Wie zufrieden wart Ihr 2013 mit Eurem BMW ?
Wie zufrieden wart Ihr 2013 mit Eure kissten?welche Probleme habt ihr schon mit eurem Wagen gehabt?
Also ich bin mit meinem 325i sehr zufrieden Ich fahre seit 2 Jahren 325i (vorher 528i ) Mittlerweile ist er 7 Jahre alt. Aber er war noch nie kaputt. Er hat mich noch nie im Stich gelassen trotz Türkei Urlaub 😁
mein Auto hat jetzt knapp 125.000 Km runter der Motor schnurrt wie eine Katze
Beste Antwort im Thema
Hi,also ich war mit meinen 325dA E90 LCI 04.2010 in diesem Jahr sehr zufrieden und könnte auch so weiter gehen im Jahr 2014 🙂 ist zwar mein erstes Jahr mit einem Diesel 🙂 aber sehr Positiv Überrascht 🙂 🙂 🙂
52 Antworten
118d meiner Frau, 73 Tkm, Lenkungsspurstangenköpfe ausgeschlagen. (1. Reparatur außer Verschleißteile)
120d Cabrio: 73 Tkm, nur Service und ein Nagel im Reifen.🙁
325CI Cabrio (fährt jetzt meine Mutter) 169Tkm, mal wieder, nach nur 20T KM Querlenker ausgeschlagen. E46 halt - krank an er Vorder und Hinterachse.
Dem Käufer meines früheren 323CI Coupés ist 2008, kurz nachdem er ihn mir abgekauft hat, der Arsch hinten rausgerissen. Und da regen wir uns hier über hochgehende Turbos auf. Wenn ich über die Mängel des E46 denke, ist das allemal Pillepalle.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Na ja, so ein Rundum-Sorglos-Paket-Leasing hat natürlich seine Vorteile... 😁
Wohl wahr..... ;-)
Mir tut nur derjenige Leid, der ihn danach von der Leasinggesellschaft kauft....
Aber das ist jetzt OT
Mein BMW 325IA Bj. 06.2011, als JW gekauft 07.2012 mit 20.000 km, hat jetzt 34.000 km auf der Uhr. Absolut keine Probleme bisher, erster Service für mich ist 04.14. Hoffe, das ich von den DI Problemem verschont bleibe.
M.f.G
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von kanzlersoft
118d meiner Frau, 73 Tkm, Lenkungsspurstangenköpfe ausgeschlagen. (1. Reparatur außer Verschleißteile)120d Cabrio: 73 Tkm, nur Service und ein Nagel im Reifen.🙁
325CI Cabrio (fährt jetzt meine Mutter) 169Tkm, mal wieder, nach nur 20T KM Querlenker ausgeschlagen. E46 halt - krank an er Vorder und Hinterachse.
Dem Käufer meines früheren 323CI Coupés ist 2008, kurz nachdem er ihn mir abgekauft hat, der Arsch hinten rausgerissen. Und da regen wir uns hier über hochgehende Turbos auf. Wenn ich über die Mängel des E46 denke, ist das allemal Pillepalle.
Hab meinen E46 fast 10 Jahre gefahren, außerplanmäßig waren nur 2 gebrochene Federn und ein defekter Fensterheber, ansonsten nur Wartung.
Die Querlenker haben die fast 150 Tsd. km komplett durchgehalten.
Kann absolut nichts negatives über den sagen, war ein toller Wagen.
Muss der E92 jetzt erstmal hinbekommen, das erste Jahr mit mir hat er zumindest schonmal fehlerfrei überstanden.
Ähnliche Themen
Ein von der Werkstatt bisher nicht zu erklärender immer wiederkehrender (manchmal Sekundenweise) Totalausfall des Linken Scheinwerfers.
Ständige Motorstörungsmeldungen aufgrund Sensorwerten die aber noch im Soll liegen.
Ein Gerissener Schaltknauf weil das Auto bei 30 Grad in der Sonne stand ....
Und das ganze bei einem 3,5 Jahre altem 320i Touring mit weniger als 65000 km. ........
Noch Fragen?
Zitat:
Original geschrieben von Strahlemann85
Ein von der Werkstatt bisher nicht zu erklärender immer wiederkehrender (manchmal Sekundenweise) Totalausfall des Linken Scheinwerfers.
Ständige Motorstörungsmeldungen aufgrund Sensorwerten die aber noch im Soll liegen.
Ein Gerissener Schaltknauf weil das Auto bei 30 Grad in der Sonne stand ....Und das ganze bei einem 3,5 Jahre altem 320i Touring mit weniger als 65000 km. ........
Noch Fragen?
Mit dem Scheinwerferproblem würde ich mal zu nem Boschdienst fahren.
Der Schaltknauf ist kurios, da hab ich noch nie was mitbekommen...😰😉
Mit dem Scheinwerferproblem würde ich mal zu nem Boschdienst fahren.
Der Schaltknauf ist kurios, da hab ich noch nie was mitbekommen...😰😉Ich vermute ein elektronisches Problem im Steuergerät oder ähnliches, der Xenonbrenner startet einwandfrei, das Vorschaltgerät funktioniert somit auch, alles wurde schon quergetauscht und es fällt immer der Linke aus.
Heute ist es sogar bei ausgeschaltetem Licht, also auf 0, mit Fehlermeldung quittiert wurden...
Ich könnte kotzen.
Naja was soll ich sagen.
Bremsscheiben und Beläge vorne dieses Jahr. (bei 60000km)
Flexrohr gerissen, Original hätte 1500 Euro gekostet, rep Satz mit einbauen 240Euro.
Steuerkette Schabt, Reparatur erst 2014. (14Stunden Arbeitszeit + Material)
Laut Telefonat muss ich 1500 selber zahlen. (aktuell 69600km)
Das ist der Erste BMW der richtig Geld kostet an Reparaturen.
Früher habe ich mich über die kleinigkeiten meines Citroen geärgert, aber beim BMW gehts immer gleich in die Vollen.
Mal sehen was ich mir als nächstes kaufe.Ob es wieder ein BMW gibt weis ich noch nicht.
Ich hatte bisher keine Probleme mit meinem 3er muss jetzt am Freitag in die Werkstatt weil mein Standlicht vorne ausgefallen ist! Bisher mein bestes Auto
Habe meinen 325d gekauft mit 34.000km und bin jetzt bei 95.000km angekommen.
Bisher habe ich noch keine einzige Reparatur gehabt, gar nichts..... Mein E91 läuft wie ein Uhrwerk und das trotz Leistungssteigerung (ca 240PS und 520Nm) per Kennfeldoptimierung (bei 60.000km).
Kein nennenswerter Ölverbrauch, keine Defekte... Bisher nur Verschleissteile und auch die sind recht haltbar.
Im Sommer waren die ersten Bremsbeläge fertig, die Bremsscheiben waren aber noch gut und das nach 85.000km.
So ein problemloses Auto hatte ich selten, bin mit dem Wagen also nicht nur dieses Jähr zufrieden sondern auch die gesamte Zeit davor.
Abgesehen davon, dass ich mittlerweile bei einem Ölverbrauch von 1 Liter /750km angekommen bin - problemloses Jahr mit 325i N52...wenn man eben davon absehen kann 😉
seit 2006 bis heute sehr zu frieden 😉
den 335i sollte jeder mal fahren 🙂
den e90 fahren wir knapp 100000 KM und der geht immer noch ab wie die Feuerwehr 😁
den neuen fahre ich jetzt seit knapp 20000 KM ohne irgend welche Probleme , mit PPK geht der noch besser ab 😁
ich bin von den 3ern die ich bis heute gefahren hab sehr begeistert 🙂
hab den 330i e46 vergessen - ein Sahne Motor 😉
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von HelldriverNRW
Abgesehen davon, dass ich mittlerweile bei einem Ölverbrauch von 1 Liter /750km angekommen bin - problemloses Jahr mit 325i N52...wenn man eben davon absehen kann 😉
Könnte ich nicht..
Hi,also ich war mit meinen 325dA E90 LCI 04.2010 in diesem Jahr sehr zufrieden und könnte auch so weiter gehen im Jahr 2014 🙂 ist zwar mein erstes Jahr mit einem Diesel 🙂 aber sehr Positiv Überrascht 🙂 🙂 🙂
Ich ja eigentlich auch nicht Zeiti.
Aber was ist die Alternative, wenn KGE-Wechsel vor 2 Jahren keine Besserung brachte und der Freundliche und die BMW-engagierte freie ohne Motorzerlegung nicht weiterkommen, der Wagen aber gut läuft?
Wenn er erstmal zerlegt ist und sich dann ein worst case zeigt...
Deutlich über 4000 Euros in einen auch nur teilüberholten Tauschmotor zu investieren, würde mir angesichts des doch nachlassenden Zeitwertes mental schwerfallen - solange er eben gut läuft.