Wie zufrieden seit ihr mit der Qualität?
Hallo liebe VW-Gemeinde
ich bin neu hier und habe mal direkt eine Frage. Wie zufrieden seit ihr mit der Qualität eures IVer Golfs? Also mit der Verarbeitung, Materialanmutung usw.? Ich selbst habe seit Mai 2008 einen Golf 4 und hatte vorher einen Astra F. Die Qualitätsunterschiede sind doch groß. Wie seht ihr das und habt ihr Vergleiche zu anderen Autos?
MfG
Beste Antwort im Thema
hatte vorher 3 bmw.irgendwann nen 4er diesel geholt und anlage eingebaut.muss man ja bekanntlich leisten unten rausnehmen zum kabel verlegen.find ich schon alles nen bissel billig.genau wie das plastik der mittelkonsole und das plastik neben der rückbank.handschuhfach ebenfalls total billig konstruiert und verkratzt dermaßen schnell.genau wie das plastik der türablagefächer.beim aussteigen mit dem schuh dran gekommen und schon haste kratzer die dich bis an dein golfende begleiten werden.....
47 Antworten
"ja mag ja alles sein.finde einfach das selbst mein alter E36 (Baujahre 90-98) besser verarbeitet war und hochwertigere materialien zum einsatz kamen..."
Ein Freund von mir fährt nen 93er E36. Was daran hochwertig sein soll weiß ich nicht, wenn ich Hartplastik will, kann ich mir genausogut nen Opel kaufen. Okay, dafür bekommt man da nur mit Schraubendreher Macken rein - aber trotzdem, ne danke!
das ist der ausschlaggebende punkt.er fährt nen 93er und die quali iss min. genauso gut.vom e46 will ich gar nicht reden.hatte nämlich vorher nen 98er 323i limo.will die jetzt aber nicht vergleichen.wäre wie äpfel mit birnen.
jetzt kommt sicher das der e46 ne ganz andere fahrzeugklasse iss.aber darum gehts hier nicht.geht um die materialauswahl und was dafür verlangt wurde,bzw heute immernoch verlangt wird...
man kann doch nicht einen E36 oder E46 mit nem Golf vergleichen, was soll dieser Vergleich bitteschön?
Natürlich ist ein E46 besser als ein Golf, wenn ich irgendwann den Bora mal verkaufen muss und er auf den Schrott wandert wird höchstwahrscheinlich auch ein E46 touring der Nachfolger!
Aber das ist doch kein Vergleich, dafür muss man immer in der identische Klasse bleiben welche auch Preislich identisch ist und da ist nunmal der Golf IV das non-plusultra gewesen und ist es immer noch! Der Golf V z.B. stellt meiner Meinung dies nicht da, da ist Opel Astra H deutlich besser oder der 1er BMW, wo ich den nicht besonder langstreckentauglich finde, sitze total bescheiben, sonst keine Frage ein gutes Auto!
Zitat:
Original geschrieben von breakerxvii
Einfach Alu Dekor rein und schon hat man kaum noch Softlack 🙂
Stimmt, ich habe auch Aludekor im Innenraum. Das bringt was. VW sagt übrigens zu diesem Thema Softlack: Der Softlack wird meisstens durch Ringe oder spezielle Hautcremes beschädigt, Pflege oder gegebenenfalls Austausch schaffen Abhilfe. Aber man kann sagen was man will, die Materialqualität eines Golf 4 ist auf SEHR hohem Nievau
Ähnliche Themen
Hohe Materialqualität? Das mit der Hautcreme und dem Softlack ist doch nur eine billige Ausrede für minderwertige Teile. Neu sieht es klasse aus, aber wehe, etwas am Golf kommt in die Jahre. Dann kann der Kunde damit leben oder muß eben zahlen. Na besten Dank!
Werde die Tage wohl zwischen € 120-200 für nen EFH zahlen müssen. VW-Klassiker, aber trotzdem sch....! Hatte auch schon € 247 für nen neuen Gebläsemotor zahlen müssen. Großartig! Von den Ölkosten ganz zu schweigen.....
Verzichte zukünftig auf den selbst erhobenen Premium-Anspruch von VW, dem nur die Preise der Produkte, nicht aber die Qualität gerecht wird. Nie wieder VW!
Ich finde, der 4er Golf ist von der Verarbeitung her für einen Mittelklassewagen ziemlich spitze.
Meine Freundin stammt aus einer Opel-Familie. Ihr Dad fährt nen Omega von 2001, ihre Mum Vectra GTS von 2007, ihre Schwester nen Astra H und sie selber nen neuen Tigra Twintop.
Eines haben alle gemeinsam: Hartplastikwüste, wohin man schaut. Lässt sich nicht gut anfassen, beim Handschuhfach hat man das Gefühl, als würde man so n Polly-Pocket Ding öffnen. Am Omega nagt der Zahn der Zeit in Form von Rost schon gewaltig. Bei meinem Golf sucht man Rost (mal abgesehen vom angegammelten Heckklappenöffner) vergeblich. Der Unterboden sieht nahezu aus wie neu, Auspuffanlage die Erste, sieht auch noch gut aus, der Meister bei der letzten Inspektion meinte, ich würde mit meinem Golf noch lange Freude haben...
Bei meinem fast 11 Jahre alten 4er hatte es der Softlack beim Kauf mit 101.000 Kilometern auf der Uhr schon hinter sich, zappzerapp gegen die Wurzelholzblenden ausgetauscht, schon sieht das Cockpit wieder gut, edel und neuwertig aus. Das Lenkrad war abgegriffen und gammlig, da hab ichs durch eins von R-Line ersetzt. Ansonsten ist bis heute (142.000 km) nichts großes kaputt gegangen:
- Sitzheizung Fahrerseite (wird erst im nächsten Winter repariert)
- Thermostat 20 €
- Temperaturgeber 20 €
- SWRA-Wasser-Pumpe: 15 € bei ebay
Die "Kratzer" im Armaturenbrett, Türeinstieg, Handschuhfach, etc kriegt man übrigens am besten mit Schuhcreme raus.....dünn drauf, einpolieren, sieht aus wie neu.
Zitat:
Original geschrieben von Wendtland
Hohe Materialqualität? Das mit der Hautcreme und dem Softlack ist doch nur eine billige Ausrede für minderwertige Teile. Neu sieht es klasse aus, aber wehe, etwas am Golf kommt in die Jahre. Dann kann der Kunde damit leben oder muß eben zahlen. Na besten Dank!Werde die Tage wohl zwischen € 120-200 für nen EFH zahlen müssen. VW-Klassiker, aber trotzdem sch....! Hatte auch schon € 247 für nen neuen Gebläsemotor zahlen müssen. Großartig! Von den Ölkosten ganz zu schweigen.....
Verzichte zukünftig auf den selbst erhobenen Premium-Anspruch von VW, dem nur die Preise der Produkte, nicht aber die Qualität gerecht wird. Nie wieder VW!
Das du von deinem Wagen enttäuscht bist ist schade aber solche Probleme kannst du doch bei jedem Wagen haben. Abgesehen davon gibt es einen Unterschied zwischen Zuverlässigkeit einiger Teile und der Materialqualität insgesamt.
Die Materialqualität hilft mir leider nicht weiter, wenn ich viel Geld für die mangelnde Qualität einzelner Teile ausgeben muß. Günstig war mein Golf schon beim Kauf nicht.
Und mir ist schon aufgefallen, daß mein Golf viel mehr Kosten verursacht, als vorherige Autos. Egal, ob es sich um Opel Vectra, Golf I und II oder Mercedes handelt. Da schlägt der Golf sie alle um Längen.
Möglicherweise habe ich da einfach Pech gehabt, aber die IVer-Piloten im Bekanntenkreis sind auch nicht wirklich zufrieden.
Hier zeigt sich leider, daß der hohe Preis (und der selbsternannte Premium-Anspruch seitens des Herstellers) zu einer gewissen Erwartungshaltung bei den Kunden führt, die das Produkt nicht halten kann.
es ist nunmal so, das neuere Autos schlechter sind wie alte,
vergleiche mal w124 mit dem nachfolfer w210
oder auch den W123 selbst mit dem W124 da sind die Vorgänger immer besser
ich kann dir auch den Grund nennen, die Hersteller legen Teile schlechter aus, durch FEM und andere materialberechnungen kann man genau sagen wann das Scharnier bricht usw.
früher wurden Autos anders ausgelegt!
zu dem W202 vor dir, warum fährst du den nimmer, unterm Arsch weggerostet^^
alle Autos haben Probleme und klar machen neue Autos höhere Kosten da Wartung aufwendiger usw. alles verbaut usw.
ich halte von neuen Fahrzeugen nix, am besten mein Golf 2, aber der 1J ist ein gutes Auto
wenn du Probleme hast angeblich, dann kauf dir doch nen guten Einser Golf, wo liegt das Problem???
oder ist er dir optisch nicht schick genug???
wenn ich den anschein hätte mein Wagen ist ein Faß ohne Boden dann wird der schnell abgestoßen und fertig.
Tja, abstoßen ist ja leider auch eine Frage des Geldes. Vor nem halben Jahr ZR+Wapu machen lassen. Die Ankaufspreise sind auch nicht so toll. Ein Jahr oder so sollte er schon noch laufen, bevor was anderes kommt.
Zu meinem W 202: Mein Fahrprofil hat sich stark zu ungunsten des Diesel verändert und hätte nen Rußfilter einbauen lassen müssen. Steuern waren auch nicht so günstig. Trotzdem hätte ich den halten sollen.......nachher immer schlauer. Rost war auch unter den Türgummis nicht zu sehen.
Und ein Golf I ist mir für den Alltg zu unsicher, wenn mir mal so ein Schnarcher die Vorfahrt nimmt und ich nichnt mehr rechtzeitig bremsen kann.
warum lobt ihr den E36 so? Für mich sind das nur Assimühlen. Mein Bruder hat auch so einen, sogar mit diesem M-Line Paket, Baujahr 97, also ein Jahr älter als mein Golf, Kilometer hat er deutlich weniger drauf. Vielleicht liegts daran, dass ich auf mein Auto besser acht gebe, aber der BMW hat seine beste Zeit endgültig hinter sich, so langsam verreckt eins nachm anderen. Soviel zur Haltbarkeit.
Bei uns im Nachbarort hat sich jetzt ne BMW-Clique gebildet, alles junge Burschen von 18 bis 20 Jahre alt. Und alle fahren se E36 und meinen, sie sinds. Ein Golf hat ja schon nicht das beste Image, aber ein E36 kommt für mich gleich nach nem Manta oder Calibra.
Originale Manta und Calibra sind schon selten. Sollte man unbedingt erhalten. Gab da auch tolle Ausstattungen und Motorisierungen.
Hm, Qualität...
sozusagen ein zweischneidiges Schwert.
Was Materialien wie Cockpit, Sitze, Schalter etc. angeht, bin ich mehr als zufrieden, was deren Qualität angeht, besonders, wenn man hier von einem 11 Jahre alten Wagen -wie dem meinen- spricht.
Sprechen wir vom Motor, bzw. dem bekannten Problem des Nagelns beim 1.4er, bin ich in der Richtung sehr unzufrieden, weil es sich mEn für solch ein Fahrzeug nicht gehört. Allerdings muss ich zugeben, daß dies das einzige Manko ist, was ich bisher finden konnte. (dabei fällt mir ein..eins gibt es noch...zu nicht näher feststellbaren Zeitpunkten kann es schonmal sein, daß bei der Gaswegnahme der ganze Golf mal ruckt, wobei es egal zu sein scheint, ob es draußen kalt oder warm, feucht oder trocken ist, bzw. ob der Motor kalt oder warm ist. Kann auch in allen Gängen passieren, tritt meist aber nur bei ein-, zweimaliger Gaswegnahme auf, danach ist es weg...kein Plan, was das sein könnte).
Rost ist kein Thema, Handling und Fahrgefühl sind sehr angenehm, der 1.4er lädt zum Cruisen und Spritsparen geradezu ein, weil unter 3500u/min eh nichts passiert und belohnt mit Verbrauchswerten unter 6l. Wenn es mal flotter gehen muss, Reisegeschwindigkeiten zw. 130 und 150 verträgt er locker, bleibt dabei erfreulich leise im Innenraum und unterhalb der 9l.
Öl verbraucht er bisher auch nicht, gerade mal 0,25l auf 20tkm.
Ansonsten noch keine Ausfälle oder Probleme, mal schauen, was die Inspektion am Donnerstag ergeben wird.
Einzige Auffälligkeit bisher ist die hintere Tür fahrerseitig, die beim Autolock immer wieder öffnet, bis sie irgendwann mal doch verschließt, bzw. bei Verschluß per FFB keine Korrekte Rückmeldung gibt, jedoch die Tür zumindest verschlossen ist. Keine Ahnung, was das sein soll, wird sich noch finden.
Ansonsten knarrt nichts, fiept nichts, drohen sich keine ausserordentlichen Mängel an.
Einzig steht dann bei 120tkm der Tausch von Kupplung und ZR (mit allem) an, aber da hats noch ein Jahr Zeit hin.
Mein Fazit dazu: Von allen Fahrzeugen, die mir bis dahin unter die Finger gekommen sind in der Golfklasse (sowohl größen-, als auch preismäßig), bin ich vom Golf am meisten überzeugt, da hier das Gesamtpaket stimmt.
Meine persönliche Meinung, die durchaus nicht jeder teilen muss 🙂
Greetz,
Dream