Wieder ein Cooper S!

MINI

Seit gut einer Woche sind meine Freundin und ich wieder Besitzer eines neuen Mini Cooper S! Zuerst aber kurz zur Vorgeschichte:

Ich war immer ein Fan des originalen Minis, konnte mich aber auch für den modernen Mini begeistern und kaufte im 02 einen Mini Cooper S. Nach der anfänglichen Euphorie kam dann immer wie mehr die Ernüchterung. Der Motor konnte mich je länger je weniger begeistern, die Bremsen waren auch nicht über alle Zweifel erhaben und die Qualität liess auch zu wünschen übrig... So folgte der Verkauf und für mich war mit etwas Enttäuschung das Kapitel "Mini" abgeschlossen.

Nun waren wir seid einigen Wochen auf der Suche nach einem Kompaktfahrzeug, welches noch einigermassen alltagstauglich ist (viel Platz brauchen wir eigentlich nicht...) und finanziell im Rahmen bleibt. So haben wir uns durch die Palette an Kompaktfahrzeugen getestet, konnten aber eigentlich nie einen gemeinsamen Nenner finden. Focus ST und Leon Cupra waren meiner Freundin zu prollig, BMW 130i/Audi S3/Golf R32 sind eigentlich zu teuer für einen Zweitwagen.

Nun waren wir kurz vor der endgültigen Aufgabe, als wir uns spontan entschlossen den neuen Mini doch mal kurz anzuschauen. Nach einem kurzen Probesitzen und dem ersten aha-Erlebnis ("oh, da hat sich ja qualitativ etwas getan..."😉 haben wir uns zu einer Probefahrt entschlossen. Und siehe da: Es geht doch! Der neue Mini ist mindestens zwei Schritte vorwärts!

Der Innenraum ist nun viel hochwertiger, das Fahrwerk wirkt sehr agil und der Wagen bremst um Welten besser. Dazu kommt der neue Motor, welcher einfach nur sensationell ist! Geht ab in allen Lebenslagen ("Das sollen nur 175PS sein?!?"😉 und entgegen vielen Testberichten finde ich den Sound des Minis gar nicht übel. Das nervige Kompressorgeheul ist weg und oben raus klingt er doch ziemlich bissig! Das Getriebe ist wunderbar und lässt sich sauber schalten, im 6ten ist der Wagen sehr ruhig, was angenehmes Reisen ermöglicht.

Auf jeden Fall hat mich noch selten ein Auto derart positiv überrascht, da ich auf Aufgrund der geringen optischen Veränderungen und der ähnlichen Leistungsdaten nicht mit einem solchen Fahrerlebnis gerechnet habe. So haben wir uns anschliessend auf die Suche nach einem guten Angebot gemacht und konnten uns ein wunderbares Fahrzeug (weiss, schwarzes Dach, schwarze Spiegel, 17"-Felgen und sehr guter Ausstattung) mit 12000 km sichern.

Bis jetzt fährt sich das Wägelchen top und ich hoffe schwer, das es auch so bleibt! Das Platzangebot hat sich auch als ok erwiesen, obwohl wir ja übersprünglich ein etwas grösseres Fahrzeug wollten, kommen wir gut mit dem Kleinen zurecht und freuen uns auf viele Kilometer mit dem Flitzer!

12 Antworten

Hallo,

wieviel hast Du für den Mini bezahlt?

Gruß
Rushboy

Zitat:

Original geschrieben von Rushboy


Hallo,

wieviel hast Du für den Mini bezahlt?

Gruß
Rushboy

Rund 35000 sFr. (ca. 21000 Euro) Wieso meinst du? Die Angebote lagen übrigens alle um den Dreh...

Hi,

weil ich mir nächstes Jahr eventuell auch einen Cooper S kaufen will.
Oder vielleicht auch einen Mazda MX5.
Schmerzgrenze wird so um 20000€ sein.

Gruß
Rushboy

vergiss den mazda...
kauf dir ein cooperS... du wirst es nicht bereuen!!!
das auto ist einfach nur der wahnsinn, fahrspaß pur!
das kann dir kein anderer wagen bieten...

gruß luk

Ähnliche Themen

Evt. noch der Peugeot 207 RC 😉

Beide teilen sich den geilen Turbo-Motor, der allein macht schon 50% der Kaufentscheidung aus, der rest ist eher Geschmackssache (Design etc.).

Ich war immer schon MINI Fan und wollte mir schon seit 3 Jahren einen Cooper S kaufen.

Doch da ich selbst bei MINI geschraubt habe und mich selbst der Alte Cooper S mit JohnCooperWorks Kit nicht vom Stuhl gehauen hat, habe ich mir nie einen gekauft.
Dieser Kompressormotor war echt eine durstige lahme Krücke.

Doch bei mir kam der Aha- Effekt auch mit der Präsentation des neuen MINI.
Super Innenraum und ein, entschuldigung für den Ausdruck SAU GEILER Motor.

Ok der Frontantrieb zerrt ganz brachial an der Lenkung, aber wir Cooper S Fahrer sind ja keine Memmen. Beide Hände ans Lenkrad und festhalten sag ich da nur *gg*

Dazu fahr ich den Kleinen auch noch mit 7,8 Litern.

Also viel Freude am Fahren!!!

Hehe, durstig ja, aber der Works mit 211PS geht schon ganz ordentlich.
Mir gefällt der neue Turbomotor nicht so gut, dem fehlt das gewisse etwas und der Kompressorkrach. Naja, und der Verbrauch ist nebensächlich bei einem Cooper S, finde ich...der SPass überwiegt.

Ich fahre meinen mit knapp 11l, viel Landstraße und stramm am Gas...trotz Motorbearbeitung.

Zitat:

Dieser Kompressormotor war echt eine durstige lahme Krücke.

 Das sehe ich anders.

Da in meiner Familie sowohl ein R53 als auch ein R56 fahren, habe ich auch einen sehr guten Vergleich.

Im Verbrauch ist der neue im Schnitt 1,5 L besser. Wenn beide Autos zusammenfahren, kann man das auch sehr gut vergleichen.

Bei der Höchstgeschwindigkeit und in der Beschleunigung tut sich praktisch nichts. Ist ja auch kein Wunder da der neue nur 5PS mehr hat.

In der Elastizität ist der neue besser da er bei niedrigen Drehzahlen schon deutlich mehr Drehmoment hat.

Allerdings hat auch das alte Modell unten rum dank des Kompressors nicht gerade wenig Drehmoment, beim alten Modell mit 163PS fing die Kurve auch schon bei 150NM an.

Den Hauptgrund warum der neue subjektiv als schneller empfunden wird sehe ich im höheren Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen. Das ist ähnlich wie ein Vergleich eines 150PS Benziners mit einem 150 PS Diesel.

Bechleunigung und Endgeschwindigkeit ist gleich, subjektiv ist der drehmomentstärkere Diesel schneller. Hinzu kommt das wohl einige den R56 noch mit dem R50 vergleichen, der einfach zu lang übersetzt war.

Natürlich hat sich beim neuen in der Technik was getan, wäre ja auch traurig wenn nicht.

Das geht aber auch einher mit einem höheren Grundpreis und anderen Nachteilen die für mich persöhnlich nicht akzeptabel sind.

Zitat:

Original geschrieben von Kaske


Evt. noch der Peugeot 207 RC 😉

Beide teilen sich den geilen Turbo-Motor, der allein macht schon 50% der Kaufentscheidung aus, der rest ist eher Geschmackssache (Design etc.).

Der Rest ist nicht Geschmackssache, fakt ist das der Cooper S sportlicher ausgelegt ist und außerdem kann man Peugeot nicht mit einem Mini vergleichen.

Warum kann man einen Peugeot nicht mit einen Mini vergleichen?

Beim Peugeot wird der gute Motor vom schlechten Getriebe eingebremst. Der 207 RC hat "nur" ein 5-Gang-Getriebe. Zudem habe ich gelesen, dass die Übersetzung des 5-Gang-Getriebes auch nicht optimal sein soll.

CU

Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile.
Der Peugeot ist eben eine Nummer größer und deutlich preiswerter.
In der Tat ist der fehlende 6. Gang vom Peugeot ein Ärgernis, die Fahrleistungen sind aber voll konkurenzfähig, innen gefällt mir der Peugeot sogar besser, was allerdings hauptsächlich am unmöglichen Tacho im Mini und dem Radio liegt.
Wie in einem Vergleichstest mit Peugeot, Opel und VW ersichtlich, liegen alle diese Wagen nah zusammen, der eine entscheidet sich halt für den Mini, ein anderer für den Opel und der nächste für den Peugeot.

Deine Antwort
Ähnliche Themen