Wie Zwischenwelle ausbauen beim 16V ?

VW Golf 1 (17, 155)

Mahlzeit !
Da ich grad dabei bin einen PL-Block komplett zu überholen, wollte ich auch gleich die Zwischenwelle neu lagern, weil die doch einiges an Axialspiel hat. (Deutlich spür- und hörbar, wenn man am Riemenrad zieht und drückt) Nun stellt sich aber die Frage: Wie krieg ich die aus dem Block raus ? Weil, klar, man kann das Riemenrad abschrauben, aber wie zieh ich das Dingens da raus ? Muss ich da diesen Stöpsel auf der Getriebe-Seite rausmachen und die da durch rausschieben ?
Andere Frage: Hat das schonmal wer gemacht ? Also mit dem neu Lagern, mein ich. Gibt´s da ´nen Rep-Satz beim 🙂 oder was günstigeres, das trotzdem was taugt ? Ist das recht kompliziert selber zu machen oder braucht man am Ende irgendwelches sündhaft teueres Spezialwerkzeug ?
Danke schonmal,

der max

10 Antworten

Du hast doch das Lagerschild wo der Simmerring drin sitzt hinter dem Riemenrad. Das schraubst du über die zwei Schrauben ab und ziehst die Welle raus.

Lager:

www.motorensuche.com

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Gerne unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende Angebot. Sagt Ihnen dies zu, benachrichtigen Sie uns bitte. Wir senden Ihnen eine Auftragsbestätigung, die Sie uns bitte gegengezeichnet zusenden:

--------------------------------------------------------------------------------
Anfrage Autoteile : Volkswagen GOLF II (19E) 1.8 GTI 16V (PL)

ArtNr ArtBez Stk Stk-Preis Ges-Preis
07-3088 ZWIWEBU, VORN, STD 1 6,44 EUR 6,44 EUR
07-3089 Zwischenwellenlager in std. 1 6,44 EUR 6,44 EUR


Preis incl. 19% MWSt: 15,33 EUR

Versand: DHL/Vorauskasse

Versandkosten einmalig: 5,59 EUR

Lieferzeit ca.: 1 Werktage ab Zeitpunkt des Zugangs Ihres Altteils (Auftragsstand heute, dieser ändert sich täglich)
Im Falle eines Motorenaustausches: 1 Werktage ab Erhalt der gegengezeichneten Auftragsbestätigung (Auftragsstand heute, dieser ändert sich täglich).
Wenn Sie mehr zu unseren Lieferzeiten erfahren möchten, folgen Sie bitte diesem Link: zu den FAQs

Garantie: 1 Jahr laut unseren Garantiebedingungen. Wenn Sie mehr über unsere Garantie erfahren möchten folgen Sie bitte diesem Link: zur Garantie ...

Besonderes: Neben der Garantie beträgt die Gewährleistung für diesen Auftrag ein Jahr mit Ausnahme für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus sonstigen Schäden, die aus einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Geschäftsführung oder Mitarbeiter der MKG Motoren Köln GmbH oder aus einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder eines Erfüllungsgehilfen der MKG Motoren Köln GmbH beruhen.

Ha, super Tip ! Danke Heiko ! Ich hab ehrlich gesagt gar nicht so genau geschaut, was hinter dem Riemenrad ist (hab ich noch nicht abgeschraubt). Dann werd ich das jetzt mal starten !
Danke !
der max

Es gibt in MT einige Tipps dazu. Manche mussten noch mit einer Reibahle nacharbeiten.

Wieviel Axialspiel haste denn bei entnommenen Zahnriemen und bei mal mit und ohne Ölpumpenzahnrad dran?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Wieviel Axialspiel haste denn bei entnommenen Zahnriemen und bei mal mit und ohne Ölpumpenzahnrad dran?

Welches Zahnrad meinst Du ? Das oben an der Ölpumpen-eingangswelle ? Die Ölpumpe ist schon draussen, das heisst, das Zahnrad, das oben auf der Ölpumpenwelle sitzt und in den Schneckenantrieb der Zwischenwelle greift, liegt eh nur noch lose drin.

Wo mess ich das Axialspiel am besten ?

Mir ist halt aufgefallen, dass es, wenn ich am Zahnriemenrad ziehe klackt, und wenn ich es wieder reindrücke klackt's auch. So gefühlsmässig würd ich meinen, das sind ungefähr 0,2mm. Da dürfte doch eigentlich gar kein Spiel sein, oder ?

Noch was: Mit was haltet Ihr die Riemenscheibe gegen, um die Schraube/Mutter da abzukriegen ? Die sitzt ja doch ziemlich streng da drauf...Und ohne abmachen komm ich nicht an die zwei Schrauben des Schildes dahinter...

Das ist das Axialspiel was du geprüft hast, das ändert sich auch mit neuen Lagern nicht.
Du musst das Radialspiel prüfen!

Ja, gut, ok, aber dass da Spiel drin ist, ist ja wohl auch nicht normal, oder ? Was kann man dagegen machen ?
Wo mess ich das Radialspiel ? An den Lagern direkt ?

Also ich hatte an meinem alten PL Motor doch einiges an gefühlten Axialspiel,waren nicht sogar fast 2mm zulässig,irgendwer meinte das mal?
Radial wäre ja hoch und runter,tut sich da was,denn wenn die Lager da im Eimer sind und abgenutzt müsste die ziemlich locker sein und Spiel haben?

Zitat:

Original geschrieben von MDS


Also ich hatte an meinem alten PL Motor doch einiges an gefühlten Axialspiel,waren nicht sogar fast 2mm zulässig,irgendwer meinte das mal?
Radial wäre ja hoch und runter,tut sich da was,denn wenn die Lager da im Eimer sind und abgenutzt müsste die ziemlich locker sein und Spiel haben?

Nö, also zumindest spür und hör ich da nix. Lässt sich absolut null bewegen in der Vertikalen.

Die Tante Elsa hält sich leider zum Thema Zwischenwelle auch ziemlich bedeckt. Ausser, dass halt die Schraube vorne mit 65Nm angezogen werden muss.

2mm hört sich schon derbe viel an...

Mal schauen, villeicht find ich im Netz noch irgendwo infos.

Du weisst wohl auch nicht zufällig, wie man die Riemenscheibe am günstigsten gegen hält, damit ich die Schraube aufkrieg ? Bin leider nicht der kräftigste...(Alte Informatiker-Krankheit 😁 )

So, jetz hab ich das nächste Problem. Ich krieg die Kurbelwelle nicht raus...Hab die Schrauben an allen Lagerböcken und an den Dichtflanschen rausgedreht, bekomm aber die Lagerböcke selber nicht raus. Groß an der Kurbelwelle rumreissen oder gar mit dem Hammer drauf rumklopfen will ich mir eigentlich sparen, da ich nix zerstören mag. Wie bekommt man die am besten raus ?

edit: ok, hat sich erledigt...war eigentlich doch kein stress, mit ein wenig "rumnackeln" und sanftem einsatz eines schraubenziehers von der seite unter den lagerböcken als hebel ging´s dann ganz simpel. das mit der riemenscheibe war mit einem schraubenzieher, den ich durch eins der löcher in der scheibe geschoben und aussem am block anliegen hab lassen, auch kein problem. jetz muss ich nur noch irgendwie die riemenscheibe von der kurbelwelle runterkriegen, weil der dichtflansch leider zusätzlich noch an zwei so nasen gehalten wird. die hab ich vorher nicht gesehen und eigentlich drauf spekuliert, dass die scheibe draufbleiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen