wieder einen gebrauchten V10 geholt

VW Phaeton 3D

Hallo,

nach dem Hagelschaden mit meinem alten V10 war ich auf der Suche nach einem gut gebrauchten Phaeton V10, was nicht einfach war. Nun bin ich fündig geworden und habe zugeschlagen. V10 macht einfach süchtig 🙂 V6 TDI mit 239 PS war für mich nicht überzeugend.
Der neue hat 144.000 km abgespult und hatte warum auch immer 10 Monate gestanden. Diesmal in lunablau und SSD mit Solar was im Sommer seinen großen Vorteil hat. In Vollleder, ACC, erweitertes Holz, Holzlenkrad und hintere Scheiben mit Jalousinen. Eigentlich alles was das Herz begehrt. 🙂

Ich bin wieder glücklich, der neue V10 ist noch kräftiger und schiebt ordentlich.

Einiges musste ich wieder in Ordnung bringen, was bei 12 Jahre alten Auto irgendwie normal ist:
- keyless und go Steuergerät reparieren lassen und wieder eingebaut.
- Fensterheber hinten rechts erneuert und linke Seite meldet sich zur Wort.
- kaputten Ölmessstab erneuert
- rechte untere Türblende erneuert
- Instrumententafellautsprecher wird erneuert.
- beide Luftfilter erneuert
- LMM vorsichtig mit Bremsenreiniger gereinigt

Natürlich zum Schluß schön innen gereinigt und den Lack mit Reinigungsknete gereinigt anschliessend poliert.

Was mich bisschen stutzig machte, daß die rechte Luftfilter voll mit eingesaugten Öl war. Nach neu Einbau habe ich nach ca. 500 km getestet und Luftfilter war trocken. Ich kann mir das nicht erklären wie der Luftfilter verölt sein konnte. Kann einer es vielleicht erklären? Hat jemand schon sowas gehabt?

Letzendlich bin ich aus dem Hagelschaden gut weggekommen und habe nun einen sehr schönen V10 wieder 🙂

Schönen Gruß an Alle

beko

Beste Antwort im Thema

hier sind ein paar Bilder...

Wp-20170930-17-08-53
Wp-20170930-17-09-04-rich
Wp-20171006-08-30-52-rich
+3
16 weitere Antworten
16 Antworten

Bilder, wir brauchen Bilder... ;-)

hier sind ein paar Bilder...

Wp-20170930-17-08-53
Wp-20170930-17-09-04-rich
Wp-20171006-08-30-52-rich
+3

Grüne Plakette mit Euro 4 .... Respekt! ??

Allzeit gute Fahrt...

Beste Grüße,

Ralph

Schöne Ausstattung,
unglaublich wenig Kilometer.

Respekt!

Ähnliche Themen

Danke, ich hatte mit meinem ersten Phaeton vor ca. 8,5 Jahren den gleichen Kilometerstand von 144 .000 km gehabt. Jetzt quasi Neuanfang mit dem gleichen Kilometer. Ich hoffe, daß dieser auch mindestens solange hält.

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 6. Oktober 2017 um 11:38:30 Uhr:


Schöne Ausstattung,
unglaublich wenig Kilometer.

Respekt!

Zitat:

@beko schrieb am 6. Oktober 2017 um 09:10:30 Uhr:


hier sind ein paar Bilder...

Ich beneide Dich ja schon ein wenig um das schöne helle Holz...

MfG

...habe genau den selben...auch in V10..allzeit knitterfreie Fahrt. MfG

Hallo @WV10TDI,

danke für deine Wünsche. Du meinst bestimmt, daß du den gleichen Phaeton hast. Den selben gibt es nämlich nur einmal. 🙂

schönen Gruß
Beko

Zitat:

@W10TDI schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:48:57 Uhr:


...habe genau den selben...auch in V10..allzeit knitterfreie Fahrt. MfG

....stimmt.... ;-)..

Glückwunsch! Freue mich über jeden weiteren V10 TDI auf den Straßen, sooo ein geiler Motor, in einem sooo geilen Auto! 😁

Zitat:

- beide Luftfilter erneuert

Hast du auch das Feinstsieb am Eingang vom LuFi-Kasten gereinigt?

Da kann gerne mal viel Dreck davor liegen geblieben sein, je nachdem wo er unterwegs war.

Zitat:

- LMM vorsichtig mit Bremsenreiniger gereinigt

Bremsenreiniger alleine ist maximal ungeeignet um den LMM zu reinigen, der hinterlässt nämlich Rückstände und diese führen zu fehlerhaften Messwerten!

Mit Bremsenreiniger vorreinigen, okay, danach aber

dringend

mit einem Mittel dran, welches keine Rückstände hinterlässt: 100%iger Alkohol, Aceton, Spiritus, Linsenreiniger für Feuermelder, ect.

Vergiss nicht auch die KRST-Filter zu erneuern und an deiner Stelle, würde ich mir in naher Zukunft die AGR-Ventile und Drosselklappen ansehen, die werden bei der geringen Laufleistung auf das Alter bezogen garantiert eine Reinigung benötigen.

Danke. @Magnus-Vehiculum

der Feinsieb vor LMM war sauber.

Das nächste mal nehme ich nach dem Bremsenreiniger für LMM am besten Isopropanol.

Dieselfilter werden eigentlich alle 60Tkm gewechselt, also bei 180 Tkm.

Gruß
Beko

Ich hab meine gewechselt, während der WaPu-Reparatur, bevor ich ihn in Betrieb genomen habe. Ich weiß grade nichtmehr das Datum auf den Filtern aber die sahen alles andere als Frisch aus, für die paar Euro würd ich nicht lang überlegen.

Ich meine das Feinstsieb vor dem Eingang des Luftfilterkastens, nicht das vom LMM. Sieht aus wie das Flusensieb von der Waschmaschine. 😁

Zitat:

Ich meine das Feinstsieb vor dem Eingang des Luftfilterkastens, nicht das vom LMM. Sieht aus wie das Flusensieb von der Waschmaschine. 😁

Wenn ich mal wüsste welchen Feinstfilter du meinst? Am Frontgrill gibt es Luftansaugtrakt, dann geht es mit dem Plastikrohr ins Luftfilterkasten. Wo ist da bitte ein Feinstfilter?

Hast du vielleicht ein Bild dazu?

Also nach dem Ansaugschnorchel von der Front, hab ich am Eingang des Luftfilterkastens ein Feinstsieb und da saß bei mir auch schon einiges an Dreck davor. Find das eh total irre was die fürn Aufwand betreiben, durch das Ding kann theoretisch gar nichts Größeres oder Gröberes mehr in den Luftfilterkasten gelangen.

20170713-191009
20170713-191035
Deine Antwort
Ähnliche Themen