahrscheinlichkeit das es nochmal die Mittelschaltung ist, sehe ich als gering an.
Deshalb wollte ich fragen was es noch sein könnte. Meine Vermutung ist, dass es das Kabel bzw. die Stecker sein könnten. Wohin geht das Kabel, dass vom GEM aus ab geht ? Ich vermute zum Getriebesteuergerät ? Aber wo genau muss ich nachsehen, ob dort vielleicht Steckerkontaktprobleme vorherrschen ?

Zu erwähnen sei noch, dass vor 2 Jahren das Getriebe überholt wurde wegen K1 Defekt.

MfG.

11 Antworten

Auch möglich, das die gebrauchte dieselbe "Macke" hat.

Dass ein fast neues GEM defekt ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Aber für wahrscheinlich halte ich, dass Du das falsche Teil gewechselt hast.
Vermutlich ist das Getriebesteuergerät im Eimer. Das haben sie bei K1-Defekt sicher nicht getauscht.
Trotzdem, erst mal auslesen, welcher Fehler drinsteht ...
Wenn Du mir Deine Mailadresse per PN schickst, dann kann ich Dir den Schaltplan für's Getriebe schicken.

Hi Speedy...habe soeben Fehlerspeicher ausgelesen. Diesen habe ich vor 2 Wochen nach Wechsel der Gangschaltung gelöscht. Sind also alles neue Fehler:

P1875-000 CAN Komm. gesamt gestört
P1875-002 CAN Komm. mit Traktionssystem gestört
P1872 CAN Fehler: Das CAN Signal vom GRM Steuergerät ist fehlerhaft
P0600-000 CAN-Bus Fehler in CAN Komm. mit GRM Steuergerät
P0600-001 Die CAN Komm. mit dem ESP Steuergerät 47-5 ist gestört.

Was ist GRM Steuergerät ? Google sagt Getriebesteuergerät ? 🙁
Selstsam ist, dass Fehler mit ESP und Traktionssystem nun auftauchen. Auch das vorher solche Fehler nicht kamen nur in Bezug auf das GEM.
Angeblich wurde bei der damaligen Getriebereparatur auch die ESH überholt, zumindest im Bereich der Steuerventile.

@Peter: Die Mittelschaltung wurde vor 1 Jahr als Neuware mit (Rechnung von MB) von Vorbesitzer gekauft. Somit hätte ich noch Garantie oder ? Das Teil wurde bestimmt nicht neu produziert und kann daher auch seine 11 Jahre und mehr im Lager gelegen haben. Aber ich würde das vorerst als letzten Fehler ansehen.

So viel ist zumindest sicher: Diese ganzen Fehler kommen daher, dass ein Steuergeräte den CAN-Bus auf Low zieht. Und mit hoher Wahrscheinlichkeit ist es das Getriebesteuergerät, der (elektronische!) Defekt ist nicht unbekannt.
GRM bedeutet wohl GEM, also der Wählhebel, den Du ja gerade getauscht hast.
In diesem Zusammenhang habe ich noch dieses Thema und dieses hier gefunden.
Wird wohl in Richtung EGS (Getriebesteuergerät gehen).

Ähnliche Themen

Hmm das wäre blöd weil ich dann leider echt keinen Bock mehr habe...naja mal schaun ob es möglich ist das Steuergerät selber auszubauen.

Zitat:

@vegetas schrieb am 6. September 2016 um 19:50:27 Uhr:


Hallo
Seit 6 Monaten hatte ich mit unserem W168 A140 Automatik Bj 2001 1x die Woche den F Fehler mit Fehlermeldungen CAN Kommunikation mit GEM. Vor 1 Monat hatte ich dann täglich das Problem. Deshalb habe ich eine neuwertige, gebrauchte Mittelschaltung mit Rechnung von Mercedes (Kauf vor 1 Jahr) erworben und vor 2 Wochen gewechselt. Nun hatte ich 2 Wochen Ruhe und dachte alles wieder Supi...leider doch nicht denn gestern Abend hatte ich wieder den F Fehler.
Die Wahrscheinlichkeit das es nochmal die Mittelschaltung ist, sehe ich als gering an.
Deshalb wollte ich fragen was es noch sein könnte. Meine Vermutung ist, dass es das Kabel bzw. die Stecker sein könnten. Wohin geht das Kabel, dass vom GEM aus ab geht ? Ich vermute zum Getriebesteuergerät ? Aber wo genau muss ich nachsehen, ob dort vielleicht Steckerkontaktprobleme vorherrschen ?

Zu erwähnen sei noch, dass vor 2 Jahren das Getriebe überholt wurde wegen K1 Defekt.

MfG.

Hallo,
schlage mich nun auch schon einige Zeit mit diesem F Notprogramm herum.
Mein A 190, 2001, will nicht, wie ich gern will.
Eigenartig bei meinem Fahrzeug, ich kann 1000 und mehr Km fahren, wenn ich das Licht
nicht einschalte. Sobald das Licht eingeschaltet wird, erscheint nach ca. 5 Km das Notprogramm.
Könnte es sein, das bei Ihrem Fahrzeug eventuell eine zu niedrige Strom-Spannung vorhanden ist.
Das ist nämlich auch ein Grund, für das leidige Notprogramm mit F.
Gruss
Osvaldo

Auslesen und den genauen Fehler im Getriebesteuergerät hier posten ...

Was meine Fehlermeldungen anheht so steht alles oben was mein iCarsSoft 980 ausspuckt. Tja niedrige Batteriedpannung wäre zu schön aber zum einen ist meine erst 2 3 Jahre alt und zudem ist es wegen oftem anwenden von Stanheizung nicht die erste Dann hätte man ja schon öftets solche Fehler haben müssen und die Lima springt ja nach dem Start ein und übernimmt dann die Spannungsvetsorgung . Aber trotzdem werde ich mir mal ein Multimeter besorgeb und messen

Zitat:

@vegetas schrieb am 7. September 2016 um 14:17:15 Uhr:


Hi Speedy...habe soeben Fehlerspeicher ausgelesen. Diesen habe ich vor 2 Wochen nach Wechsel der Gangschaltung gelöscht. Sind also alles neue Fehler:

P1875-000 CAN Komm. gesamt gestört
P1875-002 CAN Komm. mit Traktionssystem gestört
P1872 CAN Fehler: Das CAN Signal vom GRM Steuergerät ist fehlerhaft
P0600-000 CAN-Bus Fehler in CAN Komm. mit GRM Steuergerät
P0600-001 Die CAN Komm. mit dem ESP Steuergerät 47-5 ist gestört.

Was ist GRM Steuergerät ? Google sagt Getriebesteuergerät ? 🙁
Selstsam ist, dass Fehler mit ESP und Traktionssystem nun auftauchen. Auch das vorher solche Fehler nicht kamen nur in Bezug auf das GEM.
Angeblich wurde bei der damaligen Getriebereparatur auch die ESH überholt, zumindest im Bereich der Steuerventile.

@Peter: Die Mittelschaltung wurde vor 1 Jahr als Neuware mit (Rechnung von MB) von Vorbesitzer gekauft. Somit hätte ich noch Garantie oder ? Das Teil wurde bestimmt nicht neu produziert und kann daher auch seine 11 Jahre und mehr im Lager gelegen haben. Aber ich würde das vorerst als letzten Fehler ansehen.

Wenn die Mittelschaltung erst vor 1 Jahr als Neuware gekauft wurde, dann ist sie nie und nimmer 11 Jahre alt oder abgelagert. Deine "neue" Mittelschaltung hat doch hoffentlich einen C/S Schalter und keinen W/S mehr, oder? Weil die mit W/S dann garantiert >15 Jahre alt sind. Auch meine Mittelschaltung war noch ziemlich frisch (ca. 1 Jahr), als ich sie vor etwa 3 oder 4 Jahren bei MB gekauft hatte. Es ist wohl durchaus so, dass gefragte Teile auf Anforderung von MB vom Zulieferer nachproduziert werden. Jedenfalls war mein F-Problem seitdem weg und nie mehr gekommen.

Du hast doch eindeutig ein CAN-Bus Problem. Ich würde gleich mal den runden Anschlussstecker am Getriebesteuergerät überprüfen. Der Stecker ist von außen zugänglich, obwohl das Steuergerät ja im Getriebeinneren ist. Vielleicht sind die Kontakte korrodiert oder es ist eventuell ein Kabelbruch/Wackelkontakt/Marderbiss in der Leitung zum Stecker. Man kommt aber etwas schlecht ran. Ich glaube entweder über das linke Radhaus oder von unten, ich weiß aber nicht mehr genau. Ein weiterer Kandidat für mysteriöse CAN-Probleme aller Art ist das KI. Die beiden großen Anschlußstecker hinten am Kombiinstrument mal abstecken und wieder anstecken (Stichwort: Kontaktübergangswiderstand).

Ja, meine Mittelschaltung hat den neueren C/S Kipphebel. Hätte gedacht das solche Teile nciht mehr nachproduziert werden sondern noch von "früher" auf Halde lagern. Dann bin ich ja beruhigt. Habe das Teil auch nicht auf dem Kieker, eher Kontaktprobleme der Steckverbindungen. Dann werde ich versuchen mal an die Stecker zu kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen