Wie zuverlässig ist der Caddy wirklich? Langzeiterfahrungen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

bei mir steht ein Neuwagenkauf an.
Vom Konzept, dem Fahrverhalten und der Optik gefällt mir der neue Caddy ausgesprochen gut.😉
Allerdings weiss ich absolut nicht wie es um die Qualitäten des Wolfsburgers gestellt ist....
Ich fahre derzeit einen Honda und muss sagen ein sehr zuverlässiges Auto.
Zuvor hatte ich einen Golf IV, der mich fast mehrere Herzinfarkte gekostet hatte. Es ging alles mögliche kaputt; Federn sind gebrochen, Bremsfl._schläuche durchgefault, Steuergerät defekt, Türschlösser defekt, Fensterheber defekt, Beifahrersitzhalterung defekt, etc..etc...(76.000km Gesamtlaufleistung...)
Mein Vater hatte einen T4 und ähnliches Leid!

Ich bin daher sehr skeptisch was VW angeht und habe mittlerweile nicht die beste Meinung von diesen Autos.🙁
Da mir der Caddy aber soo gut gefällt, möchte ich mal anhorchen ob er vielleicht eine Ausnahme darstellt.

Wie schaut es bei euch aus 😕
Habt ihr mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen?

Welche Probleme treten auf?

Wo sind die Schwachstellen??

Und zu guter letzt, welchen Motor könnt ihr empfehlen?
Ich dachte entweder an den TDI mit 105ps oder den mit 140ps. Bei letzterem hätte ich Bedenken das er zu hochgezüchtet ist und nicht so langlebig ist... 320NM reißen schon gewaltig am Getriebe etc...

Ich freue mich auf eure Antworten & Hilfe!!! 🙂

Schöne Grüße,
Olaf

Beste Antwort im Thema

Zum konservieren der Abgasanlage benutze ich aus dem Klempnerbedarf Aluspray. Das besteht zu 99 Prozent aus reinem Aluminium und ist bis 800 Grad hitzebeständig und hält ca 1 Jahr bzw 25 Tkm. Die Fahrwerksteile entroste ich und behandelt sie mit Brantho-Korrux "3 in 1" schwarz. Es ist vielleicht etwas übertrieben aber ich kann Rost am Auto nicht ersehen. Im Erzgebirge wird viel gesalzen im Winter. Mein letzter Caddy TDI 9KV hatte 287 Tkm in 12 Jahren mit dem ersten Auspuff runter und war ungeschweißt.

-20161006-011020
-20161006-010952
-20161006-011128
+2
331 weitere Antworten
331 Antworten

Hallo Caddynutzer
Dann machst Du was falsch oder hast minderwertige Ware verbaut. Ich bin bei über188000 km und habe noch immer die ersten Steine/ Scheiben drin.
OT an :löse doch mal die Handbremse.😁 OT aus
Maik

Deswegen wundere ich mich ja auch, warum so zeitig. Ist die Erstausstattung gewesen.

Handbremse und lange Strecken mit knapp 200 km/h ginge sicher ganz schlecht. 😉

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


Hallo Caddynutzer
Dann machst Du was falsch oder hast minderwertige Ware verbaut. Ich bin bei über188000 km und habe noch immer die ersten Steine/ Scheiben drin.
OT an :löse doch mal die Handbremse.😁 OT aus
Maik

Ich habe den Caddy Eco vor einem Jahr mit 201TKM gekauft. Mitllerweile hat er 229TKM runter. Als ich ihr gekauft hatte bekamm er gerade ein neues Getriebe. Nach weiteren 2TKm bekam er einen neuen Gasdruckregler ( War noch die alte version drin).....

Also alles in allem hatte ich nur 3 Werkstat Aufenthalte:

1: Gasdruckregler
2. Service ( Wartung + Stabigummis hinten)
3: Marderschaden + Zündverteiler ( Innen korrodiert)

Zuvor fuhr ich mehrere Passat 35i`s ( Benzin/Diesel/LPG). Von der verarbeitung war der Passat schon besser aber das ist wohl heutzutage "Fast" normal. Aber allgemein schon oki. Es kommt eben immer darauf an was man erwartet!

Bj 03/07 mit 201Tkm für 6t€ ( kaufdatum 01/2010) ?! Da kann man mit Kleinigkeiten leben

Ich habe meinen Caddy (Life 1,9 TDI 77 KW, Baujahr 01/2006) Mitte 2009 mit 50000km gekauft.
Hat mittlerweile ca. 85000km runter, davon 50% kurze Strecken.
Mein erster Diesel übrigens und ich muss sagen, würde immer wieder kaufen, fahr ihn mit 6l/100km.

Mängel bisher:

- das Schiebefenster war undicht und ist leider immer noch ein bisschen undicht, muss ich wahrscheinlich demnächste wieder zum 🙂
- günstiger Service nach 30000km
- Kennzeichenbeleuchtung schon 3mal gewechselt --> Eigenleistung
- seit Kauf noch keine Bremsbeläge oder Scheiben wechseln müssen

Also unterm Strich ist für mich der Caddy ein günstiges, problemloses und vorallem sehr praktisches Auto 😉

Ähnliche Themen

Nur 6 l./100 km. ?

Meiner braucht knapp 7 l/100 km. hauptsächlich Kurzstrecken- und Landstraßenbetrieb. 🙄
Und dabei bemühe ich mich schon sparsam zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von OldFan


Nur 6 l./100 km. ?

Meiner braucht knapp 7 l/100 km. hauptsächlich Kurzstrecken- und Landstraßenbetrieb. 🙄
Und dabei bemühe ich mich schon sparsam zu fahren.

Also ich transportiere halt nichts unnötig herum, hab au nur den 5sitzer also au keine Zusatzbank im Kofferraum, die au ihr gewicht hat, keinen dachträger, ok habe im sommer energiesparreifen drauf (Conti EcoContract auf standart 15zoll stahlfelge) das macht au was aus. Schalte halt immer relativ früh hoch, womit sich der 1,9er eigentlich relativ gut begnügt 😉

Selbst wenn ich meinem Hobby nachgehe, Mountainbiken und noch räder im kofferraum hab und gepäck, erst dann komm ich an die 7 liter ran, klar vollgasfahrten mach ich keine 🙂

Bei langen Strecken Vollgas können es auch schon mal über 10 l Diesel sein..., beim 2.0 TDI (PD).
Dann ist der kleine Tank schon bei knapp 500 km leer. 🙁

Da sprict der CW Wert voll an. Bis 80km ist der Verbrauch Ok. Dann steigt er rapide. Ist halt ein Fahrzeug für die Landstraße.

Wer fährt denn nur mit 80 km/h? 😕

80% Prozent der Fahrten sind bei mir Landstraße, wenn du hinter einem Brummi hängst, bist du sowiso nicht schneller.

Zitat:

Meiner braucht knapp 7 l/100 km. hauptsächlich Kurzstrecken- und Landstraßenbetrieb. 🙄
Und dabei bemühe ich mich schon sparsam zu fahren.

Meiner braucht 7,38 Liter/100 km gemessen über knapp 56 TKM und einem ganzen Kalenderjahr 😁

So what? Hauptsächlich Autobahn mit mittlerweile 130 km/h GRA-gehandhabt, weil mehr völlig sinnfrei ist auf deutschen BABs.

OK, cw-Wert wie eine Schrankwand, aber auch Schrankwände können biologisch-dynamisch bewegt werden. Klemmt Euch hinter eine Touareg oder - noch besser - Cayenne! That's understatement! Nein, ich will NICHT vorbei, du Spack...

😕😕😕
Wieso müßt Ihr immer vom Thema abkommen? Bei Mir steht oben:
Wie zuverlässig ist der Caddy wirklich? LANGZEITERFAHRUNGEN....!?
Und nicht "Ich verbrauche weniger Als Du"........
Also seit so lieb , Bitte....
Danke
Maik

Zitat:

Original geschrieben von km Fresser


😕😕😕
Wieso müßt Ihr immer vom Thema abkommen? Bei Mir steht oben:
Wie zuverlässig ist der Caddy wirklich? LANGZEITERFAHRUNGEN....!?
Und nicht "Ich verbrauche weniger Als Du"........
Also seit so lieb , Bitte....
Danke
Maik

Naja, auch der Spritverbrauch sollte mit dazu zählen.

Aber bitte, Dein Befehl sei uns Wunsch. 😁

Uuuuups!

Sorry, da sind wir ein wenig abgeschwiffen von den Langzeiterfahrungen. Na ja, kann vorkommen und ist nicht bös' gemeint. 😉

Um beim Thema zu bleiben,
aber ich meine ich hätte es schon mal irgendwo gepostet:

Bj. 2005, 130.000 km. 1,9 TDI, Caddy Life kurz, Siebensitzer (aber nur bei Bedarf), zu 95% aber Fünfsitzer

1.) nach 3.000 km. war der erste Motor hin und es gab von VWN einen neuen auf Kosten des Hauses. Die Polen hatten es mit der Dichterei am Motor zu gut gemeint und zwei Ölkanäle waren dicht.

2.) Das leidige Schiebefensterchen war auch bei mir inkontinent und VWN spendierte ein neues

3.) die große Frontscheibe bekam einen Spannungsriss, weil schlecht eingebaut.
VWN war so nett sie kostenfrei zu ersetzen

Ich hoffe ich hab nichts vergessen.

Jetziger Stand: im letzten Quartal neue Bremsen rundum, ansonsten alles okay. Selbst die Kupplung ist noch Top.

Kleiner Tipp: achtet auf Eure Motorabdeckung wenn der Caddy vom 🙂 zurück kommt. Meine ist dort mal verschwunden und ich hab's erst viel zu spät bemerkt und nix war's mit der Reklamation. Mein Caddy fährt jetzt "oben ohne" 🙁 Na egal, hauptsache er fährt.

Was ich mich schon mal frage: Ob VWN noch was an meinem Auto verdient hat? Die Schäden in der Garantiezeit fressen doch jeglichen Gewinn. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen