Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?
Hi Leute,
wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?
Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?
Und km-Stand etc.
Freu mich schon auf eure Kommentare!
Mfg
Mosesc63
Beste Antwort im Thema
Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...
312 Antworten
Zitat:
@Michl 1987 schrieb am 28. Dezember 2014 um 15:55:01 Uhr:
Bei normaler Fahrweise um die 12l. Jetzt kommen noch ein paar kleine Sprints dazu und schon ist man schnell bei 13-14l.
@Antoine-Speedy-gonz schrieb am 28. Dezember 2014 um 12:13:27 Uhr:
Natürlich. Weil ich nicht rechnen kann, lohnt sich dass immer. 😉
Tausche s gegen h.
Dein Verbrauch ist zu hoch. Das mußt du mal nachgucken, du bist doch Mechaniker.
Zitat:
@st328 schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:44:06 Uhr:
Ich verbrauche im sommer sowie im Winter immer 9-9,5 liter..dank tempomaten
Du meinst den Sockentempomat 😁😁
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:28:46 Uhr:
Ja stimmt aber will man den Motor immer hart treten und hohe Drehzahlen fordern.. das tut mir immer weh, wenn er dann so brüllt.. beim hochbeschleunigen.. deswegen beschleunige ich immer sanftZitat:
@odi222 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:20:10 Uhr:
beim e90 fällts wenn man noch etwas Spaß haben will aber sehr schwer unter 10 Liter zu bleiben 😉
Gruß
odi
Du interpretierst das "Brüllen" der BMW R6 völlig falsch, es bedeutet nämlich nicht: "Aua, bitte quäle mich nicht!", sondern: "Jaaaaa, bitte, bitte gib mir mehr Drehzahl!" 😁
Also ich trete meinen Wagen gewiss nicht ständig durch die Gegend!
Ähnliche Themen
@dixie, ich meine meine Worte 🙂. Fuer mich waeren die 9.5l unmoeglich zu erreichen 🙂. Der Motor wuerde mir viel zu viel Spaß bringen. Musst mal gucken, wie ich mein Wanderduene drehe 🙂.
Zitat:
@George 73 schrieb am 28. Dezember 2014 um 18:46:55 Uhr:
Du meinst den Sockentempomat 😁😁Zitat:
@st328 schrieb am 28. Dezember 2014 um 17:44:06 Uhr:
Ich verbrauche im sommer sowie im Winter immer 9-9,5 liter..dank tempomaten
Richtig George
Zitat:
@schipplock schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:37:07 Uhr:
@dixie, ich meine meine Worte 🙂. Fuer mich waeren die 9.5l unmoeglich zu erreichen 🙂. Der Motor wuerde mir viel zu viel Spaß bringen. Musst mal gucken, wie ich mein Wanderduene drehe 🙂.
Ab und zu geb ich ja auch mal Gas und erfreue mich an dem Motörchen mit BMW-Performance Paket Stufe 2.. aber ich bin eher der leise und ruhige Gleiter im Verkehr. Ab und zu bekommt das Gaspedal auch mal einen kräftigeren Druck.. ist aber eher die Ausnahme da das Wägelchen eh schon genug Drehmoment besitzt und man auch schaltfaul fahren kann. Auf der BAB sieht das dann anders aus.. da sieht er schonmal die 250.. grins
Zitat:
"Jaaaaa, bitte, bitte gib mir mehr Drehzahl!"
Ich verstehe was anderes:
"Jaaa, Baby, gib´s mir, gib´s mir richtig!"😁
Um mal wieder ernst zu werden. So unterschiedlich ist das Empfinden, die einen meinen sie tun dem Motor was an, was ich nicht glaube, die anderen hören richtig😉
Die Dinger werden in der Sahara und in der Arktis gequält, bis die Krümmer rot glühen und nur dann für die Serie freigegeben. Kaputt gehen sie eher vom nicht benutzen. Die eingelaufene Nockenwelle im M40 kam nicht vom Gasgeben, denn da stimmte die Ölzufuhr, sondern von der Gammelei Standgas + 100-1000U/min
Abgerechnet wird zum Schluss und materialschonende Fahrweise ist eher nicht lebensverkürzend.
Warmfahren, belasten, kaltfahren --- gut
Belasten, belasten, belasten -- anmelden bei MT und schreiben, BMW ist schlecht 😁
Zitat:
Belasten, belasten, belasten -- anmelden bei MT und schreiben, BMW ist schlecht
😁.
Ich glaube uns ist allen bekannt, dass "mehr Gas geben" = "hoeherer mechanischer Verschleiß" bedeutet 🙂.
Zitat:
@schipplock schrieb am 29. Dezember 2014 um 10:38:47 Uhr:
😁.Zitat:
Belasten, belasten, belasten -- anmelden bei MT und schreiben, BMW ist schlecht
Ich glaube uns ist allen bekannt, dass "mehr Gas geben" = "hoeherer mechanischer Verschleiß" bedeutet 🙂.
Die R6 packens aber problemlos😉
Wie viele Motoren scheitern denn real (mal von M abgesehen) an Verschleiß der Lager? In der Regel ist es doch die Peripherie, die für Motorprobleme sorgt.
Nach 20 BMWs in der Familie (4Personen) und vielen 100.000km Dresche kann ich aus meiner Erfahrung berichteten, dass die Motoren das abkönnen. Es geht alles mögliche kaputt, egal wie man fährt, aber nicht der Motor. Naja bisher war es so. Und Reifen und Bremsen sind Verschleißteile😉
Die Motoren laufen noch ne weitere halbe Million in Afrika. Warm und kaltfahren mache ich aber. Der Zenit der Haltbarkeit wurde aber schon überschritten. Was dann die Plastikdreizylinder aushalten, keine Ahnung.
Bei meinem E91/335i läuft nach knapp 8 Jahren alles rund.
War aber bei meinem E21/323i u. E24/635CSI damals genauso.😉
Na ja, bei manchen Kommentaren hier kann man wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wahrscheinlich früher im Physikunterricht der Banknachbarin mehr auf die Möpse geglotzt, als vor an die Tafel... 😉
Als ob ein Motor die Krätsche machen würde, nur weil er ordentlich und sachgemäß bewegt wird. Lächerlich... Klar doch, auch ein "Gib ihm..." hält so ein bayerisches Maschinchen schon ne Weile aus, aber förderlich und der Haltbarkeit dienend ist es sicher nicht. Aber sich dann über Spritverbräuche von 14 Liter +/- aufregen. Am besten noch mit nem 320i... 😉
Ich schieb meinen Wagen auch nicht und die 351 PS koste ich auch gerne mal aus (in Maßen bei trockener Straße und entsprechend der Verkehrssituation natürlich), aber drehen lassen muss ich den Wagen dafür sicher nicht. Das Drehmoment ist so hoch, dass man sportlich zügig unterwegs sein kann, ohne dem Wagen langfristig die Krätsche geben zu müssen.
Muss man sich nicht wundern, wenn so viele runtergerittene Gurken am Markt sind. Wird vielleicht doch Zeit, sich langfristig Neuem zuzuwenden... 😉