Wie zufrieden seid ihr mit euren R6 Ottomotoren ?
Hi Leute,
wollte mal fragen wie zufrieden ihr mit eurem (325i, 330i, 335i) seid?
Oder hattet ihr schon mal Pannen mit eurem Fahrzeug?
Und km-Stand etc.
Freu mich schon auf eure Kommentare!
Mfg
Mosesc63
Beste Antwort im Thema
Frei nach Hans Werner Olm - der neue 7'er...
312 Antworten
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 25. Dezember 2014 um 10:24:50 Uhr:
Fahr mal r6 diesel homie 😁Zitat:
@odi222 schrieb am 18. Dezember 2014 um 19:48:27 Uhr:
klasse Motoren 😉
einmal dran gewöhnt kann mans nicht mehr lassen 😁
durfte schon einige fahren 🙂Gruß
odiDas ist ein Gefühl XD
bin jahrelang 535d gefahren... der 330i ist unterm strich das viel geilere fahrzeug. sprit einbezogen.. das is mir mittlerweile sowas von egal. hauptsache kein diesel.. auch bei 25tkm im jahr
Zitat:
@BoomBoom schrieb am 25. Dezember 2014 um 17:51:44 Uhr:
bin jahrelang 535d gefahren... der 330i ist unterm strich das viel geilere fahrzeug. sprit einbezogen.. das is mir mittlerweile sowas von egal. hauptsache kein diesel.. auch bei 25tkm im jahrZitat:
@Kkkkohler schrieb am 25. Dezember 2014 um 10:24:50 Uhr:
Fahr mal r6 diesel homie 😁
Das ist ein Gefühl XD
Genau so denke ich auch, deshalb kommt bald mein e60 Diesel weg und ein 330i e92 mit dem n52 Motor auf'n Parkplatz.
Die "älteren" N52 Motoren vermitteln viel mehr als die neueren DI das typische R6-BMW-Gefühl.
So wie man früher eben den typischen Sound vernommen hat, als man jünger war und ein E30, oder 36 mit einer Sechszylindermaschine an einem vorbeigefahren ist. Die kannte man sofort am Klang.
Wenn BMW, dann so einer. Ich hatte bei meinem noch vor, den Performance ESD zu montieren, da kommt dieser typische Klang klasse zur Geltung. Die N52 wurden von BMW schon etwas kastriert, was den Klang angeht. 😁
Schade ist, dass BMW diese Motoren, die die Marke eigentlich ausmachen nach und nach aufgibt, bzw. vielleicht auch aufgeben muss.
Leider ersetzen,oder müssen viele Hersteller schöne Motoren vom Markt nehmen, aufgrund der strengeren Abgasnormen. Schade!
Also, wenn BMW, dann nen R6. Die R4, speziell die Benziner in den E9x finde ich persönlich ziemlich bescheiden. 😉
Ähnliche Themen
die motorakkustik, ist auch beim n53, eine viel andere als bei einem diesel. zudem kommen die gleichmässige beschleunigung sowie das direkte ansprechverhalten dazu.
die alten sauger waren zwar auch geil, haben mir aber ich nicht so gefallen.. man brauchte zuviel umdrehungen um auf gas zu kommen
dafür waren sie standhafter...
Ich habe auch einen N52 als 325i mit Baujahr 2006.
Das Auto hat jetzt 120,000 km drauf und läuft absolut traumhaft. Verbrauch bei 9l/100km (nur Langstrecke) und Öl genehmigt er sich 1l/10,000km. Bin damit sehr zufrieden.
Einmal musste ich ihn wegen einer defekten elektrischen Wasserpumpe abschleppen lassen. Das war bei ungefähr 100,000km.
Gruß
Bin jetzt seit 3 Wochen mit meinem neuen M135i unterwegs. Der Sound zaubert mir täglich aufs neue eine Gänsehaut herbei, aber dennoch bin ich mir jetzt schon sicher, dass der nächste wieder ein Diesel wird. Trotz Samtpfötchen-Fahrweise, Eco-Pro und SSA nimmt er 5 Liter mehr als der 330d, da kommt einfach kein Genuss ohne Reue auf.
Trotzdem eine wichtige, gute, geile Erfahrung....sonst hätte ich mir mein Leben lang Vorwürfe gemacht.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:26:56 Uhr:
Bin jetzt seit 3 Wochen mit meinem neuen M135i unterwegs......
.....nimmt er 5 Liter mehr als der 330d, da kommt einfach kein Genuss ohne Reue auf.
Beispiel: Verbrauch Benziner 10 Ltr, Diesel 5 Ltr.
5 Liter ist jede Menge, da muß man beim Benziner öffters Tanken, als beim Diesel.
Auf 100k Km braucht man zirka 5k Liter mehr, 10k Ltr Benzin 1,29 € =12900 €, oder 5k Ltr Diesel 1,14 € =5700 €. In 5 Jahre gerechnet, kostet das 7200 € mehr. Kann man besser pro Tag ausrechnen, dann sind es nur 4 €. 😉
Warum keinen 125i, oder 325i.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:26:56 Uhr:
Bin jetzt seit 3 Wochen mit meinem neuen M135i unterwegs. Der Sound zaubert mir täglich aufs neue eine Gänsehaut herbei, aber dennoch bin ich mir jetzt schon sicher, dass der nächste wieder ein Diesel wird. Trotz Samtpfötchen-Fahrweise, Eco-Pro und SSA nimmt er 5 Liter mehr als der 330d, da kommt einfach kein Genuss ohne Reue auf.Trotzdem eine wichtige, gute, geile Erfahrung....sonst hätte ich mir mein Leben lang Vorwürfe gemacht.
Also der Spritpreis und Verbrauch sollte keinerlei Rolle spielen, wenn man so ein Fahrzeug bewegt. Man fährt einfach zur Tankstelle, volltanken und weiterfahren, ohne jegliche Gedanken an den Preis. Alles anderer wäre einfach nicht passend...
Gruss
Zitat:
@Dixie1865 schrieb am 26. Dezember 2014 um 16:42:13 Uhr:
Also der Spritpreis und Verbrauch sollte keinerlei Rolle spielen, wenn man so ein Fahrzeug bewegt. Man fährt einfach zur Tankstelle, volltanken und weiterfahren, ohne jegliche Gedanken an den Preis. Alles anderer wäre einfach nicht passend...Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Dezember 2014 um 14:26:56 Uhr:
Bin jetzt seit 3 Wochen mit meinem neuen M135i unterwegs. Der Sound zaubert mir täglich aufs neue eine Gänsehaut herbei, aber dennoch bin ich mir jetzt schon sicher, dass der nächste wieder ein Diesel wird. Trotz Samtpfötchen-Fahrweise, Eco-Pro und SSA nimmt er 5 Liter mehr als der 330d, da kommt einfach kein Genuss ohne Reue auf.Trotzdem eine wichtige, gute, geile Erfahrung....sonst hätte ich mir mein Leben lang Vorwürfe gemacht.
Gruss
Da schließe ich mir dir voll an dixie 1865! Weil wer sich ein neues M-Modell leisten kann, sollte auch beim Tanken nicht nachrechnen!
Sonst muss er halt nen 114d fahren 😉
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 26. Dezember 2014 um 18:31:58 Uhr:
Ganz genau, man sollte vorher wissen, dass man sonen M135i nich unter 10L fährt!
Richtig ist DAS... also Sprit sollte vollkommen unwichtig sein bei Sportwagen.. sonst sollte man einfach eine nummer tiefer oder 2, ins REgal greifen, was die Motorisierung angeht.
Hat nichts mit der Kohle zu tun. Ich merke halt einfach dass der Benziner die Einstellung zum Autofahren total verändert. Wenn Du den Diesel sparsam gefahren bist hat er sieben Liter gebraucht. Wenn Du ihn getreten hast acht. Also bist Du gefahren als gäbe es kein morgen. Immer Vollgas, immer digital. Mit dem Benziner bin ich nun nicht im Ansatz so flott unterwegs und komme ums Verrecken nicht unter dreizehn Liter. Klar, da muss ich jetzt durch und ich werde die drei Jahre auch genießen. Das Auto ist ansonsten ja auch der Hammer.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 26. Dezember 2014 um 18:57:07 Uhr:
Hat nichts mit der Kohle zu tun. Ich merke halt einfach dass der Benziner die Einstellung zum Autofahren total verändert. Wenn Du den Diesel sparsam gefahren bist hat er sieben Liter gebraucht. Wenn Du ihn getreten hast acht. Also bist Du gefahren als gäbe es kein morgen. Immer Vollgas, immer digital. Mit dem Benziner bin ich nun nicht im Ansatz so flott unterwegs und komme ums Verrecken nicht unter dreizehn Liter. Klar, da muss ich jetzt durch und ich werde die drei Jahre auch genießen. Das Auto ist ansonsten ja auch der Hammer.
Das muss aber einem einfach vorher klar gewesen sein, ein 330d ist ein Langstreckenrenner, wo hingegen der 135i ein Sprinter ist.
Ich hatte jetzt im Herbst für 3 Wochen einen F30 330d unterm Hintern, damit etliche Baustellenbesuche, lange Autobahnetappen geschwindigkeitsmäßig voll auf Anschlag, was der Wagen oder der Verkehr hergab. Mit dem Motor samt der 8-Gang ein wahrer Genuss, dabei knapp unter 9 l Verbrauch, bei der Fahrweise einfach top, mein 330i hätte mit Sicherheit seine 13 l gesoffen.
Nur mit meinem privaten täglichen Streckenprofil bleib ich halt bei knapp unter 11 l, eigentlich kein Thema bei ca. 15 Tsd. km im Jahr.
Und boomboom kann ich nur voll und ganz zustimmen, obwohl ich jetzt auch längere Erfahrung mit diesem modernen F30 330d Diesel hatte, mein 330i ist trotzdem (für mich) einfach das geilere Auto, da kann mir der Drehmomentberg gestohlen bleiben.
Ich fahre meinen 325i mit Automat im Moment mit 14l. 😁 Was soll's, der Wagen gibt mir viel Spaß und nen scharfen Sound, da darf er auch was trinken. Superplus kost doch gerade nichts mehr. 😉