1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Wie zuverlässig ist euer Kodiaq?

Wie zuverlässig ist euer Kodiaq?

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Wie zuverlässig ist euer Kodiaq?
Welche Mängel hattet ihr schon?
Grus6

Ähnliche Themen
36 Antworten

Meiner hat bezüglich MP3 auf USB unterschiedliches Verhalten je nach USB-Stick. Ich hatte einen USB-Stick von Rossmann, bei dem sich der Skodiaq gemerkt hat, wo er war und hat dort dann weitergemacht. Leider ist der inzwischen defekt. Bei einem anderen eigentlich gleichen USB-Stick merkt er sich nichts. Man muß ihn sogar abziehen und neu einstecken, damit er überhaupt Dateien findet. Und trotz USB-C ist es bei dem nicht egal, wie herum man ihn einsteckt: so herum findet er Dateien, anders herum nicht.

Ich habe aber den Verdacht, daß man heutzutage nur noch Schrott als USB-Sticks zu kaufen bekommt. Wenn das dann mit einem vielleicht anfälligen oder pingeligen System im Skoda kombiniert wird, sieht es eben schlecht aus.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 28. Januar 2024 um 20:22:03 Uhr:


@CamperBoy
Kann es sein, dass Du ein AMUNDSEN (MIB3) hast? Wann hast Du das letzte mal Updates gemacht?

Ich hab das Columbus. Updates mache ich sobald sie mir im Cockpit angezeigt werden.

Die Probleme mit der verzögerten MP3 Wiedergabe sind wenn man mal googeld offensichtlich auf das MIB3 zurückzuführen.

Android Auto hatte ich am Anfang aktiv, bis ich das erste Mal ein Paket an der Packstation abholen wollte. Der Kodiaq klammert sich so fest per BT an mein Handy, dass ich erst am Handy BT ausschalten muss, dann aussteigen, abschliessen, warten bis Entertainment runtergefahren ist, BT am Handy wieder an...dann kann ich mich erst mit der Packstation verbinden. Hat sich übrigens rausgestellt, dass bei normaler BT Verbindung das Problem auch besteht. Hatte der Taracco nie Probleme mit.

Update Chaos - nächster Akt.

Vor einer Woche wurde mir ein großes Update angeboten. Runtergeladen, über Nacht installieren lassen. Erste Amtshandlung vom Auto. Kleines Update mit Bugfixes. Danach Neustart. System Background Services konnte nicht gestartet werden. So viele Hardware-Revisionen kann es doch nicht geben, dass man seine Updates nicht im Vorfeld vernünftig prüfen kann. Wir reden hier nicht über einen 18.000 Euro Dacia.

Zitat:

@John__Wick schrieb am 9. März 2024 um 09:03:30 Uhr:


Mehr gibt es nicht zu sagen... https://youtu.be/p03HNFRI6bk?si=Znou-y0FryMs1k4b

Traurig finde ich, die wissen, dass die noch Nachholbedarf haben aber statt die vorhandenen Probleme erstmal abzustellen, kommt das neue Update jetzt auf einmal mit einem Blitzerwarner der in DE illegal ist. Nicht nachvollziehbar.

Moin Kodiaq Fahrer

Ich mache morgen einen Proberitt mit einem RS

Bin sehr gespannt

Hab den Fred mal gelesen scheint ein gutes Auto zu sein .

Fahre eigentlich immer Audi A4 und TT

Vielleicht fällt euch was ein auf was ich achten soll

Werde berichten

Mich würde der Verbrauch interessieren... Fahr mal konstant 130kmh,tempomat rein und Durchschnittsverbrauchsanzeige Nullen und dann versuch mal paar Kilometer auf gerader Strecke durchzuziehen.

Zitat:

@John__Wick schrieb am 14. März 2024 um 22:11:35 Uhr:


Mich würde der Verbrauch interessieren... Fahr mal konstant 130kmh,tempomat rein und Durchschnittsverbrauchsanzeige Nullen und dann versuch mal paar Kilometer auf gerader Strecke durchzuziehen.

Das ist doch dann kein repräsentativer Durchschnittsverbrauch!

Wenn man daran interessiert ist, schaut man sich das bei Spritmonitor.de für das jeweilige Fahrzeug an.

Beim RS TSI reicht der Durchschnittsverbrauch von 8,9 - 10,9 l/100km.

Asset.PNG.jpg

Ich habe mit dem RS TSI Spaß und der verbraucht im Mix über das Jahr durchschnittlich ca 10.5l. Finde ich sehr gut für die rollende Schrankwand

Zitat:

@andyhfm schrieb am 15. März 2024 um 05:27:53 Uhr:



Zitat:

@John__Wick schrieb am 14. März 2024 um 22:11:35 Uhr:


Mich würde der Verbrauch interessieren... Fahr mal konstant 130kmh,tempomat rein und Durchschnittsverbrauchsanzeige Nullen und dann versuch mal paar Kilometer auf gerader Strecke durchzuziehen.
Das ist doch dann kein repräsentativer Durchschnittsverbrauch!
Wenn man daran interessiert ist, schaut man sich das bei Spritmonitor.de für das jeweilige Fahrzeug an.
Beim RS TSI reicht der Durchschnittsverbrauch von 8,9 - 10,9 l/100km.

Du verstehst nicht, warum ich ein explizites Beispiel gab. Aber ich erleuchte Dich.

Ich bin auf Deutschlands Autobahnen unterwegs. Und mir zeigt es viel, so ein Durchschnittsverbrauch. Mich interessiert nichts anderes. Mir zeigt es sehr viel, da ich schon hunderte Diesel Pkw gefahren bin bei diesem Test. Ich weiß was ich will! Bei Spritmonitor kann ich auch Fantasiewerte angeben. Kannst du dann nicht wissen, ob es echt ist.

Bei 130 und Tempomat hat er zwischen 9 und 10 Liter angezeigt Strecke ca 1 km

Zitat:

@John__Wick schrieb am 15. März 2024 um 23:41:01 Uhr:



Zitat:

@andyhfm schrieb am 15. März 2024 um 05:27:53 Uhr:


Das ist doch dann kein repräsentativer Durchschnittsverbrauch!
Wenn man daran interessiert ist, schaut man sich das bei Spritmonitor.de für das jeweilige Fahrzeug an.
Beim RS TSI reicht der Durchschnittsverbrauch von 8,9 - 10,9 l/100km.

Du verstehst nicht, warum ich ein explizites Beispiel gab. Aber ich erleuchte Dich.
Ich bin auf Deutschlands Autobahnen unterwegs. Und mir zeigt es viel, so ein Durchschnittsverbrauch. Mich interessiert nichts anderes. Mir zeigt es sehr viel, da ich schon hunderte Diesel Pkw gefahren bin bei diesem Test. Ich weiß was ich will! Bei Spritmonitor kann ich auch Fantasiewerte angeben. Kannst du dann nicht wissen, ob es echt ist.

Ah, ein ganz Schlauer. Selten so eine gequirlte Sch…. gelesen. Hier kann Dir auch jeder Phantasiewerte um den Kopf klatschen. Wer macht sich die Mühe und gibt über Monate falsche Werte ein? Das ist unwahrscheinlicher, als wenn hier jemand EINEN Wert raushaut. Und erleuchten kannst Du Dich selbst, in Deiner Überheblichkeit. 🙄

Kein Grund sich die Köppe einzuschlagen und Formulierungen wie "Ich erleuchte Dich" oder "gequirlte Sch..." sind ggf. etwas destruktiv und mit Blick auf die NUB wenigstens grenzwertig 🙂

@John__Wick
In der Tat ist ein "fahr mal 130 Tempomat Test" auch in meinen Augen problematisch. Du kennst Doch die Bedingungen nicht. Gegenwind ja/nein, Verkehrsdichte, Höhenprofil und und und.

Da liefern doch die einzelnen Profile bei Spritmonitor viel mehr Information.

Und mal ehrlich: Du bist "hunderte Diesel-PKW gefahren"? Ich bitte dich.

Wer "hunderte Diesel PKW gefahren" ist, kann sich die Antwort schätzweise also selbst herleiten:
6.4l/100km NEFZ kombiniert zzgl. 20-30% (*) = ca. 7.7 bis 8.3l/100km

(*) Das entspricht meiner Beobachtung mit vielen verschiedenen PKW/SUV

Moin.

Ich erleuchtet Dich... Sollte scherzhaft gemeint sein. Nun gut.
Ich werde meine Ausdrucksweise anpassen.
Meine Aussage bzgl. Spritmonitor lasse ich stehen, da wie gesagt, auch Fantasiewerte gerne angegeben werden.
Ich bin von Beruf Chauffeur und war 10 Jahre bei Brabus tätig und natürlich, da ich seit 1991 auf Europas Straßen unterwegs bin, habe ich, ok, mindestens über hundert verschiedene PKW und LKW gefahren. Waren natürlich nicht alle meine!
Und bzgl Gegenwind, das ist mir egal.
Ich bin den Q8 als Mietwagen gefahren. A38. Tempomat auf 140kmh und tatsächlich kam bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit 130kmh raus und ein Verbrauch von 7,7L welcher sich an der Tanke bestätigte.
Also, worüber reden wir? Ich bin zufrieden mit der Realität und nicht was Hinz und Kunz irgendwo schreiben.

Kodiac Baujahr 2018
Neue Glühkerze nach rund 155 tsd. KM (Motorleuchte Anz. mit auslesen Fehler)

MfG Loui

Deine Antwort
Ähnliche Themen