Wieder Bremsen Problem Vibration/Ruckeln 330d xdrive LCI

BMW 3er E90

Nachdem mein Auto im letzten Winter ziemlich oft stand, haben sich durch das aggressive Streusalz im Winter richtig Abdrücke von den Belägen ins Material der Bremsscheibe gefressen. Folge -> Vibrationen und Ruckeln beim Bremsen! BMW kam mir mit 50% des Materials entgegen (noch in der Garantie) und dann war eine Zeit lang eine Ruhe, jetzt, nach ca. 15 tkm. beginnen die Bremsen schon wieder leicht zu vibrieren/ ruckeln an 🙁
Es ist zwar bei weitem nicht so schlimm wie das letzte mal aber man merkt es, das Lenkrad vibriert nicht! auch am Bremenspedal kein pulsieren oder so aber man merkt ein Vibrieren! Es fühlt sich nach verschiedene Reibwerte an, als ob der Belag einmal besser und wieder schlechter hält, also so ein art Stocken.. Nach den Winterreifenwechsel unverändert!

Habe heute eine Bremsscheibe (links) heruntergenommen, habe den Seitenschlag der Scheibe, der Nabe gemessen und geschaut ob alles schön sauber ist! Alle Werte innerhalb der Toleranzen (lt. TIS) (Seitenschlag war 3/100mm)

Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo her das kommt, bitte um Hilfe!

Kann soetwas auch das Lager der Druckstrebe auslösen?, es hat zwar kein Spiel lässt sich aber leicht 3mm hin und herbewegen? Nr. 9 auf der Bildtafel
http://www.etk.cc/.../31_0740

Grüß euch!

22 Antworten

Zitat:

@basche95 schrieb am 10. Oktober 2018 um 22:46:26 Uhr:


Hallo,
ich fahre einen Bmw 320d bj 2011 140.000 km
Bremsscheiben+Klötze vorne vor 15t km gewechselt.. Bei leichtem Bremsen ruckelts. Je stärker ich bremse desto weniger ruckelts.. Hat jemand eine Idee wie er mir weiter helfen kann?

Mein Mechaniker meinte das ist normal und ne bmw Krankheit.. ??? Bitte um Hilfe

Dein Mechaniker ist einfach faul und hat keine Ahnung. Ja das ist eine BMW Krankheit, die man aber kurieren kann. Am besten Original BMW Scheiben verbauen.

Es muss nicht BMW original sein. ATE/Textar/USW ist völlig ok. Persönlich habe ATE Scheiben mit Ceramic und bin sehr zufrieden. Man kann die Bremswirkung sehr gut und fein dosieren. Die Alten waren deutlich bissiger. Ich bin mehr ein Bummelfahrer als Rennfahrer, daher bin ich deutlich mehr mit ATE zufrieden. Bei der Montage muss der KfZ die Radnabe blitzblank sauber machen, ansonsten kann durch Dreck oder Rostreste ein Spiel entstehen.
Außerdem kann dieses Problem viele Ursachen haben. Oben habe ich das damals beschrieben. Es war irgendwas an der vordere Achse verschlissen. Ich habe dann alles neugemacht (Spurstange ->TRW Set, vordere und hintere Querlenker-> Lemmförder, die Stabis -> Lemmförder). Danach null Probleme. Original war alles von TRW, falls jemand das wissen möchte. Später in diesem Jahr habe ich dazu alle Bremsschläuche bei BMW wechseln lassen (Bosch und ein anderer haben es aus Angst der Leitung zu brechen abgelehnt). Danach ist es noch besser geworden, so dass ich nichts zu meckern habe. Die alten Schläuche hatten mini Risse. Laut KfZ-Buch soll man sie alle 8 Jahren ersetzen.

Zitat:

@kareemopx schrieb am 14. Oktober 2018 um 00:30:07 Uhr:


Es muss nicht BMW original sein. ATE/Textar/USW ist völlig ok. Persönlich habe ATE Scheiben mit Ceramic und bin sehr zufrieden. Man kann die Bremswirkung sehr gut und fein dosieren. Die Alten waren deutlich bissiger. Ich bin mehr ein Bummelfahrer als Rennfahrer, daher bin ich deutlich mehr mit ATE zufrieden. Bei der Montage muss der KfZ die Radnabe blitzblank sauber machen, ansonsten kann durch Dreck oder Rostreste ein Spiel entstehen.
Außerdem kann dieses Problem viele Ursachen haben. Oben habe ich das damals beschrieben. Es war irgendwas an der vordere Achse verschlissen. Ich habe dann alles neugemacht (Spurstange ->TRW Set, vordere und hintere Querlenker-> Lemmförder, die Stabis -> Lemmförder). Danach null Probleme. Original war alles von TRW, falls jemand das wissen möchte. Später in diesem Jahr habe ich dazu alle Bremsschläuche bei BMW wechseln lassen (Bosch und ein anderer haben es aus Angst der Leitung zu brechen abgelehnt). Danach ist es noch besser geworden, so dass ich nichts zu meckern habe. Die alten Schläuche hatten mini Risse. Laut KfZ-Buch soll man sie alle 8 Jahren ersetzen.

Machen lassen? 🙂 Sorry aber dann halte dich mit Kommentaren zurück, weil du einfach keine Ahnung zu der Thematik haben kannst. Beispiel: es entsteht ein Spiel durch eine nicht sauber gemachte Radnabe. Es entsteht nicht ein Spiel, sondern die Scheibe ist einfach schief und nicht plan auf der Radnabe und bekommt durch ständig unterschiedlich starken Druck und Erwärmung einen Seitenschlag.

Wenn die Spiel hätte, würde die Befestigungsschraube fehlen und deine Räder schlackern 😉.

@basche95
Welche Scheiben und Beläge hast du denn aktuell drauf?
Manche Scheiben sind sehr empfindlich (Spritzwasser, Vollbremsung,...) oder verziehen sich einfach so über die Zeit.
Bock ihn doch mal vorne auf und dreh die Räder per Hand, dann merkst du ob die Beläge je Umdrehung unterschiedlich stark schleifen. Sollte ein gleichmäßiges Schleifen sein und kein punktuelles.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dseverse schrieb am 14. Okt. 2018 um 06:38:44 Uhr:


haben

Hmmm. Dein Kommentar beleidigt mich Einstein. Ich habe mein Auto zu 95% selber repariert inklusive Getriebeausbau. Auf diener Art kannst du deine Weisheit für dich selber lassen. Die inhomogene Bremskraftverteilung kann sowas verursachen nach meiner Meinung. Warum nicht. Bei mir war das merkwürdig, ab 80 kmh berg ab-> Höhe Belastung für die Bremsen und Fahrwerkteile. In der Stadt nie. Wenn irgendwas schief gebaut oder eiert, sollte man das auch bei einer niedrigen Geschwindigkeit merken. Hauptsache, dass der Mann nicht gegen einen Baum fährt...

ATE normale Scheiben mit ATE Ceramic sind top. Ich fahre sehr viel im Sommer und Winter, hauptsächlich langstrecken und alles tiptop. Ich habe damals alle vorne und hinten gewechselt, weil mein Auto beim TÜV durchgefallen ist. Die Bremsenscheiben vorne seien zu dünn laut TÜV gewesen, 1,5 mm haben gefehlt. Bei den neuen habe ich drauf geachtet, in den ersten 200 km keine Vollbremsung zu machen. Wie ATE empfehlt.

Deine Aussagen sind aber faktisch halt falsch, da will ich einfach nicht nichts dazu sagen. Spiel an der Bremsscheibe 😉 ? Solche Aussagen zeugen einfach nicht gerade von Fachwissen. Ob dich das beleidigt oder nicht, ist imgrunde dein Problem und nicht meines. Du solltest dich dann halt faktisch richtig ausdrücken. Ich kann ja nicht beurteilen, ob du das richtige meinst und weißt oder tatsächlich von Spiel an der Bremsscheibe ausgehst 😉 . Und ein Getriebeausbau ist wahrlich kein Kunstwerk.

Der Einstein. Lass es gut sein.

Hier wird es im Video sehr gut gezeigt, wie Schmutz ein Problem bei Radnabe verursachen kann. Man kann den Spiel sehr gut demonstriert sehen. Oder anders gesagt das Eiern. Es wird von 'Lenkrad Flattern' gesprochen. Bei höheren Geschwindigkeiten ist ein 1 mm fehlstellung fatal und belastet sogar indirekt den Radnabenlager. Vorne kostet die Radnabe nicht viel. Denke ich um 35€ und wird von 4 Schrauben fixiert.

https://www.zimmermann-bremsentechnik.eu/info/service-video.html

https://youtu.be/0wVYfvXNVbs

Das Video ist vollkommen richtig, von Spiel ist aber keine Rede. Du meinst schon das Richtige, den Seitenschlag, das Eiern. Spiel wäre es, wenn die Scheibe lose wackeln würde, was ja nicht geht wenn die Radschrauben fest sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen