Wie zufrieden seit ihr mit euren Passat's?

VW Passat B6/3C

Mich interessiert viel mehr als die Testberichte von Neuwagen wie die Besitzer mit ihren Fahrzeugen zufrieden sind. Deswegen hier meine Fragen:

 

1. Wie viele km habt ihr auf euren Passat's?

2. Würdet ihr wieder einen Passat kaufen?

3. Wenn ja welche Motorisierung, welches Getriebe?

 

Danke für Eure Infos schon mal im Voraus

Beste Antwort im Thema

hi ....

mit meinem passat bj 06/06 170 PS TDI PD (160.000 km) habe ich bisher folgende Mängel gehabt:

- 5.000 km klackern Klimaanlage
- 15.000 km knistern Alublenden Armaturenbrett
- 20.000 km knacken B-säule
- 30.000 km Leistungsverlust nur 150 PS anstatt 170 PS
- 35.000 km Austausch PD Elemente
- 40.000 km Leistungsverlust
- 45.000 km Austausch PD Elemente
- 60.000 km Leistungsverlust , erhöhrter Verbrauch 9,5 L / 100km
- 65.000 km Reinigung PD Elemente
- 100.000 km Leisutngsverlust
- 110.000 km Wassereintritt Frontscheibe
- 120.000 km Motorruckeln, austausch von Kabelstrang und Sensoren
- 140.000 km Turbolader defekt, austausch

zzgl. diverse Elektronikprobleme, wie nicht funktionierende Parksensoren,
Warnmeldungen im cockpit und nicht funktionierende Schließanlage (kessy)

Die meisten Mängel sind bis heute nicht behoben ! So ein Auto ist privat
nicht zu verkaufen...

Würdet Ihr so ein Auto wieder kaufen ???

121 weitere Antworten
121 Antworten

1.
47000 km, EZ 11.2006

2.
Klackern Stellmotoren Klimaanlage, Knistern und Knarzen aus Armaturenbrett, Rasseln Gurtaufhängung hinten rechts. Mit persönlich ist das Sportfahrwerk etwas zu hart. Ob ich wieder einen Passat nehmen werde weiß ich noch nicht, zum jetzigen Zeitpunkt eher nicht. Wie sich VW zum Klackern der Stellmotoren verhält hat mich sehr verärgert. Sie sagen dies wäre Stand der Technik und wollen nichts unternehmen.

3.
Sportline Variant 170PD DSG

Zitat:

Original geschrieben von schluri


1.
47000 km, EZ 11.2006

2.
Klackern Stellmotoren Klimaanlage, ... Mit persönlich ist das Sportfahrwerk etwas zu hart.... Sie sagen dies wäre Stand der Technik und wollen nichts unternehmen.

3.
Sportline Variant 170PD DSG

punkt 1 und 3 stimmen bis auf km-stand und dsg (hab schalter) überein. klackern stellmotoren hab ich keine probs mit! - kann also NICHT stand der technik sein!

sportfahrwerk zu hart kann ich eigentl. auch nicht sagen, nagut, härter als unser 3BG von 03/2005 - aber halt nicht besonders hart. schaukelt sich nur ab und zu auf autobahn mal etwas auf wenn fahrbahn wellig ist???

cu
cg

Hi,

meiner ist von 2005 ( einer der ersten !).

hat jetzt knapp 150.000 km drauf.

Der Neue ist bestellt.

Passat Variant 125 KW mit DSG.

Das Auto ist ein absolut gutes Langstreckenfahrzeug, selbst mit Wohnwagen dran.

Probleme haben wir natürlich alle mal, so auch ich ! Habe dafür allerdings einen Super VW Händler, der alles sofort behebt oder mir immer irgendwie hilft !!!!!

Kann den Passat nur empfehlen !

frdl. Grüße

Hallo,

1.) 19000 km - EZ 09.03.2007

2.) JA! Bin voll zufrieden. (Ich hoffe es bleibt noch eine ganze Weile so!!) Der Umstieg vom Vectra B hat sich voll gelohnt!

3.) Bin mit meinem 1.6.FSI sehr zufreiden. Ich brauch keine Rennmaschine! Aber der nächste mit DSG!!

Grüße

Ähnliche Themen

Bisher bin ich ganze 17.800km mit dem Wagen Gefahren. Der Wagen ist von 2005, bin also wenigfahrer. Der 2.0FSI Motor geht als Alltagsmotor eigentlich in Ordnung. Nichts Wildes aber man kommt voran. Schade, dass es 2005 noch nicht den neuen 1.8TFSI gab mit dem scheint man ja endlich einen Benzinmotor unterhalb von 200PS zu haben der Untenrum nicht so lethargisch veranlagt ist.

Im Großen und ganzen find ich die Qualität passabel. Grobe Mängel gibts bisher nicht aber die vielen kleinen nervigen Sachen und Undurchdachtheiten im Innenraum regen mich schonmal ab und zu auf, obwohl ich eigentlich kein Pedant bin.
Mal Klappert es hier, dann wieder dort. Zu diesem Konzert gesellt sich dann die Klimaautomatik die gern mal wie ne alte Kaffeemaschine klingt. Stand der Technik im Parralleluniversum Volkswagen. Das sind eigentlich alles Kleinigkeiten aber durch ihre Nervintensität ziehen sie den Qualitätseindruck weiter runter als sie es eigentlich objektiv tun sollten.
Ich hätte mir auch gerne schon vom ersten Modelljahr an von VW die Einsicht gewünscht, dass man (so wie andere Hersteller es schon länger taten) Leder eben im Sitzbereich nicht mit Plastik in Berührung bringen sollte. Sitzt man kommt beim fahren häufiger das Leder der Seitenwangen mit dme Plastik der Mittelkonsole in Berührung und es quitscht. Mittlerweile hat man aber den Sitz innen auch bei Ledersitzen mit Stoff bezogen. Man hat es gelernt, ich hab zwra nichts mehr von nehme es aber positiv zur Kenntnis. Schaut mal genau hin bei anderen herstellern. Entweder ist der Sitz innen aus Stoff oder die Mittelkonsole mit Stoff/Filz überzogen, niemals Leder auf Plastik.

Das Plastik der Türverkleidungen find eich etwas seltsam. Das Bildet immer ganz von alleine bei mir einen gewissen siffigen Grauschleier, aber so schlimm find ich das nicht, das nur der Vollständigkeit halber. Schöne wäre es gewesen die Türverkleidung unten im Bereich der Sitzverstellungstasten mit Stoff/Filz auszukleiden wie es Chrysler beim 300C bis zum 08er Facelift getan hat. Sorgt kratzern vor wenn man mit Uhr hektisch an der Sitzverstellung rumfummelt ;-)

Beim nächsten Passat darf die Frontscheibe auch gerne wieder steiler im Wind stehen. Sieht noch besser aus und ist komfortabler beim Einsteigen. Aber der Wunsch geht sicher kaum in erfüllung. Unsere Autos tendieren Optisch ja immer mehr in Richtung Scholle aus der Seitenansicht.

So das wars, klingt vielleicht schlimmer als es ist. Im großen und ganzen finde ich den Passat trotzdem ein vernünftiges Fortbewegungsmittel mit ausreichender Qualität (von Details abgesehen) und gerade wegen dieser emotionslosen Tugenden wird er ja in Deutschland geliebt.

Würd eich mir wieder einen Passat zulegen? Nein, aber daran ist nicht der Passat schuld. Ich habe ihn mir im Anfall der Vernunft geholt, weil er soviel günstiger in der Versicherung war als ein Chrysler 300C. So ganz wohl fühle ich mich dann doch nicht mit ihm. Er ist halt ein wenig der Gartenzwerg unter den Automobilen. Aber das war mein Fehler und es spricht nicht gegen das Auto, e sgeht rein um meine Sicht auf das Auto.

Habe Passat 3c Highline 2.0 TDI mit PDF 140 PS. BJ 2/2007

60.000 km

Null Probleme.
Selbr bei VW gearbeitet und Montiert den Passat.

Passat 3c Highline 140 ps TDI mit DPF.

BJ 2/2007

60000km

Null Probleme.

Da ich selber bei vw gearbietet habe kenne ich einige Probleme von Passat.

Passat Variant 3c Highline 140 ps TDI mit DPF und adaptivem Fahrwerk

Baujahr 12.2008 9000 km

Schon 2 Werkstattbesuche

1. Motorfehler Notprogramm gestartet. Angeblich war wegen -16 Grad Sensor eingefrohren. SW Update.

2. Nach diesem SW update hat der Wagen zwischen 1800 und 2500 kaum noch Torque. Nach Angeblicher Anleitung von VW hat die Werkstatt den Wagen auf Herstellerdaten reseted. Ob das Problem behoben ist wird sich heute Abend zegen wenn ich den Wagen abhole.

Bemerkung: Habe schon viele neue Wagen gefahren aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

Ansonsten nen feiner Wagen mit viel Spielkram.

Ob ich je wieder nen Passat wähle wird sich noch zeigen.

Gruss,
Gate

Passat Limo Sportline 2.0 TDI 140PS DPF Modeljahr 2007, KM Zustand: 26.000km

war in einem Jahr insgesamt 11 mal in der Werkstatt.

- Parksensoren dauer piepsen, Sensoren vorne und hinten gewechselt
- Knistergeräusche am Armaturenbrett Rechts, keine erfolg es wurden nur Klima Stellmotoren gewechselt
- Knistergeräusche am Armaturenbrett Rechts, keiner glaubte mir erst früh morgen haben sie es gehört aber keine erfolg...
- Knistergeräusche am Armaturenbrett Rechts und Bi-Xenon scheinwerfer ist zu weit nach unten eingestellt wurde, es wurde sofort richtig eingestellt. Knistergeräusche wieder keine erfolg
- MFA+ defekt, neue Kombiinstrument wurde gebaut
- Navigation RNS500 defekt , neue wurde ersetzt
- Hupe defekt, wurde gewechselt
- Diesel Partikel Filter Problem, wurde repariert
- Knistergeräusche dieses mal in einem anderen VW Service, fehler gefunden und behoben aber nur kurzfristig.
- Hupe defekt, wurde gewechselt
- Heckklappe betätigungsknopf (VW LOGO) defekt, wurde gewechselt aber es wurde falsche eingebaut habe es neu bemerket aber werde es noch reklamieren.

Bin nicht sehr unzufrieden auch nicht sehr zufrieden 😁. Ich kann es einfach nicht akzeptieren wie der VW manchmal mit Kunden umgeht. Jedes mal wird man verarscht. Wollte den Auto Wandeln aber leider ging es damals nicht, oder so gesagt wollte der Händler das Auto nicht mehr haben. Die haben gesagt die wollen den Auto immer wieder reparieren bis alles wieder richtig läuft 😠, Volkswagen ist natürlich bei so was immer die Hände gebunden, keine Hilfe. Ob ich den Auto weiterhin behalte ? Ja, momentan bin ich am suchen wenn ich ein gutes Angebot finde dann kaufe ich mir (keine Neuwagen) mit Tageszulassung oder Werkswagen aber keine VW !!!! Auch mit RNS510 bestellung 8 wochen gewartet und jedesmal ein andere Lüge von VW, entschuldigungen mit Brief oder Telefon usw... . Aber innen und Außen aussehen her PASSAT 3C BJ 2005- absolut sehr schönes Fahrzeug. Leider höre ich immer von Türkischen VW PASSAT Forum mitglieder das da noch mehr verarscht wird. Beispiel einer kauft nigel nagel neuen Passat Limo mit AUTO HOLD nach 10 stunden geht der PARKBREMS´e nicht mehr Auto ist seit 1 Woche in der Werkstatt und jetzt haben die festgestellt das irgendwie der Steuergerät von Autohold defekt ist. Die haben angeblich bestellt und den Kunde wirds gesagt das es per Schiff von Deutschland geschickt wird und das es 15 Tage dauern kann. 2 Tage Später von VW Türkei Telefon leider konnten wir den Teil nicht bestellen weil VW Deutschland auf unsere bestellung nicht beantwortet 😕. So ein schwachsin ist doch ne lüge, heutzutage geht alles per Internet und Versand läuft ja mit Flugzeug.

Naja ich muss wieder runter kommen.

Gruß VW_Passat

hi,
passat limo 1,6 L mit 49.000 km laufleistung, baujahr 2006

wieder kaufen? niemals!!

2 mal alarmanlage kaputt
klimastellmotoren klackern

und vor allem- ewiges knistern und knarzen!! das kann bei einem 2 jahre alten auto einfach nicht sein

bin absolut u. sehr zufrieden nach 85 tkm in 2 jahren
die werkstatt hab ich nur zum bisher immer sehr preiswerten service gesehen.

letzter service zb. vor einer woche für nur 169€ mit eigenem öl.

Wenn man sich so die bisherigen Antworten durchliest, kann man - auch wenn es nicht repräsentativ ist - zu folgender Überlegung kommen:
Anscheinend setzt sich auch bei den Autoherstellern der Trend durch, den ausführlichen Praxistest den Käufern zuzumuten. Viele Mängel sind inzwischen dem 3C ausgetrieben. Jedoch sind auch Mängel hier genannt wurden, die ich beim Vorgänger so nicht kannte und auch schlecht begründbar sind (knackende B-Säule).

Da kann man ja nur hoffen, dass der Nachfolger des 3C ähnlich wie beim Golf "nur" ein verkapptes Facelift und keine Neuentwicklung wird. 😉

Ich habe meinen bislang 2 Monate und 3500 km runter. 1x Werkstatt wegen Geräuschen nach einer Woche Freude am Passat an der hinteren Aufhängung (wurde nachgezogen, 2h geopferte Zeit).

Dazwischen ein Mal starker Gummigestank - dank MT als Geruchsprobe der DPF-Reinigung entlarvt.

Mein gern bewegtes Schätzchen: 140 CR-Diesel, Variant-Sportline, schwarz.

... Passat Variant 2.0 FSI Sportline

Bin bis jetzt absolut zufrieden !

Meiner ist vom Oktober 2005 ( Auslieferungsdatum laut Serviceheft )
.... Erstzulassung war allerdings erst 12.2007 ;-))
War ein „vergessener“ EU-Wagen und hat 2 Jahre bei einem Mercedes Händler ganz ganz hinten in der Halle gestanden .
Er läuft wie ein Uhrwerk , bin bis jetzt 130000 Km ohne knarzen und klappern gefahren und würde mir jederzeit wieder einen Passat kaufen....

kkoch

Hallo zusammen...

1. Wie viele km habt ihr auf euren Passat's?

- mein Passat hat 12.000km gelaufen

2. Würdet ihr wieder einen Passat kaufen?

- ich habe meinen Passat im letzten Jahr als Werksdienstwagen direkt von VW gekauft würde mir immer wieder einen Passat kaufen - ich würde auch immer wieder folgende Ausstattung wählen:
* Xenon
* Standheizung
* Ledersitze
* DSG Getriebe

 

3. Wenn ja welche Motorisierung, welches Getriebe?

- ich habe mir den 3.2FSI gekauft und würde nach heutigem Stand doch lieber den R36 kaufen da nicht wesentlich teurer und versicherungstechnisch gibt es auch keinen Unterschied.
Aber auf jeden Fall immer wieder das DSG Getriebe

Viele Grüße Henrik!!!!

Zitat:

Original geschrieben von BBGatekeeper


Passat Variant 3c Highline 140 ps TDI mit DPF und adaptivem Fahrwerk

Baujahr 12.2008 9000 km

Schon 2 Werkstattbesuche

1. Motorfehler Notprogramm gestartet. Angeblich war wegen -16 Grad Sensor eingefrohren. SW Update.

2. Nach diesem SW update hat der Wagen zwischen 1800 und 2500 kaum noch Torque. Nach Angeblicher Anleitung von VW hat die Werkstatt den Wagen auf Herstellerdaten reseted. Ob das Problem behoben ist wird sich heute Abend zegen wenn ich den Wagen abhole.

Bemerkung: Habe schon viele neue Wagen gefahren aber sowas habe ich noch nicht erlebt.

Ansonsten nen feiner Wagen mit viel Spielkram.

Ob ich je wieder nen Passat wähle wird sich noch zeigen.

Gruss,
Gate

Der VW Händler hat auf anraten des Werks den Auslieferungszustand wieder hergestellt und der Wagen fährt wieder wie ne 1.

Jetzt bin ich zufrieden

Gruß,
Gate

Deine Antwort
Ähnliche Themen