Wieder einer gerettet - 855er und erste Fragen

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Leute,

lese schon eine Weile hier mit und konnte nun endlich unter dem Vorwand des Winterautokaufs einen Volvo 850 Kombi von 1996 mit originalen 165000 km auf der Uhr und vollem Checkheft erstehen. Der Elch in der Trendfarbe weiß ist ein 2,5l 10V mit 144 PS, Klima, Tempomat, Sitzheizung, "schickem" blauem Velour und einigen weiteren Nettigkeiten. Habe das Auto 150 Kilometer von Daheim abgeholt und die Fahrt zurück mit Tempomat und schnurrendem Motor einfach nur genossen.

Viele der Dinge die hier im Forum als beachtenswert benannt werden sind bei diesem Wagen bereits gemacht. Der Zahnriemen ist neu gekommen, die Klimaanlage hat eine neue Füllung bekommen, ein Motorlager ist ausgetauscht worden, Bremsen, Endrohr, Säuberung der Ölfalle (bzw. des kleinen Schlauchs der sonst gerne für ein dezentes Schwarz im Motorraum sorgen soll) und einige weitere Dinge.

Nach den ersten Tagen im Betrieb gibt es nur aber einige kleinere Auffälligkeiten, zu denen ich gerne die Meinung von erfahrenen Volvo 850 Fahrern lesen würde. Daher hoffe ich auf Eure Unterstützung:

1. Thema Innenbeleuchtung: Einige kleine Lämpchen sind kaputt. Lösung habe ich hier schon gefunden (http://www.motor-talk.de/.../...htung-einzelner-schalter-t1365618.html)
Danke dafür.

2. Sitzheizung Fahrerseite: Die rechte Sitzheizung funktioniert, die linke nicht. An der Sicherung kann es also schonmal nicht liegen. Gibt es ein typisches Problem, nachdem ich schauen sollte?

3. Schütteln beim Anlassen: Wenn ich den Wagen anlasse, "schüttelt" er sich ein bisschen kurz bevor er dann läuft. Da ich ab und zu im Leerlauf ein Rasseln einer Schelle höre, denke ich, dass ein Teil des Auspuffsystems locker ist. Könnte das für dieses "Schütteln" verantwortlich sein?

4. Sehr sonorer Sound: Im unteren Drehzahlbereich klingt das Auto extrem nach Sportauspuff. Normal? Oder sollte ich mit einem Loch im Abgassystem rechnen? Wenn ja, wo ist es am wahrscheinlichsten?

5. Heckklappendämpfer: Dass sie oft kaputt gehen, habe ich hier schon gelesen. Was ist vom Ersatz für derzeit 20 Euro bei Skanimport zu halten? Und wie schwer ist der Einbau? Habe noch keinen Thread gefunden, in dem er beschrieben wird. Entschuldigt, wenn ich den übersehen habe.

6. Bordwerkzeug. Habe die Volvo-Tasche mit Warndreieck und "einfachem Besteck" (Schraubendreher in extra Etui mit Handschuhen) schon gefunden, aber mir fehlt ein Wagenheber und ein Radschraubenschlüssel. Hat zufällig jemand so etwas übrig und würde es zu einem erträglichen Preis veräußern?

7. Radbolzen Alufelgen: Ist es beim 850er auch so, dass man für die Alufelgen andere Bolzen braucht als für die Stahlfelgen? Derzeit sind die Winterreifen auf Stahl montiert. Im Kofferraum lagen beim Kauf die 5-strahligen (16-Zoll?) Felgen in Alu. Leider waren keine Bolzen dabei. Brauche ich für die Alus andere als für die Stahlfelgen? Wenn ja, was kostet mich der Spaß und hat jemand eine Teilenummer für mich?

8. 850er auf der Hebebühne: Werde das Auto zeitnah auf die Hebebühne stellen. Was sollte ich mir besonders genau ansehen?

Das sind viele Fragen, ich weiß. Ich hoffe ich überstrapaziere Eure Geduld nicht, aber ich würde mich sehr über Eure Unterstützung freuen. Stelle auch gerne den einen oder anderen Erfahrungsbericht hier ein, wenn ich das Auto eine Weile habe und erste Dinge selbst repariert bzw. optimiert habe.

Werde das Auto zusätzlich auch im Rahmen des Volvo-Sicherheitschecks bei einem Fachhändler vorstellen. Das wird ja derzeit gratis angeboten und wenn ich ein bisschen was "drauflege" machen sie den Check bestimmt gerne etwas ausführlicher. Wenn ich aber zusätzlich von Euch ein paar Tipps zu den obigen Punkten haben könnte, ware das super.

Danke und Grüße
Tobias.

60 Antworten

So, jetzt habe ich vier Radkappen. Zweimal zwei Stück von verschiedenen Privatverkäufern über eBay, Zustand brauchbar. Kostenpunkt 22,26 + 23,38 = 45,64 € und bestimmt ein, zwei Stunden Zeitaufwand für mehrere Recherchen und Auktionen. Im Nachgang frage ich mich, ob ich bekloppt bin. Wenn das stimmt, daß ich einen Satz neue Radkappen für 65 € brutto = knapp 55 netto (ist hier das, was zählt) beim 🙂 hätte kaufen können, habe ich die eingesparten 9 € sehr teuer bezahlt.

Na OK, wenigstens habe ich jetzt genau meine Lieblings-Radkappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen