Wieder einer gerettet - 855er und erste Fragen
Hallo liebe Leute,
lese schon eine Weile hier mit und konnte nun endlich unter dem Vorwand des Winterautokaufs einen Volvo 850 Kombi von 1996 mit originalen 165000 km auf der Uhr und vollem Checkheft erstehen. Der Elch in der Trendfarbe weiß ist ein 2,5l 10V mit 144 PS, Klima, Tempomat, Sitzheizung, "schickem" blauem Velour und einigen weiteren Nettigkeiten. Habe das Auto 150 Kilometer von Daheim abgeholt und die Fahrt zurück mit Tempomat und schnurrendem Motor einfach nur genossen.
Viele der Dinge die hier im Forum als beachtenswert benannt werden sind bei diesem Wagen bereits gemacht. Der Zahnriemen ist neu gekommen, die Klimaanlage hat eine neue Füllung bekommen, ein Motorlager ist ausgetauscht worden, Bremsen, Endrohr, Säuberung der Ölfalle (bzw. des kleinen Schlauchs der sonst gerne für ein dezentes Schwarz im Motorraum sorgen soll) und einige weitere Dinge.
Nach den ersten Tagen im Betrieb gibt es nur aber einige kleinere Auffälligkeiten, zu denen ich gerne die Meinung von erfahrenen Volvo 850 Fahrern lesen würde. Daher hoffe ich auf Eure Unterstützung:
1. Thema Innenbeleuchtung: Einige kleine Lämpchen sind kaputt. Lösung habe ich hier schon gefunden (http://www.motor-talk.de/.../...htung-einzelner-schalter-t1365618.html)
Danke dafür.
2. Sitzheizung Fahrerseite: Die rechte Sitzheizung funktioniert, die linke nicht. An der Sicherung kann es also schonmal nicht liegen. Gibt es ein typisches Problem, nachdem ich schauen sollte?
3. Schütteln beim Anlassen: Wenn ich den Wagen anlasse, "schüttelt" er sich ein bisschen kurz bevor er dann läuft. Da ich ab und zu im Leerlauf ein Rasseln einer Schelle höre, denke ich, dass ein Teil des Auspuffsystems locker ist. Könnte das für dieses "Schütteln" verantwortlich sein?
4. Sehr sonorer Sound: Im unteren Drehzahlbereich klingt das Auto extrem nach Sportauspuff. Normal? Oder sollte ich mit einem Loch im Abgassystem rechnen? Wenn ja, wo ist es am wahrscheinlichsten?
5. Heckklappendämpfer: Dass sie oft kaputt gehen, habe ich hier schon gelesen. Was ist vom Ersatz für derzeit 20 Euro bei Skanimport zu halten? Und wie schwer ist der Einbau? Habe noch keinen Thread gefunden, in dem er beschrieben wird. Entschuldigt, wenn ich den übersehen habe.
6. Bordwerkzeug. Habe die Volvo-Tasche mit Warndreieck und "einfachem Besteck" (Schraubendreher in extra Etui mit Handschuhen) schon gefunden, aber mir fehlt ein Wagenheber und ein Radschraubenschlüssel. Hat zufällig jemand so etwas übrig und würde es zu einem erträglichen Preis veräußern?
7. Radbolzen Alufelgen: Ist es beim 850er auch so, dass man für die Alufelgen andere Bolzen braucht als für die Stahlfelgen? Derzeit sind die Winterreifen auf Stahl montiert. Im Kofferraum lagen beim Kauf die 5-strahligen (16-Zoll?) Felgen in Alu. Leider waren keine Bolzen dabei. Brauche ich für die Alus andere als für die Stahlfelgen? Wenn ja, was kostet mich der Spaß und hat jemand eine Teilenummer für mich?
8. 850er auf der Hebebühne: Werde das Auto zeitnah auf die Hebebühne stellen. Was sollte ich mir besonders genau ansehen?
Das sind viele Fragen, ich weiß. Ich hoffe ich überstrapaziere Eure Geduld nicht, aber ich würde mich sehr über Eure Unterstützung freuen. Stelle auch gerne den einen oder anderen Erfahrungsbericht hier ein, wenn ich das Auto eine Weile habe und erste Dinge selbst repariert bzw. optimiert habe.
Werde das Auto zusätzlich auch im Rahmen des Volvo-Sicherheitschecks bei einem Fachhändler vorstellen. Das wird ja derzeit gratis angeboten und wenn ich ein bisschen was "drauflege" machen sie den Check bestimmt gerne etwas ausführlicher. Wenn ich aber zusätzlich von Euch ein paar Tipps zu den obigen Punkten haben könnte, ware das super.
Danke und Grüße
Tobias.
60 Antworten
Zitat:
Habe jetzt erst mal auf andere, ähnliche geboten. Wenn die auch für solchen Preis weggehen, fahre ich lieber doch ohne Radkappen rum.
Wie ich gerade noch mal mein Höchstgebot erhöhe (zum letzten Mal allerdings, die Preisgrenze steht), sehe ich den e**y-Verkäufernamen: ms-treibgut. Wie klein die Welt doch ist ...
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Ich ernenne Dich zu meinem Sprecher.Zitat:
NIE IM LEBEN!!😁😁
...uuppps.....😁😁
Komisch wie schnell sich Prinzipien verbreiten....😁😁
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TDI Michel
Hallo Stefan 855 !Denke deine Antwort zur Frage Radbolzen gleich für LM-Felgen
und Stahlfelgen ist nicht richtig.
Ich hab einen850 Kombi TDi , Baujahr Juli 96 und hab verschiedene Radbolzen . Sind original Volvo Felgen und mein freundlicher erklärte
mir,das ich für die Stahlfelgen andere Bolzen verwenden .
Stahlfelgen benötigen kürzere Bolzen.Bis denne
TDI Michel
Hallo, TDI Michel,
versteh ich jetzt nicht. Unser 850 20V-Benziner wird sowohl mit originalen Alus als auch mit originalen Stahlrädern mit dem gleichen Satz Radbolzen gefahren!!! Es gäbe laut dem Freundlichen keine verschiedenen Radbolzen. Anzugs-Drehmoment sind 110 NM und mir sind noch nie Räder weggeflogen😁
Schöne Grüße
Hallo 850Limo
Hab leider erst jetzt deinen Bericht lesen können.
Also,bei meinem Elch ist es so,das die Alus andere Bolzen haben als die
Stahlfelgen.
Was mir aber gerade einfällt, der Vorbesitzer hat meinem Elch Felgen-
sclösser spendiert, das hab ich bei meiner erste Antwort gar nicht beda-
cht. Vermute mal das aus diesem Grund die Radbolzen verschieden sind.
Hoffentlich hab ich nicht zuviel Verwirunng gestiftet, das war nicht
beabsichtigt.
Bis denne, Michael
Hallo,
also ich kann inzwischen aus verschiedenen Quellen, inklusive 🙂 bestätigen, dass es serienmäßig nur einen Satz Radbolzen für Alus und Stahlfelgen gibt. Ist bei mir auch der Fall.
Grüße
Tobias.
Hallo Tobias
Schätz dich glücklich. 🙂🙂🙂
Ich hab verschiedene Radbolzen,komm damit aber gut klar.
Als ich deinen Bericht las, dachte ich das ich dir damit weiterhelfen kann.
Verwirren wolt ich dich natürlich nicht.
Schönen Abend noch
Michael
Hallo Michael,
das ist schon in Ordnung. Hast mich nicht verwirrt. Nachdem ich die Auskunft beim Freundlichen bekommen hatte und hier im Forum bestärkt wurde, habe ich mich ziemlich sicher gefühlt, jetzt meine Alus auch mit den Bolzen aufziehen zu können.
Habe noch viel an dem 850er zu tun. In anderen Threads habe ich ja schon geschrieben, was so an Kleinigkeiten noch ansteht. Leider ist das Wetter derzeit nicht das beste und ich habe leider kein "Dach über dme Kopf" zum Schrauben, aber das wird sich schon alles finden. Werde jetzt erstmal die Sicherheitsrelevanten Sachen machen lassen (Bremsschläuche hinten und Bremsflüssigkeit neu). Dann kommen die Fahrwerksgeschichten (vorderer linker Spurstangenkopf, hintere Spureinstellung für das linke Rad (die ja dann auf der rechten Chassis-Seite ist)). Dann sind es nur noch ein paar Kleinigkeiten und optische Korrekturen.
Schöne Grüße
Tobias.
Hallo zusammen,
ich lese mir gerade das ganz mal durch und muss echt sagen: Super Leute, endlich mal n Forum wo die Leute wirklich Ahnung haben und nützliche (!) Tipps geben können... großes Lob an alle!
Habe jetzt meine Dämpfer an der Heckklappe erneuert und Alus mit neuen /anderen Radbolzen *g* Und das Problem mit dem verbogenem Wischerarm hatte ich auch... und ich habs einfach gerade gebogen und 28 Euro gespart *jubel*... ich habe dann unglaubliche 14,90 Euro in ein neues Motorlager investiert und zack: mein Elch ruckelt nicht mehr... wäre ich ohne diesen Thread niemlas draufgekommen das es das defekte Motorlager war.... spitze!^^
Ich selbst fahre seit neuestem nen 850 Kombi Jaujahr 1994... und immer wieder lese ich von Leuten sie haben einen 855 oder 854 Kombi... Daher nur ganz kurze Frage zwischendurch: Was ist der Unterschied zwischen 850 und 854/855? Ich frage deshalb weil ich für meinen Elch ein Bodykit verbauen will... und ich habe eines für einen 855 gefunden... passt das?
Vielen Dank schon mal im Vorraus für eure Hilfe!
Grüße, PHF
Hi,
850 ist die Baureihe als "Sammelbegriff"!!
Die 8 steht für die Modellreihe (Bei Volvo gibt es 1er, 2er, 3er, 4er, 7er, 8er, 9er, dann die S, die V, die XC....)
Die 5 bedeutet, dass es ein 5 Zylinder- Motor ist.....
Die letzte Zahl unterscheidet dann nach Kombi oder Limousine, wobei ein 854 eine Limousine ist, weil sie 4 Türen hat, der 855 ist der Kombi, denn der hat 5 Türen.....
Ein 264er wäre dann eine 4- türige Limousine der 2er- Reihe mit 6 Zylinder- Motor, ein schööööönes Auto....*träum*
Gruß der Sachsenelch
Edit ruft gerade, immer haut dieses System aber auch nicht hin, denn der 480er würde wohl unter der Last des 8 Zylinders zusammenbrechen....😉
Die Nomenklatur ist manchmal verwirrend. Der 850er Kombi heißt ganz offiziell tatsächlich Volvo 850 LW, die Bezeichnung 855 ist fast nie zu finden. Die volle dreistellige Bezeichnung stand auch nur bei wenigen Volvos hinten dran, z. B. beim 262 C (Bertone-Coupe).
Die mittlere 5 ist beim 850 wenigstens nicht irreführend, da nur Fünfzylinder existieren. Schon bei der 200er-Bauereihe stimmte das mit mittlere Zahl = Zylinderzahl nicht immer, es gibt z. B. einen Volvo 240 (und auch einen 940) mit Sechszylindermotor und andererseits einen 760 mit Vierzylindermotor. Ab der 700er Baureihe sollten die "6er" im Prinzip die besser ausgestattete Variante markieren. Man kann sich fragen, warum das beim 800er nicht nach diesem Schema weitergeführt wurde.
Seit der Umstellung auf das S/V/C/XC-System nennt die Bezeichnung eh nur noch die Fahrzeugklasse, V70 steht seit inzwischen seit drei Generationen für "Kombi der oberen Mittelklasse".
Das ist ja mega was ihr alles wisst!^^ Spitze bin wieder n bisschen schlauer^^
Das heißt ja dann mit anderen Worten: Das Bodykit für 855 passt auf meinen Kombi...cool endlich hab ich was gefunden *freu*
@ Sachsenelch: hehe Volvo Achtzylinder im 480 das wäre doch mal was... aber ich bin mir sicher es gibt so Freaks die da ne XC90-Maschine reingeklatscht haben :-) Bitte alle Angesprochenen Bilder senden! :-)
Hi,
na das würde ich dann aber auch sehen wollen....😁😁
Gruß der Sachsenelch
Ach so, fast noch vergessen, die Bezeichnung 855 wird vorrangig in den Werkstätten als Modellbezeichnung verwendet. Mein V 70/I, der ja im Prinzip "nur" ein weiterentwickelter 855 ist, heißt nach Volvo- Lesart 875..., kein Scherz!!
Zitat:
Mein V 70/I, der ja im Prinzip "nur" ein weiterentwickelter 855 ist, heißt nach Volvo- Lesart 875..., kein Scherz!!
Watt allns giff, wie der Bayer sagt!