Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?

BMW 3er E92

Hi Leute,

wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?

Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?

Und km-Stand etc.

Freu mich schon auf eure Kommentare!

Mfg
Mosesc63

Beste Antwort im Thema

Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...

312 weitere Antworten
312 Antworten

Mit der Einstellung bist Du beim Benziner eher falsch.

Na ich denke, die Zeiten, in denen die ganz krassen Idioten hauptsächlich BMW fuhren, sind schon vorbei, heutzutage fahren solche Typen hauptsächlich Audi!^^

Zitat:

@Blue346L schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:42:19 Uhr:


Mit der Einstellung bist Du beim Benziner eher falsch.

Beruht auf welcher fachlichen Erkenntnis?

Ich meine, ich lass mich gern eines besseren belehren, aber Verschleiß bleibt nun mal Verschleiß und ein Motor der 100 Betriebsstunden bei 6000 Umdrehungen rührt, hat nun mal mehr Verschleiß, als ein Motor, der 100 Stunden auf 3500 Umdrehungen rührt, auch wenn Beide erst bei 7000 Umdrehungen herstellerseitig drehzahlbegrenzt wurden.

Wobei man hier Messwerte und Empfinden wohl trennen muss... 😉

Ich rede dabei aber auch von einer normalen Nutzung und nicht von so manchem Rentnerfahrzeug, welches 10 Jahre mit 30 Km/h durch die Stadt und mit 65 Km/h über die Bundesstraßen gefegt wird. Irgendwo muss sich so ein Motor auch einlaufen und freiarbeiten können, aber dazu braucht es in der Regel nur eine regelmäßige und übliche Betriebstemperatur, keine Raser- und Vollgasorgien...

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:44:11 Uhr:


Na ich denke, die Zeiten, in denen die ganz krassen Idioten hauptsächlich BMW fuhren, sind schon vorbei, heutzutage fahren solche Typen hauptsächlich Audi!^^

Denke mal, da nehmen sich BMW, Mercedes und Audi nicht viel... 😉

Gibt halt Modellreihen bei allen 3 Herstellern, die regional schneller oder eben später dem üblichen Wahnsinn zum Opfer fallen... 😉

Ähnliche Themen

Zum Einen sollte in den Lagern eigentlich keine Reibung auftauchen. Dort sollte ein Ölfilm sein, der die mechanische Reibung Metall gegen Metall im warmen Zustand gegen Null gehen lässt. Das Problem mit den M Motoren war nicht die Drehzahl, sondern zu enge Lager, die das nicht unter allen Umständen gewährleistet haben.

Zum anderen nutzt Du, ohne den Motor zu drehen, eben nicht die 3xx PS aus. Wenn Du bei 4000 Schluss machst, sind es PI*Daumen halt 30% weniger. Beim Diesel ist der Verlust halt viel geringer.

Wenn ich mir ein Drehzahllimit von 5000rpm setzen würde, macht mich ein 335d platt...

Zitat:

@Blue346L schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:42:19 Uhr:


Mit der Einstellung bist Du beim Benziner eher falsch.

Eigentlich hat Neo nicht ganz Unrecht.

Die 335i haben, für Benziner gesehen, ein Drehmoment, das fast einem Diesel entspricht. Mit 2000 U/min ist man mit 100 im 7. Gang unterwegs. Wäre ja doof, dass jetzt im 2. Gang mit 7500 U/min zu erledigen.

Beim Überholen sieht es natürlich anders aus. Da kann man sich den 2. Gang schon mal vorwählen, um das Opfer zu erwischen wie das Krokodil das Zebra an der Tränke. Drehmoment ist da wenig förderlich 😁.

Ich gebe zu, dass ich gelegentlich dem manuellen Modus der Automatik beim Überholen den Vorzug gebe, vor allen Dingen wenn es sich beim zu Überholenden um eine gewisse Klientel handelt... 😉

Es spricht ja keiner davon, einen Motor mutwillig zu missbrauchen. Bei gleichmäßiger Fahrt im Ort fahre ich selbst bei Tempo 50 im 7. (ca. 1150rpm).

Aber wenn es darum geht, zügig zu Beschleunigen, ob das nun auf der Landstraße, Autobahn, oder Rennstrecke ist, dann lebt ein Benziner von der Drehzahl. Wenn man die nicht nutzt, liegt ein Großteil der Potentials halt brach.

Und es kann durchaus sein, dass der Verschleiß bei niedrigen Drehzahlen unter Last höher ist als bei mehr Drehzahl und dadurch weniger Last.

Zitat:

@Blue346L schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:57:14 Uhr:


Zum Einen sollte in den Lagern eigentlich keine Reibung auftauchen. Dort sollte ein Ölfilm sein, der die mechanische Reibung Metall gegen Metall im warmen Zustand gegen Null gehen lässt. Das Problem mit den M Motoren war nicht die Drehzahl, sondern zu enge Lager, die das nicht unter allen Umständen gewährleistet haben.

Zum anderen nutzt Du, ohne den Motor zu drehen, eben nicht die 3xx PS aus. Wenn Du bei 4000 Schluss machst, sind es PI*Daumen halt 30% weniger. Beim Diesel ist der Verlust halt viel geringer.

Wenn ich mir ein Drehzahllimit von 5000rpm setzen würde, macht mich ein 335d platt...

Alles nachvollziehbar, aber Verschleiß bezieht sich ja nicht nur auf die Lager, sondern das Material im Ganzen. Reibungswerte nahe Null gibt es bei Motoren allerdings wohl eher kaum/nicht, zumindest wenn man es hoch technisch betrachten würde.

So gehe ich davon aus, dass es bei höherer Beanspruchung Teile gibt, die weniger oder auch mehr betroffen sind, auch wenn Vieles vielleicht nur messbar ist, aber keine tatsächlichen Auswirkungen zeigt...

Beim Auto Bild-Dauertest z.B. wurde nach 100.000km oft von neuwertigen Zylinderinnenwänden, also ohne messbarem Verschleiß, geschrieben, dies geht wohl nur ohne Reibung, oder?
Und da dort ständig die Kolben samt Kolbenringen hoch- und runterfahren, muss dieser "nicht messbare Verschleiß" wohl ein Verdienst des Öles sein, ähnlich wird es wohl auch bei den Kurbelwellenlagern sein etc.!

Solange der Schmierfilm nicht reißt, berühren sich die metallischen Teile nicht. Der Verschleiß findet rein im Öl statt.

Mal abgesehen von Turbolader- und Steuerkettenschäden ist es anzunehmen, dass der Motor den Rest des Fahrzeugs überlebt.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 29. Dezember 2014 um 13:34:34 Uhr:


Na ja, bei manchen Kommentaren hier kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wahrscheinlich früher im Physikunterricht der Banknachbarin mehr auf die Möpse geglotzt, als vor an die Tafel... 😉

Als ob ein Motor die Krätsche machen würde, nur weil er ordentlich und sachgemäß bewegt wird. Lächerlich... Klar doch, auch ein "Gib ihm..." hält so ein bayerisches Maschinchen schon ne Weile aus, aber förderlich und der Haltbarkeit dienend ist es sicher nicht. Aber sich dann über Spritverbräuche von 14 Liter +/- aufregen. Am besten noch mit nem 320i... 😉

Ich schieb meinen Wagen auch nicht und die 351 PS koste ich auch gerne mal aus (in Maßen bei trockener Straße und entsprechend der Verkehrssituation natürlich), aber drehen lassen muss ich den Wagen dafür sicher nicht. Das Drehmoment ist so hoch, dass man sportlich zügig unterwegs sein kann, ohne dem Wagen langfristig die Krätsche geben zu müssen.

Muss man sich nicht wundern, wenn so viele runtergerittene Gurken am Markt sind. Wird vielleicht doch Zeit, sich langfristig Neuem zuzuwenden... 😉

Danke DANKE .. besser hätte ich meinen FAhrstil auch nicht zum Ausdruck bringen können.. wer 14 Liter mit dem 335i braucht der fährt m. E. wie eine "gesenkte Sau" lach.. Normal ist das nicht... die Range dürfte bei normaler Fahrweise zwischen 10 und 12 Liter liegen.. das ist ok.. und drunter, wie bei mir, fahren dann halt diejenigen, die ihr Fahrzeug auch meistens schonen und nur selten die Gäule galoppieren lassen. .. grins.. Ich finds ok

Gruß

Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:15:41 Uhr:



...... grins.. Ich finds ok

Rechts oben steht ein Smiley, mit dem Cursor darüberfahren, dann kannst du aussuchen.

🙂

😁

😕

😎

😰

🙁

😠

😮

🙄

😛

😉

Zitat:

@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:46:55 Uhr:



Zitat:

@Dixie1865 schrieb am 29. Dezember 2014 um 15:15:41 Uhr:



...... grins.. Ich finds ok
Rechts oben steht ein Smiley, mit dem Cursor darüberfahren, dann kannst du aussuchen.
🙂
😁
😕
😎
😰
🙁
😠
😮
🙄
😛
😉

Dankeschön aber ich bin ned so firm mit dem ganzen Internet-Zeugs hier.. sorry...

hoehere Drehzahl = mehr Verschleiß...das ist doch Fakt 🙂. Weiß gar nicht, was ihr hier auf einmal diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen