Wie zufrieden seid Ihr
Hi
Ein freund von mir fährt einen A6 Avant 1.9 TDI. Am Anfang waren wir auch recht begeistert von dem Auto bis zur ersten Inspektion Wo es hieß die Bremsen sind hinüber!
Rundum Scheiben und Beläge!
Mein freund sagte habt ihr den KM Stand gesehen? Audi sagt JA
der hat sich kaputt gestanden und du lädts zu wenig du hast dir ja ein großes Auto gekauft.
Naja der ist ziemlich ausgetickt bis die das auf Kulanz gemacht haben.
Dann kommt ein klappern aus dem Kofferraum und alles mögliche Quietscht in dem Karren der Beifahresitz knarrt.
So Stand der Dinge ist der Wagen sollte TÜV Bekommen der erste in seiner Kariere und was kam? Kriegt er nicht die Bremsen sind Total runter und die Scheiben eingelaufen!
Habt ihr ähnliches erlebt oder klappt bei euch alles?
23 Antworten
@Cookingchef,
daß bei einem 1,7..1,8Tonnen-Auto nach 50.000 die Bremsen runter sind, ist bei viel Stadtverkehr nicht ungewöhnlich.
Allerdings würde ich nicht den Auftrag zum Wechseln unterschreiben, warum:
rechnen die AUDI- Leute anders: 50.000+30.000 (longlife) könnte schon zu spät sein z.B. an der VA
Ich wette, dort ist keine einzige Verschleißanzeige gekommen, ja wozu hat er die denn dann????
Klar, Firma braucht Umsatz, also Kunde, Blechen!!!
Tip: bin ca 100.000km gefahren (A4 B5) und die Beläge und Scheiben waren zu etwa 50% runter.
Besser ist daher selber mal zu schauen, oder einen Fachman zu bitten.
Es macht nämlich schon einen Unterschied, ob ich nach 50 oder 75 (also nach 50% längerer Laufzeit) die Bremsen wechsele. Das hat mit Sicherheit - auweia-Bremsen - etc. gar nichts zu tun.
Denn mit derselben Begründung könnte man auch alle 4000km die Zündkerzen wechseln - bringt zwar nix, aber "zur Sicherheit"
251.000km im 1.9er TDI. Hatte keine teure Reparaturen.
Ich finde, es gibt nichts Besseres! 😁
1,9 TDI Avant mit 113Tkm:
bisherige außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: Achsmanschetten, kürzlich el. Lordosenstütze gebrochen
Ansonsten außer knurrigem Motor (jedoch Durchschnitt unter 6l) sehr zufrieden mit dem kommoden Wägelchen.
Ich fahre einen A 6 Avant 1.9 TDI 96kw, EZ 09/2001.
Laufleistung 110 000 km.
Mängel, Defekte oder außerplanmäßige Reparaturen, wie immer man es nennen will:
Blinkerrelais defekt, Scheibenwischerrelais defekt, Achsmanschetten verschlissen.
Ansonsten 1x Zahnriemen (700,-€ beim Freundlichen), regelmäßig Öl, schön warmfahren, Spritverbrauch bewundern (etwa 6,7 l/100km).
Die Fahrleistungen sind vollkommen in Ordnung.
Ein Leisetreter ist der Motor zwar nicht, aber wer das eine liebt muss das andere eben mögen.
Es handelt sich nun einmal um einen Gebrauchsgegenstand, dessen Verschleiß und Reparaturbedürftigkeit für meine Begriffe in erster Linie von Art und Umfang seines "Gebrauch" abhängt.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto und hoffe, es noch lange fahren zu können.
Ähnliche Themen
HALLO.
Bin neu im Forum. Ich hatte schon viele Autos, u.a. VW Gti, 5er bMW und Peugeot. Ich muss sagen, dass mein Audi (A6 2.4) das Beste ist was je bis jetzt gefahren hab. Klar, etwas mehr Leistung könnte er haben - aber die Verarbeitung und Ausstattung ist top und meiner läuft 1a. Kein Rappeln und Klappern, keine Probleme mit Verschleißteilen, alles suoer! Kann dieses Auto nur weiterempfehlen!
Nicht soooooo der Hit. Verarbeitung ist schlechter als mein Vorgänger Volvo S60 Bj. 03.
Ich vermisse einiges, trotz gleicher Ausstattung. O.K. faireshalber: besitze den Audi erst seit November. Vielleicht gewöhne ich mich ja daran.
Er schluckt eine Menge Öl (1l auf 1500km), vom Sprit ganz zu schweigen. Durchzugskraft ist sehr mager trotz V6. Vorvorgänger Mondeo V6. Oh ja, da war es egal ob einen oder zwei LKW zu überholen, aber auch 300kg leichter.
Ein Problemchen mit der Motorelektronik: Freunlicher meinte es ist nichts und löscht halt alle paar Wochen das Kontrolllämpchen.
Bin jetzt 8000 km gefahren (78 000) ohne andere Wehwehchen
Gruß
Hmm, nach 6 Jahren und 150TKm,
Nie wieder 2,5 TDI!!!
Das Ding vernichtet Geld..................................
Mein A6 war das schlechteste Auto das ich je hatte.
Er ist im Zeitraffer gealtert und ständig war was kaputt.
Das schlimme daran ist nur dass man die Defekte alle hier im Forum findet, es sich also nicht um ein einzelnes Montagsauto handeln kann.
Die Reparatur- und Servicekosten (Inspektionen und Zahnriemenwechsel) bei Audi sind auch teurer als ich das von anderen Marken kenne.
Mein A4 war etwas besser, aber den habe ich wohl auch rechtzeitig mit 70000 km verkauft.
Ich denke ein Auto mit Premiumanspruch sollte nicht nur im Autotest einer Zeitung gewinnen, sondern auch nach 4 Jahren/80000 km noch nicht zum alten Eisen gehören.
Hallo,
ich habe meinen A6 2,5 TDI Multitronic auch nach drei Jahren und 75000 km zurückgegeben (Leasing).
Ich will jetzt nicht behaupten, es sei ein schlechtes Auto gewesen. Optisch war das Auto toll, ließ sich toll fahren (bis auf die Multitronic), machte auch einen soliden Eindruck. Dieser Eindruck täuscht aber. Neben den größeren Defekten mit dem MT Getriebe (bin bei ca. 40000 km liegengeblieben) und auch den Bremsen (Scheiben und Beläge) wurden bei 35000 km getauscht, gab es eine Unmenge von Kleinigkeiten die einfach ärgerlich waren:
Xenonlicht mehrfach reklamiert, Blinkrelais ich glaube 6x getauscht, Heckwischer inkl. kompletter Heckklappenverkleidung getauscht, Starker Wassereinbruch im Kofferraum, abplatzender Softlack im Innenraum, klappern der Rückbank und andere Dinge die ich jetzt schon wieder verdrängt habe.
Alles sehr ärgerlich und ich musste nichtmal was bezahlen, weil alles auf Garantie oder Kulanz gemacht wurde und ich meine Werkstatt hier mal loben möchte, denn die haben sich wirklich Mühe gegeben.
Mein Vater hat 3 Jahre zuvor mit einem 4B 2,8 ähnliche Erfahrungen gemacht. Er musste im 1. Jahr sein Auto nicht einmal waschen, weil er ihn immer gewaschen aus der Werkstatt zurückbekommen hat und er hatte immer ein sauberes Auto.
Ich habe daher den Eindruck, dass es bei der 4B Produktion nicht nur einen Montag in der Woche gab.
Trotzdem hätte ich wieder einen Audi genommen, weil mir auch der 4F wieder sehr gut gefällt. Da hat mich allerdings auch die Leasingrate abgeschreckt.
Mein A6 steht übrigens seit nun fast einem Jahr beim Händler und wird nicht verkauft.
Vor dem A6 bin ich 3 Jahre einen A4 1,9 TDI gefahren. Den habe ich als sehr viel solider und unkomplizierter erfahren.
Gruß
toli