Wieder ein Injektor defekt?

Mercedes E-Klasse W211

Ich hab da mal eine frage an euch! Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und swar habe ich erst letztens den Injektor 1 und dan 3 tauschen lassen. Weil sie laut Diagnose zu viel Diesel eingespritzt haben. Nun höre ich wieder so ein reudiges Klackern. So wie ich das endnehmen konnte, kommt es von richtung Injektor 5?!?!?!?! Leistung ist da und er ruckt und macht sonst auch keine Faxen. Und die stelle ist auch sauber! Muss ich mir jetzt wieder ein neuen Injektor andrehen lassen? Ich hab langsam keine lust mehr die Dinger ständig tauschen zu lassen. E270 CDI

Beste Antwort im Thema

6 x 300€ + 19% + Einbau = 3000€ (Zumindest ist das der Preis bei MB).
Das umzurechnen auf einen Monat hilft einem da nur begrenzt!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wo bekomm ich Tunap 127 her?

Mir hat's der 🙂 in den Tank gekippt.

Wenn du am Montag das mit dem Meister besprichst, dann über die Werkstätte.
http://onlineshop.tunap.com/ErsteBestellung/

Zitat:

@Groundcrew schrieb am 25. Juli 2015 um 08:22:59 Uhr:


Man spart Arbeitszeit und Kosten, wenn man statt 1-2 gleich alle 6 Injektoren wechselt??? Interessante These :-)
Du weißt schon, dass er nicht von Glühkerzen spricht!
Bei MB zahlst du für 6 neue mit Einbau schlanke 3000 €!

Ja ich weiß wovon ich spreche ! Neue kosten pro Stück je nach Model des MB ca. 320.-€ ! Also keine KERZEN !

Ähnliche Themen

5x 320 Euro = 1.600 Euro. Das auf meist 300.000 km in 16 Jahren ... sind 9 Euro pro Monat oder 5 Euro pro 1.000 km ... es gibt teurere Positionen bei einem Oberklasse-Auto.

Ist doch eh billig, mein 🙂 hat mir 1.200 Euro für zwei Injektoren mit EInbau im 200 CDI (OM 646 EVO red.) abgenommen!

Ist aber auch schon häftig, 1200€ für ein 200 CDI mit einbau.

Fand ich auch. Aber schnurrt wieder und zieht wie ein Bär.

Weiß nicht, ob die Piezo-gesteuerten Injektoren des MOPF teurer sind als die magnetgesteuerten Bosch vom VOR-MOPF.

6 x 300€ + 19% + Einbau = 3000€ (Zumindest ist das der Preis bei MB).
Das umzurechnen auf einen Monat hilft einem da nur begrenzt!

Er hat aber einen 270 CDI, der braucht nur 5 Injektoren. Märchensteuer ist klar, die genannte Zahl kam mir eh verdächtig günstig vor.

Und warum sollte man Reparaturkosten nicht auf die Gesamtkosten und Nutzungsdauer umlegen dürfen -- Bei SBC muss man auch ein Ansparmodell fahren, um dann nicht überrascht zu sein, wenn die 2.000 Euro fällig werden.

An meinem Auto wurden schon eine ganze Menge Sachen um 1.000-Euro-und-mehr-Bereich repariert ... Lenkgetriebe, DPF, Wandler, EHS, Getriebe, Kardanwelle, das kann eben alles sein.

Wer das nicht riskieren will, der muss ein Auto mit belastbarer Garantie kaufen (meine Methode) und beim Kaufpreis entsprechend abdrücken oder ein einfacheres Auto, das diese potenziellen Problemstellen nicht besitzt, wählen. Ein einfacher Ottomotor hat klar weniger Schadenspotenzial, ein manuelles Getriebe auch, eine herkömmliche Bremse ebenso.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 26. Juli 2015 um 10:22:34 Uhr:


Er hat aber einen 270 CDI, der braucht nur 5 Injektoren. Märchensteuer ist klar, die genannte Zahl kam mir eh verdächtig günstig vor.

Und warum sollte man Reparaturkosten nicht auf die Gesamtkosten und Nutzungsdauer umlegen dürfen -- Bei SBC muss man auch ein Ansparmodell fahren, um dann nicht überrascht zu sein, wenn die 2.000 Euro fällig werden.

An meinem Auto wurden schon eine ganze Menge Sachen um 1.000-Euro-und-mehr-Bereich repariert ... Lenkgetriebe, DPF, Wandler, EHS, Getriebe, Kardanwelle, das kann eben alles sein.

Wer das nicht riskieren will, der muss ein Auto mit belastbarer Garantie kaufen (meine Methode) und beim Kaufpreis entsprechend abdrücken oder ein einfacheres Auto, das diese potenziellen Problemstellen nicht besitzt, wählen. Ein einfacher Ottomotor hat klar weniger Schadenspotenzial, ein manuelles Getriebe auch, eine herkömmliche Bremse ebenso.

Hab ich auch schon alles hinter mir! Auser der DPF hab kein dafür Rußt er wie Blöd. Als nächstes steht das Lenkgetriebe an. Die ganze Vorderachse ist auch neu wen man es so will. Querlenker und und und das ging auch schon Böse ins Geld. Astro Diesel was für ein Baujahr ist dein 200er?

Wir haben zwei solche Sparbüchsen. 🙂

Die Injektoren waren beim 200 CDI meiner Frau hinüber, Bj 10/2008, also MJ 2009. Sonst nur der IR-Empfänger im Türschloss und Traggelenke, also relativ brav. Derzeit knapp 130.000 km.

Der Rest (und noch vieles, günstigeres mehr, von der Glühzeitendstufe bis zum Federbruch) bei meinem 280 CDI, Bj 9/2008, also fast gleich alt, MJ 2009. Derzeit knapp 160.000 km.

Ich hab die Kisten extra auf Empfehlung meines 🙂 gekauft, weil der meinte, das seien die besten Mercedes ever. Aha, das Beste oder nichts ... dann lieber nichts. Ich schau mir gerade den neuen Mondeo an ... nicht kurzfristig akutuell, aber man(n) braucht Perspektiven.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 26. Juli 2015 um 08:52:48 Uhr:


5x 320 Euro = 1.600 Euro. Das auf meist 300.000 km in 16 Jahren ... sind 9 Euro pro Monat oder 5 Euro pro 1.000 km ... es gibt teurere Positionen bei einem Oberklasse-Auto.

Ist doch eh billig, mein 🙂 hat mir 1.200 Euro für zwei Injektoren mit EInbau im 200 CDI (OM 646 EVO red.) abgenommen!

Morgen...!

Austro, du sollst doch keine Mildmädchenrechnung aufmachen!😉

Deinen S280 haste doch auch nicht neu gekauft!?!?!

Stell dir vor, jemand kauft sich ein Fahrzeug mit über 100 tkm. Wenn er jedes Jahr 20 tkm fährt, hauts ihm das erstem Mal die Injektoren nach zweieinhalb Jahren um die Ohren. Kosten wie von dir oben erwähnt + MwSt rund 2000€ (ohne Einbau). Er fährt nun munter weiter und nach weiteren siebeneinhalb Jahren das gleiche Spiel nochmal. D.h., dass er in zehn Jahren allein für die Injektoren (wenn neu) rund 4000€ auf den Tisch gelegt haben wird! Runtergebrochen auf 100 km bist du 4€ los!!!

Wenn dann noch die SBC (vor-MoPf) kommen sollte...oh je!😉
Ach ja, der Turbo wird sicherlich bei solch einer Laufleistung auch mal schlapp machen...noch mehr oh je!!!
Vom DPF wollen wir gar nicht erst reden...ohhhhhh!😉

MfG André

P.S. Direkt auf Holz-klopfen, dass es bei mir so problemlos weiter geht...😉

Doch, doch, die Milchmädchenrechnung ist legitim, weil diese Sachen in einen Gebrauchtwagenpreis immer eingerechnet sein müssen!

Aus meiner Erfahrung heraus ist "alle Injektoren tauschen" unnötig. Ich habe bei einem Sprinter über 460.000km 2 Injektoren abdichten lassen und 1 tauschen lassen. Das war bei völlig verschiedenen km-Ständen. Der erste war bei 140.000km fällig, der letzte erst bei 320.000. Wenn da jetzt ein Otto-Normal-Wenigfahrer schon bei 140.000 alle 4 getauscht hätte wäre das schon großzügig rausgeworfenes Geld gewesen.

MFG Sven

Bei 140.000 km würde ich das auch nicht machen, bei knapp 250.000 aber eher schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen