Wieder einmal Kombiinstrument

VW Golf 5 Plus (1KP)

Golf plus  1,4. 80 PS

Erstz 6,2009

Wieder einmal das leidige Thema .

Ist zwar schon oft hier behandelt worden . Habe auch schon hier gesucht aber nichts passendes mit den Symptomen gefunden ( Lampen gehen beim ruckartigen Lenken manchmal an )

Symptome sind = Zündung an alles Anzeigen und Lampen an = Starten alles dunkel nach ca 1 bis 2 sek kurz für 1 sek alles wieder an , danach alles wieder aus . Motor bleibt an und nimmt auch Gas an .

 Bei einem weiteren Startversuch die selben Symptome ,jedoch nahm er kein Gas an und ging aus , 3 mal versucht. danach funktionierte es wieder wie oben beschrieben .

Was mir noch auffiel war das wenn ich die Lenkung schnell im Stand nach li und re bewegte die Anzeigen kurz aufflackerten . 

Bin für jede plausible Hinweise dankbar .

30 Antworten

Könnte das Kombiinstrument oder auch der Zündanlassachalter sein
Wobei ich hier unbedingt Massepunkte prüfen würde, vorn Motorraum Batterie und an der A Säule

Hallo

Danke für die Info .

A Säule ?

Muss ich die. Verrkleidung links außen am Armaturenbrett abnehmen ?

Mit freundlichen Grüßen

Nein das wäre normal unten im Fußraum hinterm Motorhauben Griff

Danke . Werde mal nachschauen .

Ist schon komisch das beim drehen des Lenkrades die Lampen angesehen .

Impuls von irgend einem Sensor ?
Denke aber mal das die Instrumententafel ne Macke hat .

Nochmals herzlichen Dank für die Infos .

Falls jemand andere Möglichkeiten hat = Bin für jede ( Plausible Erklärung ) dankbar .

Ähnliche Themen

Lenkung einschlagen braucht halt viel Strom - daher Vermutung eher Sicherung oder ähnliches

Zitat:

@purv1 schrieb am 9. Oktober 2023 um 11:21:31 Uhr:


Golf plus  1,4. 80 PS

Erstz 6,2009

Wieder einmal das leidige Thema .

Ist zwar schon oft hier behandelt worden . Habe auch schon hier gesucht aber nichts passendes mit den Symptomen gefunden ( Lampen gehen beim ruckartigen Lenken manchmal an )

Symptome sind = Zündung an alles Anzeigen und Lampen an = Starten alles dunkel nach ca 1 bis 2 sek kurz für 1 sek alles wieder an , danach alles wieder aus . Motor bleibt an und nimmt auch Gas an .

 Bei einem weiteren Startversuch die selben Symptome ,jedoch nahm er kein Gas an und ging aus , 3 mal versucht. danach funktionierte es wieder wie oben beschrieben .

Was mir noch auffiel war das wenn ich die Lenkung schnell im Stand nach li und re bewegte die Anzeigen kurz aufflackerten . 

Bin für jede plausible Hinweise dankbar .

Der Golf hat eine elektrische Servolenkung, d.h. wenn Du lenkst und insbesondere schnelle Lenkbewegungen durchführst dann wird vom Servomotor ein hoher Strom aufgenommen. Irgendwo zwischen deiner Starterbatterie und dem Abzweig zu dem Motor gibt es einen zu großen Übergangswiderstand. In Folge der hohen Stromaufnahme entsteht dort ein Spannungsabfall welcher die Spannung für deine restliche Elektrik im Fahrzeug reduziert, was die Störungen auslöst. Es ist sozusagen eine kurze Unterspannung, die Steuergeräte gehen in den Testmodus wie wenn man die Starterbatterie kurz abklemmt.

Klemm die Polklemmen der Batterie ab, mach die Pole und klemmen mit etwas Sandpapier sauber und ziehe sie wieder fest. Nimm die Abdeckung im Motorraum von der E-Box ab, seitlich gehen mehrere relativ dicke rote Kabel von einem Sicherungsblech ab. Hier müsste auch die Leitung zum Servo abzweigen. Ziehe hier alle Schrauben nach, hier müsste die Leitung zur E-Servo abgehen. Schau am Servo nach wo die Masseleitung lang geht, verfolge diese und kontrolliere auch hier die Schraubverbindungen, wo die verläuft kann ich dir aus dem Kopf auch nicht sagen.

Hallo Alex

Wenn ich es richtig rauslese heißt es ,das wenn eine hohe Stromaufnahme ist , die Steuergeräte (eventl Ki ) in den Testmodus gehen .

Ich hatte aber geschrieben das es genau gegenteilig ist .

Also wenn ich die Lenkung ( schnelle Lenkbewegungen ) das dann das Kombiinstrument etwas anzeigt .

???

Dann bewegst du wahrscheinlich beim lenken einen Kabelbruch hin und her und nur so kriegt das KI kurz Strom

Hm ?

Ist nur beim schneller Bewegung des Lenkrades .

Wenn ich das Lenkrad „ normal „ bewege tut sich nichts . Nicht mal ein bisschen .

Denke schon das es etwas mit der schnellen Bewegung zu tun hat ( hoher Stromverbrauch ) .

Bin etwas Ratlos .

Schaue mir aber dennoch mal die Pole der Batterie und die Kabel an .

Vielen Dank ??

Noch etwas heraus gefunden .

Habe wie oben schon beschrieben = Motor gestartet Ki > alles wieder aus ,Motor läuft .
Nun kommt es = wenn ich dann das Gebläse mit Schwung auf höchste Stufe stelle funktioniert das Ki sehr kurz wieder ( Max 1 Sek ) . Kann ich beliebig oft wiederholen .

Da scheidet wie mal vermutet ein Kabelbruch aus .

Noch jemand eine Idee oder Erfahrung dazu ?

Motorsteuergerät oder Ki ?…

Lg

Batterie wurde gestern erneuert . ( Alte Bat . wurde schon mal 06.2017 erneuert )

Massepunkt A Säule

Kabel Masseverb Schrauben waren es auch nicht

Zitat:

@homefs schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:41:51 Uhr:


Massepunkt A Säule

Hallo
Denke du meintest die Massepunkte Schweller links innen ,Nähe der A Säule

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen