Wie zufrieden seit Ihr mit der Klimautomatik

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

na nun ein zwei heissen Tagen will ich mich mal über meine Klimaautomatik äussern. Finde Sie nämlich nicht gerader der hit. ich hatte das bereits auf der 1er Tour letzten August festgestellt.

Ich finde die Klimaanlage muss relativ viel luft durch die Mittelöfnung blasen damit die Temp gehalten wird. Dann ziehts natürlich schnell. Also ich bin da von einen e39 (8Jahre alt) wesentlich besseres gewöhnt. Hängt vielleicht auch von der Innnenraum grösse ab.
Auch hab ich den Eindruck, dass mit unterschiedlicher Fahrzeuggeschwindigkeit mal mehr mal weniger starkt geblasen wird.

Wie seht ihr das?

30 Antworten

Ich finde sie auch nicht umwerfend. Ich hab zwar nicht
viel Erfahrung mit Klimaanlagen im eigenen Auto bzw. in Mitteleuropa, bin aber von diversen Mietautos in Dubai oder Kalifornien besseres gewohnt.

Ich finde auch dass die Klimaautomatik nicht optimal arbeitet.

Bin zwar generell von der Bedienbarkeit zufreiden, aber nicht von der Leistung.

Man muss sehr oft die Temperatur einstellung wechseln. Bei gleicher Einstellung schwankt die Temperatur doch sehr.

War mit der Klimaautomatik in meinem Fiat Stilo 100% zufrieden. Leider hat die Automatik von BMW dagegen keine Chance...

Aber generell ist das Teil nicht schlecht.

nun, was im 1er zu wünschen wäre, ist ein mittiger Lüftungsströmer der die Luft vertikal nach oben bläst. Die älteren BMW-Modelle hatten dies und mittlerweile hat es auch der neue 3er wieder. Dieser bewirkt, daß die Luft recht effektiv und zugfrei die Luft kühlt. Der Golf V hat ihn auch, der A3 wiederum nicht.

Was zudem wünschenswert wäre, sind Lüftungsströmer für den Fondsbereich.

ja genau im Fondbereich sollten wirklich Luftausströmer sein. Wie soll das ganze auch zugfrei arbeiten wenn die Kühlung nur von vorne kommt.
ist aber auch erst jetzt im 3er angekommen fünfer hats schon ewig.

Ähnliche Themen

Mich nerven die sehr lauten Gebläsegeräusche wenn die Automatik runterkühlt. Wenn allerdings die Automatik die Temperatur erreicht hat, finde ich die Klima nicht mal so schlecht.

Es ist erst mein zweites Auto mit Klima und der 1er ist im Gegensatz zu der Klima in meinem vorhergehenden VW Polo 9N eine Steigerung um 100%.

Zitat:

Original geschrieben von Nikeboy_80


Ich finde auch dass die Klimaautomatik nicht optimal arbeitet.

Bin zwar generell von der Bedienbarkeit zufreiden, aber nicht von der Leistung.

Man muss sehr oft die Temperatur einstellung wechseln. Bei gleicher Einstellung schwankt die Temperatur doch sehr.

Aber generell ist das Teil nicht schlecht.

...und ich dachte schon bei meiner Nachrüstung würde etwas nicht stimmen.

Ich hatte gehofft bei einer Klimaautomatik müsste man nicht viel einstellen.🙁

Es kam in den letzten Tagen sehr oft vor, dass ich den Knopf für die max. Kühlung drücken musste, damit es annähernd kühl in meinem Auto wurde und blieb.🙁

Ich bin schon gespannt auf den Sommer...🙄

Gruß

Markus

gegen den Strom - Klimaauto

Hi!

Also ich bin mit der Klimaautomatik eigentlich sehr zufrieden - im Vergleich zu der auch nicht gar zu schlechten Klimautomatik im Golf IV.

Die war irgendwie immer lauter. Gezogen haben bisher beide nicht so richtig, das ist oftmals eine Einstellungssache.

Bei 1,80m hab ich die Ausströmer auf die "Default-Einstellung" gestellt. Somit zieht es nicht :-)

Versucht doch auch mal, beide Zonen auf die gleiche Temperatur einzustellen - auch wenn ihr alleine fahrt. Dann hat es die Klima leichter, da sie nicht duch einen Luftstrom (bei den mittleren Ausströmern) die beiden Zonen teilen muss (das dürfte dann für das Ziehen und die hohe Gebläsedrehzahl verantwortlich sein). Ist der gleiche Effekt wie beim Betreten eines Kaufhauses im Winter. Da wird ja auch mit dem Deckengebläse am Eingang eine Trennung warm-kalt geschaffen.

Gruß

Hendrix1000

was bitte ist die default einstellung ?

Hi,

also ich kann mich den Worten von Hendrix1000 nur anschließen. Wichtig ist, dass man beide Zonen einigermaßen gleich einstellt.

Ich fahre jeden Tag viel beruflich und immer mit Klimaautomatik auf 22 Grad, und weder zieht es irgendwo noch ist die Kühlung schlecht, im Gegenteil mein 1er kühlt richtig schnell runter (nach einem "Platz an der Sonne"😉.

Wenn das Auto 2 Stunden in der prallen Sonne stand ist es doch völlig klar, dass am Anfang die Klimaautomatik alles gibt und auf der höchsten Stufe bläst.

Nachreguliert hab ich die Klimaautomatik in den 2einhalb Monaten, in denen ich das Auto hab, noch nie.

cu Laxy

Zitat:

Original geschrieben von dinamo7


nun, was im 1er zu wünschen wäre, ist ein mittiger Lüftungsströmer der die Luft vertikal nach oben bläst.

Einfach die mittleren Lüftungsströmer zueinander und nach oben richten, Die äußeren nach aussen und oben. Dann ist es annähernd zugfrei.

Hat von euch schon jemand die Funktionsweise des Solarsensors bemerkt? Wie arbeitet dieser? Die Luftmenge wird jedenfalls nicht gesteigert, wenn man gegen die pralle Sonne fährt.

Ciao
Gio

Zitat:

Original geschrieben von Laxy


Hi,

also ich kann mich den Worten von Hendrix1000 nur anschließen. Wichtig ist, dass man beide Zonen einigermaßen gleich einstellt.

Ich fahre jeden Tag viel beruflich und immer mit Klimaautomatik auf 22 Grad, und weder zieht es irgendwo noch ist die Kühlung schlecht, im Gegenteil mein 1er kühlt richtig schnell runter (nach einem "Platz an der Sonne"😉.

Wenn das Auto 2 Stunden in der prallen Sonne stand ist es doch völlig klar, dass am Anfang die Klimaautomatik alles gibt und auf der höchsten Stufe bläst.

Nachreguliert hab ich die Klimaautomatik in den 2einhalb Monaten, in denen ich das Auto hab, noch nie.

cu Laxy

Die Klimaautomatik ist bei mir immer auf beiden Seiten gleich eingestellt.

Es ist richtig, dass der 1er ziemlich schnell runterkühlt, die angegebene Temperatur meiner Meinung nach aber nicht halten kann.

Vielleicht liegt es aber auch an der unterschiedlichen Innenraumfarbe??? Ich habe bei mir schwarzes Interieur und schwarze Ledersitze drin.

Gruß

Markus

Hi!

Mit "Default-Einstellung" meinte ich, dass die Austrittsgitter auf ihre ursprünglich vom Hersteller gedachten Einstellung eingestellt werden, also die horizontale Einstellung mittig und die vertikale Einstellung auch mittig.
Halt möglichst so, dass der Luftstrom wenig umgeleitet wird.

Wenn man allerdings nicht der "Normgröße" entspricht, was ja heutzutage viele Menschen überbieten, so funktioniert das eben nicht :-)

Dann muss man halt etwas herumprobieren bis es hoffentlich passt.

Gruß

Hendrix1000

ich würde auch sagen dass es nicht an der Kühlleistung ansich liegt. eher an der Luftverteilung oder zuwenig auslässen oder so.
Mich stört vor allem das die mittigen auslässe immer so stark pusten. und vor allem so schnell die Luftmenge wechseln.

Ich bin mit der Kühlleistung der Klimaautomatik wirklich zufrieden. Wir haben noch einen 5er mit der erweiterten Klimaautomatik und meiner Meinung nach ist die Kühlleistung dort nur knapp besser.
Die Klimaautomatik kühlt sehr schnell und heizt auch sehr schnell.
Negativ ist dabei allerdings die eher mäßige Luftverteilung, dafür kann aber die Klimaautomatik nicht sehr viel, weil die Luftauslässe eher auf Optik setzen als auf Funktion 😁
Der erhöhte Verbrauch von ca. 1l ist natürlich bei jeder Klimaanlage vorhanden, ich wollte ihn aber auch erwähnen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen