wie zufrieden seid ihr mit eurer bremse?

Opel Vectra C

hallo

ich fahre einen caravan mit dem 2.2direct motor und musste schon öfteren erleben, das ich mit der bremse meines autos oft an der belastungsgrenze war.
letztens war ich wieder mal mit fünf mann und fünf reisetaschen unterwegs und musste ziemlich stark von 210 auf 120 kmh abbremsen.
da ist meine bremse so heiß geworden das sie richtig stark "gerubbelt" hat.
das finde ich schade das opel da so eine schwache bremse eingebaut hat.
wie findet ihr eure bremsen?? (auch andere motoren)

ps: hat jemand von euch schon mal erfarungen mit der ate powerdisc gemacht? oder mit gelochten bremsscheiben?

98 Antworten

Ach ja hab ich vergessen zu schreiben, habe original 17 Zoll Opel Alus drauf und habe es trotzdem.

MfG

Na bitte, das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt !!

Mach doch bitte mal einen Wechsel der Bremsflüssigkeit !!
Nach drei oder vier Jahren bewirkt diese Maßnahme schon ein kleines "Wunder" !!

Also meine Bremse ist auch Top und laut ist sie auch nicht!
Ich glaub, eher die Bremse auseinander fliegt, brechen die Speichen von der Felge!

Wo ich ihn das erstmal gefahren bin, nach meinen Vectra A, hab ich erstmal ne Vollbremsung hingelegt, weil se so viel besser sind !

Zitat:

Original geschrieben von VectraOasis


Also meine Bremse ist auch Top und laut ist sie auch nicht!
Ich glaub, eher die Bremse auseinander fliegt, brechen die Speichen von der Felge!

Ja so in etwa ist es bei mir auch !!😁

Aber wie schon gesagt, wechsel mal die Bremsflüssigkeit !..................es macht sich wirklich bemerkbar !!

Ähnliche Themen

komisch bei mir nicht, Bremsflüssigkeit ist gewechselt. Erst vor par tausend kilometer.

Bremsne und klötze sind auch mal neu drauf gekommen, war net beim FOh, vllt. hat der mir i-welche China Scheiben drauf gemacht.

MfG

Musst auch aufs Pedal treten.

Zitat:

Original geschrieben von racer150


Ach ja hab ich vergessen zu schreiben, habe original 17 Zoll Opel Alus drauf und habe es trotzdem.

MfG

Der Felgendurchmesser hat da eigentlich wenig mit zu tun !..........da der Reifenumfang ja fast gleich bleibt.

ja das weiß ich schon, bloß wollte halt sagen, das es original Opel Felgen sind, und wenn ich so Stahlfelgen mit ein par öffnungen sehen, bekommen die bei den Alu Felgen um einiges mehr Luft.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von racer150


ja das weiß ich schon, bloß wollte halt sagen, das es original Opel Felgen sind, und wenn ich so Stahlfelgen mit ein par öffnungen sehen, bekommen die bei den Alu Felgen um einiges mehr Luft.

MfG

So etwas kannst Du bei Serienfahrzeugen in D vernachlässigen!

Auch die Stahlfelge bietet der Bremse genut Freiraum zum Abkühlen .

.............Im Normalbetrieb sind die verbauten Bremsen standfest !!

ja klar, ich weiß jetzt nicht was er für Felgen drauf hat.

Ich hab beispielsweise solche Felgen drauf.

Alu

und die lassen mehr Luft wie Stahlfelgen
stahl

Außerdem müssen sie ja dafür ausgelegt sein mal von 180-200 runter zu bremsen.

Ist ja auch egal, das mit zu wenig Luft kann ich aufjedenfall ausschließen!?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pl1311


hallo hast du ein rauschen beim bremsen? ich habe mal von jemanden gehört das gelochte bremsscheiben lauter sind als normale. werden deine bremsen jetzt weniger heiß als vorher?

also von der haltbarkeit finde ich sie eigentlich ganz gut. habe jetzt 80tkm runter und kann sie noch 5-10tkm fahren.

Sind das noch die ersten Beläge? Wieviel mm Belag hast du noch? Wann war der letzte Bremsflüssigkeitswechsel?

5-10tkm sind ein "PimalDaumenwert", wenn da noch 2-3mm Belag da sind, ist das zwar zulässig, aber da bekommt jede Bremsanlage Schwierigkeiten. Wenn du den Wagen noch länger behalten möchtest, lass doch gleich die Beläge (eventuell auch Scheiben und Bremsflüssigkeit wenn nötig) machen und dann werden alle immer in deinem Auto "zustimment" nicken, wenn du den Anker wirfst. 😉

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von pl1311


hat jemand von euch schon mal erfarungen mit der ate powerdisc gemacht?

Diese habe ich als MiniDiscs noch hinten drauf und so wie es aussieht, werden die keine 25000 Kilometer durchhalten. Scheiben und Beläge sind hinten schon wieder ziemlich am Ende. Vorne ist noch die, jetzt ziemlich fertige, originale Anlage drauf.

Insgesamt bremst der Wagen sehr schwach bis garnicht richtig, das war aber schon immer so. Mir ist auch schon mal der Bremsschlauch am Bremssattel vorne abgerissen, was den Verlust von Bremsflüssigkeit zur Folge hatte.😰
Das wurde aber noch auf Garantie gemacht.

Die Bremsen meines C? => Top! Ich besaß vor dem Vectra 3 Saab in Folge (1x 9-3 I, 2x 9-5 Kombi) und die Bremsen derer waren richtig beschissen. Vor allem die Bremsen der schweren Saab 9-5 waren völlig inakzeptabel und unterdimensioniert. Wenn ich von 180-200 mal auf 100 runterbremsen mußte, haben die Bremsen gebrummt, der Vorderwagen hat vibriert und die Bremsleistung war bescheiden.

Ganz anders mein Vectra: Saftiges Zupacken, kein Brummen, kein Lenkradflattern, gute Dosierbarkeit und sicheres Verzögern auch aus hohen Geschwindigkeiten.

Ich habe übrigens bei aktuell 77.500 km noch rundum die ersten Bremsen drauf. Beim Reifenwechsel letzte Woche sagte mein Reifenonkel mir, daß die Bremsen mindestens noch satt 50% haben.

Grundsätzlich bin ich mit der Bremsleistung von meinem Signum auch nicht 100%ig zufrieden!
Welche Bremsen und Bremsbeläge wären denn empfehlenswert um ein optimiertes Ergebnis zu erzielen?

Also die Bremsanlage bei meinem 2.0T ist absolut ok.
Gut,beim 2.0T hat Opel ja schon die größere Anlage verbaut mit innenbelüfteten Scheiben ringsum usw.

Und zumindest die und die der V6 ist absolut ok und absolut standhaft.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen