Wie zufrieden seit ihr mit der Qualität?

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe VW-Gemeinde
ich bin neu hier und habe mal direkt eine Frage. Wie zufrieden seit ihr mit der Qualität eures IVer Golfs? Also mit der Verarbeitung, Materialanmutung usw.? Ich selbst habe seit Mai 2008 einen Golf 4 und hatte vorher einen Astra F. Die Qualitätsunterschiede sind doch groß. Wie seht ihr das und habt ihr Vergleiche zu anderen Autos?
MfG

Beste Antwort im Thema

hatte vorher 3 bmw.irgendwann nen 4er diesel geholt und anlage eingebaut.muss man ja bekanntlich leisten unten rausnehmen zum kabel verlegen.find ich schon alles nen bissel billig.genau wie das plastik der mittelkonsole und das plastik neben der rückbank.handschuhfach ebenfalls total billig konstruiert und verkratzt dermaßen schnell.genau wie das plastik der türablagefächer.beim aussteigen mit dem schuh dran gekommen und schon haste kratzer die dich bis an dein golfende begleiten werden.....

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wendtland


Hohe Materialqualität? Das mit der Hautcreme und dem Softlack ist doch nur eine billige Ausrede für minderwertige Teile. Neu sieht es klasse aus, aber wehe, etwas am Golf kommt in die Jahre. Dann kann der Kunde damit leben oder muß eben zahlen. Na besten Dank!

Werde die Tage wohl zwischen € 120-200 für nen EFH zahlen müssen. VW-Klassiker, aber trotzdem sch....! Hatte auch schon € 247 für nen neuen Gebläsemotor zahlen müssen. Großartig! Von den Ölkosten ganz zu schweigen.....

Verzichte zukünftig auf den selbst erhobenen Premium-Anspruch von VW, dem nur die Preise der Produkte, nicht aber die Qualität gerecht wird. Nie wieder VW!

Tja, das ist leider ein Urteil was viele fällen, die ein VW aus den Jahren erworben haben, wo ein Spanier die Zügel in der Hand hatte.

Einsparpolitik so weit das Auge reichte.

Fahr mal einen Golf IV ab 03 und die Welt sieht anders aus.
Daher mein klares Urteil--> Golf IV ist das Auto, wo ich mich am wohlsten drin fühle.
Und auf dem Hof steht ein Volvo, Benz, was aus Zuffenhausen und VW's, wobei beide Golf IV, einmal einen der ersten und einmal einen der letzten.

Edit:
Zum Softtouchlack; da hat VW leider nicht draus gelernt und sich wieder bei dem gleichen Konzern das Zeug anmischen lassen. Den abblätternden Lack gabs schon in diversen VW Bussen. Aber bei dem neueren IV'er sind nicht die geringsten Anzeichen zu sehen.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13



Fahr mal einen Golf IV ab 03 und die Welt sieht anders aus.

Ist der Unterschied zwischen Bj 98 und 03 wirklich so eklatant?

Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange



Zitat:

Original geschrieben von Dede13



Fahr mal einen Golf IV ab 03 und die Welt sieht anders aus.
Ist der Unterschied zwischen Bj 98 und 03 wirklich so eklatant?

Ich schrieb ja ab 03, wann genau, kann ich nicht sagen. Aber einigen wir uns ab Mitte/Ende 03.

Und dann kommt ein klares "JA"!.

Alleine wenn ich schon diverse Tasten oder Schalter betätige, fühlt man, dass es ein ganz anderer Druckpunkt ist. Das Amaturenbrett scheint überarbeitet zu sein. Diverse Schalter/Taster. Scharniere. Die Türen gehen schon ganz anders zu, als bei dem alten Golf.
Es quitscht und knarzt einfach gar nichts und das liegt nicht daran, dass der Wagen einfach jünger ist, der hat schließlich auch einiges auf dem Buckel!

Der Softlack ist bedeutend härter geworden, hab auch Griffe rundrum aus nem 2003er GTI drin, keine Abnutzungseffekte!

Schalter und Luftdüsen haben ne geänderte Färbung, sind matter geworden. Lenkrad kommt mir auch matter vor. Insgesamt ist der oberflächliche Qualitätseindruck gestiegen bei den letzten 4ern, im Detail sind aber einige Lösungen auch billiger - aber nicht der Rede wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dede13



Zitat:

Original geschrieben von TropicOrange


Ist der Unterschied zwischen Bj 98 und 03 wirklich so eklatant?

Ich schrieb ja ab 03, wann genau, kann ich nicht sagen. Aber einigen wir uns ab Mitte/Ende 03.

Und dann kommt ein klares "JA"!.

Ich würde sagen es hat auch schon deutlich eher angefangen besser zu werden. Vielleicht war das aber auch ein längerer Prozess bis alles verbessert war.

Mein Vater hatte auch einen IVer aus den ersten Produktionsmonaten (bestellt am Dienstag nachdem er vorgestellt wurde, bekommen hat er ihn dann im Mai 1998). Im Mai 2002 hat er den gegen einen neuen eingetauscht, da er für den ersten ein sensationelles, fast nicht ablehnbares Angebot bekommen hatte, falls er einen neuen bestellt. Der qualitätive Eindruck zwischen diesen beiden kommt mir jedenfalls deutlich größer vor als der zwischen seinem jetzigen und meinem, den ich Anfang Januar 2004 in WOB abgeholt habe.

Mai 1998? 😁

Dann muss meiner direkt vom Band gefallen sein!
10/97!

Und dennoch hab ich sehr wenige Probleme und die Karre rennt immer noch.

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


Mai 1998? 😁

Dann muss meiner direkt vom Band gefallen sein!
10/97!

hmmmm ... laut Michael Neuhaus wurde in 10/97 mit der Produktion begonnen. Und wenn ich mich richtig erinnere, dann war die Vorstellung beim 🙂 irgendwann im November.

Das würde in dem Fall bedeuten, dass Du wirklich einen der allerersten hast die an die Händler gegangen sein müssten ...

Meiner war auch 10/97.

Qualitativer Höhepunkt was die Materialanmutung angeht war meiner Meinung nach eh 2001 rum (mal abgesehen von den noch zu weichen Griffen). Danach sank die Qualität m.M. nach wieder und die Anfassqualität gleich mit.

Hallo mein Golf ist BJ 03 und hat mittlerweile fast 120000 km. Nichts knartz oder wackelt. Von der verarbeitungsqualität und den materialien ist er absolut top und um welten besser als der 5er golf. Ich pflege ihn regelmäßig und bin der meinug dass er bis mindestens 350000 km hält. Ich bin jeden Tag aufs neue begeister über das auto und fahre ihn bald lieber als meinen brandneuen Touran.

Grüße
nudldunga

Tja, DreamDevil hat schon alles richtig gesagt. Materialien einfach top. Dann wollt ich noch etwas sagen zum Thema alte Autos sind besser. Das habe ich schon oft gehört (Golf 2 Fahrer, Kadetten),aber irgendwie versteh ich es nicht. Neue Autos sind sauberer, sparsamer, sicherer, moderner,komfortabler und BESSER!!!
Unter Beachtung all dieser Kriterien ist es mir ehrlich gesagt sch...egal ob man an so ner Museumsschleuder ala Golf 1 oder Golf 2 noch selber was machen kann.
Einmal gegen nen Lattenzaun fahren, dann wars das.
Soviel dazu.

Bei mir löst sich die Folie der Türverkleidung.......siehe Foto

Ich habe auch schon meinen dritten 4er, aktuell einen 2001er Jubi, der bis auf Zünspulen keine Probleme machte (hat aber auch erst 90000km). Und einen 2002er Colour Concept Allrad TDI mit fast voller Hütte, mal abgesehen von beiden Fensterhebern (einer auf Kulanz), einem Masseband und einem neuen Sitzbezug hinten wegen Falten (auf Garantie) hatte das Auto auf 150000km nur Verschleiss, sogar die ersten Bremsscheiben sind noch drinnen. Eigentlich wollte ich mir ja einen neuen Golf 6 anschaffen, aber wieso soll ich ein Auto das wenig verbraucht und zuverlässig ist verkaufen??
Feines Fahrgefühl, erstklassige Recaro Sportsitze, Allradantrieb mit einem tollen aber knurrigem 131PS TDI PD, ein Design das nach fast 12!! Jahren immer noch nicht veraltet wirkt, ESP, 6 Airbags und Extras die heute manche Konkurrenz nicht zu bieten hat, sowie sehr hohe Qualität hat mich vom Golf 4 einfach überzeugt.

Allerdings würde ich mir nie einen Golf 4 mit nem 1.4er kaufen. So eine Fehlkonstruktion auf 4 Rädern habe ich selten gesehen. 😠

Kommt meist von ruppiger Montage der Türpappen, wenn man die Folierung auch nur irgendwie ein wenig verletzt, reisst die ab.

Möcht da auch nochmal was zu sagen:
Ich fahr nen IVer aus 2001. Habe mir den Diesel damals gekauft (8000€), weil ich davon ausgegangen bin, ein Top Anfänger Auto mit wenig Problemen zu kaufen. Fahre jeden Tag ne weitere Strecke zur Arbeit und bin daher auf nen zuverlässiges Auto angewiesen.

Da ich noch Azubi bin, habe ich nicht die Kohle, mein ganzes Erspartes in das Auto zu stecken.

Nun gut: hab mir die Karre mit gut 80tkm gekauft. Woche später, Abgasrückführung dicht, Auto keine Leistung und zum Schluss sprang er garnicht mehr an } 550€ (da waren die "günstigen" anschaffungskosten schon wieder für die Katz)

Seit Kaufdatum: AGR defekt, LMM defekt, EFH defekt, Lenkrad abgenutzt (nach 90tkm, ein witz), Material im Innenraum sau kratzempfindlich, Airbag Fehler (Lenkwinkelsensor musste neu), Hinterachsbuchsen defekt, Antennenhalter defekt, Turbolader VTG fest

all die Mängel an einem Auto, was noch nichtmal die 126tkm erreicht hat. Gut, viel liegt denk ich am Vorbesitzer (dabei geht man davon aus, von nem Polizisten nicht über den Tisch gezogen zu werden), aber das kanns doch wohl nicht sein. Will garnicht wissen was dieser Volkswagen einmal neu gekostet hat, aber er wars sicherlich nicht wert.

Bin daher auch am überlegen, den Wagen zu verkaufen um mir dann, einen Mondeo MK3 zu kaufen. Hab bisher nie viel von der Pflaume gehalten,. aber in deren Forum liest man bedeutend weniger als hier.

Mein Vati hat übrigens nen Passat 3C. Der Stand auch schon 3 mal auf der Bühne, ebenfalls irgendwelche Banalen Mängel. Das an nem Auto für stolze 33t €.

ein Autokauf ist immer eine Glückssache

Kollege hat sich nen Golv V Variant als Firmenwagen ausgesucht, irgendwann im Urlaub nichtmal 3000 km alt die Karre, ging nichts mehr, da musste der mobile VW-Helfer anrollen^^

aber irgendwie habe ich den Anschein, das viel an der Pflege und der Behandlung liegt, meiner wird immer warm gefahren und das extrem zärtlich, fahre auf der Autobahn auch selber schneller wie 120 km/h eher 80-90 km/h

ab und zu wenn er schön auf der Bahn rollte, darf er auch mal voll ausgefahren werden, zum freiblasen^^

ein Auto ist wie Lotto spielen!

P.S.

vielleicht hört man weniger von Mondeo Mängel, weil 1. es weniger davon gibt an Stückzahlen und weil die Fahrer eher weniger in Internetforen unterwegs sind???

Deine Antwort
Ähnliche Themen